⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
... auch für Leute, die nicht singen können!
Alleine oder mit- bzw. gegeneinander könnt ihr euch an diesem Abend die Seele aus dem Leib singen. Tausende Songs stehen zur Auswahl und für jeden, der sich ans Mikro traut, gibt es einen Schnaps aufs Haus.
Clubkonzert. Alternative, Pop, Rock
Sie sind live ein echtes Brett: mitreißend, aufwühlend, laut und dennoch intim. Mit viel Energie auf der Bühne beeindrucken sie immer wieder bei ihren Live-Shows. Mit ausdrucksstarkem Gesang, Drums, Bass und Klavier kreieren sie einen Sound, der ihnen einen unglaublich intensiven und druckvollen Charakter verleiht.
Eintritt frei
Queens Only
Mit ausschließlich Songs von weiblichen und queeren Interpreten
Die Veranstaltung selbst ist offen für alle. The Stage Is Yours!
Punkrock
Zum Saisonabschluss ist der Hof (20:00 Uhr) offen, es gibt eine Dragqueen-Show und Glitzer.
Die Chance für Jeden, einmal im transit aufzulegen
Schreibt eine Mail an emily@transit-club.de – mit DJ-Name, Genre, BPM – und seid mit viel Glück dabei!
Afrobeats, Karibisch, Divers mit dem Team Zebra
Geschichten von Chemnitzer Frauen aus Vietnam
Uraufführung
Schauspiel. Deutsche Erstaufführung
Buch von Alan Jay Lerner, Musik von Frederick Loewe
Kein Stück im Repertoire des Opernhauses hat jemals so viele Vorstellungen erlebt wie das Musical "My Fair Lady" von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe. Die Geschichte des sympathischen Blumenmädchens Eliza Doolittle, die von Professor Higgins Sprachunterricht erhält und ihm dafür eine Lektion in Sachen Lebensweisheit erteilt, erheitert und berührt immer wieder aufs Neue. Die beiden Autoren schrieben für ihren Welterfolg hinreißende Dialoge und Evergreens wie "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen", "Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht" und "Hei, heute Morgen mach’ ich Hochzeit", die jeder sofort mitsingen kann. In Chemnitz stand das Werk erstmalig 1967 auf dem Spielplan. Als Eliza debütierte Dorit Gäbler, die damals als Elevin zum Schauspielensemble gehörte und nun als Mrs. Higgins dabei ist. Ab 1991 war "My Fair Lady" fast ununterbrochen in zwei Inszenierungen von Michael Heinicke zu erleben. Viele Jahre davon spielte Sylvia Schramm-Heilfort die Berliner Göre, bevor sie jetzt als Mrs. Pearce ihre Eliza-Erfahrungen in eine neue Rolle einbringt. So stehen in der charmanten Inszenierung dieses amüsant-nachdenklichen Musicals von Erik Petersen am Ende mit der aktuellen Eliza drei Generationen dieser Rolle auf der Bühne.
(Die Theater Chemnitz)
Komödie von Ivan Calbérac
Ivan Calbérac gelingt es, eine herzlich komische Boulevardkomödie ins Dramatische zu entwickeln, indem er auf berührende Weise die Verluste und Hoffnungen seiner Figuren freilegt. Diese feine französische Komödie ist bestens aufgehoben in den Händen des Regisseurs Herbert Olschok mit seiner präzisen Arbeitsweise und seiner Liebe zu tragikomischen Stoffen.
(Die Theater Chemnitz)
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Stückentwicklung des TheaterJugendClubs
Für die einen ist er die Absicherung gegen leere Supermarktregale, für manche ist er eine Freizeitoase, für andere die grüne Heimat in der Großstadt. Der Kleingarten weckt viele Erwartungen, soll Träume erfüllen und Ruhe bringen. Aber die Kleingartenanlage ist auch ein Ort, an dem verschiedene Menschen mit verschiedenen Ansichten und unterschiedlichen Lebenserfahrungen aufeinandertreffen. Konflikte bleiben nicht aus.
Dann steht der Bundeswettbewerb für deutsche Kleingärten an. Und wenn man den gewinnen will, dann darf man nicht mehr nur nebeneinanderher gärtnern. Unterschwellige Konflikte kann man nicht mehr ignorieren, sondern muss sie an der Wurzel packen.
(Die Theater Chemnitz)
Öffentliche Führung
Im Park des Kraftwerk Chemnitz e.V., Sächsisches Mozartfest
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Die aktuellen Ausstellungen unter professioneller Anleitung kennenlernen
Deutschland 2024
Kinder-Abenteuerfilm
USA 2023
Action, Science Fiction
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Nach einem Unfall fällt der zwölfjährige Louis ins Koma und so beschließt seine Mutter Thelma, für ihn die zehn Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss, zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie mit ihren vierzig Jahren die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte ...
(Clubkino Siegmar)
Italien 2023
Comedy, Drama
Frankreich 2023. Kleiner Saal
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant ... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder und muss sich um allerlei Belange kümmern und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Abenteuer
USA 2024
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner mit brutalen Luftangriffen. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalisten (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
(Clubkino Siegmar)
Europäischer Kulturhauptstadt-Marathon und 50. Deutscher Sparkassen-Marathon. Start und Ende am Rathaus. Beethovens 9. Sinfonie erklingt, Chöre, Bands und DJs treten auf der längsten „Bühne“ der Welt auf
Eisenbahn-Viadukt – Stadtpark (historische Marathonstrecke) – Marx-Kopf – Theaterplatz – Küchwald – Schloßteich – Hartmannhalle
Distanzen: Marathonlauf, Viertel- und Halbmarathon sowie Staffel-Marathon und Bambinilauf
je nach Witterung bis 18 Uhr geöffnet
je nach Witterung bis 18 Uhr geöffnet
Das Kinderfest. Tolle Mitmachaktionen und Bastelangebote, bis 18:00 Uhr
Einige Highlights:
Große Kreidemalaktion mit Europa-Park-Eintrittskarten als Gewinn auf dem Düsseldorfer Platz
Köstliche Waffeln und Langos Stand auf dem Jakobikirchplatz
Dschungel-Hüpfburg mit Rutsche, Mitmachzauberei, Sumo Arena, Torwandschießen und Clown Fridolin auf der Inneren Klosterstraße
Riesenseifenblasen mit Magomaya auf der Webergasse
Kettcar-Rennstrecke auf der Börnichsgasse mit Gewinnen vom Sonnenlandpark
Süße Leckereien, der Feuerwehr beim Löschen helfen, Trampolin, Riesenrad und Karussell auf dem Neumarkt
Bastelaktionen und Walking Acts in der Galerie Roter Turm
Bogenschießen und Skaterampen mit Verleih & Training auf dem Rosenhof Chemnitz
Große Pfennigpfeiffer Hüpfburg
Baggerfahrten mit Gunter Hüttner Co. GmbH
Kinderschminken
Segway Parcours und vieles mehr …
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Musikalische Entdeckungen für Kleine und Große, Sächsisches Mozartfest
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
1D-Pong. Für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche
Eltern können ihre jungen Hacker an einem Samstag im Monat von "den Nerds" betreuen lassen.
Hier können sich die Junghacker technisch austoben und werden fachlich unterstützt. Beispielsweise kann mit Robotern und Mikrocontrollern experimentiert werden. Außerdem wird Unterstützung bei eigenen Projektideen in den Bereichen 3D-Druck, Elektronik, Programmieren, basteln mit Holz, oder der eigenen Linux-Installation gegeben. Zu Abwechslung sind Retro- und VR-Spiele vorgesehen.
Wie läuft es ab? Eltern bringen ihre jungen Hacker und Hackerinnen einfach vorbei, geben den Elternzettel ab und nehmen selbst teil oder gehen einige Stunden das Ihre machen. Gebt den Kindern eventuell etwas Geld mit. Eine günstige Getränkebar ist vor Ort. Koffeinhaltiges wird dabei nur gegen explizite Erlaubnis verkauft.