⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Gastspiel
Eine öko-terroristische Inszenierung – aber nur als ob. Die Theatergruppe "Lachende Bestien" (CZ) kehrt wiederholt zu den Kohlhaas-Motiven zurück und interpretiert Kleists Novelle auf unkonventionelle Art.
(OFF-Bühne Komplex)
John Cage – Musik, Film, Texte und Leben. Kinder- und Jugendkonzert
Die Vielseitigkeit im Schaffen des amerikanischen Komponisten, Künstlers und Philosophen John Cage, sein unkonventionelles Denken und Musikverständnis lernen Schülerinnen und Schüler in diesem Porträtkonzert kennen. Die jungen Leute können sich nach Cages Zufallsprinzipien selbst im Komponieren ausprobieren und ihre Ergebnisse werden von den Musikern prompt aufgeführt. Die tänzerische Umsetzung der Musik John Cages erleben die Schüler durch die Tanzcompany im Ballettsaal.
Außerdem werden Filme in das Konzert einbezogen, die die Schüler zu einem Werk von Cage selbst gestaltetet haben.
(Die Theater Chemnitz)
Fortsetzung Donnerstag 30. Mai
Details und Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S244F001
durch die aktuelle Ausstellung, Eintritt bis 18 Jahre frei
Stefan Heym entdecken. Mit Originalen der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym“ und Illustrationen/Bannern von Jugendlichen aus Chemnitz und Mittelsachsen zu Werken und Zitaten Heyms.
Ausstellungszeitraum: 14. Mai bis 16. Juni 2024
Die Shoah und die DDR. Referent Alexander Walther, Historiker, Mitarbeiter im Projekt „Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026". Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz
Erinnerungen an die NS-Judenverfolgung und die Rolle der Überlebenden
Einblicke in die bevorstehende Musiktheaterpremiere
Öffentliche Probe
Nach einer kurzen Einführung im Foyer ist die erste Hälfte einer großen Bühnenprobe mit Orchester zu erleben. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit dem Regieteam ins Gespräch zu kommen.
Bücher meines Lebens
Eintritt frei
Details und Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2410169
USA 2023
Action, Science Fiction
Deutschland 2023
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason. Jason ist Autist und sein Alltag besteht auf täglichen Routinen und festen Faustregeln. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Action, Thriller
Deutschland 2023. Kleiner Saal
Die Dokumentarfilmerin Grit Lemke ist auf der Suche nach ihrer Herkunft. Dafür reist sie in den Osten Deutschlands, in die Lausitz, wo sie geboren wurde und wo das kleinste der slawischen Völker beheimatet ist: die Sorben. Zusammen mit Sorben aus den verschiedensten Lebensbereichen denkt sie über die Geschichte der Unterdrückung nach, über das Wesen Region und ihren Wandel. Sie trifft die deutsche Anna, aus der eine sorbische Hanka wird. Sie findet sich in einer Gemeinschaft wieder, die die alten Traditionen mit viel Hingabe pflegen und die das Sorbischsein als Bekenntnis zum Gemeinsinn sehen.
(Clubkino Siegmar)
USA 2023
Drama
Darsteller: Zendaya Maree Stoermer Coleman, Mike Faist, Josh O'Connor, Zendaya
Israel, Deutschland, USA 2022. Mit anschließendem Filmgespräch. Eintritt frei
Der Oscar-nominierte israelische Regisseur Dror Moreh präsentiert seinen neuesten Dokumentarfilm noch vor dem offiziellen Kinostart persönlich in Chemnitz. Mit seltenem Archivmaterial, Interviews mit politischen Hochkarätern wie Hillary Clinton, Colin Powell oder Condoleeza Rize und hochmodernen CGI-Animationen wirft der Film einen beunruhigenden Blick hinter die Kulissen der amerikanischen Supermacht und fragt nach den Gründen für die fortdauernde Erschütterung des Traums einer friedlichen Weltordnung und offenbart die Kontinuität einer kriegerischen Weltunordnung in der jüngsten Geschichte. Zutiefst erschütternd und sehenswert!
Triggerwarnung: Gewalt / Krieg
(Clubkino Siegmar)
Reservierungen sind möglich – per E-Mail an info@buntmacherinnen.eu
Italien 2023
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
11, 13 und 15:00 Uhr Vorführungen der Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine von 1896
Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr
Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.
Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek