⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
durch die aktuelle Ausstellung, Eintritt bis 18 Jahre frei
Stefan Heym entdecken. Mit Originalen der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ und Illustrationen/Bannern von Jugendlichen aus Chemnitz und Mittelsachsen zu Werken und Zitaten Heyms.
Ausstellungszeitraum: 14. Mai bis 16. Juni 2024
Deutschland 2024
Kinder-Abenteuerfilm
USA 2024
Abenteuer
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Nach einem Unfall fällt der zwölfjährige Louis ins Koma und so beschließt seine Mutter Thelma, für ihn die zehn Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss, zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie mit ihren vierzig Jahren die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte ...
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Doku, Musik
Großbritannien, Portugal 2024. Kleiner Saal
Sadie reichts. Sie muss endlich raus aus dem Pine Ridge Reservat im US-amerikanischen South Dakota. Sie erträgt dieses triste Leben ohne Aussicht auf substanzielle Besserung einfach nicht mehr. Doch ihr Plan ist nicht, sich einfach ins Auto zu setzen und gen bessere Zukunft zu fahren. Vielmehr setzt sie auf traditionelle Mittel ihrer Familie: Der magische Trank ihres Großvaters soll sie von diesem trostlosen Ort wegbringen. Das Gebräu löst Sadies Geist von ihrem Körper und lässt sie plötzlich ganz anders durch Raum und Zeit bewegen
Währenddessen sucht der Cowboy Murphy (Viggo Mortensen) nach seiner Tochter und Sadies Tante Maya (Chiara Mastroianni) versucht als Polizistin Recht und Ordnung walten zu lassen.
(Clubkino Siegmar)
USA 2023
Action, Science Fiction
Frankreich 2023
Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr weit weg von allem in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Sandra wird bald angeklagt, obwohl sie Zweifel hat: Selbstmord oder Mord? Ein Jahr später nimmt Daniel an der Gerichtsverhandlung gegen seine Mutter teil, bei der das Paar regelrecht seziert wird.
Der Film erhielt die Goldene Palme in Cannes 2023.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
bis 15:00 Uhr
Unter fachkundiger Anleitung können die verschiedensten Dinge, wie Dosen, Körbchen und Hefte mit Serviettentechnik verschönert werden. Geeignet für die ganze Familie, von Jung bis Alt.
Eine Veranstaltung der NAJU Chemnitz
Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr
Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek