⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 20. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Stadthalle, Saal
Prime Orchestra
Prime Orchestra

Rock Sympho Show

Lichtshow und spektakuläre Effekte heizen das Publikum mit den Klängen der beliebtesten Songs von The Prodigy, Nirvana, The Beatles, Deep Purple, Led Zeppelin, Mr Big, Kiss, Queen, AC/DC, Metallica, Coldplay, Evanescence und vielen anderen an. Die kommunikative Verbindung ohne ein einziges gesprochenes Wort versetzt das Publikum in Ekstase. Hinter dieser spielerischen Präsentation vor dem Publikum steckt jedoch eine enorme Menge an Arbeit und die Professionalität. Die Besetzung unterscheidet sich deutlich von der eines klassischen Orchesters im 21. Jahrhundert: Es besteht aus einer Rockband, Sängern, einer Chorgruppe, Streichern, Bläsern, Schlagzeuger und sogar einem Live-DJ für Soundeffekte – alles in einem.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Frederick
Frederick

Figurentheater nach dem Bilderbuch von Leo Lionni

Der US-amerikanische Schriftsteller, Grafiker und Maler Leo Lionni (1910-1999) veröffentlichte „Frederick“ bereits 1967. Seitdem zählt das Bilderbuch zu den bekanntesten und schönsten Kinderbuchklassikern. Intuitiv und offenherzig weiß Frederick, was zum Überleben mindestens genauso wichtig ist wie Vorräte und ein behagliches Winterlager. Sein Gespür für das kleine Große ist etwas Besonderes. Das weiß auch das junge Mädchen, welches einst in dem Bauernhof neben der Steinmauer wohnte und das Treiben der Mäuse tagein tagaus beobachtete. Gemeinsam mit Frederick staunte sie über die Langsamkeit der Schnecken im Gras, sammelte Regentropfen und Wünsche. Bis die Familie in ein anderes Land zog, wo alles neu und groß und anders war. Von dort führen sie ihre Gedanken zurück zum alten Bauernhof – und zu uns. Gemeinsam sammeln wir Vorräte und reisen durch eine fantasievolle Gedankenwelt!
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
18 00
Kraftwerk
Es ist Spielzeit
Es ist Spielzeit

... in der bekannten Reihe der Kammerkonzerte, mit Kurumi Sueyoshi. Die Sopranistin präsentiert eigene, japanische Lieder. Eintritt frei, Spende erbeten

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
19 00
KaffeeSatz
Japanisch-Zusammentisch
Japanisch-Zusammentisch

Stammtisch zum Auf und Über Japanisch Sprechen. Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Lesung
Lesung

Garagen in der Literatur: Burkhard Müller – Vom Ort, wo Autos und Menschen sich treffen. Eintritt frei

Die Garage war in der DDR einer von den wenigen Räumen, der sich nicht unmittelbar unter der Kontrolle von Staat und Partei. Der Garagenhof stand allen offen – allen, die es geschafft hatten, ein Automobil zu ergattern. Hier war Platz zum Basteln, Grillen und Trinken, hier funktionierte ein ungesteuertes Zusammenleben. Die meisten Garagenhöfe überdauerten das System und die Zeit. Keine Überraschung also, dass die ostdeutsche Garage als Sehnsuchts- und Alltagsort eine so große Rolle in der Literatur spielt. An zwei Abenden im Oktober spüren Lutz Seiler und Burkhard Müller im Weltecho Chemnitz dem Motiv der Garagen in der Literatur nach.
(Oscar e.V.)


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Kino
17 30
Clubkino Siegmar
Munch
Munch

Norwegen 2023

Zur aktuellen Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz

Regie: Henrik Martin Dahlsbakken

Der norwegische Maler Edvard Munch (Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll – alle sind Munch!) kämpft in den letzten Tagen seines Lebens mit aller Kraft darum, den Nazis seine Kunst nicht in die Hände fallen zu lassen. Mit dem Kampf um seine Kunst kennt sich Munch aus. Zeitlebens wollte der Kunstbetrieb nichts mit dem Norweger anfangen. Trotz früher Rückschläge – etwa eine skandalumwitterte Ausstellungen seiner Bilder auf Einladung des Berliner Kunstvereins in die deutsche Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts – ließ er sich nicht beirren. Auch von einer späteren Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus lässt er sich nicht unterkriegen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Deutschland, USA 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Jeff Bieber

Fast 1000 Seiten lang ist „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, dem 1951 erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt. Aktuelle Bezüge, gerade zur Entwicklung in Arendts später Heimat Amerika finden sich im Dokumentarfilm jedoch kaum. Wurde der Film doch für den amerikanischen Fernsehsender PBS gedreht.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
Ballad Of A Small Player
Ballad Of A Small Player

Deutschland, Großbritannien 2025

Nach „Im Westen nichts Neues“ und „Konklave“ der neue Film von Edward Berger.

Ein Mystery-Thriller mit Colin Farrell und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Nach einem Roman von Lawrence Osborne.
Ein Spieler, der hohe Einsätze tätigt, beschließt, sich in Macau zurückzuziehen, nachdem ihn seine Vergangenheit und seine Schulden eingeholt haben. Unterwegs begegnet er einem Gleichgesinnten, der möglicherweise den Schlüssel zu seiner Rettung in der Hand hält.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Filmclub mittendrin
Harry Potter und der Feuerkelch, OmU
Harry Potter und der Feuerkelch, OmU

USA, Großbritannien 2005


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Fun und Sport
18 00
Weltecho Hof
Montagskneipe
Montagskneipe

Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof oder witterungsbedingt im Studio

Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz