⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Mozart in Jazz: Tamara Soldan, Gesang, und Quique Sinesi, Gitarre. Sächsisches Mozartfest, Fabrik-Küche
Von Martin Baltscheit, über das Älterwerden mit Demenz
Behutsam und humorvoll erzählt der Autor und Illustrator Martin Baltscheit vom Fuchs und seinem langen Leben. Die Geschichte wurde unter anderem 2011 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mit seiner Bilderbuchkunst richtet sich Baltscheit an Kinder und Erwachsene gleichermaßen und schafft mit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor ein berührendes Portrait über das Älterwerden mit Demenz, in dem er von so viel mehr als nur dem Vergessen erzählt: von lebendigen Erinnerungen und einem Neuanfang.
(Die Theater Chemnitz)
Tragödie von Sophokles
Nach Sophokles, Euripides, Aischylos
In einer Bühnenfassung von John von Düffel
Wie weit geht man für die eigene Überzeugung? Und wie groß ist dabei das Gefälle zwischen notwendiger Ratio und ebenso notwendigem Gefühl? Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach den Motiven des eigenen Handelns, die Sophokles bereits vor 2500 Jahren, als das Stück uraufgeführt wurde, zur Diskussion stellte. Und in Anbetracht der aktuellen Weltlage und vor dem Hintergrund unserer gegenwärtigen Krisen, die sich in unsere Leiber eingeschrieben haben, gibt es keine einfache Formel, kein einfaches Richtig oder Falsch. Die radikale Verteidigung des Individuums gegen eine vermeintlich autoritäre Staatsmacht ruft im Umkehrschluss auch die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen für das Gemeinwesen auf – ein Dilemma.
Kammerspiel von Éric-Emmanuel Schmitt
Sigmund Freud ist ein alter Mann, gezeichnet vom Krebs und verzweifelt über die erstarkenden Nationalsozialisten. Seine Tochter Anna versucht ihn dazu zu bewegen, Wien endlich den Rücken zu kehren und sich in England in Sicherheit zu bringen. Aber Freud will die vertraute Umgebung nicht verlassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Nazi-Offizier durchwühlt seine Wohnung und nimmt Anna zur Befragung mit. Und inmitten dieser Angst und Verzweiflung erscheint ein Fremder. Er steht einfach in Freuds Büro. Und er behauptet, Gott zu sein.
Was folgt, ist ein intellektueller und amüsanter Schlagabtausch zwischen dem überzeugten Atheisten Freud und dem Unbekannten, der Dinge weiß, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Aber die theoretische Diskussion der beiden wird immer wieder von der Wirklichkeit gestört. Denn Anna ist noch immer in der Hand der Nazis und Freud muss sich endlich entscheiden, ob er in Wien bleibt oder flieht.
(Die Theater Chemnitz)
Filmabend und Gespräch, mit Anmeldung über Internetportal. Eintritt frei
Details und Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2410113
Peter Eötvös. Unterhaltsame Fuß-Noten zu (un-)bekannten Komponisten
Literatur- und Rollenspiel-Stammtisch
Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des KaffeeSatz heißt von aktiven über ehemalige Spieler und Spielerinnen bis hin zu Neugierigen alle willkommen, die sich für Pen-&-Paper-Rollenspiele interessieren.
Frankreich 2023
Komödie mit Christian 'Monsieur Claude' Clavier
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage und François Martin haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem jedenfalls für die beiden Turteltauben freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu ...
(Clubkino Siegmar)
Großbritannien 2023
Biopic, Drama
Deutschland, Georgien 2023. Kleiner Saal
An einem Ort, der scheinbar von Raum und Zeit losgelöst ist spielt Veit Helmers “Gondola“. Wichtigstes Merkmal ist die titelgebende Gondel, die tagein, tagaus einen kleinen Berg hoch und runterfährt, und die Bewohner der unten und oben liegenden Dörfer befördert. Einer der Schaffner ist gerade gestorben, nun sind es zwei Frauen, die in den beiden Gondeln Dienst tun: Iva (Mathilde Irrmann) und Nino (Nini Soselia), die sich meist dann begegnen, wenn sie aneinander vorbeifahren. Und wie das Leben so spielt, verlieben sich die Beiden langsam ineinander. Doch ihre Liebe hat keine Worte, denn Gondola ist ein Stummfilm, zumindest ein Film, in dem keine Worte fallen, in dem außer Lautmalerei, außer mal hier einem Ah, dort einem Uh nichts gesagt wird.
(Clubkino Siegmar)
USA 2023
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico soll er eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihm auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.
(Clubkino Siegmar)
USA 2023
Betreten erlaubt!
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erfahrt bei der historischen Stadiontour Wissenswertes zur Geschichte des Stadions, dass 1934 erstmalig eröffnet wurde. Erlebt eine kleine Zeitreise bis zum 2016 nach dem Komplettumbau wiedereröffneten Stadion.
Spielekneipe, Stammtischkneipe. Gute Musik, Tischtennis und Tischkicker
Für einen weichen Start in die Woche
Fließende Töne. ROB geht auf Entdeckertour mit Bedřich Smetanas „Die Moldau“