⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele.
Dart For Free, Eintritt frei
Bluestime. Folksongs zu Banjo und bezaubernden Harmonien
Komödie
Unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs
In einer Bearbeitung von Marco Süß
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht
Wie BALD (Blöd am liebsten dauerhaft) am Sonntag berichtete, wurde Mieze Schindler von einer Maus gefressen. Die Netzgemeinde ist in Aufruhr. Was haben wir uns da eingefangen, und ist das erst der Anfang? Was müssen wir uns alles gefallen lassen, und wann tut die Regierung endlich etwas dagegen! Nie hatte sich Mieze Schindler etwas zu Schulden kommen lassen. Wenn sie ihre Milch hatte, war sie für uns alle eine Bereicherung. Und jetzt das. Halb angefressen, achtlos gemeuchelt und dann verwesend im gut gepflegten Vorgarten inmitten riesiger Gartenzwerge zurückgelassen. Rentner K. aus H. (Die richtige Aussprache ist der Redaktion bekannt.) ist fassungslos. Was muss noch alles passieren?
Lesen sie in der nächsten Ausgabe: Warum der süße Ampfer sauer ist und wie der Igel litt, als man eine Tischdecke aus ihm machte. Wir bleiben für sie dran, weil sie jetzt auch mal dran sind.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Highlights der sächsischen Archäologie
Mitmach-Format für Kultur-Singles, die andere Kulturinteressierte einmal unverbindlich kennenlernen möchten
Viele zeitgenössische Homo sapiens gehen ganz allein ins Museum. Lasst uns doch gemeinsam auf die Pirsch gehen!
Unterhaltsam, frech und mit einem Augenzwinkern werden Jahrtausende alte Höhepunkte der Ausstellung vorgestellt.
Sieh das Böse in der guten Stube und schreib drüber. Heimat, Herkunft und der schwierige Blick zurück. Mit Kerstin Hensel und Matthias Weichelt
Im Rahmen der Ausstellung "Die neue Stadt"
Frankreich 2025
Regie: Cédric Klapisch
Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander. Und dafür gibt es augenzwinkernde Wiedersehen mit so ziemlich allem, was in Zeiten der französischen Avantgarde einen Namen hatte – egal ob in der Malerei, der Fotografie, der Literatur oder auf der Bühne.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich 2025
Regie: Charlène Favier
Darsteller: Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Koshkina, Oksana Zhdanova, Yoann Zimmer, Noée Abita, Lada Korovai
Biopic, Drama
Österreich 2025. Kleiner Saal
Regie: Pia Hierzegger
Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann.
(Clubkino Siegmar)
Australien 2024
Regie: Adam Elliot
Animation, Drama, Komödie
Großbritannien 2025
Regie: James Griffiths
Ein als Lottogewinner zu Geld gekommener Brite lädt ein Folk-Music-Duo, das schon länger getrennte Wege geht, für ein Privatkonzert auf seine abgelegene Insel im Atlantik ein. Doch der Versuch einer Wiedervereinigung droht durch die tollpatschige Art des Gastgebers, aber auch ungeklärte Differenzen zwischen den Musikern ein ums andere Mal zu scheitern. Mehr und mehr mündet sie in ein Buddy-Movie über zwei sehr unterschiedliche, in ihrer Verletzlichkeit anrührende Männer, in dem es um einen Neuanfang geht. Eine kauzige, britische Komödie über einen Superfan, der sich seine Lieblingsband für ein Privatkonzert anlacht und bei den Musikern alte Wunden aufreisst.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Gareth Edwards
Darsteller: Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali
Abenteuer, Action
Stadiontour
Regelmäßig werden Touren durch das Stadion an der Fischerwiese angeboten. Erlebt die Heimspielstätte des Chemnitzer FC hautnah und blickt in einer ca. 75-minütigen geführten Tour exklusiv hinter die Kulissen, u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken und Coaching-Zone am Rasen, Presseplätzen und VIP-Bereichen.
Testet Euer Wissen beim Tischquiz
Eintritt frei – ein Hut geht 'rum
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops
Gemeinsam mit Strick, Filz und Faden aktiv werden. Im Rahmen des textilen Mitmach-Kunstwerks Vogelperspektiven im Kulturhauptstadtjahr
Gemeinsam mit der Künstlerin Kati Hyyppä und vielen Interessierten lässt Sabine Hochmuth (alias Wollbine) im Kulturhauptstadtjahr das textile Mitmach-Kunstwerk Vogelperspektiven entstehen. An den Öffnungstagen der Wollgarage kann ebenfalls an diesem #3000Garagen-Projekt gearbeitet werden.
(chemnitz2025.de)