⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 25. März 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Lokomov
Probe
Probe

Streetband Sonnenberg. Mit Trommeln und Blasinstrumenten. Jeder kann mitmachen, auch ohne musikalische Vorerfahrung. Eintritt frei


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Tietz, Neue Sächsische Galerie
Grenzüberschreitungen 2025
Grenzüberschreitungen 2025

Flight Mode. Elisabeth Harnik – Piano, Harri Sjöström – Saxophon, John Edwards – Bass, Tony Buck – Drums


Tietz, Neue Sächsische Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
18 00
Spinnbau, Ostflügel
In der Strafkolonie
In der Strafkolonie

Nach der Erzählung von Franz Kafka

Die Novelle ist eine Zumutung, eine Bewährungsprobe, denn es ist kaum auszuhalten, wie sehr Grauenvolles und Grausames mit Sanftheit, Leichtigkeit, Selbstverständlichkeit und nahezu Glückseligkeit in Berührung kommen und uns damit nicht zuletzt auf unsere Wirklichkeit zurückwerfen.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Antigone
Antigone

Tragödie von Sophokles

Nach Sophokles, Euripides, Aischylos
In einer Bühnenfassung von John von Düffel

Wie weit geht man für die eigene Überzeugung? Und wie groß ist dabei das Gefälle zwischen notwendiger Ratio und ebenso notwendigem Gefühl? Es sind Fragen nach Verantwortung, Moral und nach den Motiven des eigenen Handelns, die Sophokles bereits vor 2500 Jahren, als das Stück uraufgeführt wurde, zur Diskussion stellte. Und in Anbetracht der aktuellen Weltlage und vor dem Hintergrund unserer gegenwärtigen Krisen, die sich in unsere Leiber eingeschrieben haben, gibt es keine einfache Formel, kein einfaches Richtig oder Falsch. Die radikale Verteidigung des Individuums gegen eine vermeintlich autoritäre Staatsmacht ruft im Umkehrschluss auch die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen für das Gemeinwesen auf – ein Dilemma.


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Brücken im Fluss
Brücken im Fluss

Mit Gerd & Paul Ulbricht

Manch einer fragt sich heutzutage, ob wir nicht doch in einer Simulation leben. Und obwohl das völlig verrückt klingt, würde es doch so viel erklären. In einem der modernsten Länder der Welt stürzen die Brücken ein. Die Krankenhäuser im ländlichen Raum werden geschlossen, um effizienter arbeiten zu können. Bei der Deutschen Bahn, dem sogenannten Unternehmen Zukunft, werden die Fahrpläne inzwischen nur noch geschätzt und die Preiserhöhungen wahrscheinlich gewürfelt. Demnächst steigt das Renteneintrittsalter auf 80 Jahre, wobei Dir die Bezüge gekürzt werden, wenn Du Dich weigerst mit 75 noch eine Umschulung zum Dachdecker zu machen. Da wünscht man sich auch als Kabarettist manchmal einfach ein paar Wochen Homeoffice am Getränkekühlschrank. Doch von Online-Veranstaltungen sind wir wohl aufgrund der Netzabdeckung in Deutschland noch eine Weile entfernt. Also treffen wir uns doch mit Ihnen ganz altmodisch und analog bei uns im Kabarettkeller, um mit schwarzem Humor, einem kühlen Getränk ohne Strohhalm und ein bisschen Musik der schlechten Laune entgegenzuwirken.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Opernhaus, Foyer
Die Tuba
Die Tuba

Ein Tieftonkönner und Spaßmacher


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
18 00
Eisenbahnmuseum, Chemnitz
Leselust
Leselust

Spurwechsel: 150 Jahre Literatur über Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa. Szenische Lesung mit Publizistin Roswitha Schieb und Schauspieler Alexander Ganz-Kuhl. Moderation: Ariane Afsari. Eintritt frei

Die von Roswitha Schieb verfasste literarische Collage mit einer Einführung sowie historischen Einbettungen der ausgewählten Zitate spiegelt die Entwicklung der Eisenbahn wider: Züge wurden ab den 1830er Jahren europaweit zum allgemeinen Verkehrs- und Reisemittel. Die ersten Verbindungen revolutionierten nicht nur das Reisen, sondern die Schienen vernetzten einen ganzen Kontinent – politisch, kulturell und literarisch. Ein Teil der damaligen Zeitgenossen bejubelte Züge als technische Garanten für Völkerverständigung, Fortschritt und Frieden. Ein anderer Teil empfand das schnelle, glatte Dahingleiten als Verlust und trauerte den nun langsam verschwindenden Kutschen hinterher. Erfahrungen von Raum und Zeit wurden durch die Eisenbahn verändert, ja, nivelliert, Landschaft und Landschaftswahrnehmung wurden durch Tunnel, Schneisen, Einschnitte, Viadukte umgemodelt. Der Bahnhof ist dabei zu einem Symbol des 20. Jahrhunderts geworden, besonders auch im östlichen Europa.
(stadtbibliothek-chemnitz.de/aktuelles/veranstaltungen/literaturtage-leselust-2025)


Eisenbahnmuseum, Chemnitz
An der Dresdner Bahnlinie 130c
09131 Chemnitz-Hilbersdorf
18 00
Städtische Musikschule
Piano Colours
Piano Colours

Klavier solo, vierhändig und Kammermusik

In diesem Konzert präsentieren die Schülerinnen und Schüler das Klavier im Ensemble gemeinsam mit anderen Instrumenten. Es erklingen kammermusikalische Werke in vielfältigen unterschiedlichen Besetzungen und dem Publikum eröffnen sich auf diese Weise neue und farbenfrohe Klangwelten.
(Städtische Musikschule)


Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
Kino
17 30
Metropol
Captain America: Brave New World
Captain America: Brave New World

USA 2025

Regie: Julius Onah

Darsteller: Anthony Mackie, Harrison Ford, Danny Ramirez

Abenteuer, Fantasy


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle

Frankreich, Belgien 2024

Filmische Biografie über die junge Niki Saint-Phalle, die sich als Model und aufstrebende Schauspielerin versucht. Gleichzeitig muss sie die Karriere mit der Obhut ihrer zweijährigen Tochter verbinden. Als sich das gesellschaftliche Klima während der McCarthy-Ära in den USA verschärft, sieht sie sich veranlasst alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Statt einem Leben in Glanz und Glorie als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst – und stellt so schon bald die bisherigen Konventionen dieser Welt auf die Probe ...
(Clubkino Siegmar)

Regie: Céline Sallette


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht
Willkommen in den Bergen – Versetzung mit Aussicht

Frankreich 2024. Kleiner Saal

Nachdem er 40 Jahre lang im Großstadtdschungel von Rom unterrichtet hat, zieht der Grundschullehrer Michele in ein idyllisches Dorf in den Abruzzen mit 1.800 Einwohnern, um an einer winzigen Schule mit nur einer Handvoll Schülern zu unterrichten. Es fällt ihm schwer, sich an die örtliche Kultur anzupassen, doch dank der freundlichen stellvertretenden Schulleiterin Agnese und der temperamentvollen Schüler findet er sich nach und nach zurecht. Als alles gut zu sein scheint, trifft eine unangenehme Nachricht ein: Die Schule hat ihre Schülerzahl für das nächste Jahr nicht erreicht und muss schließen. So beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Schule um jeden Preis zu retten ...
(Clubkino Siegmar)

Regie: Riccardo Milani


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Wunderschöner
Wunderschöner

Deutschland 2024

Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Emilia Packard, Dilara Aylin Ziem, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Die Akademie
Die Akademie

Deutschland 2024

Jojo möchte unbedingt eine große Künstlerin werden und tut alles dafür. Doch der Weg ist steinig, denn auf der Kunstakademie lernt sie den schonungslosen Betrieb kennen. Sie wird Teil einer bunten Gemeinschaft von Studenten, die alle mit den Absurditäten des Lebens, der Liebe und der Kunstwelt ringen. Doch was kann sie tun, um sich hervorzutun? Und so manövriert sie sich durch das bunte Leben der Kunstwelt, mit all ihren Verlockungen und Absurditäten.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Camilla Guttner
Darsteller: Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
und so
15 00
Tietz, Stadtbibliothek
Facharbeits-Sprechstunde
Facharbeits-Sprechstunde

Angebot zur Hilfe für Schüler von Oberschulen, Gymnasien, Fach- und Berufsschulen. Bereich Wissenschaft & Technik, Eintritt frei. Bis 18:00 Uhr

Das Personal der Stadtbibliothek hilft beim Recherchieren in Bibliothekskatalogen sowie Online-Datenbanken und bietet kostenlos Hilfe zur Selbsthilfe für eine effektive Recherche.

Verbindliche Anmeldung unter:
www.stadtbibliothek-chemnitz.de/angebote- medienpaedagogik/schuelerinnen/facharbeitssprechstunde
Tel. (0371) 488 42 22
E-Mail: facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de
oder persönlich in der Bibliothek


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz