⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Veganer Kesselgulasch, Roster und Glühwein zu Real Deep House Music von Sunday Moods, in weihnachtlich geschmückter Atmosphäre auf der Terrasse vor dem Café Zoom. Bis 20:00 Uhr
Live-Musik spielt Jürgen Grubert. Bis 19:00 Uhr
Hitverdächtig – Der musikalische Jahresrückblick. Comedy trifft Musik-Wissen
Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens. Bühnenfassung von Wolfgang Wiens
- Aktuell ausverkauft -
Dickens’ berühmte Weihnachtsgeschichte erzählt von der Magie, die in diesen Tagen am Ende eines Jahres liegt. Was in der Zeit um Weihnachten ausgesprochen wird, erreicht die Menschen nochmal anders – und manchmal kann es ein Leben von Grund auf verändern.
(Die Theater Chemnitz)
Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht
Vorfreude, schönste Freude, Weihnachten kommt. Die Nacht des Grauens, verziert mit Lichterketten und Lametta. Jetzt heißt es: nichts anbrennen lassen! Denn kaum hat Deutschland abgegrillt, stehen die Spekulanten im Supermarktregal und wir rennen im Vollrausch der Weihnachtsgefühle los für Geschenke und Spittel. Links und rechts stürmen wir an erzgebirgischer Folklore und Kinderchören vorbei, bis wir das Ziel erreichen: der Glühweinstand! Jetzt erstmal schön vorglühen!
Anders ist das alles nicht auszuhalten. Also die Kälte natürlich! Nichts anderes meinen wir. Wir lieben Weihnachten. Ehrlich.
Uraufführung. Ein wildes Wichtel-Zauber-Märchen
Hausgeister wie Tomte, Tonttu, Nisse oder Trolle haben in der skandinavischen Erzählkultur eine lange Tradition. Sie leben mit den Menschen, helfen und schützen. Wer sie nicht gut behandelt, dem droht riesiger Ärger – oder sie ziehen einfach weiter! Und während uns die Neugier packt und wir einen Blick durch die Nissedor in ihr verborgenes Reich werfen, ist das Chaos vorprogrammiert: Denn die Wichtelzeit ist eine andere als die der Menschen, die kalten und magischen Raunächte stehen vor der Tür und plötzlich gerät zwischen Wünschen und Fantasie, Stiefeln, Plätzchen, Mützen und Schlittschuhen alles aus den Fugen.
(Die Theater Chemnitz)
Ballett von Sabrina Sadowska nach Maurice Maeterlinck
Geburtstagsparty bei der Sängerin und Schauspielerin Georgette Leblanc. Sie alle sind gekommen: Oscar Wilde, Stéphane Mallarmé, Claude Debussy, Sarah Bernhardt und natürlich auch Maurice Maeterlinck, mit dem sie seit längerem liiert ist. Der erfolgreiche Dramatiker und Lyriker schenkt ihr sein neues Theaterstück „Der blaue Vogel“, das in ihren Träumen lebendig wird. So begibt sich das Geschwisterpaar Mytyl und Tyltyl auf abenteuerliche Wege in eine parallele Kunstwelt. Von der Fee Berylune mit übernatürlichen Kräften ausgestattet, reisen die beiden ins Land der Vergangenheit, der Nacht, des Glücks und der Zukunft. Allein den blauen Vogel – den finden sie nicht so recht. Eine Allegorie für die Suche nach dem Glück?
Ballettdirektorin Sabrina Sadowska hat das märchenhafte Theaterstück des belgischen Literatur-Nobelpreisträgers zum Anlass genommen, auch die bedeutenden Frauen an seiner Seite ins Licht zu rücken. Leblanc war Maeterlincks ewige Muse, sie hat ihn inspiriert, ihr ganzes Leben seinem Glanz gewidmet. Geheiratet hat er eine andere.
(Die Theater Chemnitz)
Weihnachtsprogramm mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht
Vorfreude, schönste Freude, Weihnachten kommt. Die Nacht des Grauens, verziert mit Lichterketten und Lametta. Jetzt heißt es: nichts anbrennen lassen! Denn kaum hat Deutschland abgegrillt, stehen die Spekulanten im Supermarktregal und wir rennen im Vollrausch der Weihnachtsgefühle los für Geschenke und Spittel. Links und rechts stürmen wir an erzgebirgischer Folklore und Kinderchören vorbei, bis wir das Ziel erreichen: der Glühweinstand! Jetzt erstmal schön vorglühen!
Anders ist das alles nicht auszuhalten. Also die Kälte natürlich! Nichts anderes meinen wir. Wir lieben Weihnachten. Ehrlich.
Früher war mehr Lametta … eine Liebeserklärung an das Weihnachtsfest
Zum Abschluss des Kulturabschlussjahres 2025: Adventslieder erklingen aus nah und fern und künden von Besinnlichkeit
Archäologie auf Augenhöhe. Bis 16:30 Uhr
Als Gastgeber ist das Dialog-Team in den Ausstellungsetagen unterwegs. Es lädt Besucher zu einem Dialog auf Augenhöhe ein – denn was unsere Kultur betrifft, sind wir alle Experten.
Natürlich beantwortet das Dialog-Team auch Fragen oder erzählt die einmaligen Hintergrundgeschichten zu den Objekten im smac.
Wenn Euch etwas auf der Seele brennt, könnt Ihr Euch direkt an das Dialog-Team wenden.
Planet Africa. In Leichter Sprache
Sonderausstellung "Planet Africa"
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin
Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Ausstellung: Retrospektive / Gegenwind. Geschichten und Bilder in einer Ausstellung: Der „Würfel“ von 1982 bis 2005. Bis 17:00 Uhr. Eintritt frei
Weihnachtskonzert 
- Aktuell ausverkauft -
Die Sängerinnen und Sänger des Studio W.M. bereiten wieder einen musikalischen Gabenteller für die ganze Familie. Zum ersten Advent gestalten die jungen Künstler unter Leitung von Wieland Müller ein Programm von traditionellen Weisen bis hin zur modernen internationalen Weihnachtsmusik. Auch der ein oder andere Musicalhit wird auf diesem Gabentisch nicht fehlen.
Autorenlesung mit Patricia Holland Moritz. Historischer und gesellschaftlicher Bogen von den letzten Monaten der DDR bis hin zu einem Leben in einer neuen Welt
Deutschland 2025. Kinderkino
Regie: Nina Wels
In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti. Sein Großvater Opapa lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel, einem Pinselohrschwein. Beide brechen in die Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.
(Clubkino Siegmar) 
Deutschland 2025
Regie: Neele Leana Vollmar
Darsteller: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel
Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt ...
(Clubkino Siegmar)
Frankreich, Kanada 2025. Kleiner Saal
Regie: Ken Scott
Darsteller: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy
Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, Frankreich 2025
Regie: Kirill Serebrennikov
Darsteller: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. - Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
(Clubkino Siegmar)
Open Floor Bewegungsworkshop, im wertungsfreien Raum für Tanz, pure Lebensfreude, Bewegung und Ausdruck
Individuelle und zugleich kollektive Tanzreise
Der Bewegungsworkshop bietet einen Einblick in die auf ressourcenbasierte Tanz- und Bewegungspraxis und ist für Menschen mit und ohne Tanzerfahrungen geeignet.
Substanzfrei und nonverbal, kein Alkohol und keine Drogen
Ein musikalischer Theaterspaß ZUM Weihnachtskugeln
Das Weihnachtsfest naht! In Puschels Baum funkeln die Weihnachtskugeln. Was für ein Augenschmaus! Aber etwas gefällt Puschel noch mehr: DAS Weihnachtskugeln.Wahrlich froh und munter soll es bei ihm zugehen, mit festlichen Späßen und natürlich mit ausgelassenem Gesang. Hört Ihr, wo die Lieder stecken? Süßer die Kugeln nie schlingeln … Ein musikalischer Theaterspaß für Klein und Groß.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin
Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026
Puppentheater mit VIVID Figurentheater Frieda Friedemann
Minna ist Gärtnerin und ihre Aufgabe ist es, den Park zu pflegen. Doch ihre Leidenschaft und ihre Träume gelten wunderschönen Prinzessinnen, verzauberten Prinzen und deren treuen Dienern. Und deshalb möchte sie Euch ihr Lieblingsmärchen erzählen: Froschkönig.
Mit handgeschnitzten Tisch- und Handpuppen, einer hölzernen Schubkarre und den Alltagsgegenständen der Protagonistin wird das Märchen um den bekannten Wurf ein Vergnügen für Jung und Alt.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Regionale Händler, Kunst und Handwerk
So lassen sich liebevoll gefertigte Schätze finden und dazu bei einem stimmungsvollen Konzert und Leckereien schöne Stunden verbringen.
Open Decks für entspannte Musik
Von Martin Maleschka. Der Fahrzeugaufzug der historischen Hochgarage wird zum Ausstellungsort für eine Rauminstallation aus geliehenen Garagenobjekten. Bis 17:00 Uhr
Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen
Eintritt frei