⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 21. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
18 15
Lokomov
Offene Probe
Offene Probe

Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Best Of Schaller/Ulbricht
Best Of Schaller/Ulbricht

Kabarett mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle. Da hat sich einiges an Texten, Szenen und Liedern angesammelt. Rasant kurven Schaller/Ulbricht durch die Niederungen und Schlaglöcher der großen Politik und der kleinen Probleme des Alltags.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
15 30
Industriemuseum
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Tales of Transformation

Bei einem geführten Rundgang durch die Sonderausstellung wird in die Geschichte und Neuerfindung von sechs "europäischen Manchestern", Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse und Tampere, eingetaucht.


Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
19 00
Villa Esche
Podium Villa Esche
Podium Villa Esche

Susanne Fröhlich und Constanze Kleis: Älter werden ist wie jung sein – nur krasser

Mehr Sport im Alltag, weniger Kilos auf der Waage, Freundschaften pflegen, sich selbst, die Welt, vielleicht auch noch einmal die Liebe neu entdecken – in der Theorie haben wir Frauen zig herrliche Pläne für die Happy Hour unseres Lebens. Praktisch wachsen mit den Jahren nicht nur Kinnhaare, sondern auch Trägheit und Fatalismus. Susanne Fröhlich und Constanze Kleis haben viele Vorschläge, wie man den Zumutungen des Alterns die Stirn bietet. Natürlich alle im Selbstversuch erprobt. Sie probieren es mit dem Langlebigkeits-Hype, scheuen weder Eisbaden, Tattoo-Studio, noch Alten-Disko, lernen für die Rente noch mal das Rechnen und zeigen, wie sowohl das Single-Dasein als auch der ältere Mann einem noch lange Freude bereiten können. Ihr Credo: Wir können immer noch anders, wenn wir wollen.
Es lesen und erzählen: Susanne Fröhlich und Constanze Kleis
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Kino
17 30
Clubkino Siegmar
Munch
Munch

Norwegen 2023

Zur aktuellen Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz

Regie: Henrik Martin Dahlsbakken

Der norwegische Maler Edvard Munch (Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll – alle sind Munch!) kämpft in den letzten Tagen seines Lebens mit aller Kraft darum, den Nazis seine Kunst nicht in die Hände fallen zu lassen. Mit dem Kampf um seine Kunst kennt sich Munch aus. Zeitlebens wollte der Kunstbetrieb nichts mit dem Norweger anfangen. Trotz früher Rückschläge – etwa eine skandalumwitterte Ausstellungen seiner Bilder auf Einladung des Berliner Kunstvereins in die deutsche Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts – ließ er sich nicht beirren. Auch von einer späteren Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus lässt er sich nicht unterkriegen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Edvard Munch. Angst: Parasite
Edvard Munch. Angst: Parasite

Korea 2019

Regie: Bong Joon Ho

Darsteller: Song Kang-Ho, Woo-sik Choi, Park So-Dam

Drama, Thriller

In Kooperation mit den Städtischen Kunstsammlungen filmisches Begleitprogramm zu der einzigartigen Ausstellung “Edvard Munch. Angst”


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Kraftwerk
Rashomon
Rashomon

Japan 1950. Meisterwerk von Akira Kurosawa

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Deutschland, USA 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Jeff Bieber

Fast 1000 Seiten lang ist „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, dem 1951 erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt. Aktuelle Bezüge, gerade zur Entwicklung in Arendts später Heimat Amerika finden sich im Dokumentarfilm jedoch kaum. Wurde der Film doch für den amerikanischen Fernsehsender PBS gedreht.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
Ballad Of A Small Player
Ballad Of A Small Player

Deutschland, Großbritannien 2025

Nach „Im Westen nichts Neues“ und „Konklave“ der neue Film von Edward Berger.

Ein Mystery-Thriller mit Colin Farrell und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Nach einem Roman von Lawrence Osborne.
Ein Spieler, der hohe Einsätze tätigt, beschließt, sich in Macau zurückzuziehen, nachdem ihn seine Vergangenheit und seine Schulden eingeholt haben. Unterwegs begegnet er einem Gleichgesinnten, der möglicherweise den Schlüssel zu seiner Rettung in der Hand hält.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jessica Schwarz, Sky du Mont

Komödie


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
18 00
Lehngericht, Augustusburg
Maker Dienstag
Maker Dienstag

Offene Digitalwerkstatt. Eintritt frei


Lehngericht, Augustusburg
Markt 14
09573 Augustusburg