⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
DJs für die richtige After-Work-Stimmung, Getränke, immer Donnerstag. Eintritt frei
#GroovySpaceMusic #Downtempo #Playatech #DeepHouse
Kabarett Academixer. Best Of
Das Gute ist gut, das Beste ist besser. Und ein Best Of setzt noch einen droff! Die academixer greifen aus den Programmen der letzten Jahre die großen Erfolge heraus und fügen sie zu einer Compilation zusammen, zu einer Hitparade, zu einem Best of Kabarett.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Highlights der sächsischen Archäologie
Frühe Kunst in Afrika. Das Geheimnis der Nok-Kultur in Nigeria. Referentin: Gabriele Franke, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Sonderausstellung "Planet Africa"
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin
Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026
Aron Boks: Starkstromzeit. Vom Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt
Was bleibt, wenn das Licht der Zukunft erlischt? In einer alten DDR-Zeitschrift entdeckt Aron Boks eine Lampe – entworfen von seinem Großvater. Mit einem eigenen Leuchten- und Dekorationsbetrieb gehörten seine Großeltern zu den wenigen Selbständigen in der DDR. Für den privaten Verkauf entwarfen sie Lampen mit Stoffschirmen, Troddeln und Bommeln. Gleichzeitig erhielten sie staatliche Aufträge für Hotels und Ferienheime, in denen mit ihren futuristisch anmutenden Glasmodulen der Sozialismus erstrahlte. Nach der Wende verschwinden die Leuchten – und mit ihnen die Geschichte dahinter. Aron Boks begibt sich auf Spurensuche und erzählt dabei eine persönliche, ungewöhnliche Geschichte der DDR. Es geht um Konsum und Design, Erinnern und die Frage, wie Gegenstände weiterleuchten, lange nachdem das System, das sie hervorgebracht hat, untergegangen ist. »Irgendwann habe ich es nicht mehr ausgehalten, auf dieses Foto in der DDR-Zeitschrift zu gucken, die noch von den Leuchten und den Ideen meines Großvaters vor der Wende erzählt. Ich wollte endlich etwas haben, das ich anfassen, das ich greifen und benutzen kann. Ich wollte nicht akzeptieren, dass mir ein Teil meiner Geschichte durch das Ausmisten der Geschichte anderer versperrt bleibt.«
(Weltecho)
Deutschland, Tschechische Republik, Irland 2025
Regie: Agnieszka Holland
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
Agnieszka Holland, eine der letzten großen europäischen Regie-Ikonen, hat aus Franz Kafkas kurzem und bewegten Leben eine Biografie gemacht, die an eine Wundertüte erinnert: In jeder Ecke warten kleine Überraschungen, echte Aha-Momente und ungewöhnliche Bilder. Das ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern passt auch intellektuell und visuell zu Kafka, der zwar ein relativ schmales Werk hinterließ, der aber mit seinem unverwechselbaren Stil, seinen teils rätselhaften, oft erschreckenden und zur Interpretation einladenden Texten und mit seiner nahezu furchterregend präzisen Sprache Generationen von Schreibenden beeinflusst hat.
(Clubkino Siegmar)
Europäisches Filmfestival der Generationen. Eintritt frei
Spiel- und Dokumentarfilme über differenzierte Altersbilder
Frankreich 2025. Kleiner Saal
Regie: Raphaele Moussafir
Darsteller: Chantal Lauby, Gérard Darmon, Camille Lellouche
Charlotte ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Scott Cooper
Darsteller: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Stephen Graham, Paul Walter Hauser
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Heute gilt es als gefeiertes Meisterwerk.
(Clubkino Siegmar)
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de
Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr
Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)
Kultureller Austausch und Kaffee
Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee über alles reden, was Euch und uns bewegt. Wir sind interessiert an kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.
(Chemnitz Open Space)