⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 26. Oktober 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Café Zoom
Sunday Moods
Sunday Moods

It's Your House. Bis 17:00 Uhr


Café Zoom
Elisenstraße 1
None - 09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
16 00
Spinnbau, Große Bühne
Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray

Von Oscar Wilde

In Zeiten der absoluten Selbstoptimierung, der wahnhaften Kultivierung von Jugend und Körpern und der Gier nach der perfekten realen und medialen Selbstdarstellung, erscheint Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman nahezu visionär und wurde in der Weltliteratur zum Synonym für den narzisstischen Größenwahn des Menschen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
16 00
Spinnbau, Figurentheater
Das hässliche Entlein
Das hässliche Entlein

Märchen nach Hans Christian Andersen. Bühnenfassung von Bianca Sue Henne

Sehnsüchtig wartet eine Entenmutter auf ihren Nachwuchs. Nach und nach brechen die Eier auf. Nur das letzte Ei ist ein besonderes und lässt sich Zeit! Als es endlich knackt und bricht und sich ein Küken aus dem Ei pellt, wirkt dieses zotteliger, grauer und schon viel größer als die anderen. Die Welt, die das Entlein nun umgibt, wird bald viel zu klein. Und so richtig funktioniert das auch nicht, mit dem Ente-Werden. Dabei versucht es immer, alles richtig zu machen – und das klappt schon gar nicht. Das lassen die anderen Tiere das kleine, graue und zottelige Entlein auch spüren. Schließlich zieht es allein hinaus in die Welt, wächst mehr als einmal über sich hinaus und erfährt, wer es wirklich sein kann – und dass ein Platz im Leben nicht zuletzt von jenen abhängt, die uns begleiten.
Das hässliche Entlein ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. 1843 veröffentlicht, lädt es uns noch heute dazu ein, vermeintliche Idealvorstellungen und Normen anderer zu hinterfragen und füreinander einzustehen. Bianca Sue Henne lässt das Entlein in ihrer Inszenierung von einem Spieler begleiten und nimmt uns an seiner Seite mit auf diese erste, kleine und erkenntnisreiche Lebensreise.

(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
17 00
Katz & Maus
Frisch von der Leber
Frisch von der Leber

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, auf dem Brühl zu erleben

Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit September 2023 neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.


Katz & Maus
Untere Aktienstraße 7
None - 09113 Chemnitz
19 00
Spinnbau, Ostflügel
Herr Lem
Herr Lem

Futurologische Begegnung von Bogdan Koca

Aus dem Polnischen von Agnieszka Jabłońska

Stanisław Lem ist Autor und mit seinen futuristischen Geschichten so erfolgreich, dass er in Ruhe seiner liebsten Tätigkeit nachgehen kann: in der Garage an einem seiner Autos zu schrauben. Doch was, wenn die Figuren aus den eigenen Geschichten erscheinen und ihren Autor zur Rede stellen? Denn zwischen zwei Buchdeckeln eine bessere Zukunft für die Menschheit zu entwerfen, ist eine Sache. Diesem Entwurf auch selbst gerecht zu werden, ist eine ganz andere.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Herr Lem
Herr Lem

Futurologische Begegnung von Bogdan Koca

Aus dem Polnischen von Agnieszka Jabłońska

Stanisław Lem ist Autor und mit seinen futuristischen Geschichten so erfolgreich, dass er in Ruhe seiner liebsten Tätigkeit nachgehen kann: in der Garage an einem seiner Autos zu schrauben. Doch was, wenn die Figuren aus den eigenen Geschichten erscheinen und ihren Autor zur Rede stellen? Denn zwischen zwei Buchdeckeln eine bessere Zukunft für die Menschheit zu entwerfen, ist eine Sache. Diesem Entwurf auch selbst gerecht zu werden, ist eine ganz andere.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Schloßbergmuseum
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Eine Bergparade. Kulturhistorische Ausstellung von der einstigen Verwobenheit der Stadt und Region Chemnitz mit den erzgebirgischen Bergrevieren, in persönlichen Perspektiven erzählt

Ausstellungszeitraum vom 26.10.25 bis 22.02.26


15 00
Museum Gunzenhauser
Live Speaker
Live Speaker

in der Ausstellung Best of II

Kommt mit ihnen und auch anderen Besuchern in ein etwas anderes Gespräch über Kunst und was das Museum alles sein kann.


16 00
Opernhaus
Viktoria und ihr Husar
Viktoria und ihr Husar

Operette von Paul Abraham

Mit der turbulenten Handlung jagt ein betörender musikalischer Ohrwurm den nächsten: "Meine Mama war aus Yokohama" oder "Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände" wurden zu Hits der 1930er Jahre und Abraham konnte sich als einer der wichtigsten Operettenkomponisten etablieren. Nach Regiearbeiten an der Oper Halle, der Staatsoper Hannover, dem Deutschen Nationaltheater Weimar und der Staatsoperette Dresden inszeniert die Götz-Friedrich-Preisträgerin Julia Huebner diese Neuproduktion in Chemnitz.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
16 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert

60 Jahre Musikkorps der Bergstadt Schneeberg

Zu seinem 60-jährigen Jubiläum lädt das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg herzlichst in das Kulturzentrum "Goldne Sonne" ein. Mit zwei großen Festkonzerten am 25. und 26. Oktober feiert der renommierte Schneeberger Klangkörper sein sechs Jahrzehnte langes Bestehen. Von der Gründung 1965 als jugendliche Sportlerkapelle entwickelte sich das Blasorchester bis hin zum stattlichen Landesbergmusikkorps Sachsen und vertritt die Bergstadt Schneeberg sowie die Welterbe Montanregion Erzgebirge national wie international auf vielfältigen musikalischen Veranstaltungen. Freuen Sie sich zum Jubiläumskonzert auf ein abwechslungsreiches Programm mit Melodien aus allen Zeitepochen quer durch jedes musikalische Genre.

https://goldnesonne.ticket.io/6wkukzrk/

https://goldnesonne.ticket.io/x9gyr0r0/
(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Heidi – Die Legende vom Luchs
Heidi – Die Legende vom Luchs

Deutschland, Spanien 2025

Regie: Tobias Schwarz

Die lebhafte Heidi verbringt die Ferien in der idyllischen Berghütte ihres Großvaters, dem Alm-Öhi, in den Schweizer Alpen. Eigentlich träumt sie davon, ihre Freundin Clara an der Ostsee zu besuchen. Doch ein unerwarteter Fund ändert alles: Heidi entdeckt ein verletztes Luchs-Junges, das dringend zurück zu seiner Familie in die Berge muss. Heimlich kümmert sie sich um das Tier und schmiedet Pläne, wie sie ihm helfen kann, ohne ihren Großvater einzuweihen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Weltecho Kino
22 Bahnen
22 Bahnen

Deutschland 2025

Regie: Mia Maariel Meyer
Darsteller: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner

Drama, Komödie


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Die Farben der Zeit
Die Farben der Zeit

Frankreich 2025

Regie: Cédric Klapisch

Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander. Und dafür gibt es augenzwinkernde Wiedersehen mit so ziemlich allem, was in Zeiten der französischen Avantgarde einen Namen hatte – egal ob in der Malerei, der Fotografie, der Literatur oder auf der Bühne.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Clubkino Siegmar
Achtundzwanzig – Der Weg entsteht im Gehen
Achtundzwanzig – Der Weg entsteht im Gehen

Deutschland 2024. Dokfilm. Kleiner Saal

Regie: Cornelia Grünberg

Die Dokumentation erzählt von vier Jugendlichen, die im Jahr 2008 allesamt schwanger waren und sich dafür entschieden, ihre Kinder zur Welt zu bringen. Der Film blickt mit den jungen Müttern zurück auf die Zeit, als alles begann, als sie ihre Entscheidung trafen, die Kinder zu bekommen und so jung Verantwortung für ein Menschenleben zu übernehmen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Weltecho Kino
Honey Don't!
Honey Don't!

USA 2025

Regie: Ethan Coen
Darsteller: Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Chris Evans

Komödie, Krimi


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Frankenstein
Frankenstein

USA 2025

Regie: Guillermo del Torro

Als der Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley im Jahr 1818 – zunächst noch anonym – erschien, lagen die Sympathien des zeitgenössischen Publikums überwiegend beim Wissenschaftler Victor Frankenstein. Erst in den zwei folgenden Jahrhunderten hat sich mehr und mehr die Lesart durchgesetzt, dass in Wahrheit nicht die künstlich erschaffene Kreatur, sondern ihr egomaner Schöpfer und eine intolerante Gesellschaft das eigentlich „Monströse“ in der Erzählung sind. Eine Lesart, die Guillermo del Toro in seiner 120 Millionen Dollar teuren Netflix-Blockbuster-Verfilmung noch einmal dick und fett unterstreicht!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
15 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Schneewittchen
Schneewittchen

Mit dem Puppentheater Manuart

Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, in dem sich alles um äußere Schönheit, inneren Neid und moralische Loyalität dreht, bringt Falk Pieter Ulke für Große und Kleine zur Aufführung. In der bekannten Manier von Manuart, Märchenhaftes mit Gegenwärtigem zu durchweben, in welcher der Clown und Puppenspieler die hölzernen Tischmarionetten zum Leben erweckt, kommt auch das Zwerchfell des Zuschauers auf seine Kosten. Kasper, der uns als Diener, Koch und Jäger der bösen Königin durch das Stück führt, will die Dinge zum Besseren lenken. Er animiert die Kinder im Publikum zum Handeln – den Spruch des zauberhaften Spiegels zu sprechen und so die Königin zur Vernunft zu bringen. Doch so einfach lässt sich Eitelkeit und Missgunst nicht besiegen. Durch seinen gut gemeinten Trick stürzt er die kleine Märchenwelt, welche aus Zehntausenden von Streichhölzern zusammengeklebt wurde, in ein mörderisch- verzwicktes Beziehungschaos. Hätte er nicht mit soviel krimineller Energie seitens der bösen Königin rechnen müssen? Doch als Zipfelmützenträger hat er gute Beziehungen zu den zwergenhaften Bergleuten, die der bedrohten Prinzessin Asyl gewähren. Die Geschichte bewegt sich dicht an der Grimmschen Vorlage, auch wenn am Ende Prinz Norbert noch für einige Überraschungen sorgt.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
und so
10 00
Kraftverkehr
Baumesse
Baumesse

Immobau Chemnitz. Bis 18:00 Uhr

Ausstellungsspektrum / Themenschwerpunkte

- Heizung, Kamin, Wärmepumpe, Haus, Wohnung, Bauen, Sanieren, Renovieren, Modernisieren und Sicherheit
- Alternative und erneuerbare Energien, ökologisches Bauen, Energiesparkonzepte und Holzheizungen
- Innen- und Ausbau, Einrichten, Wohnausstattung
- Bauelemente und Baumaterialien sowie Technik-Planung, Finanzierung, Versicherung
- Immobilien und handwerkliche bzw. allgemeine Dienstleistungen

Sonnabend und Sonntag ab 10:00 Uhr


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
10 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Modellbahnausstellung
Modellbahnausstellung

Eine Vielfalt der Modellbahnen von Spur-T bis zur Gartenbahn auf einer Ausstellungsfläche von 1.300 QM über zwei Etagen

Aussteller aus Sachsen, Brandenburg und Berlin präsentieren stolz ihre detailverliebten Modellbahnanlagen und lassen in die Welt der Eisenbahnen eintauchen.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
11 00
Goldne Sonne, Schneeberg
Kirmesbrunch
Kirmesbrunch

Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
15 00
Chemnitz Open Space
Kaffeeklatsch und Tischtennis
Kaffeeklatsch und Tischtennis

Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen

Eintritt frei


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
15 00
Lokomov
Kürbisschnitzen
Kürbisschnitzen

Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 15
Lokomov
Tatortkneipe
Tatortkneipe

"Tatort" schauen


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz