⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Rock auf Klassisch
In mitreißender Manier und ganz im Spirit des rauen, rebellischen Rocks liefert die spektakuläre Live-Shows ikonische Rock-Hits u.a. von AC/DC, Led Zeppelin, Metallica, Iron Maiden, Guns N' Roses, Evanescence, Motörhead, Foo Fighters, Rage Against The Machine, System Of A Down und vielen mehr.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Jeder kann Mitmachen. Eintritt frei
Figurentheater nach dem Bilderbuch von Leo Lionni
Der US-amerikanische Schriftsteller, Grafiker und Maler Leo Lionni (1910-1999) veröffentlichte „Frederick“ bereits 1967. Seitdem zählt das Bilderbuch zu den bekanntesten und schönsten Kinderbuchklassikern. Intuitiv und offenherzig weiß Frederick, was zum Überleben mindestens genauso wichtig ist wie Vorräte und ein behagliches Winterlager. Sein Gespür für das kleine Große ist etwas Besonderes. Das weiß auch das junge Mädchen, welches einst in dem Bauernhof neben der Steinmauer wohnte und das Treiben der Mäuse tagein tagaus beobachtete. Gemeinsam mit Frederick staunte sie über die Langsamkeit der Schnecken im Gras, sammelte Regentropfen und Wünsche. Bis die Familie in ein anderes Land zog, wo alles neu und groß und anders war. Von dort führen sie ihre Gedanken zurück zum alten Bauernhof – und zu uns. Gemeinsam sammeln wir Vorräte und reisen durch eine fantasievolle Gedankenwelt!
(Die Theater Chemnitz)
Mit Gerd & Paul Ulbricht
Manch einer fragt sich heutzutage, ob wir nicht doch in einer Simulation leben. Und obwohl das völlig verrückt klingt, würde es doch so viel erklären. In einem der modernsten Länder der Welt stürzen die Brücken ein. Die Krankenhäuser im ländlichen Raum werden geschlossen, um effizienter arbeiten zu können. Bei der Deutschen Bahn, dem sogenannten Unternehmen Zukunft, werden die Fahrpläne inzwischen nur noch geschätzt und die Preiserhöhungen wahrscheinlich gewürfelt. Demnächst steigt das Renteneintrittsalter auf 80 Jahre, wobei Dir die Bezüge gekürzt werden, wenn Du Dich weigerst mit 75 noch eine Umschulung zum Dachdecker zu machen. Da wünscht man sich auch als Kabarettist manchmal einfach ein paar Wochen Homeoffice am Getränkekühlschrank. Doch von Online-Veranstaltungen sind wir wohl aufgrund der Netzabdeckung in Deutschland noch eine Weile entfernt. Also treffen wir uns doch mit Ihnen ganz altmodisch und analog bei uns im Kabarettkeller, um mit schwarzem Humor, einem kühlen Getränk ohne Strohhalm und ein bisschen Musik der schlechten Laune entgegenzuwirken.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Moderatorin Conny Hartmann stellt Barry Sloan (geb. Nordirland), Pastor, Initiator INSPIRE Brühl und Schriftsteller „Pilgern auf Irisch", vor
Entdeckt die Kunst des gezielten Budgetierens, indem Ihr Euch als Unternehmen selbst am Monatsanfang bezahlt und Einnahmen klug aufbereitet. Referentin: Kristin Kubanek
mit Götz Aly, und moderierte Gesprächsrunde. Flemmingstraße 8g, Haus 4
Frauen zwischen Kunst und Liebe. Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque: Man lebt sein Leben nur einmal. Es liest und erzählt: Thomas Huetlin
Die Filmfestspiele von Venedig sind gerade zu Ende. Auf der Terrasse des Hotels Excelsior sitzt 1937 die Hollywood-Diva Marlene Dietrich mit Josef von Sternberg, der sie als Regisseur von „Der blaue Engel“ zum Weltstar gemacht hat. Dann tritt ein anderer Ausnahmekünstler an den Tisch: der Schriftsteller Erich Maria Remarque, der mit seinem Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ Weltruhm erlangte. In diesem Moment beginnt eine der wildesten Liebesaffären des 20. Jahrhunderts, eine Amour fou voller Vergnügungen und Ekstasen, voller Enttäuschungen und Neuanfänge vor dem Hintergrund der drohenden Menschheitskatastrophe des 2. Weltkriegs. Beide sind auf der Flucht vor den Nazis, beide stecken in schmerzhaften Schaffens- und Karrierekrisen. Beide pendeln zwischen der alten und der neuen Welt - getrieben von Zukunftsängsten und Selbstzweifeln, aber auch auf der Suche nach Ruhm und Anerkennung. Auf der Basis von Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen vieler Zeitgenossen entsteht die Geschichte einer Jahrhundertliebe zweier Lichtgestalten der deutschen Kultur im Angesicht des heraufziehenden Schreckens.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Was ist Herkunft? Polen und Deutsche im Zwiespalt mit Heimatverlusten in Ostpreußen, Litauen oder dem Baltikum. Eintritt frei
Gesprächsgäste:
Kornelia Kurowska
Agata Kern
Bernd Karwen
Kati Naumann: Fernwehland. Von Fernweh, Heimweh und der Versöhnung mit der Vergangenheit
Kaum ein Schiff hat so eine wechselvolle Geschichte wie die Astoria, das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Unter dem Namen Völkerfreundschaft brachte das Schiff einst ausgewählte DDR-Bürger an schier unerreichbare Sehnsuchtsorte. Auch der Matrose Henri und die Stewardess Simone reisten unter der Flagge des kleinen Landes, das damals zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt gehörte, in ferne Länder.
Bis heute hat Henri und Simone die Faszination für dieses Schiff, das ihr Schicksal bestimmte, nicht losgelassen. Nun treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.
Die MS Stockholm/Völkerfreundschaft/Astoria
Die heimliche Hauptfigur dieses Romans ist das älteste fahrtüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Es fuhr jahrzehntelang unter dem Namen Völkerfreundschaft. Damals war sein Heimathafen Warnemünde an der Ostsee. Heute liegt dieses Schiff im Hafen von Rotterdam und heißt Astoria. Gebaut wurde es am Ende des 2. Weltkriegs in Schweden und auf den Namen Stockholm getauft. Das Schiff hatte 12 verschiedene Namen und eine ebenso spannende wie bewegende Geschichte. In den ersten Jahren fuhr es auf der Nordatlantikroute zwischen Göteborg und New York. Vor der Küste von Nantucket kollidierte es mit der Andrea Doria, die dabei sank. Danach kaufte die DDR das Unglücksschiff und als sie es sich nicht mehr leisten konnte, wurde es weiter an die Neptunes Enterprice New York verkauft. Der Roman erzählt die Geschichte dieses besonderen Schiffes und der Menschen, die es übers Meer getragen hat.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)
Deutschland 2025
Regie: Hanno Olderdissen
Darsteller: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan
Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Er hat ein wertvolles Haus geerbt. Der Traum vom Neustart scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland, ein leidenschaftlicher Oldie-Fan und sportliche Autos mögend. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. - Eine Buddy-Komödie, die zwar auf böse Gags nicht verzichtet, aber nicht gegen jemanden schießt, sondern mitten ins Herz trifft.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 1993. Kleiner Saal
Die Geschichte zweier Brüder aus West-Deutschland auf dem Weg den Osten zu erobern. Dort ist eine Erbschaft anzutreten,allerdings nicht ohne Überraschungen und erstaunliche Leute. Eine der gelungenen deutschen Komödien mit Joachim Krol, Sophie Reus und vor allem Horst Krause in den Hauptrollen.
(Clubkino Siegmar)
USA, Italien 2025
Regie: Luca Guadagnino
Darsteller: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield
Ein fesselnder Thriller über eine College-Professorin, die an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg steht. Als ihre Muster-Studentin einen ihrer Kollegen beschuldigt, droht ein dunkles Geheimnis aus ihrer eigenen Vergangenheit ans Licht zu kommen. Ein außergewöhnlicher und spannender Psychothriller, dessen Ensemble um Andrew Garfield, Julia Roberts, Chloë Sevigny und Michael Stuhlbarg beeindruckender nicht sein könnte. Julia Roberts wird erneut als aussichtsreichste Kandidatin für einen weiteren Oscar als Beste Hauptdarstellerin gehandelt.
(Clubkino Siegmar)
Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Stadium tour guided in english
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
BKT EuroCup
Alles um Berufseinstieg, Praktikum oder Abschlussarbeitsthemen. Bis 15.30 Uhr
Auf der Karrieremesse TUCconnect bietet sich die Gelegenheit, frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Egal, ob Berufseinstieg, Praktikum oder Abschlussarbeitsthemen, es ist für alle etwas dabei. Neben dem regulären Messebetrieb erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Online-Anmeldung für Aussteller bis zum 30.09.2025 möglich unter: www.tu-chemnitz.de/tucconnect
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende