⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 7. November 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Wilde Dreizehn
Vinyl-Nacht
Vinyl-Nacht

Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
19 45
Raguzzi
Karaoke
Karaoke

Raguzzi
Uhlandstraße 23
09130 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
AJZ Talschock
LEAP – Entropy Tour
LEAP – Entropy Tour

Indie-Pop-Rock


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
20 00
City Pub
Nessaja
Nessaja

Songs von Peter Maffay und Zeise ... interpretiert, musiziert von Thor – und natürlich mit Material der Band selbst

Im Rahmen Festival Of Sounds


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Remember CASH
Remember CASH

Tribute To Johnny Cash: American Recordings First

Der Name ist Programm: Es wird mit einem Konzert an Johnny Cash erinnert, wie er es selbst so nie gespielt hat: die größten Hits aus seinen sechs "American Recordings"-Alben im authentischen Sound mit Satzgesang, Gitarren, Orgel, Piano, Bass und Schlagzeug abwechselnd mit ausgewählten alten Songs im legendären "Boom Chicka Boom Sound" und natürlich die schönsten Duette mit June Carter.

Zwischendurch erfahren die Konzertbesucher allerlei Wissenswertes und Amüsantes aus seinem Leben und können sich die Frage selbst beantworten, welche Songs Johnny Cash heute spielen würde und wie er sie ankündigen würde, wenn er einen Twitter-Account hätte.

Michael Sambale – Gesang, Gitarre
Manuela Klemm – Gesang
Andree Dippmann – Gitarre
Bodo Martin – Kontrabass, Gitarre, Piano
Ulrich Gerbeth – Gesang, Schlagzeug, Orgel


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
aaltra
Seoi Nage
Seoi Nage

Funk, Soundkino, Samples


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
21 00
KaffeeSatz
Colbinger
Colbinger

Songwriter, Lyriker und Gitarrist aus Süddeutschland. Folk, Rock, Blues

Colbinger – poetisch und kraftvoll. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und Bühnenpräsenz, tiefgründigen Texten und akzentuiert treibenden Gitarrenspiel berührt und bewegt er seine Zuhörer. Zwischen Folk, Rock und Blues singt er vom Menschsein, vom Wandel, von Haltung und Freiheit. Keine Maske, keine Show – Colbinger ist herzschlagende Naturgewalt mit Liedern für Herz, Seele Geist und Hirn.

(KaffeeSatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
21 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Abgesagt +++ Fredy Blanco & die Schlaghosen +++ Entfällt
Abgesagt +++ Fredy Blanco & die Schlaghosen +++ Entfällt

Die große 70er-Jahre-Kult-Schlagershow

Die Musik der 70er Jahre ist zeitlos! Selbst 50 Jahre später ist sie Teil jeder Playlist, und egal ob jung oder alt, die Schlager von damals werden von Allen gleichermaßen gefeiert.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Das hässliche Entlein
Das hässliche Entlein

Märchen nach Hans Christian Andersen. Bühnenfassung von Bianca Sue Henne

Sehnsüchtig wartet eine Entenmutter auf ihren Nachwuchs. Nach und nach brechen die Eier auf. Nur das letzte Ei ist ein besonderes und lässt sich Zeit! Als es endlich knackt und bricht und sich ein Küken aus dem Ei pellt, wirkt dieses zotteliger, grauer und schon viel größer als die anderen. Die Welt, die das Entlein nun umgibt, wird bald viel zu klein. Und so richtig funktioniert das auch nicht, mit dem Ente-Werden. Dabei versucht es immer, alles richtig zu machen – und das klappt schon gar nicht. Das lassen die anderen Tiere das kleine, graue und zottelige Entlein auch spüren. Schließlich zieht es allein hinaus in die Welt, wächst mehr als einmal über sich hinaus und erfährt, wer es wirklich sein kann – und dass ein Platz im Leben nicht zuletzt von jenen abhängt, die uns begleiten.
Das hässliche Entlein ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. 1843 veröffentlicht, lädt es uns noch heute dazu ein, vermeintliche Idealvorstellungen und Normen anderer zu hinterfragen und füreinander einzustehen. Bianca Sue Henne lässt das Entlein in ihrer Inszenierung von einem Spieler begleiten und nimmt uns an seiner Seite mit auf diese erste, kleine und erkenntnisreiche Lebensreise.

(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Herr Lem
Herr Lem

Futurologische Begegnung von Bogdan Koca

Aus dem Polnischen von Agnieszka Jabłońska

Stanisław Lem ist Autor und mit seinen futuristischen Geschichten so erfolgreich, dass er in Ruhe seiner liebsten Tätigkeit nachgehen kann: in der Garage an einem seiner Autos zu schrauben. Doch was, wenn die Figuren aus den eigenen Geschichten erscheinen und ihren Autor zur Rede stellen? Denn zwischen zwei Buchdeckeln eine bessere Zukunft für die Menschheit zu entwerfen, ist eine Sache. Diesem Entwurf auch selbst gerecht zu werden, ist eine ganz andere.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Schlagersüsstafel
Schlagersüsstafel

Von Johannes Galli in einer Fassung von Isabelle Weh

Mit dem Einverständnis von Herrn Galli durfte das Fritz Theater aus seinem erfolgreichen Zweipersonenstück eine Fassung für seine Amateurgruppe mit ca. 15 Spielerinnen und Spielern machen. Mit viel Spaß, Musik und Nostalgie reisen unsere jungen Amateure in die Vergangenheit.

1973, die FDJ begrüßt die „Bundis“ im VEB Kombinat Baumwolle Karl-Marx-Stadt, um ihnen den real existierenden Sozialismus zu zeigen. Alle Beteiligten treffen sich, beide Seiten voller Begeisterung für ihre jeweilige Weltanschauung, die man sich unterschiedlicher nicht vorstellen könnte. Ein reger Austausch über das Leben in Ost und West findet statt.

„Schlagersüsstafel“ ist ein humorvolles Erwecken der Geschichte und eine Zeitreise, die Erinnerungen weckt. Zwischen Mercedes, FKK, Fassbrause und Coke … Seid bereit! Immer bereit!


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Wir finden schon was!
Wir finden schon was!

Bettine Zweigler & Martin Berke

Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.

Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Figurentheater
Wir werden nachkommen
Wir werden nachkommen

Theaterprojekt zur Geschichte der Kindertransporte 1938/1939. Uraufführung


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
16 00
tuffner Möbelgalerie
Verlust und Finden
Verlust und Finden

Von Dohejm nach Zuhause: Eine Landschaft gewinnt die Menschen zurück. Performance, Interview, Gespräch, Lesung und Musik. Eintritt frei, Spenden erbeten

16:00 Uhr Performance Katharina Leis in der Ausstellung
17:30 Uhr Interview und Gespräch mit Tomáš Cidlina (Česká Lípa), Historiker, Verlagsgründer, Autor von „Leipsche“. Moderation: Dr. med. Christian Schäfer (Chefarzt, Lukas-Stiftung Altenburg)
19:00 Uhr Lesung und Musik
Tomáš Cidlina liest Texte und Gedichte aus Zeitzeugengesprächen
Ensemble KuK – Improvisationsmusik

Im Anschluss: offener Austausch, Stehimbiss

Ausstellung
Die tabuisierte Erfahrung von Verlusterleben, im Findens-Prozess aber zu einer schöpferischen Kraft wachsend. Kunstaktionen und -performances der Künstler und Kulturschaffenden bieten Kommunikationsräume mit Klang, Ausdruck, Werk und Wort.

(https://verlust-und-finden.de)

Ausstellungsdauer bis 14. November 2025


tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
18 30
Villa Esche
Tschaikowskys Nussknacker
Tschaikowskys Nussknacker

Einführung in die Chemnitzer Ballett-Inszenierung. Zu Gast: Ballettdirektorin Sabrina Sadowska. Am Klavier: Misa Okazaki

Weihnachten 1904 bei den Esches. Die Familie feiert gemeinsam mit befreundeten Künstlern, Fabrikanten und Wissenschaftlern. Man plaudert und genießt, während sich die Kinder an den Geschenken erfreuen. Ein Nussknacker wird ausgepackt, der es Marie, der Tochter des Hauses, ganz besonders angetan hat. Der Rest ist Ballettfreunden auf der ganzen Welt bekannt. Aber Sabrina Sadowska wollte ihre ganz eigene Version erzählen - als Liebeserklärung an Chemnitz, an eine Zeit, in der die Industriellen der Stadt auch die modernen Künste förderten. Warum ihnen also nicht ein Denkmal setzen, sich auf künstlerische Art vor ihren großartigen Leistungen verbeugen, zumal Tschaikowskys Vorlage einen idealen Rahmen dafür bietet? Lassen Sie sich entführen in die Entstehungsgeschichte des Chemnitzer „Nussknackers“, von der ersten Idee über das Bühnenbild bis hin zur gefeierten Inszenierung, die nun schon im sechsten Jahr für eine zauberhafte Einstimmung in die Chemnitzer Weihnachtszeit sorgen wird.

(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 00
Garagen-Campus
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Trace Of Us – Fotografien des Female Photoclub & Sisters in Photography, Künstlerinnen aus Deutschland und der Tschechischen Republik. Eintritt frei

Identität, Herkunft und Erinnerung
Im Mittelpunkt stehen persönliche Geschichten, die eng mit den gesellschaftlichen Umbrüchen nach 1989 verbunden sind – Geschichten zweier Nachbarländer, deren gemeinsame Vergangenheit lange Zeit durch politische Systeme, Sprachbarrieren und kulturelle Narrative getrennt war und bis heute von den Nachwirkungen des Eisernen Vorhangs geprägt ist.

Beteiligte Fotografinnen:

Natalie Bleyl, Eva Bystrianská, Katharina Dubno, Iona Dutz, Lenka Grabicová, Stephanie Grobe, Ella Hartung, Jolana Havelková, Juliane Herrmann, Tereza Jobová, Joanna Kischka, Paulina Knebel, Mandy Knospe, Tereza Kopelentová, Sévérine Kpoti, Michaela Pospíšilová Králová, Kate Kuklinski, Franziska Kurz, Wlasta Laura, Eva Mořická, Dita Pepe, Lucie Petrůjová, Bára Prášilová, Amelie Sachs, Gabriela Sauer Kolčavová, Tanja Schnitzler, Alena Sternberg, Kateřina Sýsová, Petra Vlčková, Simone Wenth, Angelika Zinzow


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
19 00
BSZW – Berufliches SchulZentrum Wirtschaft
Boofeabend
Boofeabend

Rumänien – Land jenseits der Wälder. Vortrag Ruth & Jürgen Haberhauer. Ort: Lutherstraße 2, Aula

Rumänien ist eines der am meisten unterschätzten Länder und hat noch immer mit zahlreichen Vorurteilen und Klischees zu kämpfen. Aber das lässt sich ändern. Begleitet die beiden Reisefotografen Ruth und Jürgen in die Einsamkeit der Karpaten, erkundet mit ihnen die prunkvollen Städte und Kirchenburgen Siebenbürgens und den unbeschreiblichen Artenreichtum des Donaudeltas. Erfahrt, warum sich das rumänische Staatsgebiet jedes Jahr ein paar Meter Richtung Osten erweitert, wo das schwerste Gebäude der Welt steht und warum bis heute ein untoter Vampirgraf in Transsilvanien sein Unwesen treibt ...
Seit über 20 Jahren bereisen die Beiden das Land, in der Ruth ihre Kindheit verbracht hat. Es wird Zeit, Rumänien mit anderen Augen zu sehen.
(boofeladen.de/boofeabend)

Karten: Boofeladen, Bernsdorfer Straße 68, 09126 Chemnitz


BSZW – Berufliches SchulZentrum Wirtschaft
Lutherstraße 2, Ehemalige POS Juri Gagarin (Fahrstuhl vorhanden)
None - 09126 Chemnitz
19 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Exquisit
Exquisit

Texte und Lieder aus einer anderen Zeit. Stefan Tschök und Gruppe Songbook


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
20 00
Die Fabrik
FashionTEX Festival
FashionTEX Festival

für Digital Fashion. Mit Verleihung des Europäischen Förderpreises „Next Generation Fashion 2025“. Bühne für junge Talente, kreative Visionen und europäische Zusammenarbeit. After-Show-Party in der Rooftop-Bar


Die Fabrik
Zwickauer Straße 145
None - 09116 Chemnitz
20 00
Museum Gunzenhauser
Raster. Open Call – Soundtrack Europe 2025
Raster. Open Call – Soundtrack Europe 2025

Konzert. Anna Randt & Inverse Nymphosis. Liveperformances in Räumen, die sich der Auseinandersetzung mit der europäischen Avantgarde und bildenden Kunst verschrieben haben


Kino
15 00
Clubkino Siegmar
Die Schule der magischen Tiere 4
Die Schule der magischen Tiere 4

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Bernhard Jasper

Idas Freundin Miriam kommt für drei Monate nach Winterstein, doch ein Geheimnis trennt die beiden. Miriam erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo, der verliebte Max die Eule Muriel. Als die Schule verkauft werden soll, droht die magische Gemeinschaft zu zerbrechen. Wird die anstehende Schulchallenge die Rettung sein? Vierte Verfilmung der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 00
Weltecho Kino
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN

Filmfestival für Menschenrechte: Kein Land für Niemand (Deutschland 2025). www.perspektiven-festival.eu

„Kein Land für Niemand“ ist eine eindringliche gesellschaftspolitische Doku, welche die Themen Flucht, Ausgrenzung und Identität ins Zentrum rückt. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen auf der Suche nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Menschlichkeit in einer Welt, die zunehmend von Grenzen, Angst und Abschottung geprägt ist. Mit kraftvollen Bildern, vielschichtigen Charakteren und einer kompromisslosen Erzählweise wirft der Film unbequeme Fragen auf – über Heimat, Verantwortung und die Zukunft unseres Zusammenlebens.
(Arthur e.V.)

Alle angebotenen Filme können der Homepage von "Perspektiven – Filmfestival für Menschenrechte" entnommen werden.

Anmeldungen für Schulklassenvorführungen von Schulen/Lehrern sind möglich unter: perspektiven-festival@arthur-ev.de


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
17 30
Clubkino Siegmar
After The Hunt
After The Hunt

USA, Italien 2025

Regie: Luca Guadagnino
Darsteller: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield

Ein fesselnder Thriller über eine College-Professorin, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht. Als ihre Muster-Studentin einen ihrer Kollegen beschuldigt, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen. Ein außergewöhnlicher und spannender Psychothriller, dessen Ensemble um Andrew Garfield, Julia Roberts, Chloë Sevigny und Michael Stuhlbarg beeindruckender nicht sein könnte. Julia Roberts wird erneut als aussichtsreichste Kandidatin für einen weiteren Oscar als Beste Hauptdarstellerin gehandelt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Unten im Ortsverein
Unten im Ortsverein

Deutschland 2025. SPD Ortsvereine präsentieren den Dokfilm mit anschließendem Gespräch

Regie: Jan-Christoph Schultchen


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Zweigstelle
Zweigstelle

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Julius Grimm
Darsteller: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Dieses Lustspiel hat es faustdick hinter den Ohren. Schrullig, schräg, skurril und schlitzohrig – das passt alles ziemlich gut. Obendrein überaus originell: Wann gab es im Genre der Jenseits-Filme jemals ein Amt fürs Paradies? Diese Behörde entpuppt sich als Himmel für überirdische Bürokraten und ist die Hölle für frisch Verstorbene. Das Ensemble aus Altstars und Newcomern hat sichtlich seinen Spaß an süffisanter Situationskomik samt originell absurden Dialogen – von den gelungenen Musikeinlagen einer ziemlich gechillten Kapelle ganz zu schweigen!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN
Arthur e.V. präsentiert: PERSPEKTIVEN

Filmfestival für Menschenrechte: Toxic, OmU – Englisch (Litauen 2024). www.perspektiven-festival.eu

„Toxic“ ist ein intensives psychologisches Drama, das sich mit den zerstörerischen Auswirkungen toxischer Beziehungen und emotionaler Manipulation auseinandersetzt. Der Film fokussiert die psychische Gewalt innerhalb einer Beziehung und zeigt, wie Macht und Kontrolle das Leben der Protagonistin in einen Teufelskreis aus Verwirrung und Unterdrückung verwandeln.
(Arthur e.V.)

Alle angebotenen Filme können der Homepage von "Perspektiven – Filmfestival für Menschenrechte" entnommen werden.

Anmeldungen für Schulklassenvorführungen von Schulen/Lehrern sind möglich unter: perspektiven-festival@arthur-ev.de


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
One Battle After Another
One Battle After Another

USA 2025

Regie: Paul Thomas Anderson
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Sean Penn, Benicio Del Toro, Teyana Taylor

Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
08 00
Messe, Chemnitz
Großer Preis von Sachsen
Großer Preis von Sachsen

Reitsport-Event: Sport – Messe – Show, Halle 1


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
19 00
Stadion - An der Gellertstraße
Chemnitzer FC – VSG Altglienicke
Chemnitzer FC – VSG Altglienicke

Fußball Regionalliga Nordost


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
Klein und Gemein
08 00
Messe, Chemnitz
Großer Preis von Sachsen
Großer Preis von Sachsen

Kindertag des Pferdes „Hottehü“. Reitsport-Event: Sport – Messe – Show

Wie jedes Jahr dürfen alle Kindergarten- und Schulkinder und alle anderen kleinen Pferdefans, im Rahmen eines Ausfluges oder eines Projekttages, das Reitsportturnier besuchen. Sie sehen kostenfrei das Turnier und eine eigens für die Kids organisierte Kindershow am Freitagnachmittag.

Eine vorherige Anmeldung ist nur für Gruppen notwendig. Schicken Sie die Anmeldung an Lea Grunewald und l.grunewald@c3-chemnitz.de. Unter allen Gruppen wird eine exklusive Stallführung verlost.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
18 15
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Nachts im smac
Nachts im smac

Taschenlampenführung für Kinder


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
11 00
Die Fabrik
FashionTEX Festival
FashionTEX Festival

für Digital Fashion. KI trifft Mode. Bis 18:00 Uhr


Die Fabrik
Zwickauer Straße 145
None - 09116 Chemnitz
17 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Weihnachtsflohmarkt und Hutzen-Budenzauber
Weihnachtsflohmarkt und Hutzen-Budenzauber

Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
18 00
Chemnitz Open Space
Plan C
Plan C

Gemeinsame Fantasiesitzung über mögliche und unmögliche Zukünfte von Chemnitz, gefolgt von einer Exkursion zu einigen dieser Zukünfte. Anmeldung: volodina@hgb-leipzig.de


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
19 00
Subbotnik
Freitagstresen
Freitagstresen

Vorträge, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz