⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 27. November 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Wilde Dreizehn
Feierabend: DJ Daniel Wunderlich
Feierabend: DJ Daniel Wunderlich

für die richtige After-Work-Stimmung. Eintritt frei


Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
19 30
Jugendklub Würfel
Würfeltreff „kopflastig“
Würfeltreff „kopflastig“

Wohnzimmerkonzert mit Pascal von Wroblewsky. Die renommierte Jazzsängerin präsentiert mit Lora Kostina, Daniel Werbach und Tom Friedrich ihr neues Projekt – das „DEFA Songbook“


Jugendklub Würfel
Wilhelm-Firl-Straße 23
None - 09122 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Kraftwerk
Kraftwerk

- Aktuell ausverkauft -


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 00
Spinnbau, Große Bühne
A Christmas Carol
A Christmas Carol

Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Bühnenfassung von Wolfgang Wiens

Dickens’ berühmte Weihnachtsgeschichte erzählt von der Magie, die in diesen Tagen am Ende eines Jahres liegt. Was in der Zeit um Weihnachten ausgesprochen wird, erreicht die Menschen nochmal anders – und manchmal kann es ein Leben von Grund auf verändern.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
18 00
Opernhaus
Nussknacker
Nussknacker

Ballett von Sabrina Sadowska. Musik von Peter Tschaikowsky

Als Peter Tschaikowsky 1892 die Musik zu diesem Ballett komponierte, ahnte er sicher nicht, welche Freude kleine und große Zuschauer auch mehr als 130 Jahre später am federleicht-perlenden Tanz der Zuckerfee, am träumerisch-schwingenden Blumenwalzer und all den anderen bunten musikalischen Ideen haben würden.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 00
Fritz Theater
Christbaumbrettl
Christbaumbrettl

Weihnachtsklassiker mit Hardy Hoosman, als Karl Valentin und Silvia Klemm, als Liesl Karlstadt

"Der Weihnachtsabend fängt ja gut an", meint Frau Bamperl, nachdem Sie bereits dem Milchjungen, die Ohren langziehen musste, weil der die Milch wieder zu spät gebracht hat, sie feststellen musste, dass sie kurz vor dem Weihnachtsabend immer noch kein Christbäumchen haben, sie ihre Möbel verschenkt hat, weil sie eine Kücheneinrichtung geerbt haben soll, die Kinder draußen fast am erfrieren sind, weil sie erst rein dürfen, wenn der Baum steht, die Mutter des Milchjungen sie anzeigen möchte, der Hausmeister das Erbe bringt, welches so ganz und gar nicht ihren Vorstellungen entspricht, der Mann nicht in sein Haus kommt, weil ein Schneeman vor seiner Haustür steht, außerdem hat er ein Christbaum ohne Brett mitgebracht. Das Chaos scheint perfekt, aber das war erst der Anfang ... Warum Familie Bamperl den Weihnachtsabend in einem Wirtshaus verbringen muß, seht Ihr im Fritz Theater.


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Wasserschloß Klaffenbach, Gaststube Torwache
Wer zuletzt lacht …
Wer zuletzt lacht …

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer

Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.


Wasserschloß Klaffenbach, Gaststube Torwache
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Schaller/Ulbricht hinterm Boom
Schaller/Ulbricht hinterm Boom

Weihnachtsprogramm mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht

Wenn bei IKEA im September schon auf Weihnachten umgeschminkt wird, wenn "Oh Du fröhliche" ab Oktober aus allen Lautsprechern der Innenstadt dudelt, wenn die Frau ab November in jedem Laden nach Weihnachtsschnäppchen wühlt und der Mann am 24. Dezember abends bemerkt, dass er keinen Weihnachtsbaum besorgt hat ... Ja, das alles wäre zum Heulen, wenn man nicht im Kabarett darüber lachen könnte! Schaller/Ulbricht im ganz alltäglichen Weihnachtswahn: da ist Wiedererkennungswert garantiert.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Figurentheater
Versuch über meinen Großvater
Versuch über meinen Großvater

Ein Rechercheprojekt des Figurentheaters Chemnitz. Uraufführung

Die Inszenierung nutzt biografisches, dokumentarisches Material und widmet sich aus familiengeschichtlicher Perspektive der mörderischen deutschen Geschichte und ihren Nachwirkungen in den Familien der Opfer und Täter. "Versuch über meinen Großvater" ist Teil der Tetralogie "Inside Outside Europe" und läuft ab dem 17. April 2025 als Einzelabend am Figurentheater Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Universitätsbibliothek
Das Tagebuch der Anne Frank – konzertant
Das Tagebuch der Anne Frank – konzertant

Mono-Oper in zwei Teilen von Grigori Frid

Deutsche Adaption von Ulrike Patow


Universitätsbibliothek
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
12 00
Museum Gunzenhauser
Quarantine
Quarantine

Performative Ausstellung. Bis 17:00 Uhr

Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter und ältere Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben, wurden gebeten, etwas für eine Ausstellung im Museum Gunzenhauser zur Verfügung zu stellen – vielleicht etwas, dessen Verlust sie erschüttern würde, etwas, das sie gerne loswerden möchten, etwas, das sie gefunden und aufbewahrt haben … Über drei Wochen hinweg wird diese sich entwickelnde Ausstellung durch einen Live-Dialog belebt, in dem Quarantine den Leihgebern eine Reihe von Fragen stellt, die als Ausgangspunkt für Gespräche dienen, die abwechselnd komplex, lustig, vertraut, außergewöhnlich – und zutiefst menschlich sind. Es ist ein Einblick in das, woran wir festhalten, was wir schätzen und warum, sowohl individuell als auch als Gesellschaft.


Ausstellungszeitraum von 7. bis 30.11. „Quarantine – The Questions“

Künstlergruppe Quarantine aus Manchester gestaltet das Erdgeschoss in einer sich ständig verändernden Installation und bei Gesprächen – „Telescope“ mit geliehenen Gegenständen, „Moving Boxes“ aus Umzugskartons und deren Bedeutung. „Building Of Spines“ – Buchproduktion basierend auf Gesprächen in drei Bibliotheken der Stadt. „Would Like To Meet“ – Austausch. „Art of Assembly“ – Vorträge.


17 00
Garagen-Campus
Finissage
Finissage

History Of Citizens – Wert und Würde des Alter(n)s. Multimediale und interaktive Ausstellung zu Menschen und ihren Lebensgeschichten. Kreativwerkstatt

Ausstellungszeitraum von 09. bis 27.11.2025


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
SFZ Förderzentrum, Flemmingstraße
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert

Chor Kaleidoskop. Einrichtungskirche, Flemmingstraße 8c, Haus 4


SFZ Förderzentrum, Flemmingstraße
Flemmingstr. 8c
09116 Chemnitz
18 30
Museum für sächsische Fahrzeuge
Reisebericht
Reisebericht

Mit der Zündapp durch die Karpaten


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
19 00
Kulturbahnhof Chemnitz
Songs Of (In)Security
Songs Of (In)Security

Musiktheater von Tanja Krone & Team


Kulturbahnhof Chemnitz
Reichenhainer Straße 1
None - 09111 Chemnitz
19 00
Villa Esche
Theater im Salon
Theater im Salon

Richard Wagners Ring. Nur leicht gekürzt

Erleben Sie an nur einem Abend Richard Wagners monumentales Gesamtkunstwerk „Der Ring“ in einer „leicht“ gekürzten Fassung für Sprecherin, Gesang und Klavier. Intrigen und Lügen, Hinterhalt und Mord, Liebe und Herzschmerz werden mit viel Humor auf kleinster Bühne präsentiert. Kunst und Unterhaltung verbinden sich hier auf das Schönste mit einem kleinen Augenzwinkern. Inspiriert ist die Inszenierung von der legendären englischen Komödiantin und Sängerin Anna Russell, die deutsche Adaption wurde von Andreas Beuermann verfasst.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)

Nancy Gibson, Gesang und Spiel

Thomas-Michael Gribow, Klavier

Sabine Sterken, Konzept und Regie


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Kino
17 00
Garagen-Campus
Dancing Queens
Dancing Queens

Mit Abschlussveranstaltung Europäisches Filmfestival der Generationen. Eintritt frei

Spiel- und Dokumentarfilme über differenzierte Altersbilder


18 00
Clubkino Siegmar
Dann passiert das Leben
Dann passiert das Leben

Deutschland 2025

Regie: Neele Leana Vollmar
Darsteller: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel

Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Mit Liebe und Chansons
Mit Liebe und Chansons

Frankreich, Kanada 2025. Kleiner Saal

Regie: Ken Scott
Darsteller: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy

Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Südafrika. Erleben und Genießen
Südafrika. Erleben und Genießen

Vortrag der Blickwinkel-Reihe


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Das Verschwinden des Josef Mengele
Das Verschwinden des Josef Mengele

Deutschland, Frankreich 2025

Regie: Kirill Serebrennikov
Darsteller: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht

Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
11 00
SFZ Förderzentrum, Flemmingstraße
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt

auf der Hirschwiese. Flemmingstraße 8c, vor Haus 18. Bis 18:00 Uhr


SFZ Förderzentrum, Flemmingstraße
Flemmingstr. 8c
09116 Chemnitz
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)


15 00
Chemnitz Open Space
Sprachencafé
Sprachencafé

Kultureller Austausch und Kaffee

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee über alles reden, was Euch und uns bewegt. Wir sind interessiert an kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.
(Chemnitz Open Space)


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
18 00
City Pub
Schnitzeljagd, Pitchertime und Cocktail Happy Hour
Schnitzeljagd, Pitchertime und Cocktail Happy Hour

City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
18 00
Tietz, Volkshochschule
vhs-Klimatreff
vhs-Klimatreff

Waldwege und Stadtgrün – Grünflächenamt. Eintritt frei

Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren.
(vhs-chemnitz.de)


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Erzgebirgisches Neinerlaa mit de Erzgesellen
Erzgebirgisches Neinerlaa mit de Erzgesellen

Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg