⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Drei Tage Musik, Kultur, Sport und Kulinarik
Für Groß und Klein
Schlingel Filmfestival, POV-Chemnitz-Fotoaustellung, Hallenkunst-Graffitibattle, Live-Musik und DJs
Metal-Freitag: Sacrificium, Slechtvalk, Lucidrae, NatusSummori und Opus Irae
Rock, Folk und Blues
Eintritt frei – Hutspende
Hits von Rolling Stones bis Tracy Chapman. Eintritt frei
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Jungle, Drum 'n Bass und Dubstep treffen auf Zugezogenen-Energie
Ein Floor, eine Nacht, viele Geschichten.
Mit Wake'n'Bass (L!ng und YungD808), Cave b2b Handtrax, Missaya, Quest 42
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Bettine Zweigler & Martin Berke
Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.
Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Funkelnd-magisches Nachtspektakel
Von Daphne Grindstoner
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Am Freitag ist es soweit: Die erste Ausgabe vom KATAPULT Magazin Sachsen ist da – und das soll gefeiert werden! Vor dem Buchladen auf dem Sonnenberg erwarten euch Lesungen, ein buntes Programm für Kinder sowie Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und schnappt euch die druckfrische Ausgabe
Ausschnitte aus allen Musiktheaterpremieren der Saison
Zur Spielzeiteröffnung laden wir wieder zu unserer Sneak Preview in die Musiktheaterpremieren der Saison ein. Segeln Sie mit dem Fliegenden Holländer zu neuen Ufern, tummeln Sie sich mit unserem Opernensemble auf dem Rummelplatz, lassen Sie sich von Don Giovanni verführen, ziehen Sie mit dem Bajazzo und seiner Schaustellertruppe über Stock und Stein und kaufen Sie dem Vogelhändler ein paar Ohrwürmer der allerschönsten Art ab! Zum Glück ruft am Ende des Konzertes niemand „Die Komödie ist aus“ – keine Sorge, das Theater fängt ja gerade erst an. Auf eine mitreißende Spielzeit voller Liebes- und Lebensgeschichten, die uns mitten ins Herz treffen!
(Die Theater Chemnitz)
Deutschland, Großbritannien 2024
Regie: Waldemar Fast
Animation, Kinderfilm, Komödie
Frankreich 2025
Regie: Cédric Klapisch
Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander. Und dafür gibt es augenzwinkernde Wiedersehen mit so ziemlich allem, was in Zeiten der französischen Avantgarde einen Namen hatte – egal ob in der Malerei, der Fotografie, der Literatur oder auf der Bühne.
(Clubkino Siegmar)
Österreich 2025. Kleiner Saal
Regie: Pia Hierzegger
Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann.
(Clubkino Siegmar)
Die Europa-Nacht mit Chansons, Tangos, Schlagern, Csárdás u.v.m. von Katalin Horvath Quartett. Film: Marianengraben, D 2024
Menu des Abends:
- Gazpacho mit Kräuteröl
- Gebratene Gnocci mit Sommergemüse, Kernen & Parmesan
- Pasteis de Nata
Regenwettervariante: Hier fällt nichts ins Wasser. Dann zieht das Freilichtkino aus dem Hof ins Kino Metropol.
www.freilichtkino-chemnitz.de
Großbritannien 2025
Regie: James Griffiths
Ein als Lottogewinner zu Geld gekommener Brite lädt ein Folk-Music-Duo, das schon länger getrennte Wege geht, für ein Privatkonzert auf seine abgelegene Insel im Atlantik ein. Doch der Versuch einer Wiedervereinigung droht durch die tollpatschige Art des Gastgebers, aber auch ungeklärte Differenzen zwischen den Musikern ein ums andere Mal zu scheitern. Mehr und mehr mündet sie in ein Buddy-Movie über zwei sehr unterschiedliche, in ihrer Verletzlichkeit anrührende Männer, in dem es um einen Neuanfang geht. Eine kauzige, britische Komödie über einen Superfan, der sich seine Lieblingsband für ein Privatkonzert anlacht und bei den Musikern alte Wunden aufreisst.
(Clubkino Siegmar)
Die DTM ist der Nachfolger der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, die 1996 eingestellt wurde. Die DTM ist eine weltweit populäre Rennserie. Die DTM-Rennwagen von Premiumherstellern wie Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche sorgen für Action auf der Piste.
Europäisches Skateboard-Festival vom 22. bis 24. August 2025. Mit After-Skate-Party
Freitag von 16 bis 24:00 Uhr,
Samstag von 10 bis 24:00 Uhr,
Sonntag von 10 bis 20:00 Uhr.
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Eishockey. Vorbereitungsspiel
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Das große Eisenbahnfest vom 22. bis 24. August 2025
Historische Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven
Dampfsonderzug Grünthaler Sommer – Welterbe in Flammen
Sonderfahrten
Nachtfotoveranstaltung
Ausstellungen des Schauplatz Eisenbahn
Historische Seilablaufanlage
Führerstandsmitfahrten auf Dampflokomotiven
Feldbahnen und Modellbahnen
Kinderbasteln
Hüpfburg „Thomas die Lokomotive“
Fahrsimulator der Länderbahn
Schienentrabi
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ist auch auf dem Heizhausfest vertreten. Vor Ort präsentiert das Unternehmen einen Triebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental (Baureihe 1440) und bietet damit Gelegenheit, moderne Eisenbahntechnik aus nächster Nähe zu erleben.
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Zwei Bühnen, Attraktionen, Parkbahnfahrten, Spielballons, Schienenkremserfahrten, Gartenbahnschau, Schausteller, Animateure und als Höhepunkt Ballonglühen und Brillantfeuerwerk
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops