⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Oper von Alban Berg
Unter dem Eindruck seines eigenen Militärdienstes zeichnete Alban Berg das Unglück des einfachen Soldaten Wozzeck nach, der versucht, die ehemalige Prostituierte Marie und das gemeinsame uneheliche Kind durchzubringen, bis er Maries Untreue entdeckt und die ihm zugefügten Demütigungen durch seine Umgebung nicht mehr ertragen kann. Bergs komplexe und hochexpressive Musik ließ dieses Werk zu einem Meilenstein der Operngeschichte des 20. Jahrhunderts werden.
Regisseur Balázs Kovalik, der 2019 bereits mit seinem bildgewaltigen Chemnitzer "Mefistofele" überregional für Aufsehen sorgte, spürt in seiner Inszenierung der Einsamkeit der Figuren nach, jener Einsamkeit, die Menschenseelen frisst und dadurch unberechenbar werden lässt.
Familienstück von Robert Strauß
Mit Solisten, Chor und Band
Die Besucher erwartet ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm mit populärer Musik. Solisten und Chor werden von den hervorragenden Musikern der Voicepoint-Band begleitet.
Mit Solisten, Chor und Band
Die Besucher erwartet ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm mit populärer Musik. Solisten und Chor werden von den hervorragenden Musikern der Voicepoint-Band begleitet.
Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, vom 14. bis 25. Juni 2023, Termine unter www.tanzmodernetanz.eu
Archäologie und Dialog auf Augenhöhe
Sprecht mit dem Dialog-Team über Archäologie in Sachsen!
Bis 16:30 Uhr
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Veranstaltung des Richard-Wagner-Verbandes Chemnitz
Ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbands Chemnitz erhalten in diesem Jahr die slowenische Sopranistin Tea Trifković und die südkoreanische Geigerin Kyoungjie Kim.
Einblicke / Ausblicke, Fotografie von Sven Gleisberg
70 Motive in Farbe und Schwarz-Weiß, die das breite Spektrum des »fotografischen Quereinsteigers« eindrucksvoll widerspiegeln und ein Stück Chemnitzer Zeit- und Ereignisgeschichte facettenreich dokumentieren.
Lesung von Marlen Hobrack "Schrödingers Grrrl", Moderation: Alyssa Fenner
In ihrem Debütroman „Schrödingers Grrrl" erzählt Marlen Hobrack die Geschichte von Mara Wolf – Schulabbrecherin, Anfang zwanzig, depressiv, arbeitslos in Dresden. Ihren Alltag füllt sie mit Instagram, Dating und Online-Shopping. In einer Bar lernt Mara den PR-Agenten Hanno kennen, der von ihr und ihrem schrägen White-Trash-Auftreten begeistert ist. Er engagiert sie für eine Party und überredet sie, sich als Romanautorin auszugeben. Den Roman geschrieben hat ein alter weißer Mann, der genauso wie Hanno und sein Lektor nicht glaubt, dass es sich unter seinem Namen verkauft. Die drei Männer schmieden einen Plan für einen großen literarischen Erfolg, auf den sich Mara einlässt.
Ukrainisches OmU, 2023
Ukraine 2023
USA, Großbritannien, Deutschland 2022
Ratten, überall Ratten! Sie schlummern in Brotkästen, tanzen auf Tischplatten und klauen Torten dreist unter den Augen der Bäcker … Was also braucht jede Stadt? Einen geschickten Rattenfänger! Auftritt Maurice – ein gewiefter sprechender Kater, der die perfekte Masche entdeckt hat, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Gemeinsam mit dem naiven Menschenjungen und Flötenspieler Keith und einer kunterbunten Truppe schlauer sprechender Ratten zieht er von Dorf zu Dorf, um die Bewohner um ihr Geld zu erleichtern. Alles läuft wie am Schnürchen, bis das ungewöhnliche Team in dem entlegenen Dorf Bad Blintz ankommt und feststellen muss, dass ihr Plan diesmal nicht aufgeht. Doch Maurice wäre nicht Maurice, wenn er nicht mit jeder Menge List und Tricks versuchen würde, das düstere Geheimnis des kleinen Städtchens zu lüften …
USA 2023
Großbritannien 2023
Großbritannien, 1953: Das vom Zweiten Weltkrieg zerstörte London ist noch immer im Begriff, sich von den Spuren der Zerstörung zu erholen. Williams (Bill Nighy), ein hochrangiger Beamter des London County Council, ist ein ohnmächtiges Rädchen in der bürokratischen Stadt, die um den Wiederaufbau kämpft. Im Büro unter Papierkram begraben, hat sich sein Leben lange leer und bedeutungslos angefühlt. Mit dem Erhalt einer erschütternden medizinischen Diagnose ändert sich plötzlich sein gesamtes Leben. Die Diagnose, Krebs im Endstadium, zwingt ihm dazu, sein Leben zu überdenken. Er fasst den Entschluss, seine Ersparnisse abzuheben und zu einem idyllischen Badeort zu fahren, um seinen letzten Lebensabschnitt zu beginnen, den er sich mithilfe von zahlreichen Schlafmitteln so schnell wie möglich herbeiwünscht. Als er auf den fremden Mr. Sutherland (Tom Burke) trifft, kommt plötzlich jedoch alles anders.
Deutschland 2023
Eine engagierte Lehrerin will an ihrer neuen Schule alles richtig machen und schaltet sich in die schulische Untersuchung eines Diebstahls ein, was allerdings schnell zu einer Reihe von Verwerfungen führt, die wie in einer klassischen Tragödie immer schlimmer werden. Das außergewöhnliche, im engen 4:3-Format gefilmte Drama konzentriert sich ganz auf die Pädagogin, die sich an ihren moralischen Ansprüchen zu überheben droht, führt aber auch das Publikum aufs Glatteis. Der spannungsgeladene, mit subtilem Humor inszenierte Film kreist um Be- und Verurteilungen in einer sich perfekt wähnenden Gesellschaft, die sich darüber selbst ein Bein stellt.
Deutschland 1993. Kleiner Saal
Die Geschichte zweier Brüder aus West-Deutschland auf dem Weg den Osten zu erobern. Dort ist eine Erbschaft anzutreten,allerdings nicht ohne Überraschungen und erstaunliche Leute. Eine der gelungenen deutschen Komödien mit Joachim Krol, Sophie Reus und vor allem Horst Krause in den Hauptrollen.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, Schweden, Tschechien 2023, Dokfilm
USA 2023
Der sechsjährige Terry (Aaron Kingsley Adetola) hat ein alles andere als einfaches Leben. Seine richtigen Eltern kennt er nicht und seine Pflegefamilie lässt ihn ebenso im Stich. Schon eine ganze Zeit sieht dies die kühne und freigeistige Inez (Teyana Taylor) mit an, bis sie eines Tages beschließt, Terry zu helfen. Nachdem Terry aufgrund eines kleinen Unfalls im Krankenhaus landet und von Inez besucht wird, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben halbwegs geliebt. Spontan, aber mit Terrys eifriger Komplizenschaft, bringt sie ihn aus dem Krankenhaus, um ihm ein besseres Leben im schnelllebigen New York City zu ermöglichen. Nachdem zehn Jahre ins Land gehen, sieht die Welt des mittlerweile jugendlichen Terry (Josiah Cross) ganz anders aus - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Erst jetzt kommen Probleme zwischen der selbsternannten Mutter und dem Adoptivsohn auf, wobei Terry besonders mit Unsicherheiten bezüglich seiner Identität konfrontiert wird.
Organisiert von den Jawa-Freunden-Chemnitz
Die Fans der meist roten Motorräder können sich hier in entspannter Atmosphäre wiedersehen und austauschen. Es gibt viele interessante Maschinen der tschechischen Marken zu sehen und ihre Besitzer sind gern zur Auskunft bereit.
Mit Ritter Wiprecht durch das Mittelalter, Familienführung
Sprecht mit dem Dialog-Team (10:30 bis 16:30 Uhr) über Archäologie in Sachsen!
Ritter Wiprecht von Groitzsch gab es wirklich. Er war ein ziemlicher Rabauke. Als er älter wurde, ist er aber doch noch ganz nett geworden. Lernt ihn und das Mittelalter in Sachsen kennen!
Dino-Rock für die ganze Familie
Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen für die ganze Familie, mit kindgerechten Texten und einer tollen Show für die kleinen größten Fans. Das sind Heavysaurus.
2023 geht die heißeste Band für Kinder auf große "Kaugummi ist mega!"-Tour. Jedes Heavysaurus-Konzert ist ein Spektakel für die ganze Familie. Längst können die kleinen Fans Hits wie "Schatzsuche", "Ich will einen Milchshake", "Stark wie ein Tiger" oder "Ufowerkstatt" mitsingen, drehen sich bei "Heavy Twister" schneller als ein Tornado und feiern jedes Mal wieder eine große "Dino-Disko"-Party.
Neuware und Second Hand auf dem Parkplatzgelände der Messe, bis 16:00 Uhr
Ein Gelände, zwei Märkte
von Markersdorf-Taura nach Schweizerthal-Diethensdorf, bis 18:00 Uhr
Mit dem offenen Aussichtswagen der Museumsbahn lässt sich das Chemnitztal an seiner schönsten Stelle erkunden. Jede halbe Stunde verlässt der Chemnitztalexpress den Museumsbahnhof für eine Fahrt ins geheimnisvolle Schweizerthal.
mit mehr als 5000 Titeln im alten Wartesaals der dritten Klasse. Bis 18:00 Uhr
Geführter Rundgang durch die Dauerausstellung
Erlebbar werden die technische Meisterleistungen der sächsischen Wirtschaft: von der transmissionsbetriebenen Schlosserwerkstatt bis zu modernen Schweißrobotern, von der mechanischen Rechenmaschine bis zum Personal Computer.