⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 10. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
10 00
Chemnitz, stadtweit
Betonblühen Festival
Betonblühen Festival

Kunst, Krach, DIY vom 8. bis 12. Oktober an verschiedenen Orten. Konzerte, Kunst, Diskussionen und Mitmachaktionen

Programmauszug


Mittwoch, 08.10. – ROOTS – OstVISION Konferenz der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

OstVISION ist die Konferenz für deine Zukunft im Osten. Mit Talks, Panels & Gruppenformaten. Mitdiskutieren, mitgestalten.

Donnerstag, 09.10. – BREAK OUT – Sport & Literatur quer durch die Stadt
Flashmobs, Pop Up Events, Sport, Poetry Slam und Lesungen quer durch Chemnitz.

Donnerstag, 09.10 - Samstag, 11.10. – NEWSCAMP 
Junge Journalist:innen treffen auf Schüler:innen, Azubis und Studierende. Gemeinsam entstehen Ideen für YouTube, Podcasts, Social Media und TV. Mit Interviews, Videos und Coachings von Medienprofis. Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Newscamp Chemnitz | RTL Journalistenschule

Freitag, 10.10. – SPROUT– Kunst, DIY & Kino
Workshops, Ausstellungen und Filmvorführungen im Weltecho & Museum Gunzenhauser. 

Samstag, 11.10. – BLOOM – Musik & Party (mit im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen)
Jam-Sessions, Open Airs, Klubnächte – u. a. im transit, Atomino & Off-Locations. 

Sonntag, 12.10. – AFTERBLOOM – Flohmarkt & Hangout
Kunstflohmarkt, interaktive Spiele, Chillen und Ausklang im Atomino.

Organisiert wird das Festival von jungen Menschen für junge Menschen im Rahmen des Jugendprogramms CREATE.U.
(chemnitz2025.de)


Chemnitz, stadtweit
None
None - Chemnitz
14 00
Weltecho
Betonblühen Festival x Weltecho
Betonblühen Festival x Weltecho

Workshops, Filmvorführungen und Modenschau. Eintritt frei


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz
20 00
Atomino
4. International Hip Hop Jam
4. International Hip Hop Jam

Mit Keemikaze und Wassem, sowie Talenten des Nachwuchs-Workshops mit Sharon und DJ MvG. Im Rahmen Sukkot 2025

Anschließend Sessions und Aftershow


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Traveler
Traveler

Singer/Songwriter. Eintritt frei

Rock, Pop, Blues


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Studio
Karaoke
Karaoke

Singen und Tanzen. Eintritt frei

An jedem zweiten Freitag im Monat verwandelt sich ab sofort das Studio zum großen Weltecho-Karaoke-Place-To-Be!


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Salsa Del Mundo
Salsa Del Mundo

Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
21 30
aaltra
Mooncold
Mooncold

Musik, wie von einem anderen Stern, auf traditionellen Rockinstrumenten

Daniel Müller (Guitar/Vocals), Heiko Eser (Drums/Vocals) und Sven Dittrich (Bass/Vocals) mit Surfsounds, poppigen Balladen sowie drückenden Grooves


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Wasserschloß Klaffenbach, Gaststube Torwache
Klaffenbacher Lachtwache
Klaffenbacher Lachtwache

Comedyant Ede Sachsenmeyer


Wasserschloß Klaffenbach, Gaststube Torwache
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum

Von Iulia Grigoriu

"Der Elefant im Raum" erzählt eine Geschichte über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach einer gemeinsamen Sprache in einer zerbrochenen Beziehung, in der langes Schweigen zu einem Hindernis auf dem Weg zu möglicher Versöhnung wird. Zwei Schwestern, Noni und Ana, verarbeiten den Verlust ihres Vaters auf ihre eigene Weise: Indem sie Antworten an den falschen Orten suchen, Schuld von sich weisen, schweigen und sich schließlich in ihren jeweiligen Realitäten isolieren. In diese Dynamik greift eine dritte Figur ein: Der Erzähler, der die Macht besitzt, Elemente um die Figuren herum zu verändern – auch die Zeit. Er versucht, die Situation zu reparieren, doch am Ende wird klar: Es geht um etwas anderes.

Das Stück wirft Fragen über die Natur ungelöster Konflikte und die Zerbrechlichkeit von Versöhnung auf. "Der Elefant im Raum" lädt das Publikum dazu ein, über die unsichtbaren Momente unserer Interaktionen nachzudenken – über jene, die essenziell sind und doch oft unbeachtet bleiben.

Videoinstallation: Levent Crăcea

Diese Produktion wird gefördert von dem rumänischen Kulturinstitut.
Das Rumänische Kulturinstitut (RCI) wurde 1999 gegründet und ist Teil eines Netzwerks von 19 rumänischen Kulturinstituten weltweit. Es hat seinen Sitz seit 2003 in Berlin und ist Mitbegründer der Europäischen Kulturinstitute in Berlin (GEK) und Mitglied des EUNIC-Netzwerks. Die Aufgabe des RCI besteht darin, Rumänien als europäisches Land mit einer starken intellektuellen und künstlerischen Tradition zu präsentieren und die rumänische Kultur in ihrer Vielfalt zu fördern. Es organisiert jährlich zahlreiche Veranstaltungen mit Kulturschaffenden aus Deutschland und Rumänien, die hauptsächlich in seiner Galerie für zeitgenössische Kunst im Herzen Berlins stattfinden.
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Für Panik ist es jetzt zu spät
Für Panik ist es jetzt zu spät

Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Generation Sex!
Generation Sex!

Comedyshow mit Tatjana Meissner

Tatjana Meissner ist bekannt als eine Frau, die sich nicht verbiegen lässt, außer beim Sex. Und das seit sehr vielen Jahren! Verständlich, dass die Kabarettistin ihre Sitzheizung nicht wegen des Wetters, sondern wegen ihres Rückens anstellen muss.

In ihrer neuen Show blickt die Meissner verwirrt, aber altersgerecht in ihre wissenschaftlich bestätigte Zukunft als alte weiße Frau und erkennt beim besten Willen nicht mehr, wo innen oder außen und wer Männlein oder Weiblein ist. Mit Herz, Verstand und Humor geht die Beifahrer:innensitzheizungs-Liebende sämtlichen gesellschaftlichen Absonderlichkeiten auf den Grund und zeigt gastrosexuelle Auswege aus jeder privaten, politischen und heraufbeschworenen Krise.

Intelligent, rasant, und saukomisch sucht die Entertainerin nach bekannten und zukunftsstabilen Ritualen, die jedem Menschen die Sicherheit geben, nicht verrückt zu sein. Sex zum Beispiel.

Tatjana Meissners geistig und körperlich sehr bewegliche Ein- und Aussichten sind zwerchfellstrapazierend, manchmal erotisch und auf jeden Fall erstaunlich erbaulich.
(art-things.com)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
Wort und Werk
12 00
Stadthallenpark
Jiddisch-Kurs
Jiddisch-Kurs

Sprachkurs mit Daria Vakhrushova. Jiddisch redt sich. Ort: Sukkat Chaverim. Im Rahmen Sukkot 2025. Bis 12:30 Uhr. Eintritt frei


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
14 00
Stadthallenpark
Sprachkurs
Sprachkurs

Sprachkurs mit Daria Vakhrushova. Found in Translation: Jiddisch durch Übersetzung lernen. Ort: Sukkat Chaverim. Im Rahmen Sukkot 2025. Bis 15:30 Uhr. Eintritt frei


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
16 00
Hartmannfabrik
Eröffnungsshow Slam2025
Eröffnungsshow Slam2025

29. Internationale Deutschsprachige Meisterschaften


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
16 00
Stadthallenpark
Lesung
Lesung

mit Eva Lezzi. Die geheime Hütte im Wald (Kinderroman). Ort: Sukkat Chaverim. Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei

Die Lesung richtet sich besonders an Kinder ab 8 Jahren und ihre Familien. Auch alle anderen sind herzlich willkommen!

(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
17 00
Stadthallenpark
Shir Semer
Shir Semer

Chor der jüdischen Gemeinde unter Leitung von Svetlana Katchour. Sukkot-Lieder und andere Klassiker des jiddischen, russischen und hebräischen Kanons. Ort: Sukkat Chaverim. Im Rahmen Sukkot 2025. Eintritt frei


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
18 30
Der Flugplatz, Jahnsdorf
Konzert und Lesung
Konzert und Lesung

Bob Dylan Tribute. Musikalisch-literarische Reise von Bob Dylan


Der Flugplatz, Jahnsdorf
Wilhermsdorfer Straße 43
09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
19 00
KaffeeSatz
Lesung
Lesung

Daniel Baierl: Liebe.Angst.Roboter – Kurzgeschichten

Wovon träumen Zahnärzte? Wird ein Marsrover jemals einsam? Was kocht man mit Trüffeln?

Diesen und weiteren großen Fragen geht Daniel Baierl an diesem Leseabend nach. Er alphabetisiert seine großen Lieben, sucht nach dem besten Tier und findet heraus, ob sich Tanzen wirklich lohnt. Außerdem geben rachsinnige Seebären und verliebte Radiohörer ihre Meinung zum besten Umgang mit Angst ab.

Daniel Baierl wuchs zwischen Perú und Deutschland auf. Er studierte Journalismus und Literarisches Schreiben. Seit 2022 moderiert er unter anderem die Leipziger Lied-und Literaturbühne „lax&lux“ und liest dort vorwiegend tragikomische Geschichten.
(KaffeeSatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Helge Schneider
Helge Schneider

Ein Mann und seine Musik

Auf dem Weg durch das gebeutelte Land

Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat er sogar richtig Spaß am Reisen. "Ja! Ich sehe mir alles genau an!" So kommt Helge Schneider auch zu Dir! "Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum. Und: ich will, dass die Leute sich nicht mehr so ernst nehmen können. Sie sollen lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles ja überhaupt nicht lustig.

Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich ja tagein tagaus im Spiegel. Vorsicht!: Der Schock könnte tief sitzen, wenn ich die Perücke abziehe!" Es ist eine "Bedrohung für die ganze Familie! Trotzdem: ich gebe nicht auf!" Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen von Helge Schneider. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf. Hat alles im Kopf!

Helge Schneider wird 70. " Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde, dass ich mal 70 werde! Was für eine willkommene Überraschung!"

Die Band:

Helge Schneider, Klavier (diverse andere Instrumente)

Sandro Giampietro, Gitarre

Reinhard Glöder, Kontrabass

Willy Ketzer, Schlagzeug

Sergej Gleitman, Geige

Bodo Oesterling, T-Shirt
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Die Schule der magischen Tiere 4
Die Schule der magischen Tiere 4

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Bernhard Jasper

Idas Freundin Miriam kommt für drei Monate nach Winterstein, doch ein Geheimnis trennt die beiden. Miriam erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo, der verliebte Max die Eule Muriel. Als die Schule verkauft werden soll, droht die magische Gemeinschaft zu zerbrechen. Wird die anstehende Schulchallenge die Rettung sein? Vierte Verfilmung der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 15
Clubkino Siegmar
Stolz & Eigensinn
Stolz & Eigensinn

Deutschland 2025. Dokfilm. Regisseur und Protagonistinnen sind anwesend

Regie: Gerd Kroske

In den Schwerindustriebetrieben der DDR arbeiteten auch zahlreiche Frauen; viele von ihnen verloren ihre Arbeit allerdings, als die Betriebe nach der Wende saniert oder abgewickelt wurden. Der Dokumentarfilm erinnert daran, indem er Interviews aufgreift, die ein Fernsehsender 1994 mit betroffenen Arbeiterinnen führte, und die Frauen dreißig Jahre später erneut befragt. Das führt zu manch nostalgischem Rückblick und einigen bitteren Lebensfazits, vor allem vermittelt sich jedoch der ungebrochene Stolz der Befragten auf ihre Arbeit. Die ansteckende Lebendigkeit der Frauen schlägt sich auch auf den Film nieder, während die negativen Auswirkungen der DDR-Industrie auf Gesundheit und Natur an den Rand gedrängt werden.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Honey Don't!
Honey Don't!

USA 2025

Regie: Ethan Coen

Dieser Autounfall, bei dem eine Frau stirbt, war kein einfacher Unfall – das jedenfalls glaubt Honey O'Donahue, die als Privatdetektivin arbeitet. Bei ihren Ermittlungen gerät sie schließlich an eine Sekte, an deren Spitze Reverend Drew (Chris Evans) steht. Immer an Honeys Seite ist ihre treue Assistentin Spider.

Ethan Coens neuer Film setzt nach „Drive Away Dolls“ die lesbische B-Movie-Trilogie fort, in deren Mittelpunkt zwei Frauen auf einem Road Trip stehen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
09 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
RMC Germany
RMC Germany

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
16 00
Lokomov
Interfug
Interfug

Gemütliches Geekend mit dem Chaos Computer Club Chemnitz

Unter dem Motto “Wir tauchen ab in neue Welten” laden wir euch als Chaos Computer Club Chemnitz zur Interfug 2025, unserem gemütlichen Geekend in der Kulturhauptstadt Chemnitz, ein. Unsere diesjährige Interfug findet wieder zum Auftakt der 42. Kalenderwoche vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Lokomov statt.
(interfug.de)


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Lokomov
Kneipenquiz
Kneipenquiz

mit besserwisserischen Freunden


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
Messe, Chemnitz
Niners Chemnitz – MHP Riesen Ludwigsburg
Niners Chemnitz – MHP Riesen Ludwigsburg

Basketball Bundesliga


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
09 00
Kraftwerk
Kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten

bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr

In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.

Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen

Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.

Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
15 00
Hauptbahnhof Chemnitz
Tour durch die Innenstadt
Tour durch die Innenstadt

Begegnungsorte in Chemnitz – Eine Entdeckungstour mit den Stadtteilpiloten. Treffpunkt: Haupteingang

Neue Menschen kennenlernen und interessante Freizeitorte entdecken
Anmeldung erforderlich bis 08.10.2025 per E-Mail an info@stadtteilpiloten.de oder per Telefon (0152) 37 98 41 07 (auch WhatsApp + Signal)

Ansprechpartnerin: Christina Bauer

Eintritt frei
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Hauptbahnhof Chemnitz
Bahnhofstraße 1
09111 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Freitagstresen
Freitagstresen

Vorträge, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 00
Stadthallenpark
Gemeinsames Essen
Gemeinsames Essen

Im Rahmen Sukkot 2025. Das Essen ist vegetarisch und koscher.

Gemäß der Sukkot-Tradition Gäste in der Laubhütte zu empfangen und gemeinsam zu essen, laden wir herzlich ein mit uns zu essen, solange der Vorrat reicht. Das Essen wird kostenlos ausgegeben. Über eine Spende freuen wir uns.
(Sukkot 2025)


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz