⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 4. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
AJZ Talschock
Nasty
Nasty

Taste Of Anarchy


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Chris Heron Alois
Chris Heron Alois

Liedermacher mit tiefgründigen, zum Nachdenken anregenden Texten auf Deutsch und Englisch


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert: Jakob Muehleisen
Clubkonzert: Jakob Muehleisen

Singer/Songwriter. Eintritt frei

Jakob Muehleisen startete seine Karriere mit neun Jahren als Straßenmusiker am Ammerseeufer, inzwischen begeisterte der nun 24-jährige Singer/Songwriter europaweit bei rund 500 Solo-Shows. Die Musik auf seinem aktuellen vierten Studioalbum «The Tree» ist zutiefst zärtlich, dabei kraftvoll, lebendig und hoffnungsvoll, wunderschön poetisch, tief und romantisch.
(Club Krone)


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
Horst Adler Kapelle
Horst Adler Kapelle

Eintritt frei

"Sex Bomb, Du hast den griechischen Wein vergessen!"


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Norsegod
Norsegod

Melodic Death Metal


Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 21a
None - 08056 Zwickau
20 00
Alte Spinnerei, Glauchau
Project Pitchfork
Project Pitchfork

Special Guest: Oberer Totpunkt


Alte Spinnerei, Glauchau
An der Spinnerei 8
08371 Glauchau
22 00
Fuchsbau
Dark Illusion
Dark Illusion

All Styles Of Dark Music. Dresscode szenegerecht

2 Floors. P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
23 00
Weltecho Club
Club Opening – HipHop Edition
Club Opening – HipHop Edition

DJs Shusta, Izzy & Franko B.


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
23 00
Satir
Hands Up!
Hands Up!

Into The 90s & 2000s: DJs PHP und Erixs

Gespielt wird alles, was knallt und die Crowd auf eine Zeitreise in die bunten 90er, 2000er und sogar 2010er schickt. Eine echte Clubnacht, diesmal mit den DJs PHP und Erixs an den Decks. Sohlen zertanzen, Nintendo zocken oder Shots zischen, es geht wieder mal stabil vorwärts.


Satir
An der Markthalle 5
09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Wilde Herzen
Wilde Herzen

Indie-Pop-Party mit deutschen Texten


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Pentagon3
Krimi total Dinner
Krimi total Dinner

Mord Royal. Inklusive 4-Gänge-Menü

Ehrenwerte Hoheiten, Exzellenzen, werte Bürgerinnen und Bürger,
im Namen seiner Majestät erlauben wir uns untertänigst, Sie zum festlichen Krönungsmahl einzuladen. Seien Sie dabei, wenn König Bruno I. im Jahre 2025 den Thron besteigt.
Erweisen Sie ihrem neuen König die Ehre, denn seine königliche Majestät wird womöglich geneigt sein, Bürgern aus dem Volke eine Stellung am Hofe anzuvertrauen.
Amüsieren Sie sich königlich und genießen Sie die erlesenen Gaumenfreuden.
Doch die Krönungsfeierlichkeiten nehmen eine unerwartete Wendung, als ein Mord das königliche Fest stört.

Einlass ist ab 18:00 Uhr.
(Pentagon3)


Pentagon3
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Der Videobeweis
Der Videobeweis

Komödie von Sébastien Thiéry


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Moby Dick
Moby Dick

Nach dem Roman von Herman Melville. Bühnenfassung von Malte Kreutzfeldt

Herman Melvilles 1851 erschienener Roman ist längst zu einem modernen Mythos geworden. Inspiriert vom Alten Testament, den archaischen Stoffen eines William Shakespeares und den Geschehnissen seiner Epoche liefert Melville einen monströsen Roman, der bis heute ein gültiges Bild von der Verfassung einer Zivilisation zeigt. Einer Zivilisation, die im Vertrauen auf die menschliche Erfindungsgabe und die unbedingte Willenskraft beständig Gefahr läuft, Opfer der eigenen faschistoiden Hybris zu werden.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum

Von Iulia Grigoriu

"Der Elefant im Raum" erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach einer gemeinsamen Sprache in einer zerbrochenen Beziehung, in der langes Schweigen zu einem Hindernis auf dem Weg zu möglicher Versöhnung wird. Zwei Schwestern, Noni und Ana, verarbeiten den Verlust ihres Vaters auf ihre eigene Weise: Indem sie Antworten an den falschen Orten suchen, Schuld von sich weisen, schweigen und sich schließlich in ihren jeweiligen Realitäten isolieren. In diese Dynamik greift eine dritte Figur ein: Der Erzähler, der die Macht besitzt, Elemente um die Figuren herum zu verändern – auch die Zeit. Er versucht, die Situation zu reparieren, doch am Ende wird klar: Es geht um etwas anderes.

Das Stück wirft Fragen über die Natur ungelöster Konflikte und die Zerbrechlichkeit von Versöhnung auf. "Der Elefant im Raum" lädt das Publikum dazu ein, über die unsichtbaren Momente unserer Interaktionen nachzudenken – über jene, die essenziell sind und doch oft unbeachtet bleiben.

Videoinstallation: Levent Crăcea

Diese Produktion wird gefördert von dem rumänischen Kulturinstitut.
Das Rumänische Kulturinstitut (RCI) wurde 1999 gegründet und ist Teil eines Netzwerks von 19 rumänischen Kulturinstituten weltweit. Es hat seinen Sitz seit 2003 in Berlin und ist Mitbegründer der Europäischen Kulturinstitute in Berlin (GEK) und Mitglied des EUNIC-Netzwerks. Die Aufgabe des RCI besteht darin, Rumänien als europäisches Land mit einer starken intellektuellen und künstlerischen Tradition zu präsentieren und die rumänische Kultur in ihrer Vielfalt zu fördern. Es organisiert jährlich zahlreiche Veranstaltungen mit Kulturschaffenden aus Deutschland und Rumänien, die hauptsächlich in seiner Galerie für zeitgenössische Kunst im Herzen Berlins stattfinden.
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Volltreffer auf Augenhöhe
Volltreffer auf Augenhöhe

Paul Ulbricht & Martin Berke

Eigentlich wollten sich Martin Berke und Paul Ulbricht endlich mal auf Augenhöhe begegnen, aber dann wird doch wieder auf selbiger scharf geschossen. Und die Unterschiede könnten nicht größer sein, leben doch beide in ihrer eigenen Welt. Der eine schaut Traumschiff, der andere lieber in den Getränkekühlschrank, der eine hat inzwischen eine Lieblings-Schmerztabletten-Marke, der andere sucht im Internet nach unnützen Fakten, nur um nicht in die Nachrichten schauen zu müssen. Und schon wird sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe geschoben. Früher konnte man die ganzen Probleme wenigstens noch auf die Mutti schieben, aber die ist ja jetzt im Ruhestand. Doch um den überhaupt zu erreichen, müssen sich die beiden wohl noch eine Weile auf der Bühne aushalten. Und das auch noch in Chemnitz, der Stadt der Kultur. Also sehen sie, da wird es dann doch wieder ein lustiger Abend.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
14 00
Museum Gunzenhauser
Live Speaker
Live Speaker

in der Ausstellung Best of II

Kommt mit ihnen und auch anderen Besuchern in ein etwas anderes Gespräch über Kunst und was das Museum alles sein kann.


15 00
Opernhaus, Foyer
Ausgeplaudert
Ausgeplaudert

Talk-Reihe mit Matthias Winter. Zu Gast: Tommaso Randazzo und Adrian Wanliss


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
15 00
Wasserschloß Klaffenbach
Öffentliche historische Schlossführung
Öffentliche historische Schlossführung

Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Werner Kempf
Werner Kempf

100 Jahre Festveranstaltung

Am 1. Oktober jährt sich der Geburtstag von Werner Kempf zum 100. Mal. Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein, die dem Leben und Wirken des bedeutenden Schriftstellers und Denkers gewidmet ist. In einer feierlichen Atmosphäre erinnern wir an seine Persönlichkeit, seine literarischen Leistungen und den bleibenden Einfluss seines Schaffens. Ein zentraler Bestandteil des Abends ist eine Lesung ausgewählter Texte von und über Werner Kempf.
(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
19 30
Opernhaus
Viktoria und ihr Husar
Viktoria und ihr Husar

Operette von Paul Abraham

Mit der turbulenten Handlung jagt ein betörender musikalischer Ohrwurm den nächsten: "Meine Mama war aus Yokohama" oder "Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände" wurden zu Hits der 1930er Jahre und Abraham konnte sich als einer der wichtigsten Operettenkomponisten etablieren. Nach Regiearbeiten an der Oper Halle, der Staatsoper Hannover, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Staatsoperette Dresden inszeniert die Götz-Friedrich-Preisträgerin Julia Huebner diese Neuproduktion in Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
09 00
Chemnitz
SCHLiNGEL
SCHLiNGEL

Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum. Bis 4. Oktober 2025. Spielstätten: CineStar Am Roten Turm, Clubkino Siegmar, Kino Metropol, Opernhaus, Weltecho. Programm: ff-schlingel.de

Das SCHLiNGEL Filmfestival lädt kleine und große Filmfans ein, gemeinsam auf einzigartige filmische Weltreisen zu gehen. Freut euch auf eine handverlesene Auswahl der besten Produktionen aus aller Welt, die zum Lachen, Mitfiebern und Nachdenken anregen. Erlebt spannende Geschichten, taucht in fremde Kulturen ein und trefft bei den Filmgesprächen auf Filmgäste aus dem In- und Ausland.
(ff-schlingel.de)


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
15 30
Clubkino Siegmar
Die Gangster Gang 2
Die Gangster Gang 2

USA 2025

Regie: Pierre Perifel

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Preisverleihung
Preisverleihung

Schlingel 2025 – Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum

27. September bis 4. Oktober 2025
Spielstätten: Cinestar Am Roten Turm, Clubkino Siegmar, Kino Metropol, Opernhaus, Weltecho

Das SCHLiNGEL Filmfestival lädt kleine und große Filmfans ein, gemeinsam auf einzigartige filmische Weltreisen zu gehen. Freut Euch auf eine handverlesene Auswahl der besten Produktionen aus aller Welt, die zum Lachen, Mitfiebern und Nachdenken anregen. Erlebt spannende Geschichten, taucht in fremde Kulturen ein und trefft bei den Filmgesprächen auf Filmgäste aus dem In- und Ausland.
(https://ff-schlingel.de)


Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Wie das Leben manchmal spielt
Wie das Leben manchmal spielt

Frankreich 2023

Regie: Jean-Pierre Améris

Eine 20-jährige Frau lebt von Gelegenheitsjobs und kennt nur ein Leben voller Unsicherheiten, bewahrt sie sich dennoch eine erstaunliche Leichtigkeit. Als ein grimmiger, lebensmüder Richter sie plötzlich als Fahrerin anstellt, nimmt ihr Dasein eine überraschende Wendung.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Kein Land für Niemand
Kein Land für Niemand

Deutschland 2025. Dokfilm

Regie: Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wir können auch anders
Wir können auch anders

Deutschland 1993. Kleiner Saal

Die Geschichte zweier Brüder aus West-Deutschland auf dem Weg den Osten zu erobern. Dort ist eine Erbschaft anzutreten,allerdings nicht ohne Überraschungen und erstaunliche Leute. Eine der gelungenen deutschen Komödien mit Joachim Krol, Sophie Reus und vor allem Horst Krause in den Hauptrollen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
09 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
Bundesendlauf Kart
Bundesendlauf Kart

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
14 00
Stadion - An der Gellertstraße
Chemnitzer FC – FC Eilenburg
Chemnitzer FC – FC Eilenburg

Fußball Regionalliga Nordost


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
11 00
Kraftverkehr
Tattoo Convention
Tattoo Convention

Mit internationalen Top Artists und Tattoo Contest. Bis 22:00 Uhr. www.die-tattooconvention.de


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz