⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 28. November 2025

Anzeige
Musik und Party
15 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Weihnachten mit der Schäferfamilie
Weihnachten mit der Schäferfamilie

Das Volkmusikfest zu Weihnachten

Die Freunde der Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Schäferfamilie mit Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt geht in der Vorweihnachtszeit auf Tournee und bringt den Zauber der Weihnacht in die Säle.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 30
Jugendklub Würfel
Würfeltreff „kopflastig“
Würfeltreff „kopflastig“

Dirk Zöllner & André Gensicke im „Duo Infernale“. 36 Jahre nach ihrem Auftritt mit einem Comeback wieder hier auf der Bühne


Jugendklub Würfel
Wilhelm-Firl-Straße 23
None - 09122 Chemnitz
19 45
Raguzzi
Karaoke
Karaoke

Raguzzi
Uhlandstraße 23
09130 Chemnitz
20 00
aaltra
aaltraminor
aaltraminor

Kurschatten und Sacred Skin. Von Post-Punk, Wave, Düsterpop bis Underground. After-Show-Party mit DJ Sven

aaltraminor – 2 Tage im aaltra: Post-Punk, Dark Wave, Elektro und Synthpop


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Traveler
Traveler

Singer/Songwriter. Eintritt frei

Rock, Pop, Blues


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Salsa Del Mundo
Salsa Del Mundo

Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
22 00
Brauclub
Dorfclub-Party
Dorfclub-Party

Abriss garantiert. Games: Beer Pong. Specials: Cuba Libre und Wildberry. Shots für die ersten 100. Dress: Warnweste, Fischerhut, Vokuhila, Arbeitsklamotten, Trikot

Sound (Mainfloor): 90er • 2000er • Malle • Partyhits • Tekk • Dorfhits
Challenge: „Police Officers“ messen Promille – Highest Score = 1 Flasche Jägermeister
Trichter: Am DJ-Pult zum Ausleihen
Vibes: Club wird zum Dorfzelt

#Dorfparty #CasusEvents #Chemnitz #Landliebe #TiefgarageVollerMopeds


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 00
Kabarettkeller
Chemnitz. Ein Wintermärchen
Chemnitz. Ein Wintermärchen

Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke, Paul Ulbricht und Gerd Ulbricht

Es ist Heiligabend. Im Chemnitzer Hauptbahnhof stranden verschiedene Menschen, um in der Ferne schöne Weihnachtstage zu verbringen. Aber wie es so kommt, kommt der Zug eben nicht. Dabei hätte alles so schön werden können! Aber vielleicht wird es das ja noch? Immerhin riecht es nach Lokomotivenpfiff.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Der Videobeweis
Der Videobeweis

Komödie von Sébastien Thiéry


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Die Katze auf dem heißen Blechdach

Schauspiel von Tennessee Williams. Deutsch von Jörn van Dyck
- Aktuell ausverkauft -

1958 mit Elizabeth Taylor und Paul Newman populär verfilmt, prallen in Tennessee Williams’ Klassiker alte Verletzungen und Rivalitäten, uneingestandene Sehnsüchte und Lebenslügen aufeinander und drohen das Familiengefüge endgültig zu zersprengen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Chemnitz. Ein Wintermärchen
Chemnitz. Ein Wintermärchen

Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke, Paul Ulbricht und Gerd Ulbricht

Es ist Heiligabend. Im Chemnitzer Hauptbahnhof stranden verschiedene Menschen, um in der Ferne schöne Weihnachtstage zu verbringen. Aber wie es so kommt, kommt der Zug eben nicht. Dabei hätte alles so schön werden können! Aber vielleicht wird es das ja noch? Immerhin riecht es nach Lokomotivenpfiff.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Christbaumbrettl
Christbaumbrettl

Weihnachtsklassiker mit Hardy Hoosman, als Karl Valentin und Silvia Klemm, als Liesl Karlstadt

"Der Weihnachtsabend fängt ja gut an", meint Frau Bamperl, nachdem Sie bereits dem Milchjungen, die Ohren langziehen musste, weil der die Milch wieder zu spät gebracht hat, sie feststellen musste, dass sie kurz vor dem Weihnachtsabend immer noch kein Christbäumchen haben, sie ihre Möbel verschenkt hat, weil sie eine Kücheneinrichtung geerbt haben soll, die Kinder draußen fast am erfrieren sind, weil sie erst rein dürfen, wenn der Baum steht, die Mutter des Milchjungen sie anzeigen möchte, der Hausmeister das Erbe bringt, welches so ganz und gar nicht ihren Vorstellungen entspricht, der Mann nicht in sein Haus kommt, weil ein Schneeman vor seiner Haustür steht, außerdem hat er ein Christbaum ohne Brett mitgebracht. Das Chaos scheint perfekt, aber das war erst der Anfang ... Warum Familie Bamperl den Weihnachtsabend in einem Wirtshaus verbringen muß, seht Ihr im Fritz Theater.


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Prima Facie
Prima Facie

Ein-Personen-Stück von Suzie Miller

Wie gerecht ist unsere Rechtsordnung? Wen schützt sie und wen nicht? Autorin Suzie Miller, die selbst jahrelang als Strafverteidigerin im Bereich Sexualdelikte tätig war, fragt in ihrem Monodrama eindringlich nach den Schwachstellen eines immer noch von struktureller Ungleichheit geprägten Systems.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
12 00
Museum Gunzenhauser
Quarantine
Quarantine

Performative Ausstellung. Bis 17:00 Uhr

Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter und ältere Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben, wurden gebeten, etwas für eine Ausstellung im Museum Gunzenhauser zur Verfügung zu stellen – vielleicht etwas, dessen Verlust sie erschüttern würde, etwas, das sie gerne loswerden möchten, etwas, das sie gefunden und aufbewahrt haben … Über drei Wochen hinweg wird diese sich entwickelnde Ausstellung durch einen Live-Dialog belebt, in dem Quarantine den Leihgebern eine Reihe von Fragen stellt, die als Ausgangspunkt für Gespräche dienen, die abwechselnd komplex, lustig, vertraut, außergewöhnlich – und zutiefst menschlich sind. Es ist ein Einblick in das, woran wir festhalten, was wir schätzen und warum, sowohl individuell als auch als Gesellschaft.


Ausstellungszeitraum von 7. bis 30.11. „Quarantine – The Questions“

Künstlergruppe Quarantine aus Manchester gestaltet das Erdgeschoss in einer sich ständig verändernden Installation und bei Gesprächen – „Telescope“ mit geliehenen Gegenständen, „Moving Boxes“ aus Umzugskartons und deren Bedeutung. „Building Of Spines“ – Buchproduktion basierend auf Gesprächen in drei Bibliotheken der Stadt. „Would Like To Meet“ – Austausch. „Art of Assembly“ – Vorträge.


16 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stille Stunde
Stille Stunde

Reiz-reduzierte Zeit in der Dauerausstellung, bis 18:00 Uhr


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Lesung
Lesung

Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit

Deutschland gilt als eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Und doch lebt hier fast jeder sechste Mensch in Armut oder ist von Armut bedroht. Während dieser Teil unserer Gesellschaft immer größer wird, häuft eine kleine Gruppe von Menschen unaufhörlich Vermögen an. Zwei Familien besitzen heute mehr als die Hälfte der ärmeren Bevölkerung zusammen – mehr als 42 Millionen Menschen.
Diese Ungerechtigkeit gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Denn Armut entsteht nicht durch fehlenden Fleiß, sondern durch politische Entscheidungen, die Vermögen konzentrieren und Chancen ungleich verteilen.

Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas hat sich intensiv mit den Ursachen und Folgen dieser Entwicklung beschäftigt. In ihrem Vortrag zeigt sie, warum die ungleiche Vermögensverteilung kein Zufall, sondern das Ergebnis politischer Weichenstellungen ist – und welche Maßnahmen notwendig sind, um sie zu überwinden.
(Subbotnik)


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Rummelplatz
Rummelplatz

Nach einem Roman von Werner Bräunig. Musik von Ludger Vollmer, Libretto von Jenny Erpenbeck

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
22 00
Opernhaus, Foyer
Gedankenkarussell VI
Gedankenkarussell VI

Ich bin Bergmann, wer ist mehr? Arbeiteridentitäten im Wandel. Nachgespräch zu Rummelplatz. Eintritt frei

Ein Projekt für Chemnitz 2025


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Tafiti – Ab durch die Wüste
Tafiti – Ab durch die Wüste

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Nina Wels

In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti. Sein Großvater Opapa lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel, einem Pinselohrschwein. Beide brechen in die Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Dann passiert das Leben
Dann passiert das Leben

Deutschland 2025

Regie: Neele Leana Vollmar
Darsteller: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel

Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Mit Liebe und Chansons
Mit Liebe und Chansons

Frankreich, Kanada 2025. Kleiner Saal

Regie: Ken Scott
Darsteller: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy

Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Das Verschwinden des Josef Mengele
Das Verschwinden des Josef Mengele

Deutschland, Frankreich 2025

Regie: Kirill Serebrennikov
Darsteller: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht

Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
Stadion - An der Gellertstraße
Chemnitzer FC – BFC Dynamo
Chemnitzer FC – BFC Dynamo

Fußball Regionalliga Nordost

Zehn Mal Deutscher Meister zu Gast an der Fischerwiese


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
und so
19 00
KaffeeSatz
Weihnachtliche Kräuterwerkstatt
Weihnachtliche Kräuterwerkstatt

Salben, Winter-Wald-Sirup, Badesalz u.v.m. – Mit Kräuterpädagogin Rosa Bonnofsky

Individuelle Weihnachtsgeschenke selbst herstellen, neben Anleitung und interessanten Fakten über die verarbeiteten Kräuter

Inklusive selbst hergestellter Produkte zum Mitnehmen und Skript

Voranmeldung erforderlich: kraeuteroffice-chemnitz@mail.de oder Tel. (0151) 41 36 70 32


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz