⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Lieblings-DJs, gemütliche Atmosphäre. Eintritt frei
Draußen bleibt es kalt, also geht es Mittwochs rein ins Weltecho. Jeden Mittwoch gibt es dort entspannte Musik von Euren Lieblings-DJs.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Eine Geschichte um Freiheit und andere Kleinigkeiten von Karin Eppler
Banana Jane lebt in einem Zoo – und sie ist eine Orang-Utan-Frau. Doch irgend etwas ist in letzter Zeit merkwürdig, die Tiere verhalten sich irgendwie anders. Dann erfährt Jane von dem Plan der Tiere, gemeinsam aus dem Zoo auszubrechen. Freiheit für alle, endlich. Doch wer ist der geheimnisvolle Kopf hinter der Bewegung? Darf man jemandem bei einer so großen Sache trauen, wenn man ihn gar nicht kennt? Jane steht vor einer wichtigen Entscheidung – doch dann kommt der Tag der Befreiung schneller, als sie dachte.
Ellen Schaller & Torsten Pahl
Die Welt geht unter? Klimakrise, Krieg und explodierende Preise? - Egal! Wir lassen es noch einmal so richtig krachen. Wir drehen die Heizung nicht ab, sondern auf.
Rein in den Flieger, ab auf die Piste, rauf aufs Kreuzfahrtschiff. Und lasst die Bordkapelle spielen. Dreht die Boxen auf, denn wir wollen das Geschrei der Moralapostel nicht hören. Sollen sich andere auf die Straße kleben - wir kleben am Leben! Und heben ab: In den Glücksrausch mit Amazon, Hanfgewächs und Netflix. Wir wollen Spaß. Richtigen Spaß. - Und wenn es das letzte Mal ist.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Vorrunden I bis IV um 17.30, 18:00, 20:00 und 20:30 Uhr. 29. Internationale Deutschsprachige Meisterschaften
Weitere Veranstaltungen finden im Spinnbau, Kino Metropol, in der Stadthalle und an anderen Orten statt. Detaillierte Infos: www.slam25.de
Workshop im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst
Denis Schecks Bestsellerbibel. Schätze und Schund aus 20 Jahren
Deutschlands bekanntester Literaturkritiker Denis Scheck hält in seinem neuen Buch furchtlos Strafgericht über die SPIEGEL-Bestsellerlisten der letzten 20 Jahre: Welche Bücher sind ärgerliche Zeitfresser, welche beglückende Lebensbegleiter? Schecks Bestsellerbibel lehrt, wie man Spreu von Weizen, Säue von Perlen unterscheidet – und stiftet die Zehn Gebote des Lesens. Von der Frage, wie man sich in ein Buch verliebt, bis hin zur Bedeutung von Literatur in Zeiten der Einsamkeit – Denis Scheck nimmt uns mit auf eine literarische Zeitreise durch die Höhen und Tiefen der deutschen Leselandschaft. Denis Scheck ist Literaturkritiker und Moderator der Sendungen „Lesenswert“ und „Druckfrisch“ und zum wiederholten Male ein gern gesehener Gast in der Villa Esche.
Es liest und erzählt: Denis Scheck
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Team-Halbfinale I. 29. Internationale Deutschsprachige Meisterschaften
29.10., 20.30 Uhr, Spinnbau / Große Bühne
SLAM25 – Team-Halbfinale I
31.10., 18.00 Uhr, Opernhaus
SLAM25 – Einzel-Halbfinale III
31.10., 20.30 Uhr, Opernhaus
SLAM25 – Team-Finale
Weitere Veranstaltungen finden im Kino Metropol, in der Stadthalle und an anderen Orten statt. Detaillierte Infos: www.slam25.de
Großbritannien 2025
Regie: Marianne Elliott
Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance
Die Verfilmung des gleichnamigen Sachbuches schildert die authentische Geschichte des Ehepaars Ray und Moth Winn, die sich nach dem Verlust ihres Bauernhofs auf eine Wanderung entlang der südwestenglischen Küste begeben. Trotz einer Nervenkrankheit des Mannes, mittellos und bei schwierigen Wetterbedingungen gibt das Ehepaar nicht auf und nutzt den Marsch zur Reflexion über Vergangenheit und Zukunft. Der Film besticht durch traumhafte Naturkulissen und gute Schauspieler.
(Clubkino Siegmar)
Italien 2025. Kleiner Saal
Regisseur Maxim Derevianko begleitet den chinesischen Künstler und Aktivisten Ai Weiwei bei seinem Regiedebüt an der römischen Oper. Mit seiner einzigartigen Vision und seinem rebellischen Geist inszeniert er Puccinis Turandot und nutzt die Bühne, um drängende globale Themen zu reflektieren – von der Ukraine-Krise über die Flüchtlingsproblematik bis hin zur Covid-Pandemie.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Guillermo del Torro
Als der Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley im Jahr 1818 – zunächst noch anonym – erschien, lagen die Sympathien des zeitgenössischen Publikums überwiegend beim Wissenschaftler Victor Frankenstein. Erst in den zwei folgenden Jahrhunderten hat sich mehr und mehr die Lesart durchgesetzt, dass in Wahrheit nicht die künstlich erschaffene Kreatur, sondern ihr egomaner Schöpfer und eine intolerante Gesellschaft das eigentlich „Monströse“ in der Erzählung sind. Eine Lesart, die Guillermo del Toro in seiner 120 Millionen Dollar teuren Netflix-Blockbuster-Verfilmung noch einmal dick und fett unterstreicht!
(Clubkino Siegmar)
Taschenlampen-Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Kneipenquiz
Das Kneipenquiz mit Jackpot: Zur Beantwortung stehen 40+x Fragen, die in Teams von bis zu vier Mitgliedern mit jeder Menge unnützen Wissens gelöst werden wollen. Plant 2.- Euro als Basis für den Jackpot ein, den am Ende des Abends das beste Team einstreicht.
BKT EuroCup
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende