⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 7. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
16 30
Stadthallenpark
Konzert und Künstlergespräch
Konzert und Künstlergespräch

Sukkat Chaverim: Alex Stolze "Raash ve Ruach/Noise and Wind". Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei

Für die spannungsgeladene Synthese aus rhythmischen Beats und introspektiven Melodien hat sich der jüdisch-deutsche Geiger, Produzent und Songwriter mittlerweile einen Ruf als Magier erworben, für Songs und Sounds, die perfekt sowohl den Körper als auch die Seele bewegen.
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
22 00
Weltecho Club
Hi, Students! Welcome Party
Hi, Students! Welcome Party

Lasst uns gemeinsam tanzen und kennenlernen


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Wort und Werk
07 00
Stadthallenpark
Zeremonie
Zeremonie

Sukkat Schalom: Namensverlesung der Ermordeten der Opfer des 7. Oktober 2023 in Israel. Im Rahmen Sukkot 2025. Anmeldung erforderlich

In den Morgenstunden des 7. Oktober 2023 fielen einige Tausend Kämpfer der Hamas in Israels südlichen Gebiete ein und richteten ein Massaker an. Mehr als 1.200 Menschen wurden an diesem Tag durch die Terroristen aus dem Gaza Streifen getötet. Außerdem bereitete der Überfall den Boden für das größte Geiseldrama der modernen Geschichte, dessen Horror für über 50 Menschen immer noch kein Ende gefunden hat. Wir wollen mit einer Verlesung der Namen der Ermordeten der Opfern gedenken und ein Zeichen für Frieden setzen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in Trauer die Namen der Opfer dieses Tages zu verlesen.

Anmeldung erforderlich bis Ende September unter post@tdjk.de oder Tel. (0371) 35 59 70
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
10 00
Stadthallenpark
Öffentlicher Gottesdienst
Öffentlicher Gottesdienst

Sukkat Schalom: Schacharit/Mussaf. Im Rahmen Sukkot 2025


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
18 00
Stadthallenpark
Öffentlicher Gottesdienst
Öffentlicher Gottesdienst

Sukkat Schalom: Mincha/Arwit. Im Rahmen Sukkot 2025


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
20 00
Operncafé
Zarah 47
Zarah 47

Musical-Solo für eine Darstellerin von Peter Lund. Mit den großen Liedern von Zarah Leander


Operncafé
Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Die Gangster Gang 2
Die Gangster Gang 2

USA 2025

Regie: Pierre Perifel

Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 00
Clubkino Siegmar
Wie das Leben manchmal spielt
Wie das Leben manchmal spielt

Frankreich 2023. Kleiner Saal

Regie: Jean-Pierre Améris

Eine 20-jährige Frau lebt von Gelegenheitsjobs und kennt nur ein Leben voller Unsicherheiten, bewahrt sie sich dennoch eine erstaunliche Leichtigkeit. Als ein grimmiger, lebensmüder Richter sie plötzlich als Fahrerin anstellt, nimmt ihr Dasein eine überraschende Wendung.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Edvard Munch. Angst: Liebe Angst
Edvard Munch. Angst: Liebe Angst

Deutschland 2023. Dokfilm

Regie: Sandra Prechtel

In Kooperation mit den Städtischen Kunstsammlungen filmisches Begleitprogramm zu der einzigartigen Ausstellung “Edvard Munch. Angst”

Anlässlich der Tage der jüdischen Kultur (05. Oktober bis 13. Oktober) wird dieser Dokumentarfilm gezeigt, der sich auf die Spuren des transgenerationalen Traumas begibt: Kim hat ihre Musik. Kim hat ihre Hunde. Kim hat ihren Glauben. Kim kämpft jeden Tag: mit Ängsten, um ein bisschen Normalität, um auf eigenen Beinen zu stehen. Kims Mutter Lore wurde im Alter von sechs Jahren nach Auschwitz deportiert. Dieser Film zeigt, wie sehr die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst, auch wenn man sie selbst gar nicht erlebt hat.
(Weltecho Kino)


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Solidarity
Solidarity

Deutschland 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: David Bernet

Was ist Solidarität im Kontext der weltweiten Migrationskrise? Wieso erfahren manche Flüchtlinge Zusammenhalt und Unterstützung, während andere vor verschlossenen Grenzen ausharren müssen? Der vielschichtige Film geht diesen und anderen Fragen nach. Die differenzierte Doku berücksichtigt den Blick der Helfenden ebenso wie der Hilfesuchenden. Sie widmet sich den Geschehnissen in der Ukraine und schaut in den Nahen Osten, wo selbst die UN machtlos scheint.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Film und Podiumsdiskussion
Film und Podiumsdiskussion

Holding Liat, Engl. mit dt. Untertiteln. Podiumsdiskussion mit dem Rabbiner aus Łódź Boaz Pas, Thomas Feist und Ruth Röcher. Moderation: Olaf Glöckner. Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei

Auf der Berlinale 2025 mit dem Dokumentarfilmpreis ausgezeichnete Doku über die Familie einer Geisel des 7. Oktober
(Sukkot 2025)


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
In die Sonne schauen
In die Sonne schauen

Deutschland 2024

Regie: Mascha Schilinski

Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er Jahre), Erika (1940er Jahre), Angelika (1980er Jahre) und Nelly (2020er Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Eine meisterhafte und mitreißende Meditation über den (weiblichen) Schmerz, der sich im Laufe von 100 Jahren in einem Vierseitenhof in der Altmark ansammelt. Ein so grandios wie radikal inszenierter Film, der gleichermaßen verstört wie fasziniert.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
09 00
Kraftwerk
Kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten

bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr

In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.

Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen

Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.

Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
14 00
Tietz, Volkshochschule
Kochworkshop
Kochworkshop

mit Magdalena Avigail Jureńczyk aus Łódź. Im Rahmen Sukkot 2025. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei

Anmeldung unter vhs-chemnitz.de

Der Workshop findet auf Englisch statt. Übersetzung ist vorhanden.


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
14 00
Stadthalle, Foyer
Tanze mit mir in den Abend
Tanze mit mir in den Abend

Tanz mit Live-Band Susi & Mike


Stadthalle, Foyer
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
15 00
Stadthallenpark
Druck-Workshop
Druck-Workshop

mit Druckstock und Freunden. Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
19 00
Stadthallenpark
Gemeinsames Essen
Gemeinsames Essen

Im Rahmen Sukkot 2025. Das Essen ist vegetarisch und koscher.

Gemäß der Sukkot-Tradition Gäste in der Laubhütte zu empfangen und gemeinsam zu essen, laden wir herzlich ein mit uns zu essen, solange der Vorrat reicht. Das Essen wird kostenlos ausgegeben. Über eine Spende freuen wir uns.
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz