⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
Folk: Sleepwalker's Station. In fünf Sprachen gesungene Songs von Reisen nach Irland, dem Indischen Ozean und Australien
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Von Mark Twain. Sommertheater
Familientheater
Von Nora Dirisamer
Nach dem Kinderbuch von Franz Sales Sklenitzka
Meetingpoints – Fäden der Zukunft
Wir vom Taupunkt e. V. freuen uns, ein weiteres kreatives Projekt im Sonnenberg vorzustellen: Fäden der Zukunft. Dieses Projekt lädt Menschen ein, gemeinsam textile Kunst zu gestalten – und dabei neue Perspektiven für sich selbst, ihren Stadtteil und ihre Zukunft zu entdecken. Hier geht es nicht nur ums Nähen, Weben oder Häkeln – sondern ums Ankommen, Austauschen und Gestalten.
(taupunkt-chemnitz.de)
Deutschland 2025
Regie: Sylvie Kürsten
Dokumentarfilm, Karl-Marx-Stadt, Künstler
Deutschland 2025. Dokfilm über Künstlergruppe Clara Mosch
Regie: Sylvie Kürsten
USA 2025
Regie: Dean Fleischer Camp
Darsteller: Maia Kealoha, Sydney Elizebeth Agudong, Billy Magnussen, Tia Carrere
Abenteuer, Familienfilm
USA 2024
Regie: Christopher McQuarrie
Darsteller: Hayley Atwell, Tom Cruise
Abenteuer, Action
USA 2025
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera
Der neue Film von Kult-Regisseur Wes Anderson ( „Grand Budapest Hotel“) wieder mit einer hochkrätigen Besetzung.
Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt. Trotzdem begibt er sich auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.
(Clubkino Siegmar)
Frankreich, Taiwan 2023. Kleiner Saal
Regie: Abderrahmane Sissako
Darsteller: Nina Melo, Han Chang, Wu Ke-Xi
Das Geheimnis einer guten Tasse Tee – und noch so viel mehr. In traumwandlerischen Bildern erzählt der Film von einer Frau, die in der Fremde ihr berufliches, aber auch privates Glück sucht und findet – zumindest vielleicht. Denn am Ende mag man den Film als Vision lesen, als Wunschvorstellung von einem besseren Leben, wie sie am Ausgangspunkt vieler Migrationsgeschichten steht. Denn selbst wenn „Black Tea“ auf den ersten Blick vor allem von der Liebe und vom Tee zu handeln scheint: Unter der Oberfläche verbirgt sich ein hochpolitischer Film, der zwar zwischen China und Westafrika spielt, aber auf universelle Weise von Migration, Flucht und Hoffnung erzählt.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Len Wiseman
Darsteller: Ana de, Anjelica Huston, Gabriel Byrne
Action, Thriller
Großbritannien 2024
Regie: Kevin Mcdonald
Wir tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One To One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod. Der Dokumentarfilm wirft einen differenzierten Blick auf ein Paar, das oft bewusst das Licht der Öffentlichkeit suchte, das extrovertiert und oft irritierend agierte, das aneckte und die Menschen bewegte. Mehr noch als das Porträt ist der collagenartige Film aber ein Bild der hochpolitischen frühen Siebzigerjahre.
(Clubkino Siegmar)
Natur mitten in der Stadt genießen. Spiele dieser Welt (16 bis 18:00 Uhr) Slackline, Tischtennisplatte, Kicker, Niedrigseilelemente zum Klettern, viel Wiese zum Rumliegen und Abhängen, Aaltra Bar geöffnet, barrierearmer Zugang und barrierearme Toiletten. Bis 19:00 Uhr
Für alle Menschen von 0 bis 99 Jahren
Hula-Tanz für Kinder
18:00 Uhr Bodybalance
Rund 85 Veranstaltungen finden auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl im Stadthallenpark statt. 2025 erstmals an allen sieben Tagen der Woche, auch montags, erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer/Songwriter, Poetry Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Anders sehen – Anders sein. Ferienprogramm
Was bedeutet es, wenn von "Blindheit" oder "Sehbehinderung" die Rede ist? Betroffene erzählen und demonstrieren, wie sie das schaffen.
Eine Kooperation mit Weißer Stock e.V. Chemnitz
Eintritt: 2.- EUR. Anmeldung erforderlich: Tel. (0371) 383 90 3-0
Halt, das ist unser Wald – Naturdetektive gesucht! Für Kinder ab 6 Jahren, bis 12 Uhr. Anmeldung unter fa@arthur-ev.de
Die große Waldrätseltour – Wer knackt den Baum-Code?
Seid Ihr bereit für ein Abenteuer, das Euch in Bewegung bringt, Detektivkünste weckt und gleichzeitig Eure kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquert Ihr den Arthur-Wald, entdeckt verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackt den geheimnisvollen Baum-Code!
Macht mit bei der großen Waldrätseltour!
Eintritt: 3,50 EUR pro Kind
Anmeldung erforderlich unter: fa@arthur-ev.de oder Tel. (0371) 306 84 08
(Arthur)
bis 12:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr
In den Ferien ist die Kreativwerkstatt geöffnet.
Bastelangebote (mit Kosten verbunden): Kerzenhalter, Teelichtglas, Türschild, Spardose aus Holz, Beutel bemalen, Lichterflaschen
Vormittags bestimmt die Entscheidung der angemeldeten Gruppe das Bastelangebot.
Um telefonische Voranmeldung unter Tel. (0371) 383 90 3-0 oder unter kraftwerk-chemnitz@t-online.de wird gebeten.
Es ist auch möglich , dass ausgewählte Bastelangebote für Euch zusammengestellt werden, die dann zu Hause oder in der Einrichtung mit den Kindern gebastelt werden können.
Ferienveranstaltung. Eintritt frei. Bei Regen in der Stadtteilbibliothek im Yorckgebiet
Tomke schreibt Tagebuch. Lust zu sprechen hat er nämlich kaum. Dabei hätte er viel zu erzählen. Aber die Worte wollen einfach nicht so aus seinem Mund raus, wie sie in den Kopf reingekommen sind. Ein Gedankenleser müsste erfunden werden! Dann könnten alle Menschen einwandfrei hören, was aus Tomkes Mund nicht, zu spät oder unvollständig herausstottert. Allerdings würden die Leute dann auch hören, was Tomke über sie denkt. Oma wäre entsetzt, Mama besorgt und Papa wahrscheinlich sehr verwundert. Nur für Delia, das glitzergrüne Mädchen auf Rollschuhen, wären Tomkes Gedanken nichts Neues. Denn sie scheint auch jetzt schon in seinem Kopf lesen zu können. Authentisch und komisch!
Eine Veranstaltung der Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e. V. gefördert durch die Bürgerplattform MitteOst.
Kindern eine Stimme geben! Begegnungen, kreative Aktionen, Spiele, Siebdruck auf die eigenen Textilien mit Motiven gegen Eintönigkeit, Glitzertattoos, Jonglage, Musik, Buttons, Basteln und vieles mehr. Präventionsangebote der Stadt Chemnitz. Bis 18:00 Uhr
Ferienaktion bis 17:00 Uhr
Für Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Anmeldung erwünscht
Interessierte bauen zusammen mit Künstlern humorvolle und nachhaltige Fantasieautos der Zukunft. Atelier I. Eintritt frei