⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 29. Juni 2023

Anzeige
Musik und Party
19 00
ODC Oberdeck
Feierabend: DJ Majestix
Feierabend: DJ Majestix

Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele


ODC Oberdeck
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
19 00
Lokomov
Jamsession
Jamsession

Egal ob Profi oder Anfänger, von Grindcore bis Hyperpop

Let’s Jam Together! Jeder ist eingeladen, Mucke zu machen und sich auszutoben. Bringt Instrumente mit und legt los. Und: Auch zum Zuhören bestens geeignet.


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Fledermaus
Alternative Crossing
Alternative Crossing

Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 00
Küchwaldbühne
Die drei Musketiere
Die drei Musketiere

Abenteuerstück nach dem Roman von Alexandre Dumas

Alexandre Dumas‘ (1802–1870) historische Abenteuerromane sind Klassiker der Unterhaltungsliteratur. Der 1844 erstmals veröffentlichte Roman "Les trois mousquetaires", der 1849 als "Die drei Musketiere" zum ersten Mal in deutscher Übersetzung erschien, ist neben "Der Graf von Monte Christo" das bekannteste Werk des französischen Autors.


Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
18 00
Arthur
Cyrano
Cyrano

Romantische Tragödie nach Edmond Rostand, Figurentheater Open Air

Nein, die Stimme hör ich nicht zum ersten Mal!

1897 setzte Edmond Rostand (1868–1918) dem französischen Dandy Cyrano de Bergerac ein literarisches Denkmal. Der eher unbekannte, weil unbequeme Autor utopischer Romane wurde durch Rostands Verskomödie posthum auf einen Schlag bekannt und gilt bis heute als eine der beliebtesten und tragikomischsten Hauptfiguren der Theaterliteratur. Als aufbrausender, aber wortgewandter Poet schlägt er sich mit seiner gefürchteten Degenkunst mutig und witzreich durch das Paris des 17. Jahrhunderts, besiegt die Mächtigen mit seinen scharfzüngigen Worten und kämpft unablässig für die eigene Unabhängigkeit. Doch hinter der Maskerade verbirgt sich ein tragisch Liebender, der seine sanfte Zuneigung zu Roxane nur heimlich offenbaren kann. Mit dem jungen Adeligen Christian steht plötzlich ein veritabler Nebenbuhler an seiner Seite – und der weiß seine Chancen zu nutzen, wenngleich ihm die Sprache dazu fehlt. Als Cyrano erkennt, dass sie dieselbe Frau ehrlich lieben und Roxane Christians Avancen auch noch erwidert, leiht er ihm seine Stimme, öffnet sein Innerstes für sie und berührt mit seinen versteckten Worten ihr Herz. Doch mit dem schmierigen Comte de Guiche schleicht sich ein Dritter in ihren Bund, schickt beide in den Krieg und reißt damit Wunden auf, die nicht zu schließen sind. Erst Jahrzehnte später erkennt Roxane, wie perfekt die Täuschung Cyranos gewesen ist – doch für die Wahrheit ist es am Ende eines Lebens längst zu spät.

Tragik, Komik, Mut und Poesie sind bei Rostand eng ineinander verwoben und schaffen den trügerisch-leichten Boden für das Stück, das im Sommer 2023 auf der Freilichtbühne des Kulturhauses Arthur Premiere haben wird. Das Verwechslungsspiel Cyranos fordert einen hohen Preis und fragt aus Sicht der drei Protagonist:innen danach, wie viel Risiko wir bereit sind, für die Liebe zu tragen, wie wertvoll sie uns ist und wie selbstbestimmt wir ihr entgegentreten.


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
19 00
Fritz Theater
Gatte gegrillt
Gatte gegrillt

Komödie von Debbie Isitt

Ein moderner Theaterklassiker im Fritz Theater. Unter dem Titel "The Woman Who Cooked Her Husband" feierte "Gatte gegrillt" bereits 1991 in England seine Welturaufführung. Zuschauer und Kritiker waren gleichermaßen begeistert vom Erstlingswerk der Autorin und Regisseurin Debbie Isitt, sodaß diese böse, schwarzhumorige englische Komödie mittlerweile an vielen Bühnen rund um den Globus aufgeführt wird und zwar überall mit Erfolg. Kein Wunder, denn Männer sind ja weltweit gleich, besonders wenn es um jüngere Frauen geht.

Heißes Glück in fremden Betten. – Ken beginnt nach zehn Jahren Ehe mit ­Hilary ein Verhältnis mit der lebensfrohen und attraktiven Laura. Auf den ersten Blick verkörpert Laura alles, was Kenneth im ­Leben mit ­Hilary fehlt. Laura ist sexy, unternehmungslustig und sie himmelt Ken an. Es gibt nur ein Problem: Laura kann nicht kochen. Die Geliebte drängt ihn, seiner Frau endlich reinen Wein einzuschenken. Doch Kenneth sieht das deutlich anders: Denn warum sollte er sich entscheiden, wenn er auch beides haben kann? Er will weder auf den Sex mit Laura noch auf die unübertroffenen Kochkünste seiner Frau verzichten. Aber die Geliebte spielt nicht lange mit, sie geht zur Ehefrau und schafft klare Verhältnisse. Die Betrogene bewahrt eine bemerkenswerte Haltung, doch im Innern ­brodelt es: Sie fasst einen teuflischen Plan. Endlich hat sie Grund, ihre Kochkünste sinnvoll anzuwenden. Hilary bittet zu Tisch und hält eine wahre Überraschung parat. Ein fieser Showdown beginnt. Mit herrlich schwarzem Humor macht sich die ­Autorin Debbie Isitt über die Ehe- und andere ­Verhältnisse her und serviert eine brillante ­Boulevardkomödie: scharfzüngig, makaber und ur­komisch.


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Premiere: Das war schon so
Premiere: Das war schon so

Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“

Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
14 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung
Führung

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Trans – I Got Life
Trans – I Got Life

Deutschland 2021, DonnersDOK


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Clubkino Siegmar
Greatest Days
Greatest Days

Großbritannien 2023

Die weltweite Hysterie die Take That einst auslösten, wird zum Stoff für die große Leinwand. Die Geschichte der Boyband und ihrer Fans wird in dem Musicalfilm „Greatest Days“ verewigt. Der Film basiert auf dem Musical „The Band“ und begleitet die Leben von fünf Mädchen, deren Leben sich auf einem Konzert ihrer Lieblingsband veränderte.
25 Jahre später kommen die fünf wieder zusammen, um in Erinnerungen zu schwelgen.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Die Rumba-Therapie
Die Rumba-Therapie

Frankreich 2022

Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Die Geschichte einer Familie
Die Geschichte einer Familie

Deutschland 2023, Kleiner Saal

Als Stuntfahrerin war Chrissi (Anna Maria Mühe) über etliche Jahre hinweg eine verdammt gefragte Frau. Der außergewöhnliche Job hat ihr nicht nur großen Respekt in der Branche eingebracht, sondern es ihr auch ermöglicht, kreuz und quer durch die Weltgeschichte von Land zu Land zu reisen. Doch dieses vermeintliche Traumleben endet auf einen Schlag mit einem heftigen Unfall. Danach ist für Chrissi alles anders. Die taffe Frau landet im Rollstuhl. Und so muss sie wieder zu Hause einziehen. Dort findet sie nicht nur ihren Vater Werner (Michael Wittenborn), sondern auch längst verdrängte Erinnerungen wieder. Deshalb weiß er sich und Chrissi nicht anders zu helfen, als ihr Geld anzubieten, damit sie andernorts einen Neuanfang wagen kann. Doch das macht zwischen beiden alles nur noch schlimmer ...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
20.000 Arten von Bienen
20.000 Arten von Bienen

Spanien 2023, Bundesstart


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Divertimento – Ein Orchester für alle
Divertimento – Ein Orchester für alle

Frankreich 2022

Mit 17 Jahren träumt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, Dirigentin zu werden. Ihre Zwillingsschwester Fettouma (Lina El Arabi) ist professionelle Cellistin. Seit ihrer frühesten Kindheit sind die beiden von klassischer Symphoniemusik begeistert und wollen sie nun ihrerseits für alle und in allen Regionen zugänglich machen. Wie also kann man 1995 diese so ehrgeizigen Träume verwirklichen, wenn man eine Frau ist, algerische Wurzeln hat und aus Seine-Saint-Denis kommt? Mit Entschlossenheit, Leidenschaft, Mut und vor allem dem unglaublichen Vorhaben, ihr eigenes Orchester zu gründen: Divertimento.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Filmclub mittendrin
Guardians Of The Galaxy Volume 3
Guardians Of The Galaxy Volume 3

USA 2023

In Teil 3 der „Guardians“-Reihe muss die illustre Wächtertruppe um den Draufgänger und Popmusik-Fan Star-Lord ein Abenteuer in eigener Sache bestehen. Um den schwerverletzten Waschbären Rocket zu retten, suchen die Guardians nach dessen Schöpfer High Evolutionary, der in abstrusen Experimenten menschlich-tierische Wesen züchtet. Die Geschichte des tödlich verwundeten Sidekicks avanciert dabei zum hochemotionalen Herz eines aufreibenden, mitunter auch actionlastigen Films. Trotz aller Dramatik entwickelt sich die Fortsetzung zu einer bewegenden Achterbahnfahrt, die Komödie und Tragödie gekonnt ausbalanciert und manche Nebenfigur neu definiert.


Filmclub mittendrin
Reichenhainer Straße 35/37, Studentenwohnheim
09126 Chemnitz
Fun und Sport
17 00
Messe, Chemnitz
13. Chemnitzer Firmen-Cup im Tischtennis
13. Chemnitzer Firmen-Cup im Tischtennis

Größtes Firmen-Freizeit-Turnier in Deutschland

Zum letzten Firmen-Cup im Jahr 2019 wurde eine Rekordteilnehmerzahl von 160 Teams verzeichnet, das heißt über 320 Sportlerinnen und Sportler haben das Duell an der Tischtennis-"Platte" gesucht. Die meisten Mannschaften wurden zudem noch von Kolleginnen und Kollegen ihrer Firma unterstützt. Viele Teilnehmer kennen sich inzwischen persönlich und führen abseits der Tischtennis-Tische viele angeregte Gespräche. Der Firmen-Cup lebt von Begegnungen, dem Miteinander und Austausch.


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
und so
08 00
Stadthallenpark
makers united
makers united

Das europäische Macher-Festival! Mitmachmesse für Jung und Alt, bei der Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Bis 13.00 Uhr in Stadthalle und Stadthallenpark

Stärken finden, Neues entdecken oder sich einfach Ausprobieren

Bei der makers united ist definitv für Jeden etwas dabei: Vom Roboter programmieren, über 3D-Druck bis hin zum Nähen, Körbe flechten oder mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität experimentieren. Vom 29.06. bis zum 02.07.2023 heißt es in der Stadthalle und im Stadthallenpark in Chemnitz vier Tage wieder: Tüfteln, experimentieren, forschen, entdecken und mitmachen!


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
18 00
Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach/Vogtl.
Mehr wissen über ...
Mehr wissen über ...

Burnout-Syndrom. Selbsthilfegruppe "Aktiv gegen Depression" lädt ein


Göltzschtalgalerie Nicolaikirche, Auerbach/Vogtl.
Alte Rodewischer Straße 2
08209 Auerbach
19 00
Kraftwerk
Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?
Was kann Kulturhauptstadt in Chemnitz?

Diskussionsreihe


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz