⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
17 00
Wilde Dreizehn
Feierabend
Feierabend

DJs für die richtige After-Work-Stimmung, Getränke, immer Donnerstag. Eintritt frei

#GroovySpaceMusic #Downtempo #Playatech #DeepHouse


Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Das war schon so
Das war schon so

Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“

Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
14 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
18 00
Kraftwerk
Kendo-Lesung
Kendo-Lesung

Alte japanische Geschichten und Schaukämpfe des wohl beeindruckendsten Kampfsportes der Welt wechseln sich ab. Action-Lesung

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
18 00
Chemnitz Open Space
Vernissage
Vernissage

„unvereint / vereint". Gesellschaftliche Transformationen seit 1989, unter dem Motto „C the Unseen“. Eintritt frei

Ausstellung vom 23.10. bis 09.11.2025, von 14 bis 20:00 Uhr innerhalb der Öffnungszeiten


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
18 30
Museum für sächsische Fahrzeuge
Vortrag
Vortrag

Wiedererrichtung einer kursächsischen Postmeilensäule für Chemnitz

Anmeldung über post@fahrzeugmuseum-chemnitz.de, da nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen verfügbar ist


Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
19 00
Tietz
Lichtgeflüster
Lichtgeflüster

Klavierkonzert der leisen Töne. Mit Finn Jakob


19 00
Villa Esche
Untilgbare Flamme
Untilgbare Flamme

Margrit Straßburger und Siegfried Arlt „… ich schreibe, um sie wiedersehen zu können“

Der 43-jährige Gerhard Hauptmann ist zum zweiten Mal verheiratet. Als er Ida Orloff – eine 16-jährige Schauspielerin und Kindfrau – kennenlernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt, schreibt er ein Stück für sie: „Und Pippa tanzt“. Die dämonische Rolle der Pippa hat er Ida Orloff, die er später einen „gefallenen Engel“ nennen wird, auf den Leib geschrieben. In seinem Tagebuch notiert Gerhard Hauptmann: „Mein Schnee- oder Winter- oder Sturmmärchen hält mich gefangen wie in einem eisernen Schraubstock.“ Sie erleben an diesem Abend der Öffentlichkeit lange vorenthaltene Tagebuchaufzeichnungen und Briefe zwischen Gerhard Hauptmann und Ida Orloff, einer minderjährigen, hochbegabten Künstlerin.
Es spielen:

Margrit Straßburger als Ida Orloff

Siegfried Arlt als Gerhard Hauptmann
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Lesung
Lesung

Jürgen R. Naumann: Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten. Launige Lesung und hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Multivisionsvortrag
Multivisionsvortrag

Länder. Menschen. Abenteuer. Stefan Spangenberg's Weg zu Fuß nach Israel

Grenzen überschreiten beim Grenzenüberschreiten.
Wie 6.000 Kilometer zu Fuß von Deutschland nach Israel einen Menschen verändern können. Der 59-jährige Stefan Spangenberg wollte schon immer etwas ganz Außergewöhnliches verwirklichen. Sein Plan: In weniger als 300 Tagen vom rheinland-pfälzischen Ingelheim nach Jerusalem laufen. 6.000 km, 10 Monate, 10 Länder, 2 Kontinente, ganz alleine. Deutschland, das Elsass, die Schweiz, Italien, Albanien, Nord-Mazedonien, Griechenland, die Mönchsrepublik Atos, die Türkei, Zypern und Israel – und das alles zu Fuß: viel mehr verrückt geht kaum noch! Erleben Sie mit Stefan Spangenberg jetzt eine einzigartige Multivision-Show – und erfahren Sie aus erster Hand, … was es mit einem macht, ganz alleine Herausforderungen wie die die Überquerung der Alpen oder des Taurusgebirges zu meistern … wie Gastfreundschaft und Herzlichkeit selbst in den entlegensten Winkeln Europas, der Türkei und Israels gelebt werden … wie es sich anfühlt, voller Dankbarkeit mitten in Jerusalem mit einem Lächeln im Herzen und unzähligen Geschichten im Kopf vor dem Damaskustor zu stehen und wie 6.000 Kilometer ein ganzes Leben verändert haben!

(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
Kino
17 30
Weltecho Kino
22 Bahnen
22 Bahnen

Deutschland 2025

Regie: Mia Maariel Meyer
Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Drama, Komödie


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Die Farben der Zeit
Die Farben der Zeit

Frankreich 2025

Regie: Cédric Klapisch

Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander. Und dafür gibt es augenzwinkernde Wiedersehen mit so ziemlich allem, was in Zeiten der französischen Avantgarde einen Namen hatte – egal ob in der Malerei, der Fotografie, der Literatur oder auf der Bühne.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Clubkino Siegmar
While The Green Grass Grows
While The Green Grass Grows

Schweiz, Kanada 2023. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Peter Mettler

Ein Film, der uns Achtsamkeit lehrt. In seinem audiovisuellen Tagebuch nimmt der Filmemacher Peter Mettler Abschied von seiner Mutter und von seinem Vater. Der Film geht jedoch weit über eine persönliche Trauerarbeit hinaus. In einer stets dialogisch ausgerichteten Suchbewegung über den Lebenszyklus denkt er über das Diesseits und das Jenseits, über das Sein und die Zeit nach. Sein Zugang ist geprägt von Offenheit und Demut gegenüber dem Leben und der Natur. Es ist ein ewiger Kreislauf und ein Fließen - wie das fortwährende Vorbeiziehen von Wolken und Flüssen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Weltecho Kino
Honey Don't!
Honey Don't!

USA 2025

Regie: Ethan Coen
Darsteller: Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Chris Evans

Komödie, Krimi


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 30
Filmclub mittendrin
Honey Don't! OmU
Honey Don't! OmU

USA 2025

Regie: Ethan Coen
Darsteller: Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Chris Evans

Komödie, Krimi


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Frankenstein
Frankenstein

USA 2025

Regie: Guillermo del Torro

Als der Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley im Jahr 1818 – zunächst noch anonym – erschien, lagen die Sympathien des zeitgenössischen Publikums überwiegend beim Wissenschaftler Victor Frankenstein. Erst in den zwei folgenden Jahrhunderten hat sich mehr und mehr die Lesart durchgesetzt, dass in Wahrheit nicht die künstlich erschaffene Kreatur, sondern ihr egomaner Schöpfer und eine intolerante Gesellschaft das eigentlich „Monströse“ in der Erzählung sind. Eine Lesart, die Guillermo del Toro in seiner 120 Millionen Dollar teuren Netflix-Blockbuster-Verfilmung noch einmal dick und fett unterstreicht!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
08 40
Zentralhaltestelle
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung

Tolle Aussichten um Thalheim, ca. 13 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Treffpunkt C 13, Steig 8A

Ca. 200 m An- und Abstieg

Route: Thalheim — Wiesenmühle — Jägerhorn — Tabakstanne — Hammerteich — Pionierweg — Thalheim


Zentralhaltestelle
None
None - 09111 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadthalle, Saal
Tabaluga und Lilli
Tabaluga und Lilli

Das drachenstarke Musical für die ganze Familie

Nachdem Tabaluga die Vernunft im ersten Teil gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere fantastische Reise.

Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises. Doch mit der Zeit begann das Eis alles Lebendige zu vernichten. Arktos, ein schrecklicher Schneemann, hat das Bestreben die Welt mit Eis zu überziehen. Der alte Drache Tyrion möchte seinen kleinen Sohn Tabaluga auf seine ihm vorherbestimmte Aufgabe die Welt zu schützen vorzubereiten. Doch dafür muss Tabaluga das Wahre Feuer finden, denn nur so kann der den Machenschaften von Arktos ein Ende setzen. Tabaluga hat die Unterstützung eines Magiers und der Drache zieht nun los, um das Feuer zu finden. Tabaluga stellt sich vielen Gefahren, wie in Gestalt der Spinnenfrau Tarantula, und lernt auch schöne Dinge kennen. So lernt Tabaluga, dass die Welt mit all dem Guten und dem Bösen wunderbar und wert ist gerettet zu werden. Arktos will verhindern, dass Tabaluga seiner Bestimmung gerecht wird und erschafft aus purem Eis ein wunderschönes Wesen, das Mädchen Lilli. Lillis einzige Aufgabe soll es sein Tabaluga von seiner Suche nach dem Wahren Feuer abzulenken. Tabaluga verliebt sich wie von Arktos geplant in Lilli, doch dadurch lernt Tabaluga eine große und schöne Macht kennen: Die Liebe.

Tabaluga und Lilli ist ein großartiges Live-Familien-Erlebnis. Mit viel Liebe zum Original werden Tabalugas Abenteuer wiederum in eine märchenhafte Musical-Fassung für die ganze Familie verwandelt. Liebevolle Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits u.a. von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
und so
12 00
Stadion - An der Gellertstraße
24. Jobmesse Chemnitz
24. Jobmesse Chemnitz

Alle Wege zu Deiner Karriere! Ausbildungs- und Jobmesse. Bis 18:00 Uhr

Zahlreiche Firmen aus der Region stellen den Besuchern ihre Job-, Ausbildungs- oder Studienangebote vor. Unternehmen verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung. Der Eintritt ist mit Registrierung kostenfrei.


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)


15 00
Kraftwerk
Origami
Origami

Die Kunst des Papierfaltens. Anfängerkurs von Chieko Shikata. Bis 18:00 Uhr

MAN | GA | RAGE vom 18. bis 25.10.2025

Mit dem Projekt holt der Kraftwerk e.V. für eine Woche das fernöstliche Land der aufgehenden Sonne - Japan - nach Chemnitz. Viele Veranstaltungen für jüngere und ältere Menschen zeigen verschiedene Sichten auf die japanische Kultur.
Anmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz