⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Mit Wahl zum Cosplayball-König und zur Cosplayball-Königin, guter Musik, Tanzkurs und Fotoraum
Kubanische Nacht auf der Schlossterrasse
Mitreißende Mischung aus Salsa, Cha Cha Cha, Merengue, Bachata, Reggaeton, Rumba, Kizomba und Reggae
Rainer Zufall & Old Socks
Bei Schlechtwetter findet das Konzert in der Schmiede im Saustall statt.
Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei
Party mit Latino, Reggaeton, Afrobeats, Salsa, HipHop und Bachata
An der Bar bekommt Ihr grandiose tropische und klassische Drinks, um Euch in diesen kalten Tagen ordentlich einzuheizen. Und dann wird es die sommerlichste Nacht im ganzen Winter.
VVK über oberdeck@fritzculinar.de
Indie-Pop-Party mit deutschen Texten
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Musiktheater
Sagenhaftes Abenteuer von Otfried Preußler
Für die Bühne bearbeitet von Nina Achminov
Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz. Mit Gebärdensprache
Architekt, Warenhauskonzern und Salman Schocken
durch die Ausstellung NEW ECOLOGIES im Stadtraum Chemnitz. Start: Kunstsammlungen am Theaterplatz. Kostenlose Teilnahme
www.gegenwarten.info
Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne
Begrüßung
Florence Thurmes
Generaldirektorin Kunstsammlungen Chemnitz
Grußworte
Lisa Marei Schmidt
Direktorin Brücke-Museum, Berlin
Einführungen in die Ausstellung
Sabine Maria Schmidt
Kuratorin Kunstsammlungen Chemnitz
Marian Stein-Steinfeld
Ko-Kuratorin der Ausstellung
Musik
Elizaveta Birjukova (Leipzig), Flöte
Claudia Buder (Weimar), Akkordeon
(Kunstsammlungen am Theaterplatz)
Ausstellungsdauer bis 20. Oktober 2024
André Kozik: Das Kleine Taschentheater
Die Suche nach Raum, die Lust am Spiel.
Das Material wird auf seine Aussprache hin belauscht, Farbe und Form geben den Ton an. Finden sich Figuren, zusammen entsteht etwas. Sie werden lebhaft, treten in Beziehung zu einander. Manchmal mögen sie sich nicht, oder doch? Das bleibt ihr Geheimnis.
Der Reiz der Imagination, ein Prozess der sich immer wieder selbst neu belebt und zu immer neuen Möglichkeiten führt. Alles wird zur Bühne, „die Begrüßung“, „der Chor“, „Das kleine Taschentheater“, „die Gärten und Grundstücke“, „die Karawane“ und auch „die Flotte“.
Die Materialfülle ist unerschöpflich.
Es gibt noch so viel zu tun!
(Oscar e.V.)
Einführende Worte von Konrad Gaz
USA 2024
Animation, Kinderfilm
Deutschland 2024. Kleiner Saal
Regie : Oliver Schwehm
Die Band Steppenwolf ist vielen durch ihren Welthit „Born To Be Wild“, der untrennbar mit Dennis Hoppers Film „Easy Rider“ verbunden ist, bekannt. Doch die Wurzeln der Hard-Rocker liegen nicht irgendwo entlang der legendären Route 66, auf der im Film auch Peter Fonda und Dennis Hopper unterwegs sind, sondern gewissermaßen in Deutschland.
Frontmann Joachim-Fritz Krauledat alias John Kay kam 1944 als Deutscher in Ostpreußen zur Welt, seine Mutter floh mit ihm bis nach Hannover und wanderte schließlich mit ihm nach Kanada aus. Bassist Karl Klaus Kassbaum alias Nick St. Nicholas stammt eigentlich aus dem schleswig-holsteinischen Plön. In Toronto lernten sich beide kennen und zogen gemeinsam nach Kalifornien, um Musik zu machen. Der Rest ist Geschichte – Geschichte, die sich Dokumentarfilmer Oliver Schwehm genauer anschaut.
(Clubkino Siegmar)
USA 2023. Kleiner Saal
Alejandro (Julio Torres) ist ein aufstrebender Spielzeugdesigner aus El Salvador, der darum kämpft, Spielzeuge zu entwerfen, doch als Einwanderer scheint dies unerreichbar. Um sich zu bewerben, ist er in die Vereinigten Staaten gezogen, wo er sich um den kryogenisch eingefrorenen Körper von Bobby, einem missverstandenen Künstler, kümmert.
Bobbys Frau Elizabeth (Tilda Swinton) beklagt sich ständig über die technischen Pannen und die Art und Weise, wie die Leute seine Arbeit vollenden, aber nachdem sie den entschlossenen Alejandro kennengelernt hat, bietet sie ihm an, ihn für sein Visum zu sponsern, wenn er eine Ausstellung von Bobbys Kunstwerken organisieren kann. - Extrem wandelbar und absolut furchtlos bei der Verkörperung selbst der exzentrischsten Charaktere: Tilda Swinton stiehlt mal wieder allen die Show und ist ein wahres Chamäleon ihrer Zunft.
(Clubkino Siegmar)
Dänemark, Deutschland, Schweden 2023
Darsteller: Mads Mikkelsen, Amanda Collin, Simon Bennebjerg, Kristine Kujath Thorp, Felix Kramer, Gustav Lindh
Action, Drama, Historienfilm
Australien, USA 2024
Schon vor neun Jahren hat George Miller – damals 70 Jahre alt – die Actionfilme von Marvel und DC über „Mission: Impossible“ bis zu „Fast & Furious“ deklassiert. Er lieferte mit „Mad Max: Fury Road“ einen Actionfilm ab, der alle Anderen alt aussehen ließ. Mit knapp 80 Jahren macht Miller das nun erneut, wobei „Furiosa: A Mad Max Saga“ eine ganz andere Art von Film ist, aber in Sachen Action mit der Verquickung halsbrecherischer Stunts und visueller Effekte extrem imposant ist.
(Clubkino Siegmar)
1/4 Mile. Rennen und Tuningtreffen
Eingezäunter Hundefreilauf auf der Festwiese, Händler mit Zubehör für das Tier und Schönem für die Halter
Dazu Gesundheitsangebote, Fotografie und Nützliches
Bis 23:00 Uhr. Eintritt frei
Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Blutspendeaktion bis 17:00 Uhr
Um eine Terminreservierung online vorab wird gebeten.
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/CH_Zoo
Als Dankeschön erhalten die Spender eine Eintrittskarte für den Tierpark, die sie innerhalb von drei Jahren einlösen können.
Sitzen, Musik hören, Arbeiten, Entspannen oder einfach Sein