⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazinarchiv

2013
Kurzfilme von Chemnitzer Filmemachern sind immer häufiger auf großen Filmfestivals präsent. Auch David Hoffmann strebt dort hin.

Weiterlesen … Eigentlich ganz einfach

Im Oktober öffnete die Galerie Merbecks im Schlossviertel ihre Wände für junge zeitgenössische Kunst. Ganz galerietypisch wurde sie in einer…

Weiterlesen … Neue Galerie

Der spektakuläre Kunstfund in München Schwabing sorgt auch in den Chemnitzer Kunstsammlungen für Gesprächsstoff. Theoretisch könnten unter den mehr als…

Weiterlesen … Rückgabe ausgeschlossen

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Was anderen Formationen erst nach Jahren oder gar nie gelingt, schafften Still Trees in atemberaubend kurzer Zeit. Bandclash-Sieg, Highfield-Auftritt und…

Weiterlesen … Von Level zu Level

Morbid und ein bisschen schräg: Chemnitz hat jetzt eine Absinth-Bar

Weiterlesen … Wahnsinn aus Gläsern

Er macht schon seit 10 Jahren Musik als Bosse. Um dem kursierenden Halbwissen ein Ende zu setzen, haben wir ihn…

Weiterlesen … Zu alt für Rap

MC Mave kommt aus Chemnitz und ist in der Berliner Freestyle-Szene eine große Nummer.

Weiterlesen … Freestyle leben

An was denkt man wohl als erstes, wenn man den Namen „Schwarzes Gold“ hört? Verbirgt sich dahinter eine rußige Brikettbude,…

Weiterlesen … Goldener Geheimtipp

Rechte Gruppen machen Stimmung gegen Flüchtlinge, die in Chemnitz Asyl beantragen. Nun wird vermittelt.

Weiterlesen … Illegale Menschen

Seit 1993 ist das St. Etienne im Chemnitzer AJZ eine Keimzelle für die Hip Hop Kultur in Chemnitz.

Weiterlesen … Rappende Wände

Ein Chemnitzer Label ist zu Gast im angesagtesten Club der Welt, dem Berliner Berghain. Mit dabei ist Cupca. 371 sprach…

Weiterlesen … Un? Uffjerehscht?

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Das Atomino hat in Rekordzeit eine Ausweichlocation gefunden, leider aber wohl nur für eine kurze Übergangszeit.

Weiterlesen … Atomino startet neu – vorübergehend

Immer wieder kommt es in Chemnitz zu Beschwerden wegen Lärm. Dass dabei oft auch Einrichtungen abseits des Party- und Nachtlebens…

Weiterlesen … Die üblichen Verdächtigen

Als Studierender ist der eigene Geldbeutel dünn. Studentenrabatte sind daher beliebt. Felicitas Wünsch, Masterstudentin in der Germanistik, hat für das…

Weiterlesen … Für eine Handvoll Euro

Das Aus für das Sachsen Fernsehen ist abgewendet. Retter sind die Gründer der Schülerzeitung „SPIESSER“.

Weiterlesen … Spiesser beim Fernsehen

In Chemnitz ist die erste Milchtankstelle eröffnet worden. Dort kann man nun seine Milch ganz frisch selber zapfen.

Weiterlesen … Wie frisch gemolken

Ein typisches Studentenproblem: Man hat viel zu viel Krempel, kaum etwas nutzt man davon. Und wenn man mal ganz dringend…

Weiterlesen … Bieten und Suchen

Der Sachse fährt gern mal über die Grenze billig tanken oder Kippen kaufen. Doch die wenigsten wissen:[nbsp]

Weiterlesen … Die Tschechen kommen

Ein Hochhaus im Rosenhof wird zur Theaterbühne. Das sogenannte Balkonballett ist Theater der ganz neuen Art.[nbsp]

Weiterlesen … Ein Hochhaus wird Theater

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Der Leerstand in manchen Sonnenberg-Ecken ist dramatisch. Ein Wohnprojekt von 22 Studenten auf der Zietenstraße will diesen Leerstand beleben.

Weiterlesen … Am leereren Ende des Sonnenbergs

Auch in Chemnitz hält der Trend zum Feiern unter freiem Himmel an. Das 371 hat mit Bastian Kunau und Fabian…

Weiterlesen … Durch die Blume

Hat die Welt auf den Fingerfrisbee gewartet? Raphael Müller denkt ja, wir pflichten bei.

Weiterlesen … Große Idee

Im Südbahnhof Chemnitz stehen einige Änderungen an: Nachdem Anfang des Jahres erneut der Besitzer gewechselt hat, gibt es viele Wünsche…

Weiterlesen … Neues aus dem Süden

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Sachsen Fernsehen stellt zum 30. September den Sendebetrieb ein. Eine Ursachenforschung und Frage, ob vielleicht doch noch Hoffnung besteht.

Weiterlesen … Beliebt und pleite

Ein neues Splash, ein afrikanisches Straßenfest, Sackhüpfen und Eierlaufen mit Eventcharakter im Stadtpark – was muss man beachten, um sein…

Weiterlesen … How to do a Sommerparty

Viele Kulturbetriebe hat das Juni-Hochwasser schwer erwischt. Drastisch betroffen sind auch Weltecho und AJZ. Nun will man bei der Sanierung…

Weiterlesen … Nach der Flut

Es ist eine Revolution. Ab sofort fördert der Staat nicht mehr nur die sogenannte Hochkultur – erstmals öffnet man die…

Weiterlesen … Preiswürdiges Kulturgut

„Löwengebrüll geht echt durch Mark und Bein! Man liegt im Zelt wie tot“, schildert Katrin Steuer ein Afrikaerlebnis. Gemeinsam mit…

Weiterlesen … Unterwegs

2006 erschien er mit „Der Sommer ist für alle da!“ erstmals auf der Bildoberfläche. Seitdem konnte Ronny Trettmann mit viel…

Weiterlesen … Birnenpfeffi mit Zimt

In einer kleinen Werkstatt auf dem Sonnenberg werden Geigen gebaut. 371-Redakteur Michael Chlebusch hört mal ran.

Weiterlesen … Die Suche nach dem Klang

Mit dem Bau der Straßenbahnlinie auf der Reichenhainer Straße wird sich der Campus erheblich verändern. Zur Unzufriedenheit vieler.

Weiterlesen … Kahlschlag am Campus

Tino Kunstmann, ein Teil der Chemnitzer HipHop-Legenden Tefla [&] Jaleel, stellt ein eigenes Klamottenlabel auf. Stacxs soll zeitlose Straßeneleganz verkörpern…

Weiterlesen … Zeitlos hip

Design und Fahrspaß finden ihre Verbindung im Urban Cycling. Das Fahrrad als Zeichen von Geschmack und Einstellung seines Besitzers. 371…

Weiterlesen … Räder für Städter

TU-Studenten legen einen Permakulturgarten auf dem Campus an. Das Gelände dazu fanden sie bereits letztes Jahr und im Herbst ernteten…

Weiterlesen … Junges Gemüse

Gerade sind die ersten wärmenden Tage des Jahres vorüber, da dringt schon frohe Kunde in Sachen musikalische Freizeitgestaltung im Freien…

Weiterlesen … Keine Spinnerei

„Lass mal was basteln“ – so fangen viele Vorhaben an, doch der Einstieg in die DIY-Szene ist schwieriger als gedacht.…

Weiterlesen … Selbstgemacht mit Supercraft

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Mitten in Chemnitz gibt es ein kleines Haus, das als Wohnung, Proberaum, Studio und Headquarter für das Label Suzy Q…

Weiterlesen … Zwischen Licht und Dunkelheit

Der 27-jährige Chemnitzer Thomas Keßler, bekannt als X-plosive, versorgt deutsche, französische und amerikanische Rap-Stars mit Beats.

Weiterlesen … Explosive Qualität

Eine der aktuell angesagtesten Metalbands kommt ausgerechnet aus dem beschaulichen Städtchen Freiberg: Alpha Tiger konnten sich als Vorband von W.A.S.P.…

Weiterlesen … Hartes aus Freiberg

Blumentopf - Was einst als Hobby begann, ist mittlerweile eine der wichtigsten deutschen Hip Hop Bands. Wir haben mit Rapper…

Weiterlesen … Musik macht immer Spaß

Kaum einer weiß: In der Chemnitzer Universität steht ein komplett eingerichtetes Fernsehstudio. Nun soll es endlich auch für ein Studentenfernsehen…

Weiterlesen … Studenten senden

Das Chemnitzer Kunstfestival Begehungen besinnt sich wieder auf seine Wurzeln: Anstatt rund 40 Künstlern, sieht die Ausschreibung dieses Jahr sieben…

Weiterlesen … Zurück nach vorn

Privat ist Partymachen nicht mehr so ihr Ding, stattdessen steht Therese Morich oft genug selbst hinter den Platten: Als Djane…

Weiterlesen … Vom Exil nach New York

Das Gute, Wahre, Schöne als ganz normales Gebrauchsgut, das ist die Idee hinter einen neuen Lyrikzeitung aus Chemnitz. Hier werden…

Weiterlesen … Was Schönes zum Einwickeln

Die einen nennen es Fußball, die anderen Wissenschaft. Der Unterschied liegt in der Betrachtung. Die Wissenschaftler der TU Chemnitz haben…

Weiterlesen … Wissenschaft Fußball

Bereits seit 2004 pflegt das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz immer engere Beziehungen nach Indien. Durch ein…

Weiterlesen … Zwei in einem

Auf Grönland leben Hunderte Menschen, deren Familienname Chemnitz lautet. Sogar die Bürgermeisterin der Hauptstadt Nuuk heißt[nbsp]Asii Chemnitz. Warum ist das…

Weiterlesen … Chemnitz und die Spitze eines Eisbergs

Es gibt einige Dinge, die Chemnitz gebrauchen kann und ein bisschen multikulturelles Lebensgefühl gehört definitiv dazu. Zwei neue Läden liefern…

Weiterlesen … Entdeckungen mit Einkaufskorb

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

Wer auf dem Chemnitzer Sonnenberg unterwegs ist und die Hainstraße entlang kommt, muss schon ziemlich aufmerksam sein, um einen kleinen…

Weiterlesen … Landei trifft Stadtkind

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen,…

Weiterlesen … Unterwegs

In ihrer[nbsp]ersten Einzelausstellung erzählt Lydia Thomas[nbsp]in der Galerie Weise von Einblicken zwischen den Blicken.

Weiterlesen … Zwischen-Welten