⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 29. November 2025

Anzeige
Musik und Party
10 00
Chemnitz, Innenstadt, Kulturregion
Abschluss des Kulturhauptstadtjahres 2025
Abschluss des Kulturhauptstadtjahres 2025

Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen schließen das offizielle Programm des Kulturhauptstadtjahres ab


Chemnitz, Innenstadt, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
19 00
AJZ Talschock
Rock Esteem
Rock Esteem

Final Madness, Reckless Pile, Barotrauma und Sick Lick


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
19 00
Wilde Dreizehn
Sound & Schmaus
Sound & Schmaus

DJ Effacer für die richtige Stimmung. Eintritt frei


Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
20 00
aaltra
aaltraminor
aaltraminor

Yakima Jera und Twin Noir. Von Synth-Pop, Dark Wave bis Elektro. After-Show-Party mit DJ Crossfire

aaltraminor – 2 Tage im aaltra: Post-Punk, Dark Wave, Elektro und Synthpop


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
20 00
City Pub
Cat
Cat

Irish Folk. Eintritt frei

Meister der Geige


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Janiz
Janiz

Homecoming 2025. Pop Punk, Emo, Alternative

Warum können Janiz so gut Pop Punk? So authentisch Emo? Weil ihnen immer egal war, was gerade Trend ist. Und als die ganze Welt dem 2000er Pop Punk erliegt, ist Sängerin Juli wohl eben mit Ihrer Einschulung beschäftigt.

Janiz bedienen kein sicheres Rezept und kopieren keine alten Helden, sie sind Ausdruck eines Musik gewordenen Lifestyles der ganz natürlich mit ihnen gewachsen ist. Angefangen als Popprojekt, gewachsen zu einer Alternative Band um dann schließlich ihren ganz eigenen Sound zu finden. Darum antworten Sie auf die Frage warum sie so authentisch Pop Punk können meist knapp ... weil es genau so authentisch ist.

Und seit Anfang 2023 passiert etwas mit dieser Band. Erst waren es kleine Erfolge auf Social Media, die Zahlen im Onlineshop gingen langsam nach oben ... ab und an kam plötzlich Fanpost.

Und als alle noch versuchen zu verstehen was passiert, sind auf einmal Clubshows ausverkauft und jeder im Publikum kann "Lovebirds" mitsingen.
(Weltecho)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 00
Kraftverkehr
Spielvereinigung Sued x munterfel
Spielvereinigung Sued x munterfel

Exklusiv im Kraftverkehr Chemnitz: Ein Abend, an dem zwei Welten verschmelzen: Die Spielvereinigung Sued und munterfel bringen zeitgenössischen Big-Band-Sound und elektronischen Pop zum Leuchten. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
20 00
Tanzbar Chemnitz
Tanzabend
Tanzabend

mit DJ MIAI (Mike). Live und Wunschmusik


Tanzbar Chemnitz
An der Markthalle 3-5
None - 09111 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
80er-90er-2000er Party
80er-90er-2000er Party

Pop, Rock, Alternative. There's No Limit

P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Brauclub
Techno Club ft. Westbam
Techno Club ft. Westbam

Save The Rave mit Mayday-Gründer und Love-Parade-Ikone

... Mr. X & Mr. Y, unser Max im Jahr 2025 wieder in Chemnitz, um hier mit allen Ravern der 90er und von heute einen tanzfreudigen Abend zu bereiten


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
16 00
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Aladin und die Wunderlampe
Aladin und die Wunderlampe

Sandtheater Dresden. In Sand gemaltes Märchen aus 1001 Nacht – begleitet von bewegender Musik und einem Erzähler

Dies ist die Geschichte von dem Straßenjungen Aladin, der sich auf den ersten Blick unsterblich in die schöne Prinzessin Yasmin verliebt.
Aladins Leben gerät ordentlich durcheinander, als ein böser Zauberer seinen Weg kreuzt und mit seiner Hilfe an eine magische Wunderlampe gelangen will. Denn in dieser wohnt ein Geist, der seinem Besitzer jeden Wunsch erfüllen kann. Die begehrte Lampe ist jedoch in einer Höhle eingeschlossen, und befreien kann sie nur ein besonderer Mensch: Ein ungeschliffener Diamant! Als Aladin die Lampe in seinen Händen hält, befreit er den Flaschengeist und dieser gewährt ihm drei Wünsche.
Freut Euch auf ein in Sand gemaltes Märchen aus 1001 Nacht – begleitet von bewegender Musik und einem Erzähler.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
16 00
Spinnbau, Figurentheater
Das Geheimnis der Raunächte
Das Geheimnis der Raunächte

Uraufführung. Ein wildes Wichtel-Zauber-Märchen

Hausgeister wie Tomte, Tonttu, Nisse oder Trolle haben in der skandinavischen Erzählkultur eine lange Tradition. Sie leben mit den Menschen, helfen und schützen. Wer sie nicht gut behandelt, dem droht riesiger Ärger – oder sie ziehen einfach weiter! Und während uns die Neugier packt und wir einen Blick durch die Nissedor in ihr verborgenes Reich werfen, ist das Chaos vorprogrammiert: Denn die Wichtelzeit ist eine andere als die der Menschen, die kalten und magischen Raunächte stehen vor der Tür und plötzlich gerät zwischen Wünschen und Fantasie, Stiefeln, Plätzchen, Mützen und Schlittschuhen alles aus den Fugen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
17 00
Kabarettkeller
Schaller/Ulbricht hinterm Boom
Schaller/Ulbricht hinterm Boom

Weihnachtsprogramm mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht

Wenn bei IKEA im September schon auf Weihnachten umgeschminkt wird, wenn "Oh Du fröhliche" ab Oktober aus allen Lautsprechern der Innenstadt dudelt, wenn die Frau ab November in jedem Laden nach Weihnachtsschnäppchen wühlt und der Mann am 24. Dezember abends bemerkt, dass er keinen Weihnachtsbaum besorgt hat ... Ja, das alles wäre zum Heulen, wenn man nicht im Kabarett darüber lachen könnte! Schaller/Ulbricht im ganz alltäglichen Weihnachtswahn: da ist Wiedererkennungswert garantiert.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
18 00
Spinnbau, Große Bühne
Funny Money!
Funny Money!

Komödie von Ray Cooney

Aus dem Englischen übertragen von Horst Willems

Was macht man, wenn man einen Koffer voller Geld findet? Mitnehmen natürlich, meint Henry Perkins, dem dies an seinem Geburtstag in der U-Bahn geschieht. Schnell nach Hause, die Gattin ins Taxi packen und ab nach Barcelona oder Bali, denkt er. Dumm nur, dass der Koffer einem gefährlichen Mafia-Boss gehört und dass plötzlich das Haus voller Leute ist: Detective Sergeant Davenport von der Kripo stellt Fragen, ein befreundetes Paar möchte Henrys Geburtstag feiern und der Taxifahrer will beide jetzt sofort zum Flughafen bringen. Das Ehepaar Perkins ist heillos überfordert und versucht zu retten, was zu retten ist. Als dann noch Freund Vic den Taxifahrer rammt, der Inspektor es sich in der Küche bequem macht, ein weiterer Detective Sergeant erscheint und plötzlich eine Leiche im Spiel ist, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf. – Der Großmeister des Boulevards, Ray Cooney, schrieb mit „Funny Money!“ einmal mehr eine fantastische Komödie.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Der Videobeweis
Der Videobeweis

Komödie von Sébastien Thiéry


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Opernhaus
Nussknacker
Nussknacker

Ballett von Sabrina Sadowska. Musik von Peter Tschaikowsky

Als Peter Tschaikowsky 1892 die Musik zu diesem Ballett komponierte, ahnte er sicher nicht, welche Freude kleine und große Zuschauer auch mehr als 130 Jahre später am federleicht-perlenden Tanz der Zuckerfee, am träumerisch-schwingenden Blumenwalzer und all den anderen bunten musikalischen Ideen haben würden.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Christbaumbrettl
Christbaumbrettl

Weihnachtsklassiker mit Hardy Hoosman, als Karl Valentin und Silvia Klemm, als Liesl Karlstadt

"Der Weihnachtsabend fängt ja gut an", meint Frau Bamperl, nachdem Sie bereits dem Milchjungen, die Ohren langziehen musste, weil der die Milch wieder zu spät gebracht hat, sie feststellen musste, dass sie kurz vor dem Weihnachtsabend immer noch kein Christbäumchen haben, sie ihre Möbel verschenkt hat, weil sie eine Kücheneinrichtung geerbt haben soll, die Kinder draußen fast am erfrieren sind, weil sie erst rein dürfen, wenn der Baum steht, die Mutter des Milchjungen sie anzeigen möchte, der Hausmeister das Erbe bringt, welches so ganz und gar nicht ihren Vorstellungen entspricht, der Mann nicht in sein Haus kommt, weil ein Schneeman vor seiner Haustür steht, außerdem hat er ein Christbaum ohne Brett mitgebracht. Das Chaos scheint perfekt, aber das war erst der Anfang ... Warum Familie Bamperl den Weihnachtsabend in einem Wirtshaus verbringen muß, seht Ihr im Fritz Theater.


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Der Besucher
Der Besucher

Kammerspiel von Éric-Emmanuel Schmitt

Sigmund Freud ist ein alter Mann, gezeichnet vom Krebs und verzweifelt über die erstarkenden Nationalsozialisten. Seine Tochter Anna versucht ihn dazu zu bewegen, Wien endlich den Rücken zu kehren und sich in England in Sicherheit zu bringen. Aber Freud will die vertraute Umgebung nicht verlassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Nazi-Offizier durchwühlt seine Wohnung und nimmt Anna zur Befragung mit. Und inmitten dieser Angst und Verzweiflung erscheint ein Fremder. Er steht einfach in Freuds Büro. Und er behauptet, Gott zu sein.

Was folgt, ist ein intellektueller und amüsanter Schlagabtausch zwischen dem überzeugten Atheisten Freud und dem Unbekannten, der Dinge weiß, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Aber die theoretische Diskussion der beiden wird immer wieder von der Wirklichkeit gestört. Denn Anna ist noch immer in der Hand der Nazis und Freud muss sich endlich entscheiden, ob er in Wien bleibt oder flieht.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Schaller/Ulbricht hinterm Boom
Schaller/Ulbricht hinterm Boom

Weihnachtsprogramm mit Ellen Schaller und Gerd Ulbricht

Wenn bei IKEA im September schon auf Weihnachten umgeschminkt wird, wenn "Oh Du fröhliche" ab Oktober aus allen Lautsprechern der Innenstadt dudelt, wenn die Frau ab November in jedem Laden nach Weihnachtsschnäppchen wühlt und der Mann am 24. Dezember abends bemerkt, dass er keinen Weihnachtsbaum besorgt hat ... Ja, das alles wäre zum Heulen, wenn man nicht im Kabarett darüber lachen könnte! Schaller/Ulbricht im ganz alltäglichen Weihnachtswahn: da ist Wiedererkennungswert garantiert.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Altes Heizhaus, TU StraNa
Soundscapes Of Europe
Soundscapes Of Europe

Werkstattpräsentation aus der Babelmanufaktur. Bis 17:00 Uhr. Eintritt frei

Wie kann ein KI-Chor mit ChatGPT gestaltet werden? Einführung in die Konzertinstallation „Babel 3“ mit KI-Interpreten und HoloFans. Werkstattpräsentation mit der Komponistin und dem Babelmanufakturteam.

(chemnitz2025.de)


Altes Heizhaus, TU StraNa
Straße der Nationen 62
09107 Chemnitz
12 00
Museum Gunzenhauser
Quarantine
Quarantine

Performative Ausstellung. Bis 16:00 Uhr

Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenalter und ältere Menschen, die ein langes Leben hinter sich haben, wurden gebeten, etwas für eine Ausstellung im Museum Gunzenhauser zur Verfügung zu stellen – vielleicht etwas, dessen Verlust sie erschüttern würde, etwas, das sie gerne loswerden möchten, etwas, das sie gefunden und aufbewahrt haben … Über drei Wochen hinweg wird diese sich entwickelnde Ausstellung durch einen Live-Dialog belebt, in dem Quarantine den Leihgebern eine Reihe von Fragen stellt, die als Ausgangspunkt für Gespräche dienen, die abwechselnd komplex, lustig, vertraut, außergewöhnlich – und zutiefst menschlich sind. Es ist ein Einblick in das, woran wir festhalten, was wir schätzen und warum, sowohl individuell als auch als Gesellschaft.


Ausstellungszeitraum von 7. bis 30.11. „Quarantine – The Questions“

Künstlergruppe Quarantine aus Manchester gestaltet das Erdgeschoss in einer sich ständig verändernden Installation und bei Gesprächen – „Telescope“ mit geliehenen Gegenständen, „Moving Boxes“ aus Umzugskartons und deren Bedeutung. „Building Of Spines“ – Buchproduktion basierend auf Gesprächen in drei Bibliotheken der Stadt. „Would Like To Meet“ – Austausch. „Art of Assembly“ – Vorträge.


14 00
KaffeeSatz
Pen-&-Paper-Zusammentag
Pen-&-Paper-Zusammentag

Abenteuer, Magie, Rollenspiele

Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des Kaffeesatz lässt Euch heute ab Nachmittag in tolle Episoden eintauchen. Spielt mit, findet neue Spielrunden und vieles mehr!
https://discord.com/invite/gereBJT


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
15 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Planet Africa. Überblicksführung durch die Sonderausstellung

Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin

Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
15 30
Chemnitz Open Space
Senbazuru
Senbazuru

Kalligrafie-Workshop mit Chieko Shikata. Falten von Origami-Papierkranichen – Symbol für Frieden, Hoffnung und Weisheit. Teilnahme kostenfrei

Knüpft an das Projekt "Senbazuru – 1000 Kraniche für Chemnitz 2025" an. Der Workshop richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, ist kostenfrei und das Material wird gestellt.
Anmeldung unter: 1000KranicheChemnitz2025@web.de


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
16 00
Museum Gunzenhauser
Artist Talk
Artist Talk

Florian Malzachers: The Art of Assembly

Im Rahmen der Ausstellung Best of II

The Questions findet seinen Abschluss mit Florian Malzachers "The Art of Assembly". Dieses Projekt bringt Künstler, Aktivisten und Denker in einer langfristigen Forschungsarbeit zusammen, um zu untersuchen, wie und warum es wichtig ist, dass wir uns physisch versammeln – und was dadurch sozial und politisch möglich wird, gerade in einer Zeit großer Unsicherheit. In Chemnitz liegt der Schwerpunkt auf dem Thema generationenübergreifende Versammlung und den verschiedenen Erfahrungsschichten, die eine Stadt in sich trägt.

(Kunstsammlungen Chemnitz)


17 00
Theaterplatz
Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz
Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz

Theaterchöre und Publikum singen gemeinsam Weihnachtslieder. Eintritt frei


Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
20 00
Subbotnik
Collagenlesung
Collagenlesung

Normalität – Eine Besichtigung des Wahns. Ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft. Von und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer

Auf Bühne und Leinwand wird polemisch, satirisch wie analytisch, fragend und kritisierend besichtigt – der ganz normale Wahn und der Wahn der Normalität, das Pathogene im Normalen, und das Irrationale, das nicht das Gegenteil des Normalen ist, sondern aus diesem erwächst.
(Subbotnik)


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Tafiti – Ab durch die Wüste
Tafiti – Ab durch die Wüste

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Nina Wels

In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti. Sein Großvater Opapa lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel, einem Pinselohrschwein. Beide brechen in die Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Dann passiert das Leben
Dann passiert das Leben

Deutschland 2025

Regie: Neele Leana Vollmar
Darsteller: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel

Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Mit Liebe und Chansons
Mit Liebe und Chansons

Frankreich, Kanada 2025. Kleiner Saal

Regie: Ken Scott
Darsteller: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy

Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Das Verschwinden des Josef Mengele
Das Verschwinden des Josef Mengele

Deutschland, Frankreich 2025

Regie: Kirill Serebrennikov
Darsteller: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht

Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
14 00
Kulturbahnhof Chemnitz
Hours Of Growth
Hours Of Growth

HipHop Battle & Workshops. Bis 22:00 Uhr

Organisiert vom Room-Hip Hop Spot – Im 2 gegen 2 und 1 gegen 1 (U17-Jährige) werden sich Tänzer austauschen, messen und konkurrieren. Am Ende kann nur ein Team gewinnen.


20 00
Messe, Chemnitz
Stunt It!
Stunt It!

Das Freestyle Event mit Lukas Knopf & Friends

Mit einer eigenen Show erfüllte sich Mountainbiker Lukas Knopf einen Traum. Das Freestyle Event „Stunt It!“ feierte am 23. November 2024 Premiere in der Messe Chemnitz. Und es gibt eine Neuauflage am 29. November 2025. Der 28-jährige Weltspitze-Sportler freut sich über den großen Zuspruch und über 2.000 Zuschauer zur ersten Stuntshow. Auf den Tribünen sorgten die Sportler bei Jung und Alt für Staunen. Besonders für die jüngsten Zuschauer ist Lukas Knopf ein großes Idol. Kinder und Jugendliche konnten ihn bei einer Autogrammstunde treffen und sich auf Test-Trails ausprobieren.

Gemeinsam mit weiteren Fahrern zeigt der Mountainbike-Profi auf einem spektakulären Parcours ein großartiges Repertoire und waghalsige Stunts. Doch nicht nur Mountainbiker zeigen ihr Können, sondern auch Sportler aus den Bereichen Freestyle Motocross, Quad FMX, Trial Freestyle und BMX komplettieren das Feld. Für 2025 haben Lukas und seine Freunde weitere überraschende Showelemente in Planung. Natürlich werden sie aber erneut durch die Messehalle fliegen – getreu Lukas‘ Motto "Life‘s short stunt it!".
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Atelier Africa
Atelier Africa

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin

Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
10 00
tuffner Möbelgalerie
Advent bei Tuffner
Advent bei Tuffner

Kunsthandwerkermarkt, Naschmarkt, Geschichtenschnitzer, Modenschau, Zaubermützenstricken, Live-Musik. Eintritt frei

Besinnlich durch die Möbelgalerie spazieren und einzigartige Handwerkskunst entdecken.
Bis 17:00 Uhr


tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
11 00
Alte Strumpfformerei Chemnitz
Adventsmarkt
Adventsmarkt

Regionale Händler, Kunst und Handwerk

So lassen sich liebevoll gefertigte Schätze finden und dazu bei einem stimmungsvollen Konzert und Leckereien schöne Stunden verbringen.


Alte Strumpfformerei Chemnitz
Kappelbachgasse 1
None - 09116 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Weihnachtswerkstatt und Kunstmarkt
Weihnachtswerkstatt und Kunstmarkt

Buntes Kunst- und Bastelangebot lädt ein: Über Schmuck, Fotografie bis hin zu allem Selbstgemachten, besondere Kunsttechniken
am hauseigenen Stand, eigene Kerzenziehen beim Stand des Teeladens

Kunstinteressierte und Kreative sind eingeladen. Es wird ein buntes Programm geboten und jeder kann sich selbst gestalterisch ausprobieren.


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz