⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sunday, 30. March 2025

Anzeige
Musik und Party
19 00
Weltecho Club
Eröffnung Pflanzfestival
Eröffnung Pflanzfestival

Aufbruch: Rise Like An Apple Tree. Ein ESC Lookalike. Eintritt frei

Das Pflanzfestival zum Thema “Aufbruch” wird im Hauptprojekt “Gelebte Nachbarschaft” mit Europa-Präsentationen eröffnet. Unter dem Titel "Rise like an apple tree. Ein ESC Lookalike" sind Chemnitzer Bühnenversionen von europäischen Glanzlichtern aus der Geschichte des Eurovision Song Contests zu sehen, zu hören und schließlich zu feiern – mit viel Glitzer, Charisma und diversen Gefühlen. Alle technisch unkompliziert realisierbaren Bühnenshows sind möglich: Lip-Synching-Performances, Dress-Up-Catwalks u.v.m.
Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung unter rise(at)chemnitz2025.de.
(Weltecho)


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
15 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Das Chemnitzer Kabarett
Das Chemnitzer Kabarett

Das war schon so

Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“

Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
Fritz Theater
Bezahlt wird nicht!
Bezahlt wird nicht!

Eine Satire von Dario Fo

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die resolute und streitbare Antonia und ihre naive und zurückhaltende Freundin Margherita. Was die beiden verbindet, ist der tägliche Kampf ums Überleben. Die Teuerung ist allgegenwärtig. Selbst für die wichtigsten Dinge – ein Dach über dem Kopf und eine Mahlzeit auf dem Tisch – reichen die Löhne kaum aus. Wütend über die Preiserhöhungen plündert Antonia mit anderen Frauen den Supermarkt. Die „Beute“ teilt sie mit Margherita. Aber wie sollen sie die Ware ihren rechtschaffenen Ehemännern erklären? Es beginnt ein Verwirrspiel mit unverhofften Schwangerschaften, einer Suppe aus Vogelfutter, einem scheintoten Polizisten und der heiligen Eulalia. Freuen Sie sich auf einen Abend mit grotesker Situationskomik und einem Hauch Anarchie.

„Satire ist die Waffe des Volkes, der höchste Ausdruck des Zweifels, die wichtigste Hilfe derVernunft ...“
Dario Fo.
(Fritz Theater)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
transit
Wunderland
Wunderland

Songzyklus von Anno Schreier. Text von Alexander Jansen nach Lewis Carroll


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
16 00
Opernhaus
Schwanensee
Schwanensee

Ballett von Eno Peçi und Sabrina Sadowska

Für den Chemnitzer Schwanensee konnte der junge, aus Tirana (Albanien) stammende Choreograf Eno Peçi gewonnen worden. Seit 2000 ist er Mitglied des Wiener Staatsopernballetts und seit 2009 Solotänzer des Balletts der Wiener Staatsoper und Volksoper. Parallel dazu begann er u. a. für das Wiener Staatsballett und die Ballettakademie der Wiener Staatsoper eigene Ballette zu entwickeln. Zu der ergreifenden Musik Tschaikowskys kreierte Eno Peçi gemeinsam mit Ballettdirektorin Sabrina Sadowska, die die "weißen Akte" nach der Originalchoreografie von Lew Iwanow umsetzte, ein romantisches Tanzmärchen, in dem Liebe und Tod, Sehnsucht und Resignation, Menschen- und Fabelwelt sinnlich-berührend miteinander verschmelzen.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
18 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Vortrag und Diskussion
Vortrag und Diskussion

Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter? Analyse der bisherigen Entwicklungen und den Blick vorsichtig in die Zukunft gerichtet

Der russische Einmarsch in die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Jetzt kann es nur darum gehen, diesen Krieg so schnell wie möglich zu beenden und eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu finden. Welche Rolle kann Diplomatie spielen? Helfen Sanktionen oder schaden sie eher? Sind Härte und Abschreckung das Mittel der Wahl oder doch Entspannungspolitik und Versöhnung? Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Und wie steht es um unsere Gesellschaft angesichts existenzieller Fragen um Krieg und Frieden?

Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein.
Nichtsdestotrotz ist eine neue europäischen Friedensordnung erforderlich, die Russland miteinschließt. Das Land ist Teil unseres Kontinents.
Wie konnte es so weit kommen, nachdem die Ost-West-Konfrontation Ende der 80er Jahre überwunden schien? Wie lässt sich die Eskalationsspirale stoppen? Welche Perspektiven sind denkbar?

Gabriele Krone-Schmalz war von 1987 bis 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Von 2011 bis 2022 war sie Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
Kino
10 00
Metropol
Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow

Deutschland 2025

Regie: Mike Marzuk

Familien, Kinder, Animation, Trickfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 00
Metropol
Ein Mädchen namens Willow
Ein Mädchen namens Willow

Deutschland 2025

Regie: Mike Marzuk

Familien, Kinder, Animation, Trickfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 30
Clubkino Siegmar
Die drei ??? und der Karpatenhund
Die drei ??? und der Karpatenhund

Deutschland 2025. Kinderkino

Das Detektivtrio Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, besser bekannt als die drei ???, erreicht ein verzweifelter Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 15
Metropol
Bridget Jones 4 – Verrückt nach ihm
Bridget Jones 4 – Verrückt nach ihm

Großbritannien 2025

Regie: Michael Morris

Darsteller: Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Leo Woodall


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Bolero
Bolero

Frankreich 2024

1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel. Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Anne Fontaine


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Weltecho Kino
Sing Sing
Sing Sing

USA 2023

Regie: Greg Kwedar

Darsteller: Colman Domingo, Clarence Maclin, Sean San Jose

Drama


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Heldin
Heldin

Deutschland 2024. Kleiner Saal

Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patienten. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahnfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.
(Clubkino Siegmar)

Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 45
Metropol
Mickey 17
Mickey 17

USA 2024

Regie: Bong Joon Ho

Darsteller: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun, Mark Ruffalo, Toni Collette

Action, Komödie, Sci-Fi


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Like A Complete Unknown
Like A Complete Unknown

USA 2024

Timothée Chalamet gilt als der aktuelle Goldjunge von Hollywood. Der 29-Jährige wird von Presse und Publikum gefeiert. Nun gab es auch Lob vom sonst so wortkargen Bob Dylan höchstpersönlich. Die Musik-Ikone lobte die Darstellung im Biopic von James Mangold. Kein Wunder, mehr charismatischer Charme und Lässigkeit passen auf keine Leinwand. Eine famos erzählte und grandios gespielte Liebeserklärung an die Singer-Songwriter-Legende. Sogar singend überzeugt dessen talentierter Darsteller-Tausendsassa. Cool. Cooler. Chalamet! Zu seiner Oscar-Nominierung gesellen sich noch sieben weitere!
(Clubkino Siegmar)

-Oscar-Nominierung-

Regie: James Mangold


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
17 00
ODC Oberdeck
Ecstatic Dance
Ecstatic Dance

Elektronische und organische Beats von DJ Duffy Brenner, im wertungsfreien Raum für Tanz, pure Lebensfreude, Bewegung und Ausdruck. Individuelle und zugleich kollektive Tanzreise

Substanzfrei und nonverbal, kein Alkohol und keine Drogen

Eröffnungskreis: 17 – 17:30 Uhr

Movement Workshop: 17:30 – 18:30 Uhr

Tanzwelle mit Duffy Brenner live: 18:30 – 20:30 Uhr

Ausklang und Schlusskreis bis 21:00 Uhr


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
17 00
Erzgebirgshalle, Lößnitz
EHV Aue – Wölfe Würzburg
EHV Aue – Wölfe Würzburg

Handball 3. Liga


Erzgebirgshalle, Lößnitz
Ringstraße 15
None - 08294 Lößnitz
Klein und Gemein
12 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Steigerstube
Steigerstube

Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod"

Viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zum Ausprobieren. Das Angebot ist für alle offen – egal ob Ihr die Ausstellung besucht oder nicht. Kommt einfach vorbei!

Spiel- und Bastelangebote u.a.
- Holzsterne bemalen
- Schätze im Sand suchen
- Mineralien-Memory
- Lego®-Stollen bauen


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
und so
09 00
Chemnitz, Kulturregion
Pflanzfestival
Pflanzfestival

Aufbruch: Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen ganztags Apfelbäume und Obstgehölze

Engagierte aus Chemnitz und der Region pflanzen im Frühjahr und Herbst Apfelbäume und Obstgehölze. Schüler und Kinder, Mitarbeiter aus Unternehmen, Kultur- und Sozialeinrichtungen sowie Passionierte in Kleingartenvereinen, Stadtteilen und Kiez-Quartieren gestalten ihren Lebensraum, indem sie alte Apfelsorten in die Erde bringen und Wertvolles ernten.
(chemnitz2025.de)


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
09 30
Opernhaus, Foyer
Führung durch das Opernhaus
Führung durch das Opernhaus

Ein Blick hinter die Kulissen


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
10 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
11 00
Makerhub NETZ-Werk, Neukirchen
Regio-Naschmarkt
Regio-Naschmarkt

Kulinarische Genüsse aus der Region zum Probieren. Bis 16:00 Uhr

Der Regio-Naschmarkt ist ein buntes Treiben von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie von hiesigen Vereinen. Bei leckeren Kostproben und kleineren Mitmach-Programmen für Groß & Klein kann die kulinarische Vielfalt unserer Region erlebt werden.
(chemnitz2025.de)


Makerhub NETZ-Werk, Neukirchen
Kirchnerstraße 1
None - 09221 Neukirchen/Erzgeb.
14 00
Hutholzgarten
Kräuterführung und Anwendung
Kräuterführung und Anwendung

10 und 14:00 Uhr. Ort: Friedrich-Viertel-Straße 68/70

Auf einem Gelände von 8.700 QM wurde über 10 Jahre ein Kleinod geschaffen. Hier findet man unter anderen sehr viele Kräuter, aber auch seltene Pflanzen. Wissen von über 60 Jahren Erfahrung zu Wirkung und Anwendung von Kräutern wird weitergegeben.
(chemnitz2025.de)


Hutholzgarten
Friedrich-Viertel-Straße 68/70
None - 09123 Chemnitz
20 15
Lokomov
Tatortkneipe
Tatortkneipe

"Tatort" schauen


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz