⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Das erste Chemnitzer Dachfestival. Kunst und Kultur in ungewöhnlichen Höhen. Aktionen, Führungen oder Konzerte auf Dächern, die sonst meist verschlossen bleiben. Bis 18:00 Uhr
Eintritt frei, teilweise ↗ Ticketbuchung notwendig
Wirkbau Chemnitz (Dachgarten über Halle G & Turm)
↗ Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz (Zugang Nicht barrierefrei)
10:00–16:00: Offener Dachgarten
ab 16:00: „Sommergarten: Studio Sessions“ vom Atomino
zw. 10:00 u. 18:00: Führungen auf den Turm. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
DHJ Jugendherberge Chemnitz „Eins“
↗ Getreidemarkt 1, 09111 Chemnitz (Zugang barrierearm)
10:00–18:00: Verkauf von Speisen & Getränken
15:00: Konzert von Sonas (Serbien)
Marathonturm (Sportforum): Yoga auf dem Dach mit Happy Yoga
↗ Reichenhainer Str. 154, 09125 Chemnitz (Zugang über Reichenhainer Str., Tor 4, nicht barrierefrei)
10:00: Energetisierendes Morning Yoga (60 Minuten) ↗ Teilnahme nur mit Anmeldung und
17:00: Tiefenentspannendes Yin Yoga (60 Minuten) ↗ Teilnahme nur mit Anmeldung
TAG24 Büro
↗ Am Rathaus 2, 09111 Chemnitz (Zugang größtenteils barrierefrei, Eingang über Innenhof, neben Restaurant „die Kantine“)
10:00–18:00: DJ Sets von Ems Tense, Syreliss, Sven Kupfer, Tyke und DJ Force
Garagen-Campus
↗ Zwickauer Str. 1164, 09116 Chemnitz (Zugang barrierefrei)
10:00–18:00: „Wie funktioniert ein Gründach?“ – Mitmach-Vorstellung mit Kathrin Goldammer (ZinCo)
Vorträge zur kreativen Dachnutzung:
14:00–14:30: Kathrin Goldammer (ZinCo),
14:30–15:00: Nikki Kamps (Rotterdamske Dakkendagen)
15:00–15:30: Katrien Ligt (obenstadt, Hamburg)
15:30–16:00: Henrike Schmitz (Textildesignerin)
Die Fabrik
↗ Zwickauer Str. 145, 09116 Chemnitz (Zugang barrierefrei)
Fabrik-Festival (22.–24. August 2025)
Studentenwohnheim
↗ Brühl 65, 09111 Chemnitz (Zugang barrierefrei)
12:00: Eröffnung des Bunte-Dächer-Festivals
Schuldachgarten Grundschule "Südlicher Sonnenberg"
↗ Jakobstr. 20, 09130 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei. Auf der linken Seite des Gebäudes über eine Treppe.)
Schloßkirche
↗ Schloßberg 11, 09113 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Dachwohnung am Rosenhof
↗ Rosenhof 8, 09111 Chemnitz (Zugang mit Fahrstuhl, nicht barrierefrei)
Begrünte Tiefgarage
↗ Webergasse 3, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Roter Turm
↗ Straße der Nationen 3, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Berufliches Schulzentrum für Technik I - Industrieschule Chemnitz
↗ Park der Opfer des Faschismus 1, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Öffnung ausschließlich im Rahmen von Führungen zw. 10:00 u. 13:00 Uhr. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
Küchwaldbühne
↗ Küchwaldring 34, 09113 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Öffnung ausschließlich im Rahmen von Führungen zw. 11:00 u. 14:00 Uhr. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
Rathaustürme
↗ Altes Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Öffnung im Rahmen von Führungen zw. 13:00 u. 18:00 Uhr. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
Die höchste Jukebox von Chemnitz mit dem Carillon (Marktplatz) 13:30 und 14:30 (ohne Führung)
Kaufhaus SCHOCKEN, SMAC
↗ Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei, Treppenhaus links neben Museumseingang)
Öffnung ausschließlich im Rahmen von Führungen zw. 10:00 u. 18:00 Uhr. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
Congress Hotel Chemnitz
↗ Brückenstraße 19, 09111 Chemnitz (Zugang barrierefrei)
Öffnung ausschließlich im Rahmen von Führungen zw. 10:00 u. 18:00 Uhr. ↗ Um Voranmeldung wird gebeten.
Wirkbau Chemnitz (Dachgarten über Halle G)
↗ Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz (Zugang nicht barrierefrei)
Programm Dachgarten: ab 14:00 Uhr „Sunny Sunday“ vom Atomino
Die Fabrik
↗ Zwickauer Str. 145, 09116 Chemnitz (Zugang barrierefrei)
Programm: Fabrik-Festival (22.-24.08.25)
IBUG – Festival für urbane Kunst
↗ Scheffelstraße 110, 09120 Chemnitz
Öffnungszeiten: Sa./So. 10-20
(chemnitz2025.de/bunte-daecher)
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Drei Tage Musik, Kultur, Sport und Kulinarik
Für Groß und Klein
Schlingel Filmfestival, POV-Chemnitz-Fotoaustellung, Hallenkunst-Graffitibattle, Live-Musik und DJs
zur Einweihung des Erweiterungsbaus im Jugendclub, Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Freies Training auf der neuen Slot-Car-Rennbahn (große Autorennbahn) für alle Interessierten
www.chemnitz.de/interventionsflaechen
Garden Edition: Elmo, Headlock & Trebor, Sudden Hearing, TS und Mr. Lettuce. D'n'B
Rock-Samstag: Überraschungsgast, Glasgow Coma Scale, Today Forever, Breakout, Maamuut, Heart A Tact, Riot Teddy und Final Horizon
Community Rockers Soundsystem Outdoor Session. Mit Selecta Helmut Philipps. Roots, Dub & Bass. Food & Drinks. Campen möglich
Gast an den Plattentellern wird Helmut Philipps sein, Autor des Buches „Dub – The Sound Of Surprise".
Gemeinsam den Stadtteilpark am Pleißenbach als Tanzfläche beleben. Eintritt frei
Tanz, Tanzworshops, Essen, Trinken bis ca. 20:00 Uhr
Anwohnerfest am 23. und 24.08. mit Team Heckhorn und Superkollision (Sa. bis 24:00 Uhr). Frühschoppen, Suzan Köcher's Suprafon, freekind., Daffke, The Royal Booze, Conspirazy und 20:15 Uhr Film: Robot Dreams (So. bis 22:00 Uhr). Eintritt frei
www.facebook.com/puschen.chemnitz
Excellent Chemnitz Edition. Eintritt frei
Einzigartige Kombination aus Karaoke und Kunst, bei der der amerikanische Künstler Sanford Wintersberger die Gäste durch einen singenden Abend führen wird.
Die Seilschaft – Die Band von Gundermann: Balsam und Balladen
DJs Cath Boo, Tonyj und Sonne. All Shades Of House Music. Dance, Soul, Disco
Serviert wird der Groove, der unter die Haut geht: soulige Klänge, glamouröse Disco-Vibes und Beats von damals bis heute. Ein Abend für alle, die die Musik spüren, tanzen und einfach loslassen wollen – Sounds direkt für die Seele und den Dancefloor.
Irish Folk. Eintritt frei
120-Minuten-Techno-Rave mit Lesuri und Brenner
Gartenfloor wird diesmal durch unsere zwei Techno & Trance Resident Formate SubØhm & Trancepectation gehosted.
Cargofloor: Izzy, KejKej, LaЯa und Plemplem, HipHop und Pop. Gartenfloor: 60er Körnung, Palazar, SubkoØne und Tiner, SubØhm & Trancepectation – Techno und Trance
Erzählkunstfestival: Willkommen, Bienvenue, Welcome, Vìtàme Vàs
Mapping The Invisible. IMAGINE! Festival
Gartenzwerg und Totenschädel. Inklusive 4-Gänge-Menü
Eine erfolglose Schlagersängerin, ein gescheiterter Schriftsteller und ein Bankraub. Wie passt das alles zusammen? Das Stück „Gartenzwerg & Totenschädel“ erzählt die Geschichte von Cindy und Gerhard, die beide alles daran setzen ihre Träume einer erfolgreichen Karriere im Schlager- bzw. Literatur-Business wahr werden zu lassen. Dem chaotischen Paar, das so gar nicht zueinander passen will, fällt die Beute eines Bankraubes in die Hände und rückt das Erreichen ihres Traumes plötzlich in greifbare Nähe. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
Einlass ist ab 18:00 Uhr.
(Pentagon3)
Erzählkunstfestival: In der Kneipe um Sieben
Spritzige Wellnesskomödie von René Heinersdorff
Ein Wochenende ausspannen in einem Wellnesshotel. Dieter, erfolgreicher Waschmittelproduzent, lädt seine Freundin Mary zu genau diesem ein, um ihr ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Lothar, Leiter einer Kinderklinik, reist mit einem besonderem Anliegen in dasselbe Hotel. Hierfür ist besonderes Geschick, ein guter Plan und vor allem Diskretion gefordert. Zur Tarnung begleitet ihn seine Assistentin Emilie. Zwischen Tauchbecken, Dampfbad und Sanarium treffen die wenigen Gäste des Hotels aufeinander. Jeder versucht seinen Plan möglichst effizient umzusetzen, wobei sich die Missverständnisse häufen. Als dann auch noch Alain, ein äußerst smarter Personaltrainer, eincheckt, wird die Situation immer heißer. Schafft er Klärung oder tauchen alle immer tiefer ab, bis keiner mehr weiß, was überhaupt die Mission war?
Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)
Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht
Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Das Gelände des ehemaligen Krankenhauses am Stadtpark wird zur Leinwand für regionale, nationale und internationale Künstler:innen werden.
Festival für urbane Kunst – Vielfältiges Musik- und Bildungsprogramm
Adhocrates (Österreich), Alaa Satir (Sudan), Ansley Randall (USA), Anna Rosa Rupp (Deutschland), ATEZ (Italien), banam (Deutschland), Billy (UK), Blaqk team (Griechenland), Canvaz (Irland), Carli Halvars (Schweden), Cécile Jaillard (Frankreich), Chiara Dahlem (Luxemburg), Chinagirl Tile (Österreich), Christine Klomfass (Deutschland), Clemenman (Deutschland), D!VE (Irland), Dima Korma (Ukraine), element-art (Deutschland), EJSMONDT (Polen), Elisa Veronelli (Italien), Elias Lory (Deutschland), Emans91 (Italien), Et•lys (Deutschland), Fashion Ultras (Deutschland), Freizeitgruppe Gestaltung (Deutschland), GABS (Brasilien), Gino Dambrowski (Deutschland), Heimprofi (Niederlande), IBIMS (Deutschland), Isakov (Deutschland), Johan Lundborg (Schweden), Joris Walleneit (Deutschland), Katrin Lazaruk (Deutschland), Krashkid (Deutschland), Luke Carter (Deutschland), Marija Tiurina (Litauen), Marius Hess und Miezwars (Deutschland), Masholand (Georgien), Martin von Lossa (Deutschland), Metamerie (Deutschland), Micha de Bie (Niederlande), Michael Skeen (UK), Molly Hankinson (UK), MOTS (Polen / Portugal), N U L O (Uruguay), Odour Odessa (Deutschland), Ole (Deutschland), Oliver Bekiersz (Deutschland), Onebran (Griechenland), Ouch370 (Deutschland), Peter Fahr Junior (Deutschland), Plan B (Finnland), Plusminus3 (Deutschland), Rebelzer (Deutschland), RMYR (Deutschland), Salme Kulmar (Estland), Schmii (Deutschland), Schneck (Deutschland), Sebastian Steinboeck (Deutschland), Serge kb (Niederlande), Sofia Baronner (Deutschland), TAPE OVER Crew (Deutschland), Tera Drop (Italien), TIEV Kollektiv (Deutschland), Tschief (Deutschland), Yves Gallard (Frankreich), Yukiko (Japan)
22. - 24.08. / 29. - 31.08. / 05. - 07.09.2025
Ausstellung:
Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:
Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:
Freitags und Samstags bis ca. 1 Uhr
Wichtige Infos zur Anfahrt:
Anreise wird mit dem Fahrrad bzw. ÖPNV empfohlen
Bis Scheffelstraße: Tram 5 (ab Zentralhaltestelle, alle 10 min) und CB11 (ab Chemnitz HBF in Richtung Stollberg, alle 30 min)
Am Stadtpark: Bushaltestelle, Linien 43 & 53
Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr
Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.
Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Werkschau – Made in Sachsen. Einblicke und Geschichten mit den Kuratoren
Beim geführten Rundgang durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ ist die Vielfalt der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu erleben. Neben inspirierenden Werken und innovativen Ideen aus Sachsen stehen spannende Hintergrundgeschichten zu den Ausstellungsstücken und Ausstellern im Mittelpunkt.
Kuratorinnen:
Steffi Auffenbauer und Susanne Grund, Kreatives Sachsen
Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Fabian Kiupel (Görlitz). Werke von J. S. Bach, C.-M. Widor, F. Liszt und G. Bunk
Mozart, die Glasharmonika und die Freimaurer. Es musiziert Bruno Kliegl
Die FILM-Edition. Spektakuläres Sound-Optik-Konzept
Lysann Németh – Musterabteilung. Arbeiten ihrer künstlerischen Recherchearbeit zur VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt in einer Rauminstallation. Wiederholung als Struktur in Arbeits- und Erinnerungsprozessen. Einführung: Hans Brinkmann
Die VEB-Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt war der einzige Final-Produzent von Regenschirmen in der DDR und produzierte bis 1991 etwa 40 Millionen Regenschirme für das In- und Ausland.
Die Ausstellung ist bis zum 26. September 2025, Dienstag bis Freitag von 17 bis 20:00 Uhr zu sehen.
(Oscar e.V.)
USA 2025
Regie: Chris Miller
Abenteuer, Animation, Kinderfilm, Musical
Frankreich 2025
Regie: Cédric Klapisch
Durch die unerwartete Erbschaft eines verlassenen Hauses in der Normandie entdecken vier Cousins eine geheimnisvolle Familiengeschichte. Im Jahr 1895 verlässt eine 21-jährige Vorfahrin die Heimatstadt, um nach Paris zu reisen und ihre Mutter zu suchen. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei. Schließlich verflechten sich die beiden Zeitlinien von 1895 und 2024 und prallen aufeinander. Und dafür gibt es augenzwinkernde Wiedersehen mit so ziemlich allem, was in Zeiten der französischen Avantgarde einen Namen hatte – egal ob in der Malerei, der Fotografie, der Literatur oder auf der Bühne.
(Clubkino Siegmar)
Australien 2024
Regie: Adam Elliot
Animation, Drama, Komödie
Österreich 2025. Kleiner Saal
Regie: Pia Hierzegger
Ein verregneter Campingplatz in der Steiermark. Astrid, Elli und Isabella, drei ehemalige WG-Bewohnerinnen Ende 40, sitzen in einem abgewrackten Wohnwagen und versuchen an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch die Stimmung ist gedrückt: Elli kämpft nach einer Chemotherapie um ihre Selbstbestimmung, die ewige Optimistin Astrid flüchtet sich in zwanghafte Kontrolle und Isabella steckt in einer aussichtslosen Affäre mit einem verheirateten Mann.
(Clubkino Siegmar)
USA 2024
Regie: Mike Flanagan
Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor, Karen Gillian
Drama, Fantasy, nach einer Geschichte von Stephen King
Großbritannien 2025
Regie: James Griffiths
Ein als Lottogewinner zu Geld gekommener Brite lädt ein Folk-Music-Duo, das schon länger getrennte Wege geht, für ein Privatkonzert auf seine abgelegene Insel im Atlantik ein. Doch der Versuch einer Wiedervereinigung droht durch die tollpatschige Art des Gastgebers, aber auch ungeklärte Differenzen zwischen den Musikern ein ums andere Mal zu scheitern. Mehr und mehr mündet sie in ein Buddy-Movie über zwei sehr unterschiedliche, in ihrer Verletzlichkeit anrührende Männer, in dem es um einen Neuanfang geht. Eine kauzige, britische Komödie über einen Superfan, der sich seine Lieblingsband für ein Privatkonzert anlacht und bei den Musikern alte Wunden aufreisst.
(Clubkino Siegmar)
Das Wochenende der Interventionsflächen am 23./24. August 2025. Das große Stadtentwicklungsprojekt zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 wartet darauf, entdeckt zu werden!
Programm: www.chemnitz.de/fertsch
www.chemnitz.de/interventionsflaechen
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Die DTM ist der Nachfolger der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, die 1996 eingestellt wurde. Die DTM ist eine weltweit populäre Rennserie. Die DTM-Rennwagen von Premiumherstellern wie Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche sorgen für Action auf der Piste.
Europäisches Skateboard-Festival vom 22. bis 24. August 2025. Mit After-Skate-Party
Freitag von 16 bis 24:00 Uhr,
Samstag von 10 bis 24:00 Uhr,
Sonntag von 10 bis 20:00 Uhr.
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Fußball Regionalliga Nordost
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
Das große Eisenbahnfest vom 22. bis 24. August 2025
Historische Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven
Dampfsonderzug Grünthaler Sommer – Welterbe in Flammen
Sonderfahrten
Nachtfotoveranstaltung
Ausstellungen des Schauplatz Eisenbahn
Historische Seilablaufanlage
Führerstandsmitfahrten auf Dampflokomotiven
Feldbahnen und Modellbahnen
Kinderbasteln
Hüpfburg „Thomas die Lokomotive“
Fahrsimulator der Länderbahn
Schienentrabi
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ist auch auf dem Heizhausfest vertreten. Vor Ort präsentiert das Unternehmen einen Triebwagen vom Typ Alstom Coradia Continental (Baureihe 1440) und bietet damit Gelegenheit, moderne Eisenbahntechnik aus nächster Nähe zu erleben.
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Zwei Bühnen, Attraktionen, Parkbahnfahrten, Spielballons, Schienenkremserfahrten, Gartenbahnschau, Schausteller, Animateure und als Höhepunkt Ballonglühen und Brillantfeuerwerk
Am Wochenende 23. und 24. August 2025 verkehren zusätzlich Verstärkerzüge der RB 30 zwischen Flöha und Hohenstein-Ernstthal. Damit wird während der Veranstaltungszeiten eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise im Halbstundentakt ermöglicht.
Die zusätzlichen Verkehrsleistungen werden mit Unterstützung des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) angeboten.
Der Sonderfahrplan ist auf der Website der Mitteldeutschen Regiobahn abrufbar:
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops