⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.
First Edition by Rausgegangen
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Jeder kann Mitmachen, Eintritt frei
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Das Schauspielstudio zeigt aktuelle Arbeiten. Eintritt frei
Thementag für Fachpersonal und Interessierte. Eintritt frei, mit Voranmeldung
Zum Internationalen Gedenktag für Sternenkinder, veranstaltet der Arbeitskreis Sternenkinder Chemnitz und Umgebung einen Thementag für Fachpersonal und Interessierte. Die Veranstaltung beginnt ab 16:00 und endet gegen 22:00 Uhr.
Geplant sind ein Fachvortrag sowie ein Erfahrungsbericht einer Familie mit Verlusterfahrung. Neben dem Spielfilm „Nur eine Handvoll Leben“ wird es ein Podiumsgespräch mit regionalen Akteuren, eine Fotoausstellung und eine Begleitmesse geben.
Verbindliche Anmeldung: https://eveeno.com/192079957
(Koordinationsteam AK Sternenkinder Chemnitz)
Angst und Einsamkeit. Im Gespräch sind u.a. Prof. Dr. Udo Rudolph, TU Chemnitz, Katja Paul, Albertinum, Diana Kopka, Kunstsammlungen Chemnitz
Moderation: Clemens Bomsdorf, Norwegische Botschaft Berlin
Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst
Einzelausstellung Lutz Dammbeck und Gespräch mit dem Künstler
Im Rahmen der Ausstellung Galerie Oben und Clara Mosch
Konzert. Tatiana Heumann aka QEEI & Markus Mehr
Deutschland 2025. Kinderkino
Regie: Bernhard Jasper
Idas Freundin Miriam kommt für drei Monate nach Winterstein, doch ein Geheimnis trennt die beiden. Miriam erhält den Koboldmaki Fitzgeraldo, der verliebte Max die Eule Muriel. Als die Schule verkauft werden soll, droht die magische Gemeinschaft zu zerbrechen. Wird die anstehende Schulchallenge die Rettung sein? Vierte Verfilmung der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe.
(Clubkino Siegmar)
Großbritannien, USA 2025
Regie: Simon Curtis
Mit „Downton Abbey: Das große Finale“ kehrt das weltweite Phänomen rund um die Familie Crawley und ihre Bediensteten auf die Kinoleinwand zurück. In den 1930er-Jahren angekommen, beginnt für die lieb gewonnenen Charaktere ein neues Kapitel: Sie müssen sich dem Wandel der Zeit stellen, um Downton Abbey in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025. Dokfilm über Künstlergruppe Clara Mosch. Kleiner Saal
Regie: Sylvie Kürsten
In der DDR der 1970er Jahre erklärten einige wenige Künstler das offiziell sozialistisch geprägte Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt, zur Bühne für künstlerische Freiheit und Experimentierlust. Mit stummen Performances, gemeinschaftlichen Pleinairs am Meer, rauschenden Künstlerfesten und kollektiv geschaffenen Kaltnadelradierungen setzte die Künstlergruppe Clara Mosch neue Maßstäbe. Ihre Aktionen zeugen von einem kreativen Eigensinn, der sich an westlichen Strömungen wie dem Werk von Joseph Beuys orientierte und gleichzeitig einen eigenständigen Weg ging: radikal, poetisch und kompromisslos. - Im Gespräch mit: Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke, Thomas Ranft, Gregor Torsten Kozik u.a.
(Clubkino Siegmar)
USA, Großbritannien 2025
Regie: Jay Roach
Vor 36 Jahren bekämpften sich Michael Douglas und Kathleen Turner in „Der Rosenkrieg“ bis aufs Blut. In der Neuverfilmung des zugrundeliegenden Romans sind es Benedict Cumberbatch und Olivia Colman, die sich an die Gurgel gehen.
Theo ist ein erfolgreicher Architekt, der in London Ivy kennen lernt. Ein Jahrzehnt später sind sie verheiratet und haben zwei Kinder. Das Leben scheint perfekt, doch als Theo nach dem Scheitern eines Prestigeprojekts in Ungnade fällt, verändern sich die Verhältnisse. Irgendwann stellt er sich die Frage, ob es das gewesen sein kann, und will die Scheidung. Der Streit ums Haus entbrennt.
(Clubkino Siegmar)
Ferien-Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Stadium tour guided in english
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr
In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.
Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen
Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.
Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende
Infotag Frauen-Power. Inspiration, Begegnung und Empowerment
Ob Bildung, Beruf, Gesundheit oder Informationen zu weiteren Themen – es gilt, vielfältige Angebote zu entdecken, engagierte Ansprechpartnerinnen kennenzulernen und sich von Ideen und Impulsen bereichern zu lassen.
Anmeldung erforderlich bis 10.10.2025 per E-Mail an infopoint@agiua.de
Ansprechpartnerin: Pariya Masoudi Moghadam
Eintritt frei
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)
Annas Kräuter-Tisch
Mit eigenen Veranstaltungsideen mitgestalten
Für alle, die hier bereits hinter der Bar standen oder gerne ab und zu dort stehen würden.