⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen
Lustspiel von Heinrich von Kleist
Kleists Lustspiel, das 1808 von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe in Weimar uraufgeführt wurde, ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten, sie ist vielmehr eine Frage der Perspektive und demnach interpretierbar. Es ist Kleists Sensibilität für die Lächerlichkeit und seiner komödiantischen Sprache zu verdanken, dass es eine Lust ist, seinen Figuren beim Fallen zuzuschauen.
In Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Kriminalkomödie von Eugene Labiche
Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.
Geschichten von Chemnitzer Frauen aus Vietnam
Uraufführung
Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler
Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?
Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)
für Kinder und Schulklassen. Bis 13:00 Uhr fünf Führungen jeweils zur vollen Stunde à 45 Minuten. Mit Anmeldung
Als eine der größten in einem Profanbau ist die Orgel eine der künstlerischen Kostbarkeiten der Stadthalle Chemnitz. Von 1972 bis 1976 wurde sie im VEB Orgelbau Dresden, der heutigen Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH, konstruiert und vorgebaut. 1976 erfolgten der Einbau in die Stadthalle und die Einweihung durch die Orgelbauer.
Kleine Besucher können bei dieser Orgelführung das Instrument der Instrumente ganz aus der Nähe betrachten und viel Wissenswertes über das Schmuckstück erfahren.
Anmeldung über: k.mutze@c3-chemnitz.de
Peter Eötvös. Der Komponist der Oper "Sleepless" im Porträt. Kinder- und Jugendkonzert. Konzertsaal
Peter Eötvös ist in Chemnitz kein Unbekannter. Die Deutsche Erstaufführung seiner Oper "Love And Other Demons" erzielte 2009 Rekordverkäufe im Ticketbüro. 2015 folgte die Deutsche Erstaufführung von "Paradise Reloaded". Sein neuestes Musiktheaterwerk "Sleepless" basiert auf dem Erfolgsroman Trilogie des norwegischen Autors Jon Fosse und erzählt „ein zeitloses Märchen von großer Zartheit und Poesie“ (rowohlt).
Peter Eötvös ist dieses Porträt für Jugendliche der Klassen 10 bis 12 gewidmet, das Ausschnitte aus Sleepless und weitere Werke aus seinem Schaffen präsentieren und ihn auch als Mensch näherbringen und vorstellen wird.
(Die Theater Chemnitz)
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Paula Irmschler: Frau und Mutter
Was sie verbindet? Die eine hat die andere geboren. „Paula Irmschler lesen ist wie Saufen mit der besten Freundin, aber ohne Kater. Magisch." Margarete Stokowski
Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR. Lesung und Gespräch, mit Anmeldung über Internetportal. Eintritt frei
Details und Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2412051
Ballett von Sabrina Sadowska zu Leben und Werk von George Gershwin
Sabrina Sadowska reflektiert in ihrem Ballett die Stationen dieser Karriere, begleitet von Gershwins unvergessenen Melodien. Dabei schenkt sie auch den Personen, die maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten, große Beachtung: Ira, Georges ältester Bruder, ein begnadeter Texter, Librettist und Wortakrobat, war der Partner des musikalischen Wunders. Und die jüngste Schwester Frances, eine begabte Sängerin, die schon im Alter von vier Jahren auf der Bühne stand, trug bereits als Kind zum Lebensunterhalt der Familie bei.
(Die Theater Chemnitz)
Anmeldung erwünscht, Eintritt frei
Ein unterhaltsamer Quizabend mit Anna Cavazzini, Ricarda Lang, Zeran Osman und Valérie Suty rund um das Thema Feminismus. ”djsvenzki” wird den Abend mit toller Musik begleiten. Außerdem wird die Slam-Poetin Marsha Richarz für literarische Unterhaltung zwischendurch sorgen.
Deutschland 2024
Kinder-Abenteuerfilm
Deutschland 2023. Dokfilm
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Nach einem Unfall fällt der zwölfjährige Louis ins Koma und so beschließt seine Mutter Thelma, für ihn die zehn Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss, zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie mit ihren vierzig Jahren die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte ...
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Konzertfilm und Q&A im Anschluss
Frankreich 2023. Kleiner Saal
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant ... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder und muss sich um allerlei Belange kümmern und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Abenteuer
USA 2024
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner mit brutalen Luftangriffen. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalisten (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
(Clubkino Siegmar)
Anmeldung per Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram
Sport frei und Gut Pong!
Es ist soweit, das Turnier steht an! Sportlich, fair und spaßig.
In Zweier-Teams geht es an den Tisch. Also schnappt Euch Eure Bier-Gang und ran an die Becher!
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
3-Gänge-Menü aus wilden Frühlingskräutern gemeinsam anrichten und verkosten, neben interessanten Fakten über die verarbeiteten Wildkräuter
Inklusive Rezept
Voranmeldung erforderlich: kraeuteroffice-chemnitz@mail.de oder Tel. (0151) 41 36 70 32
Vorträge, Filme oder Tanzabende