⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 31. August 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Café Zoom
Sunday Moods
Sunday Moods

It's Your House. Bis 17:00 Uhr


Café Zoom
Elisenstraße 1
None - 09111 Chemnitz
14 00
Der Flugplatz, Jahnsdorf
Sky Beat Open Air
Sky Beat Open Air

Entspannt, Chillout, Music, Flugplatz-Atmosphäre

Bis 20:00 Uhr. Eintritt frei


Der Flugplatz, Jahnsdorf
Wilhermsdorfer Straße 43
09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
Theater und Kabarett
15 00
Naturbühne Greifensteine
Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge
Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge

Komödie

Unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs

In einer Bearbeitung von Marco Süß


Naturbühne Greifensteine
09427 Ehrenfriedersdorf
18 00
Fresstheater
Klaffenbacher Hochzeit 2.0
Klaffenbacher Hochzeit 2.0

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
18 00
Spinnbau, Große Bühne
Rolling Thunder
Rolling Thunder

Ein Bob-Dylan-Abend

Bob Dylan ist längst eine Legende: Er gehört zu dem meist-gecoverten Musikern der Welt, wurde für seine Texte mit dem Literaturnobelpreis geehrt und hat sich als Mensch und Künstler immer wieder neu erfunden. 1941 als Robert Allen Zimmerman in Minnesota geboren, wird er über die New Yorker Künstlerszene erst zum Folk-, dann zum Rock-Star. Mitte der 1970er begibt er sich mit Freunden wie Joan Baez, Ramblin’ Jack Elliott und Allen Ginsberg auf eine ganz besondere Tournee: Mit der Rolling Thunder Revue präsentiert Dylan ein karnevaleskes Gesamtkunstwerk, das inspiriert von der Commedia dell’arte und der schamanischen Weisheit der Native Americans Nähe zum Publikum, Spontaneität und künstlerische Narrenfreiheit zelebriert. Damit ist die Revue Ausdruck einer Haltung, die für Bob Dylan charakteristisch ist: Der Sänger demonstriert in seinem ganzen Wesen, Auftreten und Werk, welche Befreiung darin liegt, Gattungsgrenzen genüsslich zu überschreiten und sich von allem und jedem inspirieren zu lassen. Das Schauspiel Chemnitz spürt der Kunstfigur Bob Dylan nach – ihren Texten, ihrer Musik, ihren Mythen. Ein musikalischer Abend über den Song and Dance Man und eine Poesie, die Generationen verbindet.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Markthalle
Hallenkunst 2025
Hallenkunst 2025

Eröffnungswochenende. Bühnenprogramm aus Performances, Filmpremieren und Vorträgen. Startzeiten offen


Markthalle
An der Markthalle
09111 Chemnitz
10 00
Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
IBUG
IBUG

Das Gelände des ehemaligen Krankenhauses am Stadtpark wird zur Leinwand für regionale, nationale und internationale Künstler:innen werden.

Festival für urbane Kunst – Vielfältiges Musik- und Bildungsprogramm

Adhocrates (Österreich), Alaa Satir (Sudan), Ansley Randall (USA), Anna Rosa Rupp (Deutschland), ATEZ (Italien), banam (Deutschland), Billy (UK), Blaqk team (Griechenland), Canvaz (Irland), Carli Halvars (Schweden), Cécile Jaillard (Frankreich), Chiara Dahlem (Luxemburg), Chinagirl Tile (Österreich), Christine Klomfass (Deutschland), Clemenman (Deutschland), D!VE (Irland), Dima Korma (Ukraine), element-art (Deutschland), EJSMONDT (Polen), Elisa Veronelli (Italien), Elias Lory (Deutschland), Emans91 (Italien), Et•lys (Deutschland), Fashion Ultras (Deutschland), Freizeitgruppe Gestaltung (Deutschland), GABS (Brasilien), Gino Dambrowski (Deutschland), Heimprofi (Niederlande), IBIMS (Deutschland), Isakov (Deutschland), Johan Lundborg (Schweden), Joris Walleneit (Deutschland), Katrin Lazaruk (Deutschland), Krashkid (Deutschland), Luke Carter (Deutschland), Marija Tiurina (Litauen), Marius Hess und Miezwars (Deutschland), Masholand (Georgien), Martin von Lossa (Deutschland), Metamerie (Deutschland), Micha de Bie (Niederlande), Michael Skeen (UK), Molly Hankinson (UK), MOTS (Polen / Portugal), N U L O (Uruguay), Odour Odessa (Deutschland), Ole (Deutschland), Oliver Bekiersz (Deutschland), Onebran (Griechenland), Ouch370 (Deutschland), Peter Fahr Junior (Deutschland), Plan B (Finnland), Plusminus3 (Deutschland), Rebelzer (Deutschland), RMYR (Deutschland), Salme Kulmar (Estland), Schmii (Deutschland), Schneck (Deutschland), Sebastian Steinboeck (Deutschland), Serge kb (Niederlande), Sofia Baronner (Deutschland), TAPE OVER Crew (Deutschland), Tera Drop (Italien), TIEV Kollektiv (Deutschland), Tschief (Deutschland), Yves Gallard (Frankreich), Yukiko (Japan)

22. - 24.08. / 29. - 31.08. / 05. - 07.09.2025

Ausstellung:

Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:

Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:

Freitags und Samstags bis ca. 1 Uhr

Wichtige Infos zur Anfahrt:
Anreise wird mit dem Fahrrad bzw. ÖPNV empfohlen
Bis Scheffelstraße: Tram 5 (ab Zentralhaltestelle, alle 10 min) und CB11 (ab Chemnitz HBF in Richtung Stollberg, alle 30 min)

Am Stadtpark: Bushaltestelle, Linien 43 & 53


Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
Scheffelstraße 110
None - 09120 Chemnitz
10 30
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Ar-chä-o-lo-gie
Ar-chä-o-lo-gie

Führung in Leichter Sprache

Barrierefreie Führung zu den Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
10 30
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung in Leichter Sprache
Führung in Leichter Sprache

Das Kauf-Haus SCHOCKEN in Chemnitz


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
11 00
Garagen-Campus
Finissage
Finissage

der Ausstellung "Stadt am Fluss – Stadt im Fluss". Gespräche mit den Künstlern. Eintritt frei


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
11 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
11 30
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Gespräch
Gespräch

zur Einführung: „The Dream of Gerontius“ (Konzert, Kreuzkirche, 17:00 Uhr)

Anja-Rosa Thöming – Musikwissenschaftlerin und Journalistin

Sabine Ullmann – Palliativmedizinerin

Sebastian Schilling – Dramaturg, Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V.


„The Dream of Gerontius“ erzählt einen Bogen von Gerontius’ Tod über seine Auferstehung und Erlösung. Der erste Teil beschreibt das Sterben des laut Elgar „reuigen Sünders und doch durch und durch weltlichen Mannes“. Der zweite, fast doppelt so lange Teil schildert den Weg, den die Seele des Verstorbenen mit ihrem Schutzengel durch verschiedene Stadien nimmt: vom Vorhof des Gerichts vorbei an Dämonen zum Haus des Gerichts und hin zu Engelwesen, bis sie Gott schauen darf und durch den Todesengel, der Fürsprache hält, ins Fegefeuer vordringt, um schließlich unter die Gerechten aufgenommen zu werden.

Am Tag des Konzertes wird es eine Einführungsveranstaltung geben, die neben informativen Aspekten zum Werk, besonders die Entstehung von Komposition und Libretto betreffend, einen Fokus auf die existenzielle Fragestellung nach dem eigenen Sterben, individueller Lebens- und Todesangst richtet. Im Gespräch geschieht die Begegnung zwischen Kunst gewordenem Ausdruck von Todesangst und Lebenshoffnung mit den Möglichkeiten unserer Zeit, Menschen im wohl letzten Lebensabschnitt zu begleiten.
(St.-Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz mit dem Evangelischen Forum Chemnitz)


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
13 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
15 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Workshop
Workshop

Angst – Perspektiven – Natur, Teil I. Schreibkurs mit Silke Weizel

Im Rahmen der Ausstelllung "Edvard Munch. Angst"


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
16 00
Wasserschloß Klaffenbach, Schlosshof
The Music Of Hans Zimmer & Others
The Music Of Hans Zimmer & Others

A Celebration Of Film Music

Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung.


Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.


Das Publikum wird auch interessante Hintergrund-Storys erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von Gladiator mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu König der Löwen in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Wasserschloß Klaffenbach, Schlosshof
Wasserschloßweg 6
None - 09123 Chemnitz
17 00
Kreuzkirche
Sonderkonzert
Sonderkonzert

Edward Elgar: The Dream Of Gerontius op. 38

Der Komponist Edward Elgar wurde 1898 mit einem großangelegten Werk für das 1900 stattfindende Birmingham Triennial Music Festival beauftragt. Als literarische Vorlage nutzte er das 900 Zeilen umfassende, 1865 veröffentlichtes Gedicht "The Dream Of Gerontius" des später heiliggesprochenen englischen Kardinals John Henry Newman. Beschrieben und von Elgar musikalisch im spätromantischen Stil umgesetzt werden die Stufen der Läuterung einer menschlichen Seele von der Phase des Todes bis hin zur himmlischen Vollendung.
(Die Theater Chemnitz)

Marie Henriette Reinhold – Mezzosopran

Jörg Dürmüller – Tenor

Martin Snell – Bass

The University of Manchester Chamber Choir (Tom Newall – Artistic Director)

Kantorei der Kreuzkirche Chemnitz

Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz

Steffen Walther – Leitung


Kreuzkirche
Henriettenstraße 36
09112 Chemnitz
18 00
Museum Gunzenhauser
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

WIN/WIN. Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates

WIN/WIN präsentiert Werke zeitgenössischer bildender Kunst, die von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen erworben wurden, um Künstler zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken, die in Sachsen entstanden sind.

Ausstellungsdauer bis 26. Oktober 2025


20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Schlosshof
The Music Of Hans Zimmer & Others
The Music Of Hans Zimmer & Others

A Celebration Of Film Music

Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung.


Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.


Das Publikum wird auch interessante Hintergrund-Storys erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von Gladiator mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu König der Löwen in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Wasserschloß Klaffenbach, Schlosshof
Wasserschloßweg 6
None - 09123 Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Grand Prix Of Europe
Grand Prix Of Europe

Deutschland, Großbritannien 2024

Regie: Waldemar Fast

Animation, Kinderfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 00
Metropol
Drachenzähmen leicht gemacht
Drachenzähmen leicht gemacht

USA 2025

Regie: Dean DeBlois
Darsteller: Mason Thames, Nico Parker, Gerard Butler

Abenteuer, Fantasy


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 30
Clubkino Siegmar
In die Sonne schauen
In die Sonne schauen

Deutschland 2024

Regie: Mascha Schilinski

Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er Jahre), Erika (1940er Jahre), Angelika (1980er Jahre) und Nelly (2020er Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Eine meisterhafte und mitreißende Meditation über den (weiblichen) Schmerz, der sich im Laufe von 100 Jahren in einem Vierseitenhof in der Altmark ansammelt. Ein so grandios wie radikal inszenierter Film, der gleichermaßen verstört wie fasziniert.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
The Fantastic Four First Steps
The Fantastic Four First Steps

USA 2024

Regie: Matt Shakman

Darsteller: Vanessa Kirby, Julia Garner, Pedro Pascal

Abenteuer, Action, Marvel


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour

Frankreich 2024. Kleiner Saal

Regie: Mehdi Idir

Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Life Of Chuck
The Life Of Chuck

USA 2024

Regie: Mike Flanagan

Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor, Karen Gillian

Drama, Fantasy, nach einer Geschichte von Stephen King


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Theaterplatz
Superman
Superman

USA 2025

Regie: James Gunn

Darsteller: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nathan Fillion

Action, Abenteuer, Sci-Fi


Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Wenn der Herbst naht
Wenn der Herbst naht

Frankreich 2024

Regie: François Ozon

In der Beziehung zwischen einer älteren Frau, die auf dem Land lebt, und ihrer Tochter in Paris läuft kaum etwas rund. Kurz nachdem die Tochter bei ihrer Mutter ein Gericht mit giftigen Pilzen gerade noch überlebt hat, kommt sie unter mysteriösen Umständen ums Leben. Bei der Frage, ob es ein Unfall oder ein Totschlag war, aber auch in anderen Punkten lässt der herbstlich gefärbte Film vieles in der Schwebe. Ein zwischen Familiendrama, schwarzer Komödie und Krimi oszillierender Film, ein großes Puzzle – und zugleich ein nicht alltäglicher Genre-Mix: Was als witzige Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich peu à peu zum vielschichtigen Kriminalfall.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
09 00
Motorsportarena Mülsen GmbH
Racetrack
Racetrack

Motorsportarena Mülsen GmbH
Niedermülsener Hauptstraße 14b
None - 08132 Mülsen
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
15 00
Spinnerei
Familie Geht Tanzen
Familie Geht Tanzen

Charts, 90er und All-Time-Classics. Mal- und Bastelecke, Kinderschminken, Ruheoase. Bis 18:00 Uhr


Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
16 00
Messe, Chemnitz
Simone Sommerland
Simone Sommerland

Kinder-Mitmach-Konzert

Sie ist mit ihrer Stimme aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Simone Sommerland begeistert seit über zehn Jahren kleine und große Fans mit ihren Liedern aus der Reihe ,,Die 30 Besten’’. Bei Titeln wie „Aramsamsam“ und „Die Räder vom Bus“, fallen Klein und Groß in die passenden Bewegungen mit ein und singen lauthals mit. Live begeistert sie nun auf der Bühne mit den beliebtesten Liedern der Kleinsten und lädt alle zum Mitsingen und Mittanzen ein.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
und so
15 00
Chemnitz Open Space
Kaffeeklatsch und Tischtennis
Kaffeeklatsch und Tischtennis

Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen

Eintritt frei


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
15 00
Lokomov
Wondermarket
Wondermarket

Kreativ- und Trödelmarkt


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
16 00
transit
Sommergarten
Sommergarten

Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz