⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
It's Your House. Bis 17:00 Uhr
Tanzpicknick. Unterhaltungsprogramm der Tanzschule Emmerling. Bühne Markt. Bis 17:00 Uhr
Weinkultur feiern, vom 25.7. bis 17.8.
Ray Wilson & Band – Genesis Classics
Neumarkt: 3 Mann mit Hut. Markt: Passage
Weinkultur feiern, vom 25.7. bis 17.8.
25 Jahre – Die Jubiläumstour
Cello-Metal aus Finnland
Die Reise begann 1996, als Cellisten der weltrenommierten Sibelius Academy aus Helsinki ein Tribut an die vier größten der Größen und Titanen Metallica inszenierten. Unzählige Shows später sind die klassisch-orientierten Cellisten zurück bei ihren Wurzeln. Bandleader Eicca Toppinnen kommentiert: “It’s incredible to think that after all these years our tribute to Metallica still speaks so powerfully to people. To be able share our love for Metallica’s music with the live audience is an absolutely magical experience. This time the show is going to be next level, and we can’t wait to get back out there and share the fun with our fans!”
Die finnischen Streicher strotzen vor Energie und lassen ihre Musik durch ihre Erfahrung und Leidenschaft richtig aufleben. Die Reisen sind epischer, die Ziele weiter und die Belohnungen so viel reicher als alles, was das aufregende, ehrgeizige Quartett jemals hervorgebracht hat. Apocalyptica sind voller Power und Macht und begeistern ihre Fans aus allen Metal-Sparten. Ein besonderes Open Air, das man nicht verpassen sollte.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Kinderstück von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz wurde aus dem Kreisgefängnis entlassen. Dort saß er, weil er die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen und das Fahrrad von Wachtmeister Dimpfelmoser als Fluchtfahrzeug benutzt hat. Nun hat Hotzenplotz beschlossen, das Räuberdasein aufzugeben. Das Dumme ist nur: „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“. Und: „Wer einmal Räuber ist, dem traut niemand über den Weg“. Kein Wunder also, dass Hotzenplotz sofort verdächtigt wird, als die Wunderkugel von Frau Schlotterbeck plötzlich verschwindet. Immerhin kann er Kasperl und Seppel von seiner neuen Friedfertigkeit überzeugen, indem er seine Schießpulvervorräte in die Luft jagt. Die beiden finden auch heraus, wer der wahre Übeltäter ist und so bekommt Hotzenplotz schließlich doch eine neue Chance.
(Naturtheater Greifensteine)
Gastspiel KarmaStadt. Interkulturelles Kabarett mit Veronika Ahnert und Ahmed Béjaoui
Erlebt das erste interkulturelle Chemnitzer Kabarett KarmaStadt mit dem Programm "Lachkräftemangel". Ein Programm über die Vielfalt, für die Vielfalt.
Ist Integration in Deutschland möglich? Und falls ja, ist sie sinnlos? Wann wird die Disziplin der vorschnellen Verurteilung eigentlich olympisch? Und wart Ihr schon mal in KarmaStadt?
Egal wo und warum Ihr hergekommen seid oder ob Ihr schon immer da wart und egal ob Ihr behördlich oder familiär noch geduldet werdet, solange Ihr noch Lachkraft habt, seid Ihr in KarmaStadt herzlich willkommen!
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
USA 2025
Regie: Chris Miller
Abenteuer, Animation, Kinderfilm, Musical
USA 2025
Regie: Gareth Edwards
Darsteller: Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali
Abenteuer, Action
Frankreich, Belgien 2024
Regie: Carine Tardieu
Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen. Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung, auch wenn sie dabei austarieren muss, wo ihre Grenzen sind. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat und sich darin wohlfühlt, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst, ohne die klassische Mutterrolle übernehmen zu wollen. Von überzeugenden Darstellern und liebevoll gezeichneten Figuren getragen. Mit Valeria Bruni Tedeschi in der Hauptrolle.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2024. Kleiner Saal
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
Eine warmherzige Tragikomödie um die Geschichte eines Star-Dirigenten, der auf seinen bis dato unbekannten Bruder trifft.
(Clubkino Siegmar)
Großbritannien 2025
Regie: Marianne Elliott
Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance
Drama, Literaturverfilmung
Deutschland 2025
Regie: Oliver Rihs
In mehreren lose miteinander verwobenen Alltagsgeschichten aus unterschiedlichen Berliner Milieus geht es um Ideen und Entwicklungen, die so lange ausgereizt werden, bis sie in Konflikten oder im Chaos münden. Ein arabischer Clan-Chef will seine Drogen umweltfreundlich vertreiben, zwei Frauen erfüllen sich mit einer gestohlenen Kreditkarte ihre heimlichen Wünsche, ein Geschäftemacher und ein Gelegenheitsjobber verfangen sich im Kampf ums Geld. Daraus entsteht eine Satire auf Berlin-Klischees, deren Humor zwar bis an die Peinlichkeitsgrenze reicht, manchmal aber wirklich komisch ist. Eine schwarzhumorige Episodenkomödie, die Sympathie für alle ihre überdrehten Figuren weckt.
(Clubkino Siegmar)
USA 1998
Regie: Terry Gilliam
Darsteller: Johnny Depp, Benicio Del Toro, Christina Ricci
Drama, Komödie
Der Ostdeutsche ADAC Kart Cup (OAKC) ist die regionale Kart Clubsportserie des ADAC Regionalclubs Sachsen und des ADAC Berlin/Brandenburg. Der OAKC dient als Einstieg in den Kartsport und ist somit für Jahre die Heimat der jungen Nachwuchsfahrer bis der Sprung in das ADAC Kart Masters oder eine andere nationale Kartserie ansteht.
Mit 5 bis 8 Veranstaltungen von April bis September ist der OAKC bezüglich Durchführung, Organisation und Kosten-/ Zeitaufwand für die Fahrer gut umsetzbar und eine perfekte Vorbereitung für weitere sportliche Herausforderungen.
Zusammen mit den Regionalserien NAKC, WAKC und SAKC werden jährlich im Herbst beim ADAC Bundesendlauf die schnellsten ADAC Kart-Clubsportfahrer ermittelt.
Cosplayer und Freunde der Verkleidung treffen sich. Verschiedene Kulissen vorhanden. Bis 18:00 Uhr
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Chemnitztalexpress rollt zur Zuckertütenernte durchs Schweizerthal
"Am Bahnsteig 1 steht abfahrbereit: Zuckertüten-Express nach Schweizerthal-Diethensdorf. Wir wünschen eine gute Fahrt!“, so wird es am zweiten Augustsonntag wieder durch die Lautsprecher des Museumsbahnhofs Markersdorf-Taura schallen. Von 10 bis 18:00 Uhr fährt der Chemnitztalexpress halbstündlich durch das malerische Schweizerthal und bringt ABC-Schützen und Ferienrückkehrer zur Ernte an den Zuckertütenbaum. Für eine Mitfahrt empfehlen die Eisenbahnfreunde eine Reservierung über WhatsApp, Telegram, Signal oder Threema unter der Nummer (0152) 52 42 46 33.
(www.chemnitztalbahn.de)
Jeden Sonntag auf dem Weinfest bis 17:00 Uhr. Mitmach-Aktionen, Basteln und Animation
Kinderanimation, Tanz, Jonglage, große Bastelstraße, Mitmach-Aktionen, Luftballonmodelage, Bällebad, Hüpfburg, Wirbelbox, Skaterrampe u.v.m.
www.weinfest-chemnitz.de/programm/kinderkirmes
Die Stadtwirtschaft öffnet ihre Tore für den Sonnenberg, das Lutherviertel und alle Einwohner und Gäste der Kulturhauptstadt! Ab 12 Uhr, dann Kinderbuchlesung, Führung, Linolschnittworkshop, Vernissage, Live Popmusik mit PolyGhost, Sauna im Zieten-August und mehr.
Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen
Eintritt frei
Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops