⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 11. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
14 00
Chemnitz, stadtweit
Betonblühen Festival
Betonblühen Festival

Kunst, Krach, DIY vom 8. bis 12. Oktober an verschiedenen Orten. Konzerte, Kunst, Diskussionen und Mitmachaktionen

Programmauszug


Mittwoch, 08.10. – ROOTS – OstVISION Konferenz der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

OstVISION ist die Konferenz für deine Zukunft im Osten. Mit Talks, Panels & Gruppenformaten. Mitdiskutieren, mitgestalten.

Donnerstag, 09.10. – BREAK OUT – Sport & Literatur quer durch die Stadt
Flashmobs, Pop Up Events, Sport, Poetry Slam und Lesungen quer durch Chemnitz.

Donnerstag, 09.10 - Samstag, 11.10. – NEWSCAMP 
Junge Journalist:innen treffen auf Schüler:innen, Azubis und Studierende. Gemeinsam entstehen Ideen für YouTube, Podcasts, Social Media und TV. Mit Interviews, Videos und Coachings von Medienprofis. Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Newscamp Chemnitz | RTL Journalistenschule

Freitag, 10.10. – SPROUT– Kunst, DIY & Kino
Workshops, Ausstellungen und Filmvorführungen im Weltecho & Museum Gunzenhauser. 

Samstag, 11.10. – BLOOM – Musik & Party (mit im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen)
Jam-Sessions, Open Airs, Klubnächte – u. a. im transit, Atomino & Off-Locations. 

Sonntag, 12.10. – AFTERBLOOM – Flohmarkt & Hangout
Kunstflohmarkt, interaktive Spiele, Chillen und Ausklang im Atomino.

Organisiert wird das Festival von jungen Menschen für junge Menschen im Rahmen des Jugendprogramms CREATE.U.
(chemnitz2025.de)


Chemnitz, stadtweit
None
None - Chemnitz
20 00
Kraftverkehr
Ball de Couture
Ball de Couture

Glanz und Glamour in der Kulturhauptstadt Chemnitz und in die Welt der Eleganz und Mode eintauchen. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

Diese exklusive Veranstaltung zelebriert die traditionsreiche Chemnitzer Textilkultur und verbindet Vergangenheit und Zukunft der Modewelt mit spektakulären Fashion in Motion Shows und Designs von Bruno Banani, Germens und anderen regionalen Modeschöpfern.

Sie erwarten prominente Tänzer und Auftritte ehemaliger Teilnehmer von Stardance Chemnitz sowie Opernball-Debütanten. Tanzen Sie auf drei verschiedenen Floors, darunter Live-Musik mit Klassikern wie Boogie, Wiener Walzer, einem DJ-Dancefloor sowie einem Tango-Argentino-Floor, ebenfalls mit Live-Musik und einer Tango-DJane.
(Kraftverkehr Chemnitz)


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert
Clubkonzert

Eintritt frei


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
Fairy
Fairy

Irish & Scottish Folk. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Atomino
Mia Morgan
Mia Morgan

Lebt ihren Traum vom Rock 'n Roll (aus)


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Old Albatros
Old Albatros

Haus(- und Hof)band der Live-Musik-Kneipe Rockcafé Ringkeller


Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 21a
None - 08056 Zwickau
20 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Ü40-Hirschtanz
Ü40-Hirschtanz

Ü40-Tanzabend in der Hirschbar. Ausgewogene Mischung aus Musik, Tanz und Geselligkeit

Freut Euch auf eine vielfältige Auswahl an Getränken und genießt den Abend in Geselligkeit!

Eintritt: 12,85 EUR


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
21 00
B-Plan
New Wave Romantik Party
New Wave Romantik Party

Dark Wave, Gothic Rock, Neofolk, Heavenly Voices, Post-Punk, Indie-Klassiker und 80ies mit der NWR-Crew


B-Plan
Bernsdorfer Straße 218
09126 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
Rave The Fox
Rave The Fox

Early Techno, Rave & Cyber. P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
23 00
Satir
Make Bass Great Again
Make Bass Great Again

DJs Hasky, Kobee, Nano 42, und Ganja Farmerz. Back2Back All Night Long

Erstklassig feiern, mit dem Bässten, was Drum 'n Bass zu bieten hat.


Satir
An der Markthalle 5
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 00
Kabarettkeller
Einfach mal Heizung an
Einfach mal Heizung an

Ellen Schaller & Torsten Pahl

Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.

Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Der Videobeweis
Der Videobeweis

Komödie von Sébastien Thiéry


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Funny Money!
Funny Money!

Komödie von Ray Cooney

Aus dem Englischen übertragen von Horst Willems

Was macht man, wenn man einen Koffer voller Geld findet? Mitnehmen natürlich, meint Henry Perkins, dem dies an seinem Geburtstag in der U-Bahn geschieht. Schnell nach Hause, die Gattin ins Taxi packen und ab nach Barcelona oder Bali, denkt er. Dumm nur, dass der Koffer einem gefährlichen Mafia-Boss gehört und dass plötzlich das Haus voller Leute ist: Detective Sergeant Davenport von der Kripo stellt Fragen, ein befreundetes Paar möchte Henrys Geburtstag feiern und der Taxifahrer will beide jetzt sofort zum Flughafen bringen. Das Ehepaar Perkins ist heillos überfordert und versucht zu retten, was zu retten ist. Als dann noch Freund Vic den Taxifahrer rammt, der Inspektor es sich in der Küche bequem macht, ein weiterer Detective Sergeant erscheint und plötzlich eine Leiche im Spiel ist, nimmt der Wahnsinn vollends seinen Lauf. – Der Großmeister des Boulevards, Ray Cooney, schrieb mit „Funny Money!“ einmal mehr eine fantastische Komödie.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Figurentheater
Blindekuh mit dem Tod
Blindekuh mit dem Tod

Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden. Produktion des Düsseldorfer Schauspielhauses. Im Rahmen Sukkot 2025

Erinnerungen von vier jüdischen Kindern aus Czernowitz vor und während des Zweiten Weltkriegs: glückliche Tage, zerbrochene Träume und das Überleben in der Hölle. Einer von ihnen ist Herbert Rubinstein, heute Mitglied der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf.

Blindekuh mit dem Tod ist keine Erzählung über die Schoah, sondern eine über gestohlene Kindheit. Die Perspektive der Kinder steht im Vordergrund, ihnen erscheint manches als Spiel, was bitterer, lebensbedrohlicher Ernst ist.

Wenn wir den Blick aus der Vergangenheit auf die Gegenwart richten, wenn wir an die gestohlene Kindheit von jungen Menschen an vielen Orten der Welt denken, bemerken wir die Aktualität dieser Geschichten. Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hat 2023 die Graphic Novel „Blindekuh“ mit dem Tod als Leuchtturmprojekt für die pädagogische Erinnerungsarbeit an Schulen empfohlen.

Anschließend Podiumsgespräch mit Renate Aris, Herbert Rubinstein und Regisseur Stefan Fischer-Fels.

Thema: Kindheit während des Holocaust
(Sukkot 2025)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Der Besucher
Der Besucher

Kammerspiel von Éric-Emmanuel Schmitt

Sigmund Freud ist ein alter Mann, gezeichnet vom Krebs und verzweifelt über die erstarkenden Nationalsozialisten. Seine Tochter Anna versucht ihn dazu zu bewegen, Wien endlich den Rücken zu kehren und sich in England in Sicherheit zu bringen. Aber Freud will die vertraute Umgebung nicht verlassen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Nazi-Offizier durchwühlt seine Wohnung und nimmt Anna zur Befragung mit. Und inmitten dieser Angst und Verzweiflung erscheint ein Fremder. Er steht einfach in Freuds Büro. Und er behauptet, Gott zu sein.

Was folgt, ist ein intellektueller und amüsanter Schlagabtausch zwischen dem überzeugten Atheisten Freud und dem Unbekannten, der Dinge weiß, die er eigentlich nicht wissen dürfte. Aber die theoretische Diskussion der beiden wird immer wieder von der Wirklichkeit gestört. Denn Anna ist noch immer in der Hand der Nazis und Freud muss sich endlich entscheiden, ob er in Wien bleibt oder flieht.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott

Magischer Kabarettabend mit Ellen Schaller & Torsten Pahl

Sehen Sie noch durch?

Jeden Tag eine andere Ratgeberweisheit. Bewegung macht schlank. Schlafen macht schlank. Der Schlafwandler freut sich, er kann beides gleichzeitig. Jeden Tag ein Glas Rotwein und Du wirst 100 Jahre alt. Wenn ich also jeden Abend zwei Flaschen ...? Jeden Tag eine neue Schlagzeile. Laufen wir im Zick Zack? Oder nur im Kreis?

Heute scheint die Sache klar zu sein, morgen stimmt sie andersrum. Gestern noch zu viele Lehrer, heute Lehrermangel. Das Internet: Segen oder Fluch? Helfen uns die Statistiken weiter? War früher wirklich alles besser und warum ist heute alles so kompliziert? Eine Weisheit zumindest gilt als gesichert: Lachen hält gesund!

Freuen Sie sich auf einen rasanten Abend voller Ironie, Musik und Magie. Ein Hü und Hott aus Klamauk, Zauberkunst und Schwarzem Humor.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Urban Priol
Urban Priol

Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!

Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an Stuttgart 21 und merkt: der alte Grieche hatte recht. „Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.

Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein aktuelles Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition über das mäandernde Rinnsal der Ampelregierung bis zu den geistigen Untiefen im braunen Sumpf. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.

„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
22 00
Opernhaus, Foyer
Gedankenkarussell III
Gedankenkarussell III

Nachgespräch zu Rummelplatz. Eintritt frei

Die Zeit unter der Lupe: Gedanken zur Inszenierung

Mit Johannes Frohnsdorf (Dramaturg von Rummelplatz), Marlen Bieber (Ingrid in Rummelplatz) und Felix Rohleder (Polotnikow und Richter in Rummelplatz)


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 30
Villa Esche
Familienführung
Familienführung

durch die Villa Esche. Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Live Speaker
Live Speaker

in der Ausstellung Best of II

Kommt mit ihnen und auch anderen Besuchern in ein etwas anderes Gespräch über Kunst und was das Museum alles sein kann.


14 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

durch die Dauerausstellung

Jeden 2. Samstag im Monat wird die Dauerausstellung des Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz vorgestellt. Entdeckt die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge und erfahrt spannende Geschichten über deren Entwicklung und Bedeutung in der Verkehrsgeschichte. Fachkundige Guides nehmen Euch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Fahrzeugentwicklung und zeigen Raritäten sowie technologische Highlights.
(Museum für sächsische Fahrzeuge)


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
15 00
Opernhaus, Foyer
Wer zur Hölle ist …?
Wer zur Hölle ist …?

Ruggero Leoncavallo? Unterhaltsame Fuß-Noten zu (un-)bekannten Komponisten


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Rummelplatz
Rummelplatz

Nach einem Roman von Werner Bräunig. Musik von Ludger Vollmer, Libretto von Jenny Erpenbeck

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Galerie
Vernissage
Vernissage

Die Rooi Boss Show "Die Verortung des Unsehbaren". Von Janusz Grünspek initiierte Künstlergruppe. „Mockumentary", in der eine Vielzahl von Zeitgenossen und Wegbegleitern die drei Künstler lebendig werden lassen


Weltecho Galerie
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Die Schule der magischen Tiere 4
Die Schule der magischen Tiere 4

Deutschland 2025. Kinderkino

Regie: Bernhard Jasper

Idas Freundin Miriam kommt für drei Monate nach Winterstein, doch ein Geheimnis trennt die beiden. Miriam erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo, der verliebte Max die Eule Muriel. Als die Schule verkauft werden soll, droht die magische Gemeinschaft zu zerbrechen. Wird die anstehende Schulchallenge die Rettung sein? Vierte Verfilmung der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Weltecho Kino
Im Prinzip Familie
Im Prinzip Familie

Deutschland 2025. Dokfilm

Regie: Daniel Abma

Darsteller: Antje Wagner, Max Gerecke, Sören Wagner


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 15
Clubkino Siegmar
Downton Abbey: Das große Finale
Downton Abbey: Das große Finale

Großbritannien, USA 2025

Regie: Simon Curtis

Mit „Downton Abbey: Das große Finale“ kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die Kinoleinwand zurück. In den 1930er-Jahren angekommen, beginnt für die lieb gewonnenen Charaktere ein neues Kapitel: Sie müssen sich dem Wandel der Zeit stellen, um Downton Abbey in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Weltecho Kino
Das deutsche Volk
Das deutsche Volk

Deutschland 2025. Dokfilm

Regie: Marcin Wierzchowski


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Stolz & Eigensinn
Stolz & Eigensinn

Deutschland 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Gerd Kroske

In den Schwerindustriebetrieben der DDR arbeiteten auch zahlreiche Frauen; viele von ihnen verloren ihre Arbeit allerdings, als die Betriebe nach der Wende saniert oder abgewickelt wurden. Der Dokumentarfilm erinnert daran, indem er Interviews aufgreift, die ein Fernsehsender 1994 mit betroffenen Arbeiterinnen führte, und die Frauen dreißig Jahre später erneut befragt. Das führt zu manch nostalgischem Rückblick und einigen bitteren Lebensfazits, vor allem vermittelt sich jedoch der ungebrochene Stolz der Befragten auf ihre Arbeit. Die ansteckende Lebendigkeit der Frauen schlägt sich auch auf den Film nieder, während die negativen Auswirkungen der DDR-Industrie auf Gesundheit und Natur an den Rand gedrängt werden.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Honey Don't!
Honey Don't!

USA 2025

Regie: Ethan Coen

Dieser Autounfall, bei dem eine Frau stirbt, war kein einfacher Unfall – das jedenfalls glaubt Honey O'Donahue, die als Privatdetektivin arbeitet. Bei ihren Ermittlungen gerät sie schließlich an eine Sekte, an deren Spitze Reverend Drew (Chris Evans) steht. Immer an Honeys Seite ist ihre treue Assistentin Spider.

Ethan Coens neuer Film setzt nach „Drive Away Dolls“ die lesbische B-Movie-Trilogie fort, in deren Mittelpunkt zwei Frauen auf einem Road Trip stehen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
09 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
RMC Germany
RMC Germany

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
14 00
Lokomov
Interfug
Interfug

Gemütliches Geekend mit dem Chaos Computer Club Chemnitz

Unter dem Motto “Wir tauchen ab in neue Welten” laden wir euch als Chaos Computer Club Chemnitz zur Interfug 2025, unserem gemütlichen Geekend in der Kulturhauptstadt Chemnitz, ein. Unsere diesjährige Interfug findet wieder zum Auftakt der 42. Kalenderwoche vom 10. bis 12. Oktober 2025 im Lokomov statt.
(interfug.de)


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
14 00
KaffeeSatz
Trading-Card-Game-Tag
Trading-Card-Game-Tag

Bis 23:00 Uhr. Eintritt frei

Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz