⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 26. November 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Studio
Umsonst & Drinnen
Umsonst & Drinnen

Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei

Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Pub Session mit Traveler
Pub Session mit Traveler

Jeder kann mitmachen


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen
Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen

Von Katharina Schlender nach den Brüdern Grimm

Das verwunschene Märchen um Dornröschen, die zwischen Flüchen, Träumen, Rosen und Dornen erwachsen wird, ist natürlich ein bekannter und beliebter Klassiker – nicht nur zur Weihnachtszeit. Und auch der Prinz, der schließlich zur rechten Zeit kommt und der Prinzessin einen Kuss stiehlt, soll nicht fehlen. Aus der beliebten Vorlage der Brüder Grimm schafft Autorin Katharina Schlender eine fantasievolle und moderne Bühnenfassung, die augenzwinkernd danach fragt, welche Spielregeln Kinder und Eltern heute gelten lassen – und ob eine erste Liebe nicht länger währt als ein Kuss vor dem Erwachen.


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
10 00
Spinnbau, Große Bühne
A Christmas Carol
A Christmas Carol

Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Bühnenfassung von Wolfgang Wiens

Dickens’ berühmte Weihnachtsgeschichte erzählt von der Magie, die in diesen Tagen am Ende eines Jahres liegt. Was in der Zeit um Weihnachten ausgesprochen wird, erreicht die Menschen nochmal anders – und manchmal kann es ein Leben von Grund auf verändern.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Chemnitz. Ein Wintermärchen
Chemnitz. Ein Wintermärchen

Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke, Paul Ulbricht und Gerd Ulbricht

Es ist Heiligabend. Im Chemnitzer Hauptbahnhof stranden verschiedene Menschen, um in der Ferne schöne Weihnachtstage zu verbringen. Aber wie es so kommt, kommt der Zug eben nicht. Dabei hätte alles so schön werden können! Aber vielleicht wird es das ja noch? Immerhin riecht es nach Lokomotivenpfiff.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Museum Gunzenhauser
Quarantine
Quarantine

Performative Ausstellung. Bis 17:00 Uhr

Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter und ältere Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben, wurden gebeten, etwas für eine Ausstellung im Museum Gunzenhauser zur Verfügung zu stellen – vielleicht etwas, dessen Verlust sie erschüttern würde, etwas, das sie gerne loswerden möchten, etwas, das sie gefunden und aufbewahrt haben … Über drei Wochen hinweg wird diese sich entwickelnde Ausstellung durch einen Live-Dialog belebt, in dem Quarantine den Leihgebern eine Reihe von Fragen stellt, die als Ausgangspunkt für Gespräche dienen, die abwechselnd komplex, lustig, vertraut, außergewöhnlich – und zutiefst menschlich sind. Es ist ein Einblick in das, woran wir festhalten, was wir schätzen und warum, sowohl individuell als auch als Gesellschaft.


Ausstellungszeitraum von 7. bis 30.11. „Quarantine – The Questions“

Künstlergruppe Quarantine aus Manchester gestaltet das Erdgeschoss in einer sich ständig verändernden Installation und bei Gesprächen – „Telescope“ mit geliehenen Gegenständen, „Moving Boxes“ aus Umzugskartons und deren Bedeutung. „Building Of Spines“ – Buchproduktion basierend auf Gesprächen in drei Bibliotheken der Stadt. „Would Like To Meet“ – Austausch. „Art of Assembly“ – Vorträge.


18 30
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Carlfriedrich Claus: Am Rand des Jetzt am Rand des Hiers. Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Installation im sogenannten Lautprozessraum lädt die Ausstellung dazu ein, Carlfriedrich Claus' Gedankenkosmos zu entdecken

Ausstellungszeitraum von 27.11.2025 bis 01.03.2026


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 00
Schloßkirche Chemnitz
La Noche Del Tango
La Noche Del Tango

Wenn Engel mit dem Teufel Tango tanzen. Hamburg Stage Ensembles, Michael Dolak – Bandoneon, Arsen Zorayan – Solovioline und Leitung

In der dunklen Nacht erklingt der Tango von Astor Piazzolla – voller Leidenschaft, Sehnsucht und Rebellion. Ein Engel und ein Teufel begegnen sich auf dem Parkett. Ihr Tanz ist ein Spiel der Gegensätze: Sanft und fordernd, zärtlich und herausfordernd, ein ständiges Ringen zwischen Himmel und Hölle. Der Bandoneón singt von Liebe und Schmerz, während ihre Schritte die Geschichte eines ewigen Duells erzählen. In dieser Nacht verschmelzen Gut und Böse zu einer einzigen, atemberaubenden Melodie – La Noche del Tango.


Schloßkirche Chemnitz
Schloßberg 11
09113 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
ARD Kultur Buch-Lounge
ARD Kultur Buch-Lounge

Mona Ameziane spricht mit Caroline Wahl und Paula Irmschler


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Kino
14 00
CSG-Treff, Hoffmannstraße 47
Ein Mann namens Ove
Ein Mann namens Ove

Europäisches Filmfestival der Generationen. Eintritt frei

Spiel- und Dokumentarfilme über differenzierte Altersbilder


17 00
Clubkino Siegmar
Das Geheimnis von Velázquez
Das Geheimnis von Velázquez

Frankreich 2025. Kleiner Saal

Regie: Stephane Sorlat
Darsteller: Vincent Lindon, Isabel Coixet, Agustín Díaz Yanes

Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben Porträts der königlichen Familie und des Papstes richtete er seinen Blick auch auf das einfache Volk und hinterließ ein Werk von über 200 Gemälden. Dennoch bleiben viele Aspekte seines Lebens und Schaffens im Unklaren. Die außergewöhnliche Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten verleiht seinen barocken Porträts eine feine, lebendige Tiefe – ein Stilmittel, das erst ein Jahrhundert später im Impressionismus breite Anerkennung fand.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Clubkino Siegmar
No Hit Wonder
No Hit Wonder

Deutschland 2025

Regie: Florian David Fitz
Darsteller: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri

Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Das tiefste Blau
Das tiefste Blau

Brasilien 2025. Kleiner Saal

Regie: Gabriel Mascaro
Darsteller: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, Miriam Socarrás

Die mittlerweile 77 Jahre alte Tereza erhält eines Tages eine behördliche Anordnung: Sie soll ihr bisheriges Leben in einer kleinen Industriestadt mitten im Amazonasgebiet aufgeben und in eine Seniorenkolonie umsiedeln. Doch das sieht Tereza gar nicht ein. Anstatt sich diesem fremdbestimmten Schicksal zu fügen, macht sie sich auf eine Reise durch die Flüsse und Nebenflüsse des Amazonas. Angetrieben von dem Wunsch, sich noch einen allerletzten Traum im Leben zu erfüllen, bevor ihre Freiheit endgültig eingeschränkt wird, begibt sie sich auf eine bewegende Reise in Richtung Selbstbestimmung und -erfüllung.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Rote Sterne überm Feld
Rote Sterne überm Feld

Deutschland 2025

Regie: Laura Laabs
Darsteller: Hannah Ehrlichmann, Hermann Beyer, Jule Böwe, Andreas Döhler u.a.

Mitten in der ostdeutschen Provinz wird ein wohlkonserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Tine und das Dorf spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. Mann vom BND? Es entspinnt sich ein historisches Rätsel, in dem das letzte deutsche Jahrhundert im Heute eines Landstrichs in Mecklenburg aufscheint. Tine fragt sich: Was geht mich das an? Bis sie am eigenen Leib erfährt, wie sich die Geschichte in ihr Leben mischt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Stadion - An der Gellertstraße
Taschenlampentour
Taschenlampentour

Das Stadion im Dunkel der Nacht erkunden

Bei der Taschenlampentour erkunden Klein und Groß das Fußballstadion nur mit einer Taschenlampe. Das Licht bleibt aus!


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
18 00
Raguzzi
Mädelsabend
Mädelsabend

Kreieren, chillen, Snacks teilen und Stuff mit Beamer schauen


Raguzzi
Uhlandstraße 23
09130 Chemnitz
18 00
City Pub
Mampftag
Mampftag

City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Kaffeesatz-Foto-Treff
Kaffeesatz-Foto-Treff

KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz