⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Live-Musik in der Gastromeile, bis 22:00 Uhr
Straßenmusik zwischen Soul, Blues, Jazz, Pop, Lounge und Rock’n’Roll mit Jeneeny & Friends, Valentin Kuhn, Duo Lintonix, Carmen Strobel, Jasmin Graff Trio und Big Fat Shakin Quartett
www.cityjazz.de/kuenstler-bands
Musik, Tanz und Buffet zur Halbjahreswende
Das Programm spiegelt die Vielfalt der Lila Villa und ihre breite Vernetzung wider. Der Tisch für das große und internationale Buffet wird gemeinsam gedeckt.
Jeden Samstag Good Drinks, Dart For Free, Eintritt frei
Umsonst & Draußen mit einem Allerlei der Resident- und Herzens-DJs, leckeren Drinks und gutem Essen
Mit DJ vor der Sommerpause im Juli und August, Eintritt frei
Eine Reise durch die Zeit, mit Liedern von Peter Maffay, Eintritt frei
Ein Fest, am letzten Samstag im Monat
80er, 90er, 2000er Hits, Pop, Elektro, Techno und Chillout
Die zwei Floors sind regensicher.
Summer Closing Party
Die Dancefloors öffnen sich. Indie-Pop-Party im Café und im Club wird u. a. mit Jenny Sharp, Josi Miller und Futurebae gefeiert.
Familienstück von Robert Strauß
Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas
Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.
Oper von Alban Berg
Unter dem Eindruck seines eigenen Militärdienstes zeichnete Alban Berg das Unglück des einfachen Soldaten Wozzeck nach, der versucht, die ehemalige Prostituierte Marie und das gemeinsame uneheliche Kind durchzubringen, bis er Maries Untreue entdeckt und die ihm zugefügten Demütigungen durch seine Umgebung nicht mehr ertragen kann. Bergs komplexe und hochexpressive Musik ließ dieses Werk zu einem Meilenstein der Operngeschichte des 20. Jahrhunderts werden.
Regisseur Balázs Kovalik, der 2019 bereits mit seinem bildgewaltigen Chemnitzer "Mefistofele" überregional für Aufsehen sorgte, spürt in seiner Inszenierung der Einsamkeit der Figuren nach, jener Einsamkeit, die Menschenseelen frisst und dadurch unberechenbar werden lässt.
Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!
Montagmorgen. Man steigt in den Wagen und schaltet das Radio an. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagt der Moderator spätestens nach dem dritten Lied: "Montag, das ist natürlich nicht unser Tag, aber keine Bange! Nur noch fünf Tage, dann haben wir wieder Wochenende." Meine Güte, wenn der keine Lust hat, Radiomoderator zu sein, soll er doch umschulen. Frisöre z.B. haben montags frei.
"Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!" heißt das neue Programm von Bernd Stelter. Ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Übrigens: Auch an Montagen finden Aufführungen statt, obwohl Herr Stelter da Wochenende hat.
Mit Ellen Schaller, Martin Berke und Gerd Ulbricht
Dem Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (gespielt von Gerd Ulbricht) springt der Draht eckig aus der Mütze. Nicht nur das Sommerloch in den Medien macht ihm zu schaffen, nein, auch in seiner Kleinkunstbühne: gähnende Leere. Die Kollegen lungern entweder auf einer Kreuzfahrt rum, trinken sich durch die Weinstraße, sitzen in Monaco im Spielkasino oder wandern mit ihrem Bello durch die Schluchten des Erzgebirges. Da hilft nur eins: den Staub vom Stapel der Bewerbungsmappen blasen und alle Kandidaten zum Vorspielen auf der Bühne antanzen lassen.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Komödie von Debbie Isitt
Ein moderner Theaterklassiker im Fritz Theater. Unter dem Titel "The Woman Who Cooked Her Husband" feierte "Gatte gegrillt" bereits 1991 in England seine Welturaufführung. Zuschauer und Kritiker waren gleichermaßen begeistert vom Erstlingswerk der Autorin und Regisseurin Debbie Isitt, sodaß diese böse, schwarzhumorige englische Komödie mittlerweile an vielen Bühnen rund um den Globus aufgeführt wird und zwar überall mit Erfolg. Kein Wunder, denn Männer sind ja weltweit gleich, besonders wenn es um jüngere Frauen geht.
Heißes Glück in fremden Betten. – Ken beginnt nach zehn Jahren Ehe mit Hilary ein Verhältnis mit der lebensfrohen und attraktiven Laura. Auf den ersten Blick verkörpert Laura alles, was Kenneth im Leben mit Hilary fehlt. Laura ist sexy, unternehmungslustig und sie himmelt Ken an. Es gibt nur ein Problem: Laura kann nicht kochen. Die Geliebte drängt ihn, seiner Frau endlich reinen Wein einzuschenken. Doch Kenneth sieht das deutlich anders: Denn warum sollte er sich entscheiden, wenn er auch beides haben kann? Er will weder auf den Sex mit Laura noch auf die unübertroffenen Kochkünste seiner Frau verzichten. Aber die Geliebte spielt nicht lange mit, sie geht zur Ehefrau und schafft klare Verhältnisse. Die Betrogene bewahrt eine bemerkenswerte Haltung, doch im Innern brodelt es: Sie fasst einen teuflischen Plan. Endlich hat sie Grund, ihre Kochkünste sinnvoll anzuwenden. Hilary bittet zu Tisch und hält eine wahre Überraschung parat. Ein fieser Showdown beginnt. Mit herrlich schwarzem Humor macht sich die Autorin Debbie Isitt über die Ehe- und andere Verhältnisse her und serviert eine brillante Boulevardkomödie: scharfzüngig, makaber und urkomisch.
Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, vom 14. bis 25. Juni 2023, Termine unter www.tanzmodernetanz.eu
Für Oboe und Fagott. Kammermusikliteratur in verschiedenen Besetzungen, vom Duett bis zum Doppelrohrblattorchester, bis 17:00 Uhr, Eintritt frei
Die angemeldeten Schüler proben Kammermusikliteratur in verschiedenen Besetzungen vom Duett bis zum Doppelrohrblattorchester. Einige der Stücke werden dann voraussichtlich einige Tage später in den Klassenvorspielen der Oboen- bzw. Fagottklasse erklingen. Geleitet werden die Proben von Ilka Stöß (Oboe) und Andrea Zobel (Fagott).
Anmeldungen werden gern noch angenommen!
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Das neue Lied-Festival in Chemnitz, Lieder, die über Grenzen gehen
Lieder sind vertonte Poesie und überschreiten Grenzen: Ländergrenzen, zeitliche und sprachliche Grenzen. Europa ist voller Lieder, denen sich das neue Festival widmet.
Mit Jaromír Nohavica, populärster Liedermacher Tschechiens, begleitet von Robert Kuśmierski, polnischer Akkordeonist,
Kuba Blokesz, poetischer Sänger aus Polen,
Frank Viehweg, Dichtersänger aus Berlin,
Quijote, Chemnitzer Gastgeber und Interpreten politischer Poesie.
Kartenbestellungen unter: liedfestival.poesieeuropas@gmx.de
Poptales - das Vocalensemble: "Living". Eintritt frei.
"Zeitlos schön? Tapeten der Jahrhundertwende"
Ukraine 2023
USA 2023
Frankreich 2022, Kleiner Saal
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
USA 2023
Der sechsjährige Terry (Aaron Kingsley Adetola) hat ein alles andere als einfaches Leben. Seine richtigen Eltern kennt er nicht und seine Pflegefamilie lässt ihn ebenso im Stich. Schon eine ganze Zeit sieht dies die kühne und freigeistige Inez (Teyana Taylor) mit an, bis sie eines Tages beschließt, Terry zu helfen. Nachdem Terry aufgrund eines kleinen Unfalls im Krankenhaus landet und von Inez besucht wird, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben halbwegs geliebt. Spontan, aber mit Terrys eifriger Komplizenschaft, bringt sie ihn aus dem Krankenhaus, um ihm ein besseres Leben im schnelllebigen New York City zu ermöglichen. Nachdem zehn Jahre ins Land gehen, sieht die Welt des mittlerweile jugendlichen Terry (Josiah Cross) ganz anders aus - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Erst jetzt kommen Probleme zwischen der selbsternannten Mutter und dem Adoptivsohn auf, wobei Terry besonders mit Unsicherheiten bezüglich seiner Identität konfrontiert wird.
Deutschland 2023
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika mit den Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.
Hauptdarsteller: Leonard Schleicher, Peter Simonischek, Girley Charlene Jazama
Open Doors, Dokumentarfilm, Chemnitz 2022
Drei Geflüchtete erzählen ihre Geschichte und zeigen ihren Überlebenswillen im Weggehen, Zurücklassen und Ankommen im Irgendwo. Eine Erzählung von Mut, Hoffnung und dem Vertrauen auf einen neuen Anfang.
Regie: Becky Tayler Hellwig Eden Nares
Deutschland 2022
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patienten quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse ...
Deutschland 2023, Bundestart
Cheerleading
Die Summer All Level Championship, welche seit 2018 durch Deutschland tourt, geht 2023 erstmals auch in der Messe Chemnitz an den Start. Wie auch das etablierte Schwester-Event German All Level, ist die Summer All Level Championship offen für alle Cheerleading und Dance Teams in ganz Europa. Egal welchem Verband, Verein oder Leistungslevel diese angehören.
Das Ziel der All-Level-Championships-Reihe ist es, Cheerleadern, die derzeit noch an den Anfängen stehen, eine Bühne zu bieten auf der sie sich fühlen wie die etablierten Großvereine.
Die Meisterschaft steht mit ihrer bekannten Varsity-Europe-Qualität bietet die Möglichkeit, in einer sommerlichen Atmosphäre auf internationaler Ebene, in allen Leveln gegen Teams und nationalen Meistern aus anderen Ländern anzutreten und tolle Gewinne mit nach Hause zu nehmen.Ein besonderer Anreiz beim Kampf um Platzierungen und Pokale, ist auch die Möglichkeit einer Qualifikation zu den The Summit Championships in Orlando, Florida 2024 zu gewinnen.
Anime- und Manga-Convention. Bunte Cosplays, Bühnenprogramm, Ausstellung, Künstler und ihre Werke. Bis 18.00 Uhr
Ein unvergesslicher Tag mit bunten Cosplays und einem abwechslungsreichen Programm rund um die Themen Anime, Manga, Gaming und Japan.
Die Highlights: Die Trommel-Show von Hibiki Daiko, die Manga-Show-Küche von Angelina Paustian, der Comiczeichner David Füleki und Vincent Fallow, die Synchronstimme von Clive, dem Hauptcharakter des neu erscheinenden Top-Titels "Final Fantasy 16".
Hier kann heute an Workshops teilgenommen, können Freunde getroffen, sich mit japanischen Süßigkeiten und Figuren eingedeckt oder das vielfältige Bühnenprogramm angeschaut werden. Wer möchte kann selbst die Bühne erobern, um an einem der Wettbewerbe teilzunehmen oder sich mit den Showgruppen zu connecten.
Instrumente sind vorhanden
Gemeinsames Trommeln
Musik bringt Menschen zusammen und verbindet Kulturen. Wer Freude hat am gemeinsamen Musizieren ist eingeladen Instrumente zum Klingen, und sich selbst in Schwung zu bringen. Verschiedene Trommeln und Perkussion erklingen, mal lauter, mal leiser, vor allem aber zusammen. Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte ausprobieren was Spaß macht und Freude an und mit Musik erleben. Juston Suarez ist in Kuba geboren und seit 30 Jahren im Musikgeschäft. Er arbeitet als Musiklehrer und hat Erfahrung im musikalischen Umgang mit behinderten Menschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Trommeln und Instrumente sind vorhanden.
Voranmeldung erforderlich: www.weisser-stock.org, Tel. (0371) 65 11 39 70, sinnreich@weisser-stock.org
24-Stunden-Mountainbike-Rennen, Startschuss, Samstag, 12 Uhr, Zieleinlauf, Sonntag, 12 Uhr
für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr
Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.
Ferienangebot 13 und 14:30 Uhr
Lernt die vielen Möglichkeiten der Seifenherstellung kennen und stellt selbst welche her. Einst verwendete man Fett und Asche für die Rezeptur. Später kam kostbares Öl dazu. Zudem erfahrt Ihr, welche Rolle das Waschen mit Seife im Barock spielte, als Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Für Eure als Andenken selbst produzierte Lichtenwalder Schlossseife nehmt Ihr nur die besten Zutaten und verfeinert sie mit aromatischen Düften und bunten Farben.
Führung Neubau Jakobstraße 20, bis 12:00 Uhr
Zweizügige Grundschule mit Zweifeldturnhalle in Chemnitz – Neubau
Der neue Schulkomplex mit dem dreigeschossigen Schulbaukörper und der über einen Verbinder angebundenen 2-Feldturnhalle positioniert sich an der Kreuzung Martinstraße-Jakobstraße und schafft damit den neuen städtebaulichen Auftakt des südlichen Sonnenberges.
Ein zurückgesetzter Vorplatz bildet das Entree der Schule und formuliert eine einladende Haupteingangssituation. Der Foyer-Bereich führt in ein offenes, lichtdurchflutetes dreigeschossiges Atrium, welches Mittelpunkt und Herzstück der Schule ist und multifunktional genutzt werden kann. Die zentrale Sitztreppe verbindet vertikal die Raumlandschaft in allen Geschossen und inszeniert Sichtbezüge im Innenraum. Zusammen mit der Mensazuordnung im Erdgeschoss entsteht eine kommunikative Mitte des Schulgebäudes mit direktem Bezug zum Pausenhof. Über umlaufende Galeriegänge sind alle Klassen- und Gruppenräume wie auch Verwaltungsfunktionen an das Atrium angebunden und zentral erschlossen. Das gesamte Atrium ist mit einer akustisch wirksamen Holzschale ausgekleidet, die bereits beim Betreten des Atriums eine angenehm ruhige Atmosphäre schafft und die Anforderungen an die inklusive Nutzung dieses Gemeinschaftsortes erfüllt.
Die 2-Feldturnhalle setzt sich städtebaulich als eigenständiger Baukörper ab und ist über ein leicht zurückgesetztes eigenes Foyer an das Schulgebäude angeschlossen. Das Sportfeld der Halle ist barrierefrei im Erdgeschoss zugänglich. Eine Galerie vor den Umkleidebereichen im Obergeschoss gibt den Blick in die Halle frei und kann als kleiner Zuschauerbereich genutzt werden. Das gesamte Dach der Turnhalle wird intensiv als Schulgarten und Freifläche für die Kinder genutzt.
Das äußere Erscheinungsbild der Schule wird durch eine Klinkerfassade bestimmt, die Bezug auf die Industriebaukultur in Chemnitz nimmt. Ein dunkler Klinker dominiert die Fassaden und bildet zusammen mit den in hellen Klinkern eingefassten Fensterbändern mit perlgoldfarbener Aluminiumaußenschale ein ausgewogenes Material- und Farbspiel. Die gleichen Gestaltungsprinzipien wurden für die Fassade der Sporthalle verwendet werden, so dass eine optische Einheit zwischen den verschiedenen Gebäudeteilen entsteht.
Mittels sanft geneigten Wegen und großzügigen Treppenanlagen mit Sitzelementen werden die verschiedenen Höhenniveaus der Außenanlagen spielerisch miteinander verbunden. Die neue Geländemodellierung wird durch die Anlage von entsprechenden Böschungen komplettiert. Je nach Lage und Neigung sind die Hänge unterschiedlich ausgebildet. So findet sich neben den zahlreichen bepflanzten Schrägen auch ein Abschnitt, welcher als »Spielböschung« befestigt ist. Ausgestattet mit Seilen, Kletteraufstiegen, Findlingen und einer Hangrutsche wird das Spielpotential des Höhenunterschiedes bewusst inszeniert. In geschützter ebener Lage zwischen Grundschule und Turnhalle wird eine dynamisch modellierte Spiellandschaft zur Anregung von bewegungsintensivem und »dreidimensionalem« Spielen angelegt.
Auf dem Dach des Schulgebäudes dienen PV-Anlagen der Eigenstromversorgung. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Fernwärme. Anstatt einer mechanischen Lüftungsanlage wurden Lamellenelemente in den Fensterbändern integriert, welche neben den Dachoberlichtern im Atrium zur Nachtauskühlung der Räume fungieren. Durch den Einsatz einer gewerkeübergreifenden Gebäudeleittechnik wird ein möglichst effizienter Betrieb aller betriebstechnischen Anlagen angestrebt.
Mit der FAJA. Vorträge zu den Themen Feminismus und Antidiskriminierung in Zusammenarbeit mit vielen weiteren politischen Gruppen
Underdogs and Renegades of Whisky, Einblick und Verkostung
Die Whiskywelt ist geprägt von großen Konzernen, die den Markt dominieren. Natürlich machen diese Brennereien fantastischen Whisky und jeder hat so seine Favoriten. Daneben gibt es jedoch auch unzählige kleine und neue Marken, die oft in ganz anderen Maßstäben und regional arbeiten. Ein Trend dabei ist mit Sicherheit das Thema Nachhaltigkeit und biologische Landwirtschaft. Sie versprechen nicht vorrangig nur auf Profit aus zu sein, sondern auch die Umwelt im Hinterkopf haben. Noch dazu soll der biologische Anbau auch zu einer größeren Aromen Vielfalt im Whisky führen. Ein Grund für uns mit euch einen genaueren Blick auf diese Nische zu legen.