⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 6. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
16 30
Stadthallenpark
Eröffnung
Eröffnung

Sukkot 2025, Tage der jüdischen Kultur, mit Konzert zur Eröffnung: Jeffrey Goldberg & Tomi Tomi. Eintritt frei

Anlässlich der Eröffnung wird es auch zu einer besonders erfreulichen musikalischen Zusammenarbeit kommen: Der Pianovirtuose Jeffrey Goldberg vertieft an diesem Nachmittag seine künstlerische Begegnung mit den beiden argentinischen Musikern Tomi Lebrero am Bandoneon und Tomi Mutio an der Gitarre. Die drei lernten sich zufällig bei der Eröffnung vom Café Julius im Schocken kennen und glänzten sogleich durch sehr organische Improvisationen. Eigens für die Eröffnung von Sukkot haben sie ein Programm vorbereitet, das Lieder vom Auswandern und Ankommen, vom Lieben und Leben umfasst und zweifelsohne Freude bereiten wird.
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
19 00
Spinnbau, Hauptfoyer
Nachtschicht: Übungsparty Gesellschaftstanz
Nachtschicht: Übungsparty Gesellschaftstanz

Hier wird einmal im Monat durch den Spinnbau getanzt. Eintritt frei

Dank der freundlichen Unterstützung durch die Tanzschule Köhler-Schimmel


Spinnbau, Hauptfoyer
Altchemnitzer Str. 27
None - 09120 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Ka:putt
Ka:putt

Oder die sichtbare Seele der Dinge (Uraufführung). Theater für die Allerkleinsten

Zerbrechlich, fein(gliedrig), gebrechlich, zerbrochen, hauchdünn, schmächtig, zart, stark … Wir starten mit einem Observatorium für fragile Gegenstände und sehen uns an, wie was wann warum zerbricht. Vielleicht sehen wir uns auch an, wie etwas wächst und sich in die Höhe dreht. Vielleicht ist es weich und erdig, vielleicht ist es hart und bricht. Und wir suchen weiter: Wann fällt etwas in sich zusammen? Wie rappelt es sich wieder auf? Welche Kraft liegt im Fragilen? – Mehr wissen wir noch nicht, aber wir lassen mal etwas fallen, drehen, rollen, spielen oder schubsen es zur Seite und dann sehen wir weiter. In der Regie von Julika Mayer entsteht erneut eine Inszenierung für die Allerkleinsten, die mit wenig gesprochener Sprache auskommt und stattdessen mit Formen, Materialien, Körpern und Raum, Musik und Licht erzählt. Zusammen mit dem Bühnenbildner Joachim Fleischer inszenierte sie am Figurentheater Chemnitz bereits DING., welches nun seit mehreren Jahren erfolgreich durch Deutschland und Europa tourt.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
13 00
Stadthallenpark
Vortrag
Vortrag

Sukkat Schalom: Jürgen Nitsche "Spurensuche: Orte jüdischen Lebens in Chemnitz, 1874–1939". Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei

Dr. Jürgen Nitsche ist Freier Historiker und Autor im Ruhestand, Spezialgebiet: Geschichte der Juden in Sachsen, wohnhaft in Mittweida.


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
15 00
Stadthallenpark
Geschichte erleben
Geschichte erleben

Sukkat Chaverim: Die Mikwe mit Augmented – Reality entdecken. Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
17 00
Stadthallenpark
Geführter Rundgang
Geführter Rundgang

mit Dagesh-Kurator Daniel Laufer durch die Ausstellung „Zwischen Schutz und Fragilität“. Treffpunkt: Sukka, gegenüber der Galerie

„Zwischen Schutz und Fragilität“ mit Werken von Abie Franklin, Alona Rodeh, Maja Gratzfeld, Ronny Aviram und Roy Mordechay, Kuration: Daniel Laufer. Im Rahmen Sukkot 2025, der Tage der jüdischen Kultur

Ausstellung vom 6. bis 10. Oktober 2025, von 14 bis 20:00 Uhr


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
18 00
Stadthallenpark
Öffentlicher Gottesdienst
Öffentlicher Gottesdienst

Sukkat Schalom: Mincha/Arwit. Im Rahmen Sukkot 2025


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
19 00
KaffeeSatz
Japanisch-Zusammentisch
Japanisch-Zusammentisch

Stammtisch zum Auf und Über Japanisch Sprechen. Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Andrej Hermlin And His Swing Dance Orchestra
Andrej Hermlin And His Swing Dance Orchestra

The Music Goes Round And Around. Sukkot 2025

Im Rahmen von "Sukkot 2025" bringen die Tage der jüdischen Kultur die swingende Familie Hermlin zurück nach Chemnitz in die diesjährige Kulturhauptstadt Europas. Denn Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra sind endlich wieder zurück auf der Bühne.
In ihrem neuen Konzertprogramm „The Music Goes Round And Around" präsentieren sie mit einem elf-köpfigen Ensemble die amerikanische Musik der 20er, 30er und frühen 40er Jahre, ebenso authentisch wie fröhlich, manchmal auch ziemlich verrückt. Alles live, spontan und lebendig!
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Lesung
Lesung

Garagen in der Literatur: Lutz Seiler – Garagen erzählen. Eintritt frei

Die Garage war in der DDR einer von den wenigen Räumen, der sich nicht unmittelbar unter der Kontrolle von Staat und Partei. Der Garagenhof stand allen offen – allen, die es geschafft hatten, ein Automobil zu ergattern. Hier war Platz zum Basteln, Grillen und Trinken, hier funktionierte ein ungesteuertes Zusammenleben. Die meisten Garagenhöfe überdauerten das System und die Zeit. Keine Überraschung also, dass die ostdeutsche Garage als Sehnsuchts- und Alltagsort eine so große Rolle in der Literatur spielt. An zwei Abenden im Oktober spüren Lutz Seiler und Burkhard Müller im Weltecho Chemnitz dem Motiv der Garagen in der Literatur nach.
(Oscar e.V.)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Die Gangster Gang 2
Die Gangster Gang 2

USA 2025

Regie: Pierre Perifel

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 00
Clubkino Siegmar
Wie das Leben manchmal spielt
Wie das Leben manchmal spielt

Frankreich 2023. Kleiner Saal

Regie: Jean-Pierre Améris

Eine 20-jährige Frau lebt von Gelegenheitsjobs und kennt nur ein Leben voller Unsicherheiten, bewahrt sie sich dennoch eine erstaunliche Leichtigkeit. Als ein grimmiger, lebensmüder Richter sie plötzlich als Fahrerin anstellt, nimmt ihr Dasein eine überraschende Wendung.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Solidarity
Solidarity

Deutschland 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: David Bernet

Was ist Solidarität im Kontext der weltweiten Migrationskrise? Wieso erfahren manche Flüchtlinge Zusammenhalt und Unterstützung, während andere vor verschlossenen Grenzen ausharren müssen? Der vielschichtige Film geht diesen und anderen Fragen nach. Die differenzierte Doku berücksichtigt den Blick der Helfenden ebenso wie der Hilfesuchenden. Sie widmet sich den Geschehnissen in der Ukraine und schaut in den Nahen Osten, wo selbst die UN machtlos scheint.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
In die Sonne schauen
In die Sonne schauen

Deutschland 2024

Regie: Mascha Schilinski

Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er Jahre), Erika (1940er Jahre), Angelika (1980er Jahre) und Nelly (2020er Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Eine meisterhafte und mitreißende Meditation über den (weiblichen) Schmerz, der sich im Laufe von 100 Jahren in einem Vierseitenhof in der Altmark ansammelt. Ein so grandios wie radikal inszenierter Film, der gleichermaßen verstört wie fasziniert.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
18 00
Weltecho Hof
Montagskneipe
Montagskneipe

Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof oder witterungsbedingt im Studio

Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Feel Good Club
Brain Battle
Brain Battle

Eintritt frei

Das neue und spektakuläre Kneipen-Quiz, jetzt jeden ersten Montag im Monat! (Ausnahme: 4. Oktober statt dem 2. Oktober!)
In Teams von bis zu vier Personen rätselt Ihr in der Feel Good Lounge - gemütlich bei Snacks und Drinks.
Unbedingt reservieren unter (0371) 27 80 00 oder @feelgoodclubchemnitz!


Feel Good Club
Dittersdorfer Str. 83
None - 09120 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
14 00
Tietz, Volkshochschule
Kochworkshop
Kochworkshop

mit Evgenia Naletova „Kugl Auflauf“. Im Rahmen Sukkot 2025. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei

Anmeldung unter vhs-chemnitz.de


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
15 00
Haus der Kulturen
Berufliche Perspektiven für Jugendliche
Berufliche Perspektiven für Jugendliche

Schulabschluss – und wie geht es weiter? Infoveranstaltung für ukrainische Eltern

Anmeldung erforderlich bis 29.09.2025 per E-Mail an infopoint@agiua.de, Ansprechpartnerin: Pariya Masoudi Moghadam
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Haus der Kulturen
Karl-Liebknecht-Straße 15-17
09111 Chemnitz
19 00
Stadthallenpark
Gemeinsames Essen
Gemeinsames Essen

Im Rahmen Sukkot 2025. Das Essen ist vegetarisch und koscher.

Gemäß der Sukkot-Tradition Gäste in der Laubhütte zu empfangen und gemeinsam zu essen, laden wir herzlich ein mit uns zu essen, solange der Vorrat reicht. Das Essen wird kostenlos ausgegeben und kommt aus dem Workshop mit Evgenia Naletova, der Köchin der Jüdischen Gemeinde in Chemnitz. Über eine Spende freuen wir uns.
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz