⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Stream, Getränke, Snacks und Party mit Lokführer Andi & LAЯA. Eintritt frei
Dazu Quiz und Aftershow
Gush, Curse Of The Ninth und Morra. HC-Punk, Crust, Powerviolence und "Punkiger Zwiebelcore"
Clubkonzert. Pop, Folk, Rock
Singer-Songwriter Max Reuschel ist geboren und aufgewachsen in Dresden. Er verbindet eingängige deutsche Popmusik mit echtem Folk-Rock-Sound. Die Ehrlichkeit seiner Songs und Vielseitigkeit seiner Stimme berührt die Zuhörer zielgenau.
Eintritt frei
Musik über Ideen, Menschen und Orte
Falk Meutzners Musik lebt zunächst eine Weile in seinen Gedanken und findet ihren Weg erst nach draußen, wenn sie unabhängig ist von ihrem Erschaffer.
Konzert. Eintritt frei
Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.
Dunkler schwarzer Mix aus Dark Wave, Gothic Rock, EBM und 80ies mit dem DJ-Team Ghost Train
Eurovision Song Contest Special Edition. All We Need Is Pop. Popsongs, Hits All Night Long
Before Summer Closing. Mit ASA808, DJ Nokiia, Magellan, TonyJ und S. Ruston
Anton Bruckner Privatuniversität. Linz, Österreich. Im Rahmen Nonstop Europa!
Szenenstudien nach Tennessee Williams
Das berühmte Theaterstück erzählt die Geschichte von Blanche Dubois, einer Lehrerin aus den Südstaaten.
Blanche erlebt die Auflösung ihrer Familie. Sie muss zusehen, wie einer nach dem anderen stirbt und wie der einstmals stolze Besitz – das Haus „Belle Reve“ – zwangsversteigert wird. Die einzige Zuflucht, die ihr bleibt, ist ihre Schwester Stella. Diese lebt in New Orleans und ist mit einem Mann verheiratet, der nach Blanches Meinung weit unter ihrem sozialen Status steht. Blanche versucht, sich im Hause ihrer Schwester einzuleben, doch ihre Unfähigkeit, die Wirklichkeit zu akzeptieren, führt zur Katastrophe.
(Die Theater Chemnitz)
Die Geschichte eines Schwindlers von Stefan Heym
Stefan Heym schrieb "The Great Hanussen" 1941 im New Yorker Exil. 2021 in England wiederentdeckt, wird das Stück in Chemnitz zum zweiten Mal überhaupt auf der Bühne zu sehen sein.
Wunschkonzert. Das Publikum entscheidet, was gespielt wird
Im Foyer steht eine Tafel mit über 20 verschiedenen Dramen von Loriot. Jeder Theatergast darf seinen drei Lieblingsdramen eine Stimme geben. Die zehn Dramen mit den meisten Stimmen werden dann auf jeden Fall an diesem Abend auf der Bühne zu sehen sein.
Das wird spannend, denn den Darstellern wird live mitgeteilt, welches Drama als nächstes zu spielen sein wird!
Folgende Dramen stehen zur Wahl:
Garderobe, Das Ei ist hart, Aufbruch, Geigen und Trompeten, Das Filmemonster, Der Fernsehabend, Die Eheberatung, Deutsch für Ausländer, Literaturkritik, Der Kleinsparer, Der Bettenkauf, Sollen Hunde fernsehen, Die Parkgebühren, Der Lottogewinner, Die Bundestagsrede, Liebe im Büro, Krawehl, Kosakenzipfel, Konzertbesuch, Das Jodeldiplom, Die englische Fernsehansage und Herren im Bad.
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Bewegungsprojekt. Im Rahmen Nonstop Europa!
Inspiriert von Peter Handkes Stück Spuren der Verirrten handelt "Wir(r)" von Figuren, die einzeln, paarweise, zu dritt etc. einen Raum durchqueren und aus ihrer stummen Bewegung zur Sprache, zum Dialog finden. Inhaltlich entfaltet sich ein breites Spektrum: Neben ersten Wahrnehmungen stehen Fragen zum Verlust des inneren Friedens, vom Verschwinden des Anderen und vom Ende der Zeit. Wie bewegt beispielsweise der Verlust des inneren Friedens Individuen, Paare, Gruppierungen und ganze Kollektive? Wie formt sich ein kollektiver Körper? Wie kann er zerfallen und welche Kräfte wirken, wenn er sich reorganisiert? Alle Beteiligten der Choreographie sind zugleich Akteur:innen und Zeug:innen, die sich gegenseitig be- und verstärken. Körperhaltungen und Bewegungsmodi, assoziative Textfragmente und Soundeinspielungen verschmelzen zu einem Gewebe, das aus der fragmentierten Vielfalt heraus etwas Gemeinschaftliches entstehen lässt.
(Die Theater Chemnitz)
Klassenzimmerstück von Lot Vekemans. Im Rahmen Nonstop Europa!
In Heldengeschichten geht es um die Menschen, die Großes vollbringen – so wie Greta Thunberg oder Antigone. Seltener sprechen wir von Menschen, die andere Interessen verfolgen, keiner politischen Bewegung angehören wollen oder schlicht befriedende Formen der Konfliktlösung bevorzugen. In „Ismene, Schwester von“ kommt eine junge Frau zu Wort und erzählt von einem Leben im Schatten ihrer heldenhaften Schwester Antigone. Ismene glaubt, kein Existenzrecht zu besitzen, weil sie nie etwas Großartiges oder Denkwürdiges getan hat. Aufgewachsen in einer elitären, aber für sie unnahbaren Familie, ist sie auf der Suche nach der eigenen Identität jenseits von politischen Zwängen und Idealen, nach ihrem Sinn des Lebens, unabhängig von der mordenden Familie – oder vielleicht irgendwo dazwischen.
Die mythologische Figur der Ismene bietet nicht nur jungen Menschen eine emotionale wie spannende Grundlage, um sowohl über gesellschaftliche Verantwortung als auch über individuelle Entwicklung, Freiheit, Interessen und Sehnsüchte nachzudenken und zu diskutieren. Freiheit beginnt immer zuerst mit der inneren Freiheit jedes Einzelnen, wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts lehrt, einer Freiheit, die selbstgewiss zu Empathie und Toleranz fähig ist.
Die Premiere Ismene, Schwester von findet im Ostflügel des Spinnbaus statt. Anschließend geht das Klassenzimmerstück auf Tour in die Schulen.
(Die Theater Chemnitz)
Highlights im Museum Gunzenhauser
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Sieh Dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt der Weimarer Zeit
Die Ausstellung „Sieh dir die Menschen an!“ betrachtet das neusachliche Typenporträt der Weimarer Zeit (1918-1933) erstmals eingehend im historischen Kontext. Das Denken in menschlichen Typen sowie Themen wie Physiognomie und Charakterologie waren zur damaligen Zeit allgegenwärtig. Die Ausstellung schlägt den Bogen zur Gegenwart und verdeutlicht, dass viele Stereotype und Klischees von damals bis heute nachwirken und den Blick auf unser Gegenüber beeinflussen.
Ausstellungszeitraum vom 12.05. bis 01.09.24
Opernballade. Musik von Peter Eötvös. Text von Mari Mezei nach "Trilogie" von Jon Fosse
Der Komponist Peter Eötvös (1944 - 2024) ist in Chemnitz bestens bekannt. Die Deutsche Erstaufführung seiner Oper "Love and Other Demons" erzielte 2009 Rekordverkäufe im Ticketbüro und lockte scharenweise überregionales Publikum an. Im Jahr 2015 folgte die Deutsche Erstaufführung von "Paradise Reloaded". Grundlage für sein neuestes Musiktheaterwerk ist der Erzählband "Trilogie", „ein zeitloses Märchen von großer Zartheit und Poesie“ (rowohlt), des norwegischen Autors Jon Fosse, der 2023 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Die Uraufführung fand mit großem Erfolg im November 2021 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin statt. Die Chemnitzer Neuproduktion dieses Stückes wird inszeniert von Dennis Krauß, der auch das Bühnenbild entwirft. 1991 in Berlin geboren, studierte er Musiktheaterregie an der dortigen Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und konnte unter anderem bereits mit Inszenierungen am Theater Aachen (Britten: "Ein Sommernachtstraum") und im Rahmen der Bayreuther Festspiele ("Tristan und Isolde für Kinder") sowie am Berliner Ensemble überzeugen.
Die Theater Chemnitz widmen die Inszenierung der Opernballade "Sleepless" dem Andenken an Peter Eötvös.
(Die Theater Chemnitz)
Dänemark 2024
Animation, Kinderfilm
Frankreich 2023
Abenteuer, Animation, Kinderfilm
Frankreich 2023. Kinderkino
Tierfilmkapazität Gilles de Maistre ("Mia und der weiße Löwe") mahnt in seinem abenteuerlichen Streifen die Zerstörung des Amazonasdschungels und die Situation der Ureinwohner dort an.
Deutschland 2024
Darsteller: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Saskia Rosendahl, Ronald Zehrfeld, Robert Gwisdek
Drama
Deutschland, Österreich 2023
Es ist 1923 als sich Franz Kafka und Dora Diamant durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Ganz und gar nicht kafkaesk – und das ist auch gut so! Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller.
(Clubkino Siegmar)
Österreich 2024
Drama
Großbritannien, Frankreich 2024. Kleiner Saal
Dass aus Nachbarn Feinde werden, passiert leider gar nicht mal so selten. Auch in der britischen Krimikomödie erwächst aus einer Freundschaft zwischen zwei grundverschiedenen Frauen, die Tür an Tür wohnen, eine erbitterte Fehde. Grundlage des Films ist ein realer Skandal aus der englischen Provinz, der in den 1920er-Jahren landesweit für Aufsehen sorgte. Regisseurin Thea Sharrock macht daraus kurzweiliges Schauspielkino mit gesellschaftskritischen Spitzen.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2023
Regie: Woody Allen
Drama, Komödie, Thriller
Frankreich 2023
Komödie mit Christian 'Monsieur Claude' Clavier
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage und François Martin haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem jedenfalls für die beiden Turteltauben freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu ...
(Clubkino Siegmar)
Public Viewing. Eintritt frei
Handball Bundesliga Frauen
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
bis 17:00 Uhr. Eintritt frei
Erneut nimmt die Stadtbibliothek am Gratis Comic Tag teil und dieses Mal richtet er sich explizit an Kinder. Jedes lesefähige Kind kann an diesem Nachmittag ein bis zwei Comics mitnehmen, die von verschiedenen Verlagen gestellt werden – die genaue Zahl bestimmt unser Glücksrad. Es gibt 25 ganz unterschiedliche Comics zur Auswahl: Fantasy, Lustiges, Actionhelden, Abenteuerliches und Wunderliches.
Neben altbekannten Comicfiguren wie Idefix oder Spider-Man gibt es viele tolle Geheimtipps: Rebis, Animal Jack oder Elle(s) sind nur einige von vielen neuen spannenden Figuren. Wer kein Wunschheft mehr abbekommt, muss nicht traurig sein: Die meisten Hefte gibt es als ausleihbares Exemplar sowie eine Auswahl an anderen tollen Bibliothekscomics.
(Stadtbibliothek Chemnitz)