⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Sich als DJ ausprobieren
Sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, von Digital bis Platte ist alles dabei. Für die nötige Inspiration steht DJ Valeru als Host bereit.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Singer, Songwriter, One-Man-Coverband
Ronie Pack zupft sich auf seiner Westerngitarre vom melancholischen Ohrwurm bis zum rockigen Cover. Minimalistisch arrangiert oder mit Stompbox und Harp angereichert, verleiht er seinen Songs eine ganz eigene Note.
Irish Folk aus Chemnitz, Eintritt frei
Die Band steht für Spielfreude und lebendige Interpretation irischer Folk-Klassiker, handgemacht und akustisch.
Tango live. Drei Jahre lang waren sie das Orchester im legendären Café Tortoni in Buenos Aires
„Dúo Ranas“, das sind Pablo Schiaffino am Klavier und Leandro Schnaider am Bandoneon. Die Musiker kommen aus Buenos Aires. Sie spielen kraftvolle und gut tanzbare Tangos, Valses und Milongas.
(Weltecho)
Tragikomödie nach Miguel de Cervantes. Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz
Wo verläuft die Grenze zwischen Fantasterei und Wirklichkeit? Wie wichtig sind Ideale und das Bedürfnis nach Illusionen? "Don Quijote" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und fragt danach, wie man sich ein gutes Herz bewahrt – zwischen Wirklichkeit und Traum, Realität und Idealen, Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden in einer Zeit, die stark von Veränderung geprägt war, ist "Don Quijote" Cervantes Hauptwerk (1605 veröffentlicht) und gilt als erster moderner Roman überhaupt.
(Die Theater Chemnitz)
Mit Paul Ulbricht & Pauline Geilert
Das Leben könnte doch so schön sein. Computer spielen, kochen, mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren ... aber nein! Paul und Paula haben eine ganz normale Beziehung und alles artet in Streit aus. Und anstatt mal zu sagen, was jetzt gerade das Problem ist, gibt’s ironische Sprüche und sarkastische Bemerkungen. Und wenn dann noch mit Weisheiten á la „Es ist nicht gerade das wahre vom Ei!“ um sich geworfen wird, gibt es überhaupt nichts mehr zu lachen. Außer für das Publikum.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Bonnie und Clyde. Schauspiel von Thomas Richhardt
Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen
Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück von May Zarhy (UA)
Tag der offenen Tür
Am 03. Mai 2024 wird die ehemalige Produktionshalle des Chemnitzer Lokomotiven-Bauers Richard Hartmann mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Das sanierte Fabrikgebäude wird die Zentrale und das Besuchszentrum von Chemnitz 2025 sein.
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Opernballade. Musik von Peter Eötvös. Text von Mari Mezei nach "Trilogie" von Jon Fosse
Der Komponist Peter Eötvös (1944 - 2024) ist in Chemnitz bestens bekannt. Die Deutsche Erstaufführung seiner Oper "Love and Other Demons" erzielte 2009 Rekordverkäufe im Ticketbüro und lockte scharenweise überregionales Publikum an. Im Jahr 2015 folgte die Deutsche Erstaufführung von "Paradise Reloaded". Grundlage für sein neuestes Musiktheaterwerk ist der Erzählband "Trilogie", „ein zeitloses Märchen von großer Zartheit und Poesie“ (rowohlt), des norwegischen Autors Jon Fosse, der 2023 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Die Uraufführung fand mit großem Erfolg im November 2021 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin statt. Die Chemnitzer Neuproduktion dieses Stückes wird inszeniert von Dennis Krauß, der auch das Bühnenbild entwirft. 1991 in Berlin geboren, studierte er Musiktheaterregie an der dortigen Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und konnte unter anderem bereits mit Inszenierungen am Theater Aachen (Britten: "Ein Sommernachtstraum") und im Rahmen der Bayreuther Festspiele ("Tristan und Isolde für Kinder") sowie am Berliner Ensemble überzeugen.
Die Theater Chemnitz widmen die Inszenierung der Opernballade "Sleepless" dem Andenken an Peter Eötvös.
(Die Theater Chemnitz)
Eröffnung des 33. Sächsischen Mozartfestes 2024
Frankreich 2023
Abenteuer, Animation, Kinderfilm
Großbritannien 2024
Drama, Biopic
Frankreich 2023
Eine romantische Geschichte, in der es um die Veränderungen geht, die das Leben und die Zeit mit sich bringen: Im Mittelpunkt steht der Filmstar Mathieu, den ein gescheitertes Projekt dazu bringt, sich spontan am Meer ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Dort trifft er zufällig seine ehemalige große Liebe wieder: Alice, die glücklich zu sein scheint in ihrem neuen Leben. Aber gibt es Zufälle?
Die französischen Atlantikküste im Winter bildet den malerisch rauen Hintergrund für eine zärtliche, sanft melancholische Komödie, die vielleicht ein Liebesfilm ist.
Darsteller: Guillaume Canet, Alba Rohrwacher
(Clubkino Siegmar)
Japan 2023
Doku, Musik
Frankreich 2023. Kleiner Saal
Nach einem schweren Unfall, der ihn körperlich nicht unversehrt zurückgelassen hat, beschließt ein Mann, ganz Frankreich zu durchwandern. Es ist seine Art, nach Heilung zu streben, und so begibt er sich auf eine Wanderschaft von mehr als 1.300 Kilometern. Der auf einem Roman basierende Film wartet mit schönen Bildern auf. Dort, wo Jean Dujardins Figur unterwegs ist, ist sonst fast niemand. Vor allem aber ist es eine Reise der Introspektion, in der er über sein Leben nachdenkt, darüber, was ihn an diesen Punkt brachte, und wie es von nun an weitergehen kann.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Action, Drama, Science
Deutschland 2024
Deutscher Filmpreis 2024
Ein Film über das große Ganze, über Geburt und Tod, über Familien, Eltern, Kinder, über Liebe und Sex und alles dazwischen. Hehre Ambitionen, die Matthias Glasner mit seinem neuen Film "Sterben" anstrebt. Lissy Lunies (Corinna Harfouch) sitzt im wahrsten Sinne des Wortes in der Scheiße: Ihr Mann Gerd (Hans-Uwe Bauer) leidet an Parkinson, läuft schon mal nackt durchs Treppenhaus und wird bald in ein Pflegeheim abgeschoben. Was Lissy nicht allzu sehr zu bedrücken scheint, die Liebe ist längst verschwunden, darüber hinaus plagen sie eigene gesundheitliche Sorgen. – Das drei Stunden lange Epos überzeugt mit großer Kraft und schonungsloser Härte.
Darsteller: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Ronald Zehrfeld, Robert Gwisdek
(Clubkino Siegmar)
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
Kursleitung Daniela Schleich, bis 21:00 Uhr Salon Hünerkopf, Fortsetzung am 4. Mai von 14 bis 18:00 Uhr
Im Rahmen eines zweitägigen Workshops gibt Fotografin Daniela Schleich Einblicke in die Grundlagen der digitalen Fotografie. Nach einer Einführung in die Themen Kameratypen, Objektive, Programmautomatiken etc. gehen die Kursteilnehmer gemeinsam auf Fotosafari. Rund ums Wasserschloß Klaffenbach kann das neu gewonnene Wissen in der Praxis erprobt werden. Bei Kaffee und Kuchen werden die Aufnahmen gemeinsam gesichtet und Optionen der Bildbearbeitung vorgestellt.
Anmeldung per E-Mail: info(et)danielaschleich.de
Vorträge, Filme oder Tanzabende