⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
DJs für die richtige After-Work-Stimmung, Getränke, immer Donnerstag. Eintritt frei
#GroovySpaceMusic #Downtempo #Playatech #DeepHouse
... auch für Leute, die nicht singen können!
Alleine oder mit- bzw. gegeneinander könnt ihr euch an diesem Abend die Seele aus dem Leib singen. Tausende Songs stehen zur Auswahl und für jeden, der sich ans Mikro traut, gibt es einen Schnaps aufs Haus.
Michel Doneda – Sopran- und Sopranino-Saxophone, Alexander Frangenheim – Kontrabass, Roger Turner – Schlagzeug und Perkussion
Bluestime. Boogie, Soul, Blues ... und der Saal kocht
Die Drums bedient von Igor Prjahin, am Bass Ausnahmetalent Robert Gläser, Gitarrenhero ist Jakob Deider und Gitarre, Mundharmonika und Gesang von Big Joe Stolle, einem der bekanntesten Blues Shouter aus Berlin. Mit seiner kraftvollen rauen Stimme verzaubert die Fans mit einer Mischung aus Boogie, Soul und Blues.
(Oscar e.V.)
Auf 2 Floors. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de
18:00-19:00 Uhr Aufbaukurs Salsa (Kosten 15.- EUR/Teilnehmer)
19:00-20:00 Uhr Beginnerkurs Salsa
Instructor: Lorenzo
Ort: Atrium
19:00 Uhr Schnupperstunde Tango Argentino mit Tango-Echo Chemnitz, Bernd und Evi
Ort: Galerie
Einlass zur Party: 19:00 Uhr
Eklektische Electronica und Sounds 'n' Poetry live mit Karl Marx Stadt (Berlin), Len8 (Leipzig), Underwater Agents (Leipzig) und im Anschluss Beton-Pop-Lounge im Club
Hits und gute Laune
Nach dem Roman von Herman Melville. Bühnenfassung von Malte Kreutzfeldt
Herman Melvilles 1851 erschienener Roman ist längst zu einem modernen Mythos geworden. Inspiriert vom Alten Testament, den archaischen Stoffen eines William Shakespeares und den Geschehnissen seiner Epoche liefert Melville einen monströsen Roman, der bis heute ein gültiges Bild von der Verfassung einer Zivilisation zeigt. Einer Zivilisation, die im Vertrauen auf die menschliche Erfindungsgabe und die unbedingte Willenskraft beständig Gefahr läuft, Opfer der eigenen faschistoiden Hybris zu werden.
(Die Theater Chemnitz)
Mit Paul Ulbricht & Pauline Geilert
Das Leben könnte doch so schön sein. Computer spielen, kochen, mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren ... aber nein! Paul und Paula haben eine ganz normale Beziehung und alles artet in Streit aus. Und anstatt mal zu sagen, was jetzt gerade das Problem ist, gibt’s ironische Sprüche und sarkastische Bemerkungen. Und wenn dann noch mit Weisheiten á la „Es ist nicht gerade das wahre vom Ei!“ um sich geworfen wird, gibt es überhaupt nichts mehr zu lachen. Außer für das Publikum.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Nancy Gibson plaudert mit Andreas Bochmann. Ex-Vize-Chef im Tietz und Pressesprecher der Stadt Chemnitz. Andreas Bochmann singt und spielt Klassiker der Rock- und Countrymusik. Inklusive Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr
Interkultureller Mitmach-Workshop zum Thema Papierkunst. Eintritt frei
An mehreren Stationen werden Papierfiguren, z. B. Kraniche, Herzen, Sterne oder Hasen gefaltet. Besucher können frei wählen, welche Station sie nutzen möchten, eigene Origami-Figuren gestalten und dabei mit Menschen unterschiedlicher Herkunft ins Gespräch kommen.
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
Poetry Slam in phänomenal aufregend und spektakulär
Wenn Beziehungen abhängig machen können. Eintritt Frei
Neumodisch sprechen wir von sog. „Toxischen Beziehungen“, wenn Menschen das Gefühl haben, dass viel mehr geben, als von ihrem/ihrer Partner/in zu erhalten. Dieses Ungleichgewicht wird häufig erst dann wahrgenommen, wenn bereits größere Konflikte am schwelen sind oder Probleme verdrängt werden. Beziehung ist ein interaktioneller Prozess, bei dem in der Regel beide Parteien einen Anteil an der Gestaltung haben. Aus psychologischer Sicht kann man hierbei von einem abhängigen Beziehungsverhältnis sprechen, was häufig über eine gewisse Zeit hinweg entsteht und ein festes Muster darstellt. Der Vortrag soll einen Einblick in die Hintergründe abhängiger Beziehungsstrukturen geben sowie aufzeigen, welche Persönlichkeitsanteile (bspw. histrionisch, emotional-instabil, narzisstisch) dazu führen können, dass „man“ selbst nicht mehr das Gefühl hat, verstanden zu werden, bzw. nach eigenen Bedürfnissen agieren zu können. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie mit abhängigen Beziehungen umzugehen ist.
(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)
Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum. Bis 4. Oktober 2025. Spielstätten: CineStar Am Roten Turm, Clubkino Siegmar, Kino Metropol, Opernhaus, Weltecho. Programm: ff-schlingel.de
Das SCHLiNGEL Filmfestival lädt kleine und große Filmfans ein, gemeinsam auf einzigartige filmische Weltreisen zu gehen. Freut euch auf eine handverlesene Auswahl der besten Produktionen aus aller Welt, die zum Lachen, Mitfiebern und Nachdenken anregen. Erlebt spannende Geschichten, taucht in fremde Kulturen ein und trefft bei den Filmgesprächen auf Filmgäste aus dem In- und Ausland.
(ff-schlingel.de)
Deutschland 2025. Im Rahmen des 30. Internationalen Filmfestivals SCHLiNGEL
Regie: Bernhard Jasper
Vorstellungen 16:30 Uhr Fränk und 20:00 Uhr Ninja Motherf*cking Destruction
Frankreich 2023
Regie: Jean-Pierre Améris
Eine 20-jährige Frau lebt von Gelegenheitsjobs und kennt nur ein Leben voller Unsicherheiten, bewahrt sie sich dennoch eine erstaunliche Leichtigkeit. Als ein grimmiger, lebensmüder Richter sie plötzlich als Fahrerin anstellt, nimmt ihr Dasein eine überraschende Wendung.
(Clubkino Siegmar)
Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst: Munch. Norwegen 2023
Regie: Henrik Martin Dahlsbakken
Darsteller: Anne Krigsvoll, Ola G., Mattis Herman, Alfred Ekker
Deutschland 2025
Regie: Michael Bully Herbig
In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)
Zwischen Schlettau und Scheibenberg, ca. 15 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Meldung bis 01.10., Telefon: 0172 9120337. Treffpunkt Schalterhalle, Linie RB 80
Ca. 350 m An- und Abstieg
Route: Schloss Schlettau — Walthersdorf — Otto-Zahm-Steig — Scheibenberggipfel — Waldlehrpfad — Schlettau
auf der beleuchteten Landebahn. Musik und Snacks. 20:00 Uhr Start auf dem Rollfeld. Findet nur bei schönem Wetter statt!
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Vermittlungsbüro der Arbeitsagentur Chemnitz. Bis 12:00 Uhr. 3. Etage, Zimmer 3144. Eintritt frei
Das Vermittlungsbüro legt, wie der Name bereits sagt, seinen Schwerpunkt auf die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Gemeinsam mit Interessenten begeben sich Mitarbeiter der Arbeitsagentur auf die Suche nach passenden Arbeitsplatzangeboten und zeigen auch mögliche Alternativen auf. www.arbeitsagentur.de/vor-ort/vermittlungsbuero
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr
Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)
Kultureller Austausch und Kaffee
Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee über alles reden, was Euch und uns bewegt. Wir sind interessiert an kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.
(Chemnitz Open Space)