⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 17. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
AJZ Talschock
Adam Angst
Adam Angst

„Gibt noch Karten an der Abendkasse!“ 2025


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Fäaschtbänkler
Fäaschtbänkler

Volks-Pop-Musik 4.0

Seit Jahren nicht nur live für ihren unverwechselbaren „Blowpop“ gefeiert, in dem Blas- und House-Musik, Pop und Rock und Elektronisches zu einem ultraexplosiven Amalgam verschmelzen, gehen sie vor allem ihren eigenen Weg: Hits wie „Can you english please“, „Partyplanet“ oder auch „Humpa Humpa“ bescherten ihnen neben View- und Streamzahlen in dreistelliger Millionenhöhe zuletzt auch erste Platin- und Goldauszeichnungen.

Vom Dreiländereck aus schneller auf jeder Bühne als es manch einem Ruhesuchenden lieb ist, konnten Andreas Frei, Roman Wüthrich, Marco Graber, Michael Hutter und Roman Pizio mit ihren letzten fünf Alben in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Albumcharts erobern.

Die musikalischen Einflüsse sind vielfältig: Ob Techno, Ska oder Pop, dann wieder klassischer Oberkrainer-Sound oder Stadion-Rock samt großem-Kino-Chor. In so vielen Liedern finden sich Unterbrüche, plötzliche Stilwechsel. Alles wunderbar überraschend. Und alles Ohrwürmer mit Texten, die Gefühle auslösen, die man immer wieder hören möchte. Deswegen gehen die Leute zu ihren Konzerten, lieben ihre Songs und können jede einzelne Textzeile auswendig mitsingen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Lokomov
Konrad Kuechenmeister
Konrad Kuechenmeister

Live Loops, Dub, Drum 'n Bass


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
Subbotnik
Konzert
Konzert

Twins In Colour


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
The FunTones
The FunTones

Irish Folk. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
aaltra
aaltranacht
aaltranacht

Live: Tooth Paint. Alternative Rock. Party: Team Heckhorn


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Milonga mit Live-Musik
Milonga mit Live-Musik

Tangoecho: Hamburg Tango Trio

Drei international renommierte Tangopersönlichkeiten in einem Ensemble der Spitzenklasse: Aneta Pajek, stilsichere Bandoneon-Virtuosin aus Polen, Hans-Christian Jaenicke aus Deutschland und der argentinische Ausnahmesänger Caio Rodriguez aus Buenos Aires, der sich in diesem Trio auch als exzellenter Gitarrist zeigt. Er gehört zu den wenigen echten Tangostimmen, die es derzeit überhaupt gibt und singt daher in allen bedeutenden Tangometropolen der Welt.
(Oscar e.V.)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Aktion Analog
Aktion Analog

Egal ob Vinyl oder Kassette, heute wird nur analog gespielt


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 00
Fritz Theater
Die Kartoffelsuppe
Die Kartoffelsuppe

Von Marcel Cremer und Helga Schaus

Ein Theaterstück für alle ab sechs Jahren, das von Krieg, Verlust, Hunger und einer wohltuenden Wirkung einer guten Suppe erzählt. Eine Ernährungsberaterin wird damit beauftragt Kindern gesunde Nahrung schmackhaft zu machen. Ihre Mission: Gutes und leckeres Essen für alle Kinder!
Während sie in einem großen Topf eine bunte Gemüsesuppe kocht, erklärt sie, warum gesunde Ernährung für den gesamten Körper – vom kleinen Finger bis zum Ohrläppchen – von großer Bedeutung ist. Sie enthüllt die verborgenen Kräfte von Zwiebeln, Kartoffeln und Rettich. Fast nebenbei erinnert sich die Köchin an die Geschichte ihrer Mutter: Lene, wächst auf dem Land bei ihren Eltern und der Großmutter auf. Mit sieben Jahren bekommt sie ein kleines Schweinchen geschenkt, das sie Frieda nennt. Die beiden werden unzertrennliche Freundinnen.
Doch der Krieg kommt immer näher und nimmt den Menschen alles weg, auch die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln ist keine Selbstverständlichkeit mehr, wie Lene lernen muss. Doch die Suppe ist schneller fertig, als die Geschichte erzählt ist. Über Ernährung, Hunger und den weiteren Fortgang von Friedas Geschichte können sich die Köchin und das Publikum bei einer gemeinsamen Schüssel austauschen.

„Zum ersten Mal wurde das sinnliche Theatererlebnis 2000 vom belgischen Theater AGORA zelebriert. Seitdem hat „Die Kartoffelsuppe“ in vielen Ländern Theaterräume und Klassenzimmer in mobile Küchen verwandelt und zahlreichen Kindern und Erwachsenen Herz und Magen gewärmt.“

(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
+++ Absage +++ Was war und was wird +++ Entfällt +++
+++ Absage +++ Was war und was wird +++ Entfällt +++

Kammerspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Was passiert, wenn man im Theater plötzlich selbst zum Inhalt des Stückes wird? So ergeht es Anke und Theo. Im Dunkel des Zuschauerraums fällt plötzlich der Spot auf sie und ihnen steht der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, um ihre Beziehung, alle Krisen, alle Glücksmomente und auch die vielen überstandenen Kindergeburtstage noch einmal zu durchleben. Hinter dem Ehestreit werden schnell die großen Fragen sichtbar: Was wollen wir erinnern? Wer sind wir miteinander und ohne den anderen? Und wir wissen zwar, was war – aber wissen wir auch, was sein wird?
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Vier können auch anders
Vier können auch anders

Mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler

Ist das nun eine Drohung oder ein Versprechen? Oder Beides? Und dann sind ja auch noch Wahlen in diesem Jahr! Uns bleibt wirklich nichts erspart. Dabei hat man auch noch das Gefühl, dass die Menschheit gerade völlig am Durchdrehen ist. Im Kleinen, wie im Großen. Es wird gehetzt und aufgerüstet, dass es nur so eine Art hat. Wir haben nicht genügend Lehrer, aber dafür sind gendergerechte Toiletten das Allerwichtigste. Wieso ist es plötzlich etwas Schlechtes, ein guter Mensch zu sein? Wieso ist ein besorgter Bürger plötzlich ein Idiot?


Und wieso stehen da plötzlich zweimal Zweigler und zweimal Ulbricht auf der Bühne? Fragen über Fragen!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
14 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
18 00
Galerie Glaskasten
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Urbane Wirtlichkeit II: AURA Kunstraum (Düsseldorf) & Luzia Rux. 18:00 Uhr Galerie Glaskasten, 19:00 Uhr Galerie Hinten


Galerie Glaskasten
Jakobstraße 42
09130 Chemnitz
19 00
Galerie Hinten
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Urbane Wirtlichkeit II: AURA Kunstraum (Düsseldorf) & Luzia Rux. 18:00 Uhr Galerie Glaskasten, 19:00 Uhr Galerie Hinten


Galerie Hinten
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Viktoria und ihr Husar
Viktoria und ihr Husar

Operette von Paul Abraham

Mit der turbulenten Handlung jagt ein betörender musikalischer Ohrwurm den nächsten: "Meine Mama war aus Yokohama" oder "Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände" wurden zu Hits der 1930er Jahre und Abraham konnte sich als einer der wichtigsten Operettenkomponisten etablieren. Nach Regiearbeiten an der Oper Halle, der Staatsoper Hannover, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Staatsoperette Dresden inszeniert die Götz-Friedrich-Preisträgerin Julia Huebner diese Neuproduktion in Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
15 30
Clubkino Siegmar
Drachenzähmen leicht gemacht
Drachenzähmen leicht gemacht

USA 2025. Kinderkino

Regie: Dean DeBlois

Die Realverfilmung des Trickfilmklassikers von 2010 – Die Freundschaft zwischem dem Drachen Ohnezahn und dem Sohn des Wikingerhäuptlings Hicks.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 15
Clubkino Siegmar
22 Bahnen
22 Bahnen

Deutschland 2025

Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholabhängige Mutter (Laura Tonke). Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle …
(Clubkino Siegmar)

Regie: Mia Maariel Meyer
Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Drama, Komödie


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Sundance Shorts 2025
Sundance Shorts 2025

Sieben Filme in 97 Minuten – mit deutschen Untertiteln


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Gaucho Gaucho
Gaucho Gaucho

USA, Argentinien 2024. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Micheal Dweck

Die Schwarzweißfotografie von „Gaucho Gaucho“ ist beeindruckend. Die Bilder machen eines klar: Dies ist eine Dokumentation, die das Kino durchaus braucht. Dabei erzählt das Duo vom Leben der Gauchos, aber auch davon, wie es sich verändert.
Im Mittelpunkt steht die 17-jährige Guada, die Gaucha werden will – ungewöhnlich, ist dies doch eine absolute Männerdomäne in Argentinien.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Ballad Of A Small Player
Ballad Of A Small Player

Deutschland, Großbritannien 2025

Nach „Im Westen nichts Neues“ und „Konklave“ der neue Film von Edward Berger.

Ein Mystery-Thriller mit Colin Farrell und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Nach einem Roman von Lawrence Osborne.
Ein Spieler, der hohe Einsätze tätigt, beschließt, sich in Macau zurückzuziehen, nachdem ihn seine Vergangenheit und seine Schulden eingeholt haben. Unterwegs begegnet er einem Gleichgesinnten, der möglicherweise den Schlüssel zu seiner Rettung in der Hand hält.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
17 00
Museum Gunzenhauser
Yoga
Yoga

Kunst und Entspannung


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
09 00
Kraftwerk
Kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten

bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr

In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.

Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen

Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.

Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.

Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
15 00
Lessingplatz
Tour über den Sonnenberg
Tour über den Sonnenberg

Begegnungsorte in Chemnitz – Eine Entdeckungstour mit den Stadtteilpiloten

Neue Menschen kennenlernen und interessante Freizeitorte entdecken
Anmeldung erforderlich bis 15.10.2025 per E-Mail an info@stadtteilpiloten.de oder per Telefon (0152) 55 87 38 16 (auch WhatsApp + Signal)

Ansprechpartnerin: Frank Edel

Eintritt frei
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Lessingplatz
Lessingplatz
09130 Chemnitz
17 00
Wasserschloß Klaffenbach
Fotoworkshop Digitale Fotografie
Fotoworkshop Digitale Fotografie

Kursleitung Daniela Schleich. Bis 21:00 Uhr. Fortsetzung am 18.10. von 14:00 bis 18:00 Uhr

Theoretische Grundlagen


Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz