⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Mit Traveler & Friends. Jeder kann Mitmachen. Eintritt frei
Weird Tales, Coltaine und Traffic Carpet. Doom/Stoner Metal, Psychedelic Doom Metal und Instrumental Stoner Rock
Neue Woche, neues Glück. Für Euch am Hits pumpen: Ford Fiesta. Eintritt frei
Stück von Jens Raschke
1938 wurde direkt neben dem Konzentrationslager Buchenwald ein Zoologischer Garten eröffnet. Neben einigen Bildquellen und anderen Zeitdokumenten ist die Geschichte des Zoos nur wenig erforscht, erst 1994 wurden Teile des Geländes wieder freigelegt und zugänglich gemacht. Der Autor Jens Raschke nimmt die reale Historie des Ortes als Grundlage für eine zeitlose und eindrückliche Parabel über Anpassung, Mut, Unrecht und Unmenschlichkeit. "Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute" – unter anderem 2014 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet – fragt nach unserem Entscheidungsspielraum, sendet eine klare Botschaft für Freiheit und Zivilcourage und schafft zugleich einen ersten Zugang für die Auseinandersetzung mit dem Holocaust und den Verbrechen der NS-Zeit.
(Die Theater Chemnitz)
Der Tod und das Mädchen I-V. Von Elfriede Jelinek
"Indem die Frau nicht mehr gefällt, tut sie den ersten Schritt zu ihrer Freiwerdung. Ein Tritt gegen die Basis einer Pyramide aus stiller Gewalt", ist Elfriede Jelinek überzeugt. Fernab ausgetretener Opfer- und Täterpfade sind ihre Prinzessinnendramen eine Art Macht- und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter, geschrieben mit schonungslosem Blick, unorthodox, bitterernst und entwaffnend selbstironisch.
In Kooperation mit der Technischen Universität Berlin
Musical von Howard Ashman und Alan Menken
Das 1982 in New York uraufgeführte Musical "Der kleine Horrorladen" des Komponisten Alan Menken und des Librettisten Howard Ashman gehört zu den erfolgreichsten in Deutschland überhaupt. Neben eingängigen Songs ist es die pointenreiche Handlung, die Hunderttausende amüsierte und faszinierte.
Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl
Sehen Sie noch durch?
Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?
Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!
Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Zweiteiliger Ballettabend mit "5 Tangos" von Hans van Manen und "Manoeuvre" von Juanjo Arqués
Magische Mächte, mit dem Solisten Kris Garfitt
Programm:
Paul Dukas „Der Zauberlehrling“
Sinfonisches Scherzo nach Goethe
Henri Tomasi
Konzert für Posaune und Orchester
Igor Strawinsky „Der Feuervogel“
Ballettmusik
Solist: Kris Garfitt, Posaune
Dirigent: Elias Grandy
Robert-Schumann-Philharmonie
Deutschland 2024
Großbritannien 2024
Drama, Biopic
USA, Großbritannien, Polen 2023
Nach dem gleichnamigen Roman von Martin Amis – Oscar-Gewinner
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist …
(Clubkino Siegmar)
Großbritannien, Frankreich 2024
Comedy, Krimi
Deutschland 2023, Dokfilm. Kleiner Saal
1980 gründeten die Brüder Dieter und Klaus Ehrlich zusammen mit Schulfreunden in Thüringen die Dorf-Punkband „Schleim-Keim“ und intonierten ihre anarchistischen Texte mit selbstgebauten Instrumenten. Als sie sich von dem Stasi-Spitzel Sascha Anderson überreden ließen, ihre Songs im Westen zu veröffentlichen, schlug die Staatssicherheit zu und steckte die Punker ins Gefängnis. Der erfrischende Dokumentarfilm wirft einen unverstellten Blick auf die Ost-Punks zwischen Ekstase, Selbstzerstörung, Verrat, Krankheit und Tod. Eine vitale, kurzweilige Erinnerung an oppositionelle Außenseiter und ihre grausame Unterdrückung durch das DDR-System.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2023
Eine romantische Geschichte, in der es um die Veränderungen geht, die das Leben und die Zeit mit sich bringen: Im Mittelpunkt steht der Filmstar Mathieu, den ein gescheitertes Projekt dazu bringt, sich spontan am Meer ein paar Tage Ruhe zu gönnen. Dort trifft er zufällig seine ehemalige große Liebe wieder: Alice, die glücklich zu sein scheint in ihrem neuen Leben. Aber gibt es Zufälle?
Die französischen Atlantikküste im Winter bildet den malerisch rauen Hintergrund für eine zärtliche, sanft melancholische Komödie, die vielleicht ein Liebesfilm ist.
Darsteller: Guillaume Canet, Alba Rohrwacher
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Action, Drama, Science
Basketball Bundesliga
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
im Rahmen der Sonnenberger Kiezwerkstätten, einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung, bis 20:00 Uhr
im Rahmen der Sonnenberger Kiezwerkstätten, einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung, bis 20:00 Uhr
DJs, Tischtennis und kühle Getränke, je nach Wetter. Eintritt frei
Unerledigtes in Gesellschaft abarbeiten
"Irgendwann" ist heute! Wir alle haben noch unerledigte Projekte herumliegen, aber jetzt ist Schluss mit den Ausreden: Bring den Pullover mit, den Du noch fertig stricken musst, oder das Videospiel, das Du gerade programmierst, und arbeite einen Abend lang bei geselliger Atmosphäre dran. Nebenbei trinken wir gern eine Limo mit Dir.
(KaffeeSatz)