⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 5. November 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Studio
Umsonst & Drinnen
Umsonst & Drinnen

Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei

Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Mittwochsmilonga
Mittwochsmilonga

Musik aus Argentinien und anderen Teilen der Welt, aufgelegt von den Tangoecho-DJs


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott

Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl

Sehen Sie noch durch?

Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!

Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
In der Strafkolonie
In der Strafkolonie

Nach der Erzählung von Franz Kafka
- Aktuell ausverkauft -

Die Novelle ist eine Zumutung, eine Bewährungsprobe, denn es ist kaum auszuhalten, wie sehr Grauenvolles und Grausames mit Sanftheit, Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit und nahezu Glückseligkeit in Berührung kommen und uns damit nicht zuletzt auf unsere Wirklichkeit zurückwerfen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
18 00
Chemnitz Open Space
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion

Mit Dir rede ich (nicht): Ostdeutsche Einstellungen zur Europäischen Union angesichts zunehmender Auktokratisierungen

Kristin Hansen, Team-Leiterin MDRfragt (angefragt)

Benjamin Höhne, Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich, TU Chemnitz

Thu Nguyen, Direktorin Jacques Delors Centre, Hertie School Berlin


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
19 00
Villa Esche
Geschichtensalon
Geschichtensalon

Poetry Slam trifft Storytelling: Erzählkünstler Patrick Niegsch, Leipzig, Jena. Poetry Slammer: Kaddi Kutz, Dresden. Moderation: Alexandra Kampmeier

Unser Leben besteht aus vielen Geschichten. Sie bringen uns zum Lachen und Weinen, können wütend machen oder nachdenklich, rauben uns den Atem oder beflügeln unsere Fantasie. Werden sie gekonnt erzählt oder vorgelesen, schaffen sie für die Zuhörer eine neue Welt. Das Publikum staunt, bangt und fiebert mit, durchlebt das Erzählte vor seinem inneren Auge wie einen Film. Der Geschichtensalon ist ein innovatives Veranstaltungsformat, das die uralte Tradition des mündlichen Geschichtenerzählens mit modernen literarischen Formen verbindet. Alexandra Kampmeier lädt hierzu jeweils eine Person aus der Poetry-Slam-Szene und eine aus der Erzählkunst ein, um gemeinsam auf der Bühne aufzutreten. Jeder Künstler präsentiert zwei Geschichten – eine wahre und eine erfundene. Dann ist es am Publikum herauszufinden, welche Geschichte auf wahren Tatsachen beruht.
(Villa Esche)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 30
Stadthalle, Saal
3. Sinfoniekonzert
3. Sinfoniekonzert

Robert-Schumann-Philharmonie: See the Unseen. Mit Tobias Melle (Fotografie und Live-Projektion), Herbert Schuch (Klavier) und den Solisten Benedikt Euler, Lukas Nickel, Lars Scheidig und Kay Schneider (Horn)

Jonas Urbat „Sonic Tales of Industry“ für Orchester, Maschinen und Live-Elektronik (Uraufführung). In Kooperation mit dem Industriemuseum Chemnitz

Robert Schumann, Konzertstück für vier Hörner und Orchester F-Dur op. 86

Dmitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 Das Jahr 1905

Solisten:

Benedikt Euler, Horn

Lukas Nickel, Horn

Lars Scheidig, Horn

Kay Schneider, Horn

Dirigent:
Benjamin Reiners

Passend zu „C the Unseen“, dem Motto von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025, erweckt der Musiker, Komponist und Sound-Designer Jonas Urbat die verborgene Klangwelt der Chemnitzer Industrie zum Leben. Als Hommage an die reiche Industriegeschichte der Stadt erzählt seine Musik von realen Orten und ihren Menschen. Durch neu generierte Klangaufnahmen verschmelzen in dieser Uraufführung die Grenzen zwischen klassischer Musik, industriellen Sounds und moderner Elektronik zu einem rhythmischen Klangerlebnis. Ein Klangerlebnis der besonderen Art verspricht auch Robert Schumanns Konzertstück für vier Hörner und Orchester. Der zweite Teil dieses Sinfoniekonzertes ist Dmitri Schostakowitsch gewidmet. Seine Sinfonie Nr. 11 mutet an wie ein sinfonisches Gedicht und erinnert mit bewegenden musikalischen Bildern an das Russland des Jahres 1905, als die friedlichen Proteste gegen die Herrschaft des Zaren vom Militär brutal niedergeschlagen wurden. Schostakowitsch sah die Sinfonie aber auch als Bezug zu seinem politischen Umfeld in der Sowjetunion Mitte der 1950er Jahre.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
Amrum
Amrum

Deutschland 2024

Regie: Fatih Akin
Darsteller: Jasper Billerbeck, Kian Köppke, Laura Tonke

Drama


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Metropol
50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik
50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik

Deutschland 2025. Konzertfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Weltecho Kino
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN

Eröffnung Filmfestival für Menschenrechte. 17:30 Uhr Dreamers, OmU (Großbritannien 2025). www.perspektiven-festival.eu

Vom Leben ohne Papiere bis zum Aufbegehren gegen ein System: "Dreamers", der Debütfilm der britischen Regisseurin Joy Gharoro-Akpojotor erzählt die Geschichte von Isio, einer nigerianischen Migrantin, die in Großbritannien aufgegriffen und ins Hatchworth Removal Centre gebracht wird. Dort findet Isio heraus, dass Liebe und Hoffnung trotz materieller Gefangenschaft möglich sind.
(Arthur e.V.)

Alle angebotenen Filme können der Homepage von "Perspektiven – Filmfestival für Menschenrechte" entnommen werden.

Anmeldungen für Schulklassenvorführungen von Schulen/Lehrern sind möglich unter: perspektiven-festival@arthur-ev.de


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
A Big Bold Beautiful Journey
A Big Bold Beautiful Journey

USA 2025

Regie: Kogonada

Was wäre, wenn Du eine Tür öffnen und durchschreiten könntest, um einen entscheidenden Moment aus Deiner Vergangenheit erneut zu erleben? Die Singles Sarah (Margot Robbie) und David (Colin Farrell) treffen sich zum ersten Mal auf einer Hochzeit und begeben sich anschließend, dank einer überraschenden Wendung des Schicksals, zusammen auf eine große, gewagte und grandiose Reise – auf ein witziges, fantastisches und mitreißendes Abenteuer, bei dem sie nicht nur gemeinsam in ihre jeweilige Vergangenheit eintauchen. Sie erkennen auch, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie heute sind und dass sie vielleicht eine Chance erhalten haben, ihre Zukunft zu verändern.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Go Clara Go
Go Clara Go

Deutschland 2025. Dokfilm über Künstlergruppe Clara Mosch. Kleiner Saal

Regie: Sylvie Kürsten

In der DDR der 1970er Jahre erklärten einige wenige Künstler das offiziell sozialistisch geprägte Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt, zur Bühne für künstlerische Freiheit und Experimentierlust. Mit stummen Performances, gemeinschaftlichen Pleinairs am Meer, rauschenden Künstlerfesten und kollektiv geschaffenen Kaltnadelradierungen setzte die Künstlergruppe Clara Mosch neue Maßstäbe. Ihre Aktionen zeugen von einem kreativen Eigensinn, der sich an westlichen Strömungen wie dem Werk von Joseph Beuys orientierte und gleichzeitig einen eigenständigen Weg ging: radikal, poetisch und kompromisslos. - Im Gespräch mit: Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke, Thomas Ranft, Gregor Torsten Kozik u.a.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Cornwall – Englands spektakuläre Südküste
Cornwall – Englands spektakuläre Südküste

Vortrag der Blickwinkel-Reihe


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Amrum
Amrum

Deutschland 2024

Regie: Fatih Akin

Amrum, 1945: Ein zehnjähriger Junge hilft seiner Mutter in den letzten Kriegstagen auf einer Insel, indem er nachts Fische fängt oder auf dem Feld arbeitet. Mit dem langersehnten Frieden kommen aber neue Konflikte auf den Heranwachsenden zu. Er muss seine eigenen Wege im Leben finden.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Subbotnik
Technik-Sprechstunde
Technik-Sprechstunde

Alternative Betriebssysteme für Laptops und Telefone, Verschlüsselung, Datensicherung und Datenrettung, Reparatur kleiner Haushaltsgeräte oder Werkzeug


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
18 00
City Pub
Mampftag
Mampftag

City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
19 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Entspannung „in practice“
Entspannung „in practice“

Praxisorientierter Workshop zu drei Entspannungsverfahren. Autogenes Training (Atementspannung), Progressive Muskelrelaxation (PMR) sowie Achtsamkeit (Wahrnehmungsfokussierung). Eintritt frei


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg