⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Claustrum, Teratoma und Numinosity. (Zwei Mal) Old School Death Metal und Brutal Death Metal
Teleidoscope. Ungewohnte Facetten Gedankenspiels, durch großen Klangkörper erweitert
Die Welt ist eine andere, wenn wir sie durch ein Teleidoskop betrachten. Alles, was wir in den Fokus nehmen, kommt in eine neue, in eine sinnliche Ordnung. Eine Ordnung, in der die Farben dominieren.
Die Posaunistin und Komponistin liebt das Spiel mit den Klangfarben. Auf ihrem Debütalbum "Teleidoscope" ermutigt Antonia Hausmann die Perspektive zu wechseln und die eigene Wahrnehmung immer wieder aufs Neue zu hinterfragen.
(Weltecho)
Blues, uralten Lieder und visionäre Klänge
Albinobrothers sind wie alter Whiskey, wie eine frisch geschliffene Klinge, ein erfahrener Rausch ...
Tobias Werner (Git/Vox - Ambush, Helga Blohm Dynastie)
Ronny Wunderwald (Drums/Percussion - Garda, The Gentle Lurch, Helga Blohm Dynastie)
Die Donnerstagsdisco. Eintritt frei
Ab sofort werdet Ihr jeden Donnerstag mit auf eine Reise durch die Genres genommen. Woche für Woche, von Station zu Station wird bei wechselnden DJs in den Freitag gefeiert. Und die Fahrkarten sind kostenlos.
Tagung zur Barrierefreiheit in den darstellenden Künsten
18:30 Uhr Showing: Rafał Dziemidok & Venture Arts
19:30 Uhr Gastspiel: Circus Perfecto
20:30 Uhr: Diskussionsrunde zur Barrierefreiheit in den darstellenden Künsten mit Theater Aldente (CZ), Venture Arts (UK) und Theater aus der Passage (SK)
Tragikomödie nach Miguel de Cervantes. Bühnenfassung von Jewgeni Schwarz
Wo verläuft die Grenze zwischen Fantasterei und Wirklichkeit? Wie wichtig sind Ideale und das Bedürfnis nach Illusionen? "Don Quijote" ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und fragt danach, wie man sich ein gutes Herz bewahrt – zwischen Wirklichkeit und Traum, Realität und Idealen, Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden in einer Zeit, die stark von Veränderung geprägt war, ist "Don Quijote" Cervantes Hauptwerk (1605 veröffentlicht) und gilt als erster moderner Roman überhaupt.
(Die Theater Chemnitz)
Schauspiel von Thomas Richhardt
Ein Stück für drei Menschen und einen Fluchtwagen
Neustart
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
für Kinder und Schulklassen. Bis 13:00 Uhr fünf Führungen jeweils zur vollen Stunde à 45 Minuten. Mit Anmeldung
Als eine der größten in einem Profanbau ist die Orgel eine der künstlerischen Kostbarkeiten der Stadthalle Chemnitz. Von 1972 bis 1976 wurde sie im VEB Orgelbau Dresden, der heutigen Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH, konstruiert und vorgebaut. 1976 erfolgten der Einbau in die Stadthalle und die Einweihung durch die Orgelbauer.
Kleine Besucher können bei dieser Orgelführung das Instrument der Instrumente ganz aus der Nähe betrachten und viel Wissenswertes über das Schmuckstück erfahren.
Anmeldung über: k.mutze@c3-chemnitz.de
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Anlässlich des Tages der Pflege. Kurzfilmvorführungen zum Thema "Pflege hat Zukunft" und Verleih der „Goldenen Agnes". Poetry Slam- Texte: Stefanie Menschner (Spektakel Kollektiv), Hank. M. Flemming. Eintritt frei
Das Motto ist „Pflege hat Zukunft". Pflegeeinrichtungen und Pflegefachschulen haben Kurzfilme erstellt, wie die Pflege in der Zukunft aussehen könnte. Diese werden im Kino Metropol präsentiert. Aus den eingesandten Beiträgen werden von einer Jury drei Filme ausgewählt, die mit der „Goldenen Agnes" prämiert werden. Außerdem gibt es einen Publikumspreis. Für Unterhaltung aus der PoetrySlam-Szene sorgen Stefanie Menschner (Spektakel Kollektiv) und Hank M. Flemming, die jeweils verschiedene Texte performen. Der Aktionstag soll ein positives Licht auf das Thema Pflege richten, die Beschäftigten und Auszubildenden würdigen sowie die vielfältigen Möglichkeiten im Berufsfeld aufzeigen.
(Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen e. V.)
Highlights der sächsischen Archäologie
Barrierefreie Veranstaltung
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Nach einem Unfall fällt der zwölfjährige Louis ins Koma und so beschließt seine Mutter Thelma, für ihn die zehn Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss, zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie mit ihren vierzig Jahren die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte ...
(Clubkino Siegmar)
Italien 2023
Comedy, Drama
Frankreich 2023. Kleiner Saal
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant ... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder und muss sich um allerlei Belange kümmern und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
USA 2024
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner mit brutalen Luftangriffen. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalisten (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
(Clubkino Siegmar)
im Lasergame Chemnitz, bis 22:00 Uhr
Zum Flatpreis je Person so oft spielen, wie Ihr wollt.
Maximal können 40 Personen spielen. Hierbei würde eine Aufteilung in zwei Gruppen mit je 20 Personen erfolgen.
Ihr würdet somit jeweils ein Spiel (15 min) im Wechsel mit der zweiten Gruppe spielen.
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram. Eintritt frei
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de
Der verrückte Ratespaß mit dem Team Atomino. Eintritt frei