⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Songs zum Mitsingen und Mitspielen. Anfänger willkommen. Bitte eigene (Konzert-)Ukulele mitbringen.
Eintritt frei – ein Hut geht 'rum
Dart For Free, Eintritt frei
Berliner Trio auf rhythmischen Wegen zwischen den Traditionen der Pazifikküste und der Moderne
Komödie
Unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs
In einer Bearbeitung von Marco Süß
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
In English. Öffentliche Führung in englischer Sprache durch die Ausstellung "Gesamtkunstwerk"
Stroh zu Gold mit zugehöriger Ausstellung. 3000 Garagen, JVA Chemnitz und Kulturhaus Arthur: Kaputte, ausrangierte Kleidung bemalen, bedrucken und verzieren. Textil-Upcycling-Club, von inhaftierten und nicht inhaftierten Frauen gegründet
In einer zweiteiligen Workshop-Reihe in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz und in einer Garage auf dem Gelände des Kulturhauses Arthur bearbeiten sie kaputte, ausrangierte Kleidung, bemalen und bedrucken oder verzieren sie im Sinne des Visible Mending. Jede:r ist eingeladen mitzumachen.
In einer parallelen Ausstellung im Kulturhaus Arthur vermitteln dokumentarische Fotos, die in der JVA Chemnitz von Inhaftierten aufgenommen wurden, einen Eindruck von kreativen und künstlerischen Prozessen innerhalb der Gefängnismauern.
Die Upcycling-Workshops finden vom 14.08. bis 16.08. statt. Am 14.08. und 15.08. von 15:30 bis 19:30 Uhr, am 16.08. von 12:00 bis 15:30 Uhr.
(Arthur)
Highlights der sächsischen Archäologie
Stroh zu Gold. Upcycling-Projekt 3000 Garagen, JVA Chemnitz und Kulturhaus Arthur. Textil-Upcycling-Club, der von inhaftierten und nicht inhaftierten Frauen gegründet wurde. Dokumentarische Fotos
In einer zweiteiligen Workshop-Reihe in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz und in einer Garage auf dem Gelände des Kulturhauses Arthur bearbeiten sie kaputte, ausrangierte Kleidung, bemalen und bedrucken oder verzieren sie im Sinne des Visible Mending. Jede:r ist eingeladen mitzumachen.
In einer parallelen Ausstellung im Kulturhaus Arthur vermitteln dokumentarische Fotos, die in der JVA Chemnitz von Inhaftierten aufgenommen wurden, einen Eindruck von kreativen und künstlerischen Prozessen innerhalb der Gefängnismauern.
Die Upcycling-Workshops finden vom 14.08. bis 16.08. statt. Am 14.08. und 15.08. von 15:30 bis 19:30 Uhr, am 16.08. von 12:00 bis 15:30 Uhr.
(Arthur)
Virtueller Stadtrundgang
Wie hat sich Chemnitz im vergangenen Jahrhundert verändert? Mit der App „Chemnitz.ZeitWeise" geht die Reise zurück nach Karl-Marx-Stadt.
Später Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele
Der Name ist Programm: Quizfragen am Feierabend lösen – zu Film, Musik, aktuellen Anlässen, Kulinarik und vielem mehr! In konkurrierenden Teams stellen sich die Teilnehmer den Fragen unserer Quiz-Miss. Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten!
Anmeldung für einen sicheren Platz per Insta DM oder per Mail an odc-booking[@]fritzculinar.de
DJs, Vibes, Gartenküche, Workshops