⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Musik aus Argentinien und anderen Teilen der Welt, aufgelegt von den Tangoecho-DJs
Jeder kann mitmachen
Von Oscar Wilde
In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.
(Die Theater Chemnitz)
Malerei, Fotografie, Illustration, Design, Musik, Mode – beeinflusst von Graffiti- oder Street-Art-Kunst
Thorsten Glotzmann: Herr G. hat Angst. Musikalische Lesung
Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch. Angst
Denis Schecks Bestsellerbibel. Schätze und Schund aus 20 Jahren
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestsellerbibel lehrt, wie man Spreu von Weizen, Säue von Perlen unterscheidet – und stiftet die Zehn Gebote des Lesens. Von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit – Denis Scheck nimmt uns mit auf eine literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen Leselandschaft. Denis Scheck ist Literaturkritiker und Moderator der Sendungen „Lesenswert“ und „Druckfrisch“ und zum wiederholten Male ein gern gesehener Gast in der Villa Esche.
Es liest und erzählt: Denis Scheck
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum. Bis 4. Oktober 2025. Spielstätten: CineStar Am Roten Turm, Clubkino Siegmar, Kino Metropol, Opernhaus, Weltecho. Programm: ff-schlingel.de
Das SCHLiNGEL Filmfestival lädt kleine und große Filmfans ein, gemeinsam auf einzigartige filmische Weltreisen zu gehen. Freut euch auf eine handverlesene Auswahl der besten Produktionen aus aller Welt, die zum Lachen, Mitfiebern und Nachdenken anregen. Erlebt spannende Geschichten, taucht in fremde Kulturen ein und trefft bei den Filmgesprächen auf Filmgäste aus dem In- und Ausland.
(ff-schlingel.de)
Frankreich 2024
Regie: François Ozon
Darsteller: Hélène Vincent, Josiane Balasko
Drama, Komödie
Spielfilm im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Chemnitz
Vorstellungen 17:30 Uhr A Brixton Tale und 19:30 Uhr Lonig & Havendel
Frankreich, Deutschland 2025
Regie: Damien Dorsaz
In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche weit weg von ihrer deutschen Heimat: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll ...
(Clubkino Siegmar)
Im Rahmen des 30. Internationalen Filmfestivals SCHLiNGEL
Mit Filmgästen, Preisverleihung, Kurzfilmen
Das SCHLiNGEL Filmfestival lädt kleine und große Filmfans ein, gemeinsam auf einzigartige filmische Weltreisen zu gehen. Freut euch auf eine handverlesene Auswahl der besten Produktionen aus aller Welt, die zum Lachen, Mitfiebern und Nachdenken anregen. Erlebt spannende Geschichten, taucht in fremde Kulturen ein und trefft bei den Filmgesprächen auf Filmgäste aus dem In- und Ausland.
(ff-schlingel.de)
Deutschland 2025
Regie: Hanno Olderdissen
Darsteller: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan
Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Er hat ein wertvolles Haus geerbt. Der Traum vom Neustart scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland, ein leidenschaftlicher Oldie-Fan und sportliche Autos mögend. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. - Eine Buddy-Komödie, die zwar auf böse Gags nicht verzichtet, aber nicht gegen jemanden schießt, sondern mitten ins Herz trifft.
(Clubkino Siegmar)
Offenes Sportangebot
Der Salute e. V. lädt bewegungs- und sportbegeisterte Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen Training auf den Sonnenberg ein. Maik Eisleben und Susan Marschner begrüßen die Teilnehmer auf dem Sportplatz.
Eintritt frei
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Fachmesse für Industrieautomation in Mitteldeutschland. Treffpunkt für Experten und Praktiker. Bis 16:00 Uhr
Auf der All About Automation treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren. Im direkten Kontakt gestalten Anbieter und Anwender Lösungen auf dem Weg zur flexiblen Automation und smarten Produktion.
Die All About Automation bietet ein modernes und effizientes Messekonzept. Durch den einheitlichen Systemstandbau begegnen sich alle Akteure auf Augenhöhe. Die angenehme Atmosphäre, die Übersichtlichkeit und die hohe Qualität der Aussteller und Gespräche zeichnen die Messe aus.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Angebot für junge Menschen im Stadtteil Zentrum
Bis 18:00 Uhr. Eintritt frei
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
im Stil moderner ukrainischer „Wetschornyzi“ (ukrainischer Abend)
Die Gäste können an einer interaktiven Haus-Rallye „Der Schlüssel zum Zuhause“ teilnehmen, authentische ukrainische Amulette oder Schmuckstücke basteln, Körbe flechten, ukrainische Spezialitäten probieren, ein Fotoshooting in traditioneller Kleidung machen, ukrainische Lieder mitsingen, Wünsche oder Gedanken an einer Installation zum Thema „Was bedeutet Zuhause?“ hinterlassen und vieles mehr.
Anmeldung erforderlich bis 29.09.2025 per E-Mail an ukraine.chemnitz@gmail.com
Eintritt frei, eine Spende ist erbeten
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Alternative Betriebssysteme für Laptops und Telefone, Verschlüsselung, Datensicherung und Datenrettung, Reparatur kleiner Haushaltsgeräte oder Werkzeug
Schule der Zukunftsguides. Workshop mit der Zeitreiseagentur „Morgen Tour"