⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Studio
Umsonst & Drinnen
Umsonst & Drinnen

Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei

Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Barclay James Harvest feat. Les Holroyd
Barclay James Harvest feat. Les Holroyd

Classic-Rock und orchestrale Klänge

Die wohl subtilsten Vertreter des Klassik-Rock-Genres fanden 1967 zusammen und begeistern seitdem mit melancholischem Classic-Rock und esoterischen Sphärenklängen. Schnell kamen bei den Fans auch Vergleiche zu den Moody Blues oder Pink Floyd auf.

Die Band wusste schon früh, wie man die Effekt-Apparatur des Mellotrons virtuos einsetzt. Von Anfang an experimentierte sie mit neuen Formen und Sounds jenseits der klassischen Rockbesetzung und nutzte Holz- und Blechbläser sowie Streicher. Diese reizvollen Soundmuster und orchestralen Klänge wurden zu ihrem Markenzeichen. Als logische Folge daraus wurde auch das Debütalbum von 1970 mit ihrem eigenen Orchester aufgenommen. Und seit dem ist ihr Erfolg ungebrochen. Bandleader und Frontmann Les Holroyd ist heute noch wie damals für den unverwechselbaren Sound der Band verantwortlich und hat ihn entscheidend geprägt. Hits wie „Life Is For Living“, „Hymn“ und viele andere gehören längst zu den Klassikern der modernen Musikgeschichte.

Nachdem die Band im März 1998 das Ende der ursprünglichen Barclay James Harvest bekannt gab, arbeitete Les Holroyd zusammen mit Mel Pritchard, ebenfalls ein Originalmitglied der Band, an einem Soloalbum. „Revolution Days“ wurde im Februar 2002 als Barclay James Harvest featuring Les Holroyd veröffentlicht. Seitdem tourt die fünfköpfige Band durch Europa. Im Jahr 2016 veröffentlichten sie „Retrospective“, welches 2014 auf einem Konzert in Deutschland live aufgenommen wurde.

Les Holroyd war und ist auch gerne gefragter Gaststar bei Erfolgsproduktionen wie „Rock meets Classic“ und „Excalibur“. Keine Frage – diese musikalische Reise ist noch längst nicht beendet.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
21 00
aaltra
Denuit
Denuit

Dark Wave und Elektro-Pop, hypnotische Beats und eindringlicher Gesang


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Für Panik ist es jetzt zu spät
Für Panik ist es jetzt zu spät

Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Villa Esche
Edvard Munch
Edvard Munch

Sonderführung durch die Villa Esche zur Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
15 00
Kraftwerk
In Chemnitz entdeckt
In Chemnitz entdeckt

Moderatorin Conny Hartmann stellt die japanische Sopranistin Akiho Tsujii, Opernsängerin am Chemnitzer Opernhaus, vor. Am Piano Emi Suzuki

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
15 00
Chemnitz Open Space
Workshop
Workshop

Meinungsfreiheit in Deutschland – Balanceakt zwischen Grundrecht und gesellschaftlicher Verantwortung?


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
15 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Seniorenkonzert des Polizeiorchesters
Seniorenkonzert des Polizeiorchesters

HÖR‘ GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen. Eintritt frei

Die Polizei Sachsen, der Kommunale Präventionsrat Limbach-Oberfrohna (KPR) organisieren gemeinsam mit der Stadthalle Limbach-Oberfrohna dieses Konzert.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
18 30
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Literarisches Quintett
Literarisches Quintett

Gespräch Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Angela Malz, Dr. Ulrike Uhlig, Elisa Weißer und Diana Kopka

über folgende Bücher:

Isabelle Graw, Angst und Geld; Carsten Henn, Der Buchspazierer; Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Volker Weidermann (Hrsg.), Jenny Erpenbeck über Christine Lavant


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 00
Kraftwerk
Canto de rua
Canto de rua

Die japanische Musikgruppe schlägt mit ihrer Musik den weiten Bogen von der Straßenmusik zu Bach

Internationales Event der Spitzenklasse

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
Kino
17 30
Clubkino Siegmar
Munch
Munch

Norwegen 2023

Zur aktuellen Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz

Regie: Henrik Martin Dahlsbakken

Der norwegische Maler Edvard Munch (Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth, Anne Krigsvoll – alle sind Munch!) kämpft in den letzten Tagen seines Lebens mit aller Kraft darum, den Nazis seine Kunst nicht in die Hände fallen zu lassen. Mit dem Kampf um seine Kunst kennt sich Munch aus. Zeitlebens wollte der Kunstbetrieb nichts mit dem Norweger anfangen. Trotz früher Rückschläge – etwa eine skandalumwitterte Ausstellungen seiner Bilder auf Einladung des Berliner Kunstvereins in die deutsche Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts – ließ er sich nicht beirren. Auch von einer späteren Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus lässt er sich nicht unterkriegen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich
Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Deutschland, USA 2025. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Jeff Bieber

Fast 1000 Seiten lang ist „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, dem 1951 erschienenen Hauptwerk der deutsch-jüdischen Intellektuellen Hannah Arendt. Um den Nationalsozialismus, aber auch den Stalinismus ging es in dem weit in die Vergangenheit zurückreichenden Werk, das in vielerlei Hinsicht zeitlos und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell wirkt. Aktuelle Bezüge, gerade zur Entwicklung in Arendts später Heimat Amerika finden sich im Dokumentarfilm jedoch kaum. Wurde der Film doch für den amerikanischen Fernsehsender PBS gedreht.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
Ballad Of A Small Player
Ballad Of A Small Player

Deutschland, Großbritannien 2025

Nach „Im Westen nichts Neues“ und „Konklave“ der neue Film von Edward Berger.

Ein Mystery-Thriller mit Colin Farrell und Tilda Swinton in den Hauptrollen. Nach einem Roman von Lawrence Osborne.
Ein Spieler, der hohe Einsätze tätigt, beschließt, sich in Macau zurückzuziehen, nachdem ihn seine Vergangenheit und seine Schulden eingeholt haben. Unterwegs begegnet er einem Gleichgesinnten, der möglicherweise den Schlüssel zu seiner Rettung in der Hand hält.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
Messe, Chemnitz
Niners Chemnitz – London Lions
Niners Chemnitz – London Lions

BKT EuroCup


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Tietz, Volkshochschule
Apfelküchenkultur
Apfelküchenkultur

Gelebte Nachbarschaft: Apfel-Spezialitäten kreieren


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz