⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Rowdyexzeß x Reset Kollektiv. Kunstausstellung mit anschließendem Rave auf dem @thalklang Festival Gelände
„Wo hört der Körper auf, wo fängt die Hülle an – und was passiert dazwischen?“
Live: Secret Headliner, Karakum, Fatique, Haehle, Wannanelly, The Orangefair, Paul Dyfan und Duffy Brenner Show
Das verkleinerte Sommer-Programm
DJs, Vibes, Gartenküche, Workshops ab 16:00 Uhr im Sommergarten
Familientheater
Von John von Düffel
Nach dem gleichnamigen Roman von Otfried Preußler
Kabarett mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Seit zwanzig Jahren stehen sie zusammen auf den Brettern der Kabarettbühne in der Markthalle. Da hat sich einiges an Texten, Szenen und Liedern angesammelt. Rasant kurven Schaller/Ulbricht durch die Niederungen und Schlaglöcher der großen Politik und der kleinen Probleme des Alltags.
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Das Kaufhaus SCHOCKEN. Führung
Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren
Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.
Kuratorinnen:
Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Silberglanz & Kumpeltod. Überblicksführung durch die Sonderausstellung
Gier und Leidenschaft prägen die Geschichte des Bergbaus. Gier nach Erzen, die uns Menschen seit vielen Jahrtausenden in den Berg treibt. Reichtum und Macht, aber auch die Ausbeutung von Natur und Mensch sind ihre Folgen. Leidenschaft spüren wir, weil der Bergbau mit dem Leben, der Gesellschaft und der Kultur der Region verschmolzen ist. Sie ist die Triebfeder für Erfindungen, der Ausgangspunkt von Wissenschaft, Identität und Traditionen.
Begeben Sie sich unter Tage! Der geführte Rundgang durch die Ausstellung "Silberglanz &Kumpeltod" lüftet die dunklen Geheimnisse der Bergleute von der Bronzezeit bis ins 21. Jahrhundert.
(chemnitz2025.de)
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Ein mobiles Kunst- und Mitmachprojekt im Vorlauf zur Ausstellung "Edvard Munch/Kunstsammlungen Chemnitz". Bis 19:00 Uhr
Im Rahmen Kunstfestival Begehungen
gemeinsam von Perkussionist Joss Turnbull und Drone Operatør (Drohnen-Saxophon-Performance) im Rahmen von raster-media Soundtrack 20_25 und Begehungen
USA 2024
Regie: Domee Shi, Madeline Sharafian, Adrian Molina
Animation, Disney, Komödie
Deutschland 2025
Regie: Martina Plura
Darsteller: Julia Novohradsky, Nhung Hong, Kya-Celina Barucki
Komödie
USA 2024
Regie:Mike Flanagan
Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor
In einer amerikanischen Kleinstadt lebt Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), ein gewöhnlicher Buchhalter. Während die Welt außerhalb erschüttert wird, bleibt in der Stadt vor allem eines bestehen: eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Chuck. Doch wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen scheint? Die Spur führt in seine Kindheit, zu seiner Großmutter und zu seinem Großvater (Mark Hamill), der ihm nicht nur das Handwerk der Buchhaltung beibrachte, sondern auch ein Geheimnis rund um eine verschlossene Dachkammer hütete. Die Geschichte wirft eine zentrale Frage auf: Kann das Leben eines Einzelnen den Verlauf der ganzen Welt beeinflussen?
Ein erstklassig gespieltes und packendes Drama, nach einer Geschichte von Stephen King.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025. Kleiner Saal
Regie: Maren-Kea Freese
Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann
Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Gareth Edwards
Darsteller: Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali
Abenteuer, Action
Frankreich 2025
Regie: Elsa Bennett
Darsteller: Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani
Nach einem Autounfall verliert Suzanne das Sorgerecht für ihre drei Kinder. Sie hat keine Wahl mehr und muss sich in einem Zentrum für Alkoholiker behandeln lassen. Gleich bei ihrer Ankunft trifft sie Alice und Diane, zwei Frauen mit starkem Charakter. Denis, ein Sportlehrer, versucht, sie für ein gemeinsames Ziel zusammenzubringen: die Teilnahme an der Dunes Rally in der marokkanischen Wüste. Er muss sich mit viel Geduld und pädagogischem Geschick wappnen, um diese unwahrscheinliche Crew auf das Erreichen ihres Ziels vorzubereiten.
(Clubkino Siegmar)
Film-, Party- und Prosecco-Nacht
Bis 23:00 Uhr. Eintritt frei
Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!
Zustiege: Chemnitz Hbf, Freiberg, Dresden-Neustadt
In unserem Zug aus längst vergangenen Zeiten fahren wir ab Chemnitz über Freiberg und Dresden nach Zittau. In Freiberg und Dresden-Neustadt haben wir Zustiegshalte. In Zittau angekommen erwartet Sie das Schmalspurbahnfestival "Historik Mobil". Lassen Sie sich von den verschiedenen Zug-Garnituren und der malerischen Landschaft des Zittauer Gebirges verzaubern.
Diese Reise bietet eine einzigartige Gelegenheit in die Geschichte einzutauchen, egal ob im Zug der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahn oder im Speisewagenzug. Oder Sie genießen einfach einen schönen Tag im Zittauer Gebirge.
Fahrtroute: Chemnitz Hbf – Freiberg (Sachs) – Dresden-Neustadt – Bischofwerda – Ebersbach – Zittau und zurück
(Schauplatz Eisenbahn)
Handgemachte Schokolade in Workshops, Verkostungen, Vorträgen und Musik erleben und genießen. Im Fokus: Nachhaltigkeit und fairer Handel
Freitag: 14 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10 bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10 bis 19:00 Uhr