⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.
Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses. Nach Vladimir Sorokin in einer Bühnenfassung von Kirill Serebrennikov
Deutsch von Andreas Tretner, eingerichtet von Rustam Akhmedshin
Uraufführung
Mit Paul & Pauline Ulbricht
Das Leben könnte doch so schön sein. Computer spielen, kochen, mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren ... aber nein! Paul und Paula haben eine ganz normale Beziehung und alles artet in Streit aus. Und anstatt mal zu sagen, was jetzt gerade das Problem ist, gibt’s ironische Sprüche und sarkastische Bemerkungen. Und wenn dann noch mit Weisheiten á la „Es ist nicht gerade das wahre vom Ei!“ um sich geworfen wird, gibt es überhaupt nichts mehr zu lachen. Außer für das Publikum.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Performative Ausstellung. Bis 17:00 Uhr
Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter und ältere Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben, wurden gebeten, etwas für eine Ausstellung im Museum Gunzenhauser zur Verfügung zu stellen – vielleicht etwas, dessen Verlust sie erschüttern würde, etwas, das sie gerne loswerden möchten, etwas, das sie gefunden und aufbewahrt haben … Über drei Wochen hinweg wird diese sich entwickelnde Ausstellung durch einen Live-Dialog belebt, in dem Quarantine den Leihgebern eine Reihe von Fragen stellt, die als Ausgangspunkt für Gespräche dienen, die abwechselnd komplex, lustig, vertraut, außergewöhnlich – und zutiefst menschlich sind. Es ist ein Einblick in das, woran wir festhalten, was wir schätzen und warum, sowohl individuell als auch als Gesellschaft.
Ausstellungszeitraum von 7. bis 30.11. „Quarantine – The Questions“
Künstlergruppe Quarantine aus Manchester gestaltet das Erdgeschoss in einer sich ständig verändernden Installation und bei Gesprächen – „Telescope“ mit geliehenen Gegenständen, „Moving Boxes“ aus Umzugskartons und deren Bedeutung. „Building Of Spines“ – Buchproduktion basierend auf Gesprächen in drei Bibliotheken der Stadt. „Would Like To Meet“ – Austausch. „Art of Assembly“ – Vorträge.
Einzelausstellung Klaus Hähner-Springmühl. Vortrag von Claus Löser "80 Kilo Trotz und Gelassenheit – Klaus Hähner-Springmühl im Zentrum des Karl-Marx-Stadt Mikrokosmos"
Im Rahmen der Ausstellung Galerie Oben und Clara Mosch
USA 2025
Regie: Scott Cooper
Darsteller: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Stephen Graham, Paul Walter Hauser
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Heute gilt es als gefeiertes Meisterwerk.
(Clubkino Siegmar) 
Frankreich 2025. Kleiner Saal
Regie: Raphaele Moussafir
Darsteller: Chantal Lauby, Gérard Darmon, Camille Lellouche
Charlotte ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, Tschechische Republik, Irland 2025
Regie: Agnieszka Holland
Darsteller: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
Agnieszka Holland, eine der letzten großen europäischen Regie-Ikonen, hat aus Franz Kafkas kurzem und bewegten Leben eine Biografie gemacht, die an eine Wundertüte erinnert: In jeder Ecke warten kleine Überraschungen, echte Aha-Momente und ungewöhnliche Bilder. Das ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern passt auch intellektuell und visuell zu Kafka, der zwar ein relativ schmales Werk hinterließ, der aber mit seinem unverwechselbaren Stil, seinen teils rätselhaften, oft erschreckenden und zur Interpretation einladenden Texten und mit seiner nahezu furchterregend präzisen Sprache Generationen von Schreibenden beeinflusst hat.
(Clubkino Siegmar) 
Austausch über OSM und freie Geodaten mit anderen Mappern