⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele. Eintritt frei
Eigenes Bier, "Oberdecker" frisch vom Fass, angenehme Menschen, Visuals, freier Eintritt und eine super Aussicht
#GroovySpaceMusic #Downtempo #Playatech #DeepHouse
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Classical 90s Dance. Ein Abend – Nur Hits – Part 2
2024 nur vier Shows in Europa. Special Guest: Calling Hours
Die Donnerstagsdisco. Eintritt frei
Ab sofort werdet Ihr jeden Donnerstag mit auf eine Reise durch die Genres genommen. Woche für Woche, von Station zu Station wird bei wechselnden DJs in den Freitag gefeiert. Und die Fahrkarten sind kostenlos.
No Such Thing (deutsch: Nichts Vergleichbares). Quarantine. Ein Theaterstück und auch nicht. Die Gäste buchen ein kostenloses Mittagessen im Austausch für ein Gespräch. Bis 15:00 Uhr
Tyrannosaurus Regina. Spaziergang mit Kopfhörern und gemeinsamem Handeln von hannsjana, Premiere
Briefe an Bärbel. Zeitgenössisches Theater und Parade von Gabriel Carneiro / KAPIWARA e.V., Premiere
Briefe an Bärbel. Zeitgenössisches Theater und Parade von Gabriel Carneiro / KAPIWARA e.V.
Festivaleröffnung DRiP mit Gabi Reinhardt und Tanzperformance Duc Le Anh.
Was wollen wir sehen? Oder der Versuch richtig hinzuhören. Hör-Raum von Alica Weirauch, Premiere
Eröffnung des Festivals mit Anna Lux (Erbe 89), Frauke Wetzel (ASA-FF e. V.), Isabelle Weh und Alica Weirauch (beide Fritz Thea-
ter), mit einem Grußwort von Silvia Werner (Netzwerkdirektorin FESTIVALFRIENDS)
Gabi Reinhardt: OST – Original Sound Track (deutsch: Original Ton Spur)
Bleiben. Kurzperformance Tanz von Duc Le Anh und Kurzfilme „Bleiben“ und „Für immer“. Gespräch im Anschluss
www.drip-festival.com/portfolio/was-wollen-wir-sehen-oder-der-versuch-richtig-hinzuhoeren/
Auf Augenhöhe. Mit Paul Ulbricht & Martin Berke
Wir verstecken uns gern dahinter, was wir als „gesunden Menschenverstand“ verstehen. Doch kriegen wir jeden Tag mit, dass der nicht mehr ganz so gesund zu sein scheint. Und wenn man dann auf einer Party im Smalltalk aus Versehen in die politische Schiene rutscht, muss man sich entscheiden. Gute Argumente oder schnell noch zwei Kurze. Ob sich Ulbricht und Berke dabei endlich mal auf Augenhöhe begegnen oder sich dann doch wieder nur gegenseitig einschenken, ist die Frage des Abends.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Ballett-Reihe mit Neukreationen internationaler Gastchoreografen. Diesmal das Tanzstück von May Zarhy (UA)
Taschenlampenkonzert für Kinder- und Jugendliche. Konzertsaal
Highlights der sächsischen Archäologie
Ein Gespräch über Freiheit und Demokratie. Moderation Yasmine M'Barek. Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur
Edeltraud Höfer: Łódź – das polnische Manchester und seine Chemnitzer Einflüsse. Eintritt frei
Chemnitz und seine polnische Partnerstadt Łódź stehen in einer Reihe europäischer Städte, die durch die Entwicklung der Textilindustrie im 19. Jahrhundert zu Großstädten wurden.
Welche kulturellen Veränderungen, Chancen und Gefahren bringen die neuen Bildverfahren mit sich? Mit der Künstlerin Cemile Sahin und der Kulturhistorikerin Annekathrin Kohut.
Begleitprogramm zur Ausstellung "Sieh dir die Menschen an"
Eintritt: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR
Lee Leder Guttman - Flucht aus Chemnitz in die Welt. In Chemnitz geborene Cartoonistin und Mixed Medienkünstlerin mit einer langen Karriere in der Animationsindustrie Hollywoods. Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur
Kunsthandwerk im Zeitalter der Industrialisierung
Die Schwester der schwedischen Sprache in Finnland
Details und Anmeldelink: www.vhs-chemnitz.de/kurs/S2442003
Meine Mutter, der Mann im Garten und die Rechten. Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte. Im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur
Spanien, Frankreich 2023
Animation, Drama, Familienfilm
Frankreich 2023
Hübsch frivole Komödie um die Pariserin Iris, eine Frau um die 50, die sich dank einer Dating-App nicht mehr vor Liebhabern retten kann. Mit viel Spaß am Sex und vollkommen ohne schlechtes Gewissen wird Iris nicht nur zu einer äußerst gefragten Geliebten, sondern der fortgesetzte freudvolle Ehebruch bringt sie schließlich auch und nicht unbedingt überraschend, aber folgerichtig ihrem Mann wieder näher, mit dem sie schon seit Jahren nur noch das Bett, aber keine Lust mehr geteilt hat.
Besonders das einsatzfreudige, manchmal geradezu übermütige Spiel der tollen Hauptdarstellerin Laure Calamy macht den Film zum ebenso unterhaltsamen wie prickelnden Kinoerlebnis, das mit Witz und französischem Charme die Wiederentdeckung der Weiblichkeit feiert.
(Clubkino Siegmar)
USA 2003
Drama, Sci-Fi
Georgien, Schweiz 2024. Kleiner Saal
Etero ist fast 50 und hat schon immer allerhöchsten Wert auf ihre Unabhängigkeit gelegt. Deshalb hat sie auch nie geheiratet. Unbeirrt führt sie einen eigenen Laden mitten im georgischen Nirgendwo und lässt sich auch von hämischen Kommentaren nicht unterkriegen. Doch dann verrückt ein Unfall ihre Perspektive auf das Leben. Für sie komplett ungewohnt verliebt sie sich. Doch kann eine Beziehung mit ihrem starken Unabhängigkeitsstreben vereinbar sein?
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Action, Drama
USA 2023
USA 2023
Gracie (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinanderzusetzen.
(Clubkino Siegmar)
im Lasergame Chemnitz, bis 22:00 Uhr
Zum Flatpreis je Person so oft spielen, wie Ihr wollt.
Maximal können 40 Personen spielen. Hierbei würde eine Aufteilung in zwei Gruppen mit je 20 Personen erfolgen.
Ihr würdet somit jeweils ein Spiel (15 min) im Wechsel mit der zweiten Gruppe spielen.
oder TSCHÄX nicht ... Sozialberatung für Jugendliche und junge Erwachsene. Bis 18:30 Uhr
Termin buchen: E-Mail an kraftwerk-chemnitz@t-online.de